Hallo, ihr Lieben,
die Frage, welchen Stellenwert Glaube(n) im Buddhismus hat, treibt mich schon länger um, denn obwohl der Buddhismus allgemein als "Erfahrungsreligion" und/oder verifizierbare "Weisheitslehre"/Philosophie gilt und bezeichnet wird, scheint es dementgegen doch ziemlich viele unüberprüfbare Dinge zu geben, an die der Übende letzen Endes "nur" glauben kann.
1. Quasi die Grundvoraussetzung:
Der Glaube, dass vor 2500 Jahren im alten Indien ein (besonderer) Mensch lebte, der -aus eigener Kraft- Befreiung von allem geistigen Leid erlangte und damit "erwachte". Vor allem aber, dass diese "Erleuchtung" zu verwirklichen, auch uns möglich ist...
2. Der Karma-Glaube:
Z.B. die Annahme, dass aktuelle Krankheiten oder Unglücke (zumindest größtenteils) aus, im "vorherigen Leben" begangenen, schlechten Taten resultieren, ebenso wie Wohlstand und Gesundheit dementsprechend auf frühere gute Handlungen zurückzuführen seien.
(Das "Gesetz von Ursache und Wirkung" im gegenwärtigen Dasein, muss dagegen nicht geglaubt, sondern kann real erfahren und nachvollzogen werden.)
3. Der Wiedergeburts-Glaube:
Die Auffassung, dass nach dem physischen Tod eines Wesens "etwas" ("Bewusstseinskontinuum" im Theravada), zusammen mit dem zu Lebzeiten erzeugten Karma, in eine neue Existenz hinein "weiterwandert" und in einem anderen Körper neu (wieder-) geboren wird.
(Natürlich heftig umstritten in der heutigen, aufgeklärten Zeit, nicht zuletzt aber, weil es im Widerspruch mit der "Anatta"-Lehre des Buddhas zu stehen scheint...)
......
Die Frage, ob Glaube etwas grundsätzlich Heilsames oder eher unheilsam sei, kann auch heutzutage nicht pauschal beantwortet werden, weil sich der Glaube, je nach Kontext, als fatal (wenn an Falsches, Schädliches geglaubt wird) oder hilfreich erweist.
"Blinder Glaube" führt oft zu kindlicher Abhängigkeit und birgt u.a. die Gefahr, von bestimmten Menschen oder Institutionen ausgenutzt oder gar missbraucht zu werden...
Eine (von manchen vielleicht als elitär empfundene) Abgrenzung des Buddhismus von sogenannten Glaubensreligionen, als "Erfahrungsreligion", übersieht, dass Gottesgläubige auch Erfahrungen machen, die sie nur anders interpretieren, z.B. als "Gottes"-Erfahrung".
Offensichtlich wird der Glaube im Buddhismus (sofern man ihn überhaupt akzeptiert) wohl eher nachrangig, hinter Vertrauen und Erfahrung, betrachtet, jedoch dürfte sich, ohne den Glauben, dass die Buddha-Lehre hilfreich und heilsam ist, das nötige Vertrauen und Zuversicht für die buddhist. Praxis nicht ausreichend entwickeln...
ZitatAlles anzeigenS.1.75. In Furcht - 5. Bhītā Sutta
....2. (Der Erhabene:).
"Wenn man, Wort und Gedanken recht beherrschend,
Und mit körperlichem Tun keine Sünde begehend,
Als Bewohner eines an Speise und Trank reichen Hauses [173]
Gläubig ist, milde, mitteilsam, barmherzig:
Auf diesen vier Eigenschaften fußend [174]
Wird man die andre Welt nicht fürchten."
Ich habe mich schon früher nicht selten gewundert, dass wissenschaftlich denkende Menschen (z.B. mein Biologielehrer) gleichzeitig gläubige Christen sein konnten...
Hartmut von Sass* , der eine Konkurrenz von Glaube und Wissenschaft negiert, äußerte sich folgendermaßen:
..."Der Glaube bezieht sich demnach nicht auf eine Wirklichkeit neben, über oder nach dem Leben, er ist vielmehr eine andere Art, das Leben selbst zu verstehen."
*https://de.wikipedia.org/wiki/Hartmut_von_Sass
Es gibt im Buddhadharma viele Fakten, die nachprüfbar sind und hat man diese abgearbeitet, erübrigt sich diesbezüglich
das Glauben und wandelt sich in Wissen - aus welchem anschließend wiederum Vertrauen in den Wahrheitsgehalt auch der alten Schriften entstehen könnte, deren Aussagen sich (noch?) nicht nachkontrollieren lassen?!
Da wären noch ein paar Fragen an euch....
- Glaubt ihr den Erfahrungsberichten eurer (oder auch fremder) Dharmalehrer?
- Habt ihr das Gefühl, an bestimmte Vorgaben glauben zu "müssen", um euch als "Buddhist" zu fühlen?
- Glaubt ihr wortwörtlich an die Inhalte wichtiger Suttas oder interpretiert ihr euch vieles "zeitgemäß" um, bzw. ignoriert manches Unglaubwürdige (z.B. Siddhis/übernatürliche Kräfte...)?
Liebe Grüße, Anna