1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Allgemeines zum Buddhismus

Was haben die Lehrer Buddha Shakyamunis falsch gemacht gehabt ?

  • Hingabe
  • 23. August 2024 um 20:29
  • Zum letzten Beitrag
  • Leonie
    Reaktionen
    3.296
    Punkte
    15.671
    Beiträge
    2.463
    Mitglied seit
    12. Juli 2017
    • 25. August 2024 um 13:17
    • #26

    :)

    :zen:

  • Leonie
    Reaktionen
    3.296
    Punkte
    15.671
    Beiträge
    2.463
    Mitglied seit
    12. Juli 2017
    • 25. August 2024 um 13:19
    • #27
    Schneelöwin:

    Wenn einem das bei jedem Stückchen Sterben dann auch wirklich bewusst Ist/wird, nur dann schafft man wohl die entsprechenden Bedingungen.


    Dabei ist ab und an mal nachdenken wohl garnicht so schlimm.

    Wenn dir das nicht bewusst ist, das der gegenwärtige Moment niemals wiederkommt und somit vergänglich ist, was nichts anderes als ein "gestorben sein" bedeutet, dann hast du wenig auf die Kette gekriegt. Manche vertrödeln den Weg und grübeln darüber, ob sie erleuchtet sind oder nicht, wie die Kluge Else - Bin ich's oder bin ich's nicht?

    Und die Bedingungen erschafft man nicht, die sind schon immer da. Alles was es zum Erwachen braucht ist vorhanden.

    :zen:

  • Schneelöwin
    Reaktionen
    1.112
    Punkte
    9.937
    Beiträge
    1.746
    Mitglied seit
    1. Februar 2018
    • 25. August 2024 um 13:24
    • #28

    Ja, danke für Deine aufbauenden Worte Leonie und freue Dich, wenn Du jeden sterbenden Moment auf Deine Kette bekommst, ich wünsche Es Dir.

    Liebe Grüße Schneelöwin

    "All is always now"


  • Monikamarie
    Globale Moderation
    Reaktionen
    6.890
    Punkte
    45.885
    Beiträge
    7.753
    Mitglied seit
    2. Oktober 2025
    Wohnort
    Hamburg
    Buddh. Richtung
    Theravada
    Geburtstag
    21. November 1948 (76)
    • 25. August 2024 um 13:36
    • #29

    Irgendwann vor vielen Jahren wurde mir erschreckend klar, dass mein Baby gestorben ist, dass es die Kleine nicht mehr gibt, ebenso die Pubertierende usw.

    Das war für mich das Begreifen vom ständigen Sterben.

    Qualia, ich denke nicht, dass ein Arahant noch am "Nibbana" hängt, wozu auch, er/sie ist doch alle Fesseln los.

    _()_

  • Schneelöwin
    Reaktionen
    1.112
    Punkte
    9.937
    Beiträge
    1.746
    Mitglied seit
    1. Februar 2018
    • 25. August 2024 um 13:43
    • #30

    Zu wissen, dass jeder Moment vergänglich ist, ein Sterben, ist die eine Seite. Sich dem "immer" bewusst zu sein, ohne abendliche Reflexion oder ähnliches, die andere Seite.

    Liebe Grüße Schneelöwin

    "All is always now"


  • Monikamarie
    Globale Moderation
    Reaktionen
    6.890
    Punkte
    45.885
    Beiträge
    7.753
    Mitglied seit
    2. Oktober 2025
    Wohnort
    Hamburg
    Buddh. Richtung
    Theravada
    Geburtstag
    21. November 1948 (76)
    • 25. August 2024 um 13:44
    • #31

    Ja klar, wie denn sonst. Ich schreibe ja nun nicht aus Sicht der Apothekenumschau.

    _()_

  • Schneelöwin
    Reaktionen
    1.112
    Punkte
    9.937
    Beiträge
    1.746
    Mitglied seit
    1. Februar 2018
    • 25. August 2024 um 13:48
    • #32

    Das weiß ich liebe Monika.

    Ich ärgere mich nur über das wenig auf die Kette kriegen in einem normalerweise doch fruchtbaren Austausch.

    Aber wenn sich ein Überheben, soll heißen jemanden nicht auf Augenhöhe betrachten, hier überwiegt, habe ich wenig Lust mehr an Beteiligung.

    Liebe Grüße Schneelöwin

    "All is always now"


  • Amdap
    Reaktionen
    1.309
    Punkte
    11.334
    Beiträge
    1.918
    Mitglied seit
    1. November 2012
    • 25. August 2024 um 13:50
    • #33
    Qualia:

    Der höchste Ararat hängt daran, Nibbana zu erreichen.

    Seit wann ist der Berg Ararat wichtig für die Erreichung des Nibbana?

    --------------------------

    Nun, ich kann es mir ja fast selbst beantworten.

    Der Schwerpunkt meiner Richtung liegt im Tibetischen Buddhismus. Und da gibt es nichts, was es nicht gibt - auf dem Weg! :rofl:

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Monikamarie
    Globale Moderation
    Reaktionen
    6.890
    Punkte
    45.885
    Beiträge
    7.753
    Mitglied seit
    2. Oktober 2025
    Wohnort
    Hamburg
    Buddh. Richtung
    Theravada
    Geburtstag
    21. November 1948 (76)
    • 25. August 2024 um 13:54
    • #34

    Sorry, Schneelöwin , das war ein Schnellschuss, der nicht nötig war.

    Ich verstehe Dich total, denn es geht mir genauso.

    :) :heart: _()_

  • Amdap
    Reaktionen
    1.309
    Punkte
    11.334
    Beiträge
    1.918
    Mitglied seit
    1. November 2012
    • 25. August 2024 um 13:58
    • #35
    Leonie:

    Dort, wo es angemessen ist, denke ich auch - aber worüber du dir Gedanken machst, das sind fruchtlose und seltsame Spekulationen.

    So was z.B.

    mukti:

    Wenn man den mittleren Weg gegangen, aber noch nicht erwacht ist, kann auf dem Sterbebett die Erkenntnis entstehen, die das Erwachen bewirkt. Ohne die entsprechenden Bedingungen kann es auch auf dem Sterbebett nicht zum Erwachen kommen denke ich.

    Nenne doch mal die "entsprechenden Bedingungen" für Erwachen - und die sind ja nicht anderes auf dem letzten Meter, als bereits auf halbem Weg.

    Letztlich bist du ja in jedem Moment des Lebens im Sterben.

    Es ist sehr geheimnisvoll und unendlich breitgefächert (und das ist noch gar kein Ausdruck!), wie es im Innern eines Menschen auf dem Sterbebett zugeht.

    Jeder Mensch hat in unendlichen Kombinationen unendliche Bedingungen in seinem Leben angesammelt - wie soll man die denn alle benennen?!

    Der Makrokosmos und der Mikrokosmos - da gibt es keinen Unterschied.

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Qualia
    Reaktionen
    2.407
    Punkte
    17.302
    Beiträge
    2.964
    Mitglied seit
    24. Oktober 2023
    Wohnort
    Essen Dellwig
    Buddh. Richtung
    Lehre Buddha, Chan
    Geburtstag
    21. Mai 1954 (71)
    • 25. August 2024 um 14:55
    • #36
    Monikadie4.:

    Qualia, ich denke nicht, dass ein Arahant noch am "Nibbana" hängt, wozu auch, er/sie ist doch alle Fesseln los.

    _()_

    Genau das ist ja das Anhaften an Nibbana. Er mag alle von Buddha genannten Fesseln los sein, aber ist er auch die los, atmen zu müssen? Denn immer, wenn das bewusst wird, ist Nibbana verlassen.

  • Leonie
    Reaktionen
    3.296
    Punkte
    15.671
    Beiträge
    2.463
    Mitglied seit
    12. Juli 2017
    • 25. August 2024 um 15:13
    • #37
    Amdap:

    Es ist sehr geheimnisvoll und unendlich breitgefächert (und das ist noch gar kein Ausdruck!), wie es im Innern eines Menschen auf dem Sterbebett zugeht.

    Jeder Mensch hat in unendlichen Kombinationen unendliche Bedingungen in seinem Leben angesammelt - wie soll man die denn alle benennen?!

    Da gibt es eine Reihe von Aufzählungen.

    1. die 37 Bedingungen für Erleuchtung bzw. die 37 Faktoren genannt.

    Bodhipakkhiya dhamma

    2. die 7 Erleuchtungsglieder bojjhanga.

    :zen:

  • Monikamarie
    Globale Moderation
    Reaktionen
    6.890
    Punkte
    45.885
    Beiträge
    7.753
    Mitglied seit
    2. Oktober 2025
    Wohnort
    Hamburg
    Buddh. Richtung
    Theravada
    Geburtstag
    21. November 1948 (76)
    • 25. August 2024 um 15:24
    • #38
    Qualia:
    Monikadie4.:

    Qualia, ich denke nicht, dass ein Arahant noch am "Nibbana" hängt, wozu auch, er/sie ist doch alle Fesseln los.

    _()_

    Genau das ist ja das Anhaften an Nibbana. Er mag alle von Buddha genannten Fesseln los sein, aber ist er auch die los, atmen zu müssen? Denn immer, wenn das bewusst wird, ist Nibbana verlassen.

    Aber wen interessiert das? Befreiung bedeutet für mich auch, sich aller Ebenen/Dinge bewusst zu sein - keine Unterscheidung mehr, ob oder ob nicht, keine Angst, was falsch zu machen, kein Wünschen mehr ...

  • Tai
    Reaktionen
    754
    Punkte
    3.649
    Beiträge
    575
    Mitglied seit
    6. April 2015
    • 25. August 2024 um 15:35
    • #39
    Schneelöwin:

    Ich ärgere mich nur über das wenig auf die Kette kriegen in einem normalerweise doch fruchtbaren Austausch.

    Ich habe das gar nicht so gelesen, dass du jetzt persönlich damit gemeint gewesen wärest.

    Sich der Vergänglichkeit von Augenblick zu Augenblick bewusst zu bleiben, ist Grundlage des Erwachens nach der buddhistischen Lehre bzw. Ausdruck unseres unmittelbaren Loslassens. Wer das nicht wahrhaben will/kann, ist wohl tatsächlich noch nicht sehr tief in diese Lehre eingedrungen (hat "wenig auf die Kette gekriegt"). Es kann durchaus gut und hilfreich sein, das immer mal wieder klarzustellen. Und es ist ja auch gar kein Widerspruch zu dem, was du geschrieben hast: Dass sich bei jedem Stückchen Sterben dann auch wirklich bewusst zu bleiben, Bedingung für ein Erwachen sein kann (wenn ich dich da richtig verstanden habe).

    Einmal editiert, zuletzt von Tai (25. August 2024 um 15:40)

  • mukti
    Reaktionen
    6.461
    Punkte
    70.851
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    3
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 25. August 2024 um 16:49
    • #40
    Leonie:
    mukti:

    Wenn man den mittleren Weg gegangen, aber noch nicht erwacht ist, kann auf dem Sterbebett die Erkenntnis entstehen, die das Erwachen bewirkt. Ohne die entsprechenden Bedingungen kann es auch auf dem Sterbebett nicht zum Erwachen kommen denke ich.

    Nenne doch mal die "entsprechenden Bedingungen" für Erwachen - und die sind ja nicht anderes auf dem letzten Meter, als bereits auf halbem Weg.

    Letztlich bist du ja in jedem Moment des Lebens im Sterben.

    Die Bedingungen hast du ja inzwischen selber genannt:

    Leonie:

    Da gibt es eine Reihe von Aufzählungen.

    1. die 37 Bedingungen für Erleuchtung bzw. die 37 Faktoren genannt.

    Bodhipakkhiya dhamma

    2. die 7 Erleuchtungsglieder bojjhanga.

    Wenn die Bedingungen zu Lebzeiten noch nicht vollkommen erfüllt sind, kann es in der Bedrängnis am Sterbebett zu so intensiver Übung kommen, dass sie sich erfüllen.

    Wie z.B. bei Sarakāni, bis zum Stromeintritt:

    Zitat

    "Erstaunlich fürwahr, außerordentlich fürwahr, man kann doch nicht jetzt mal eben ein Stromeingetretener werden, wie nämlich der gerade gestorbene Sakyer Sarakāni, den der Erhabene als Stromeingetretenen bezeichnet hat, dem Verderben entronnen, zielbewußt der vollen Erwachung entgegeneilend. Der Sakyer Sarakāni hatte doch die Übung nicht voll erfüllt."

    "Der Sakyer Sarakāni, Mahānāmo, hat zur Zeit des Todes die Übung völlig erfüllt."

    S.55.25

    Mit Metta, mukti.


  • Leonie
    Reaktionen
    3.296
    Punkte
    15.671
    Beiträge
    2.463
    Mitglied seit
    12. Juli 2017
    • 25. August 2024 um 17:46
    • #41
    mukti:

    Wenn die Bedingungen zu Lebzeiten noch nicht vollkommen erfüllt sind, kann es in der Bedrängnis am Sterbebett zu so intensiver Übung kommen, dass sie sich erfüllen.

    In dem von dir zitierten Sutta steht nichts von Bedrängnis am Sterbebett. Warum dichtest du das hinzu?

    Zitat

    Zu jener Zeit war der Sakyer Sarakāni eben gestorben und der Erhabene hatte ihn als Stromeingetretenen bezeichnet, dem Verderben entronnen, zielbewußt der vollen Erwachung entgegeneilend. Da kamen viele Sakyer zusammen und erhitzten sich, ereiferten sich, kochten:

    ....

    Der Sakyer Sarakāni hatte doch die Übung nicht voll erfüllt.


    Es geht hier doch lediglich um die verschiedenen Bedingungen für den Stromeintritt NACH dem Tod und damit um die Frage, welche Bedingungen VOR dem Tod es sind, mit der einer die Übung völlig erfüllt.

    Und das zählt Buddha auf.

    Das Mindeste, was einer an Fähigkeiten haben soll, ist :[lz]

    die Fähigkeit Vertrauen, die Fähigkeit Tatkraft, die Fähigkeit Achtsamkeit, die Fähigkeit Einigung, die Fähigkeit Weisheit. Und die vom Vollendeten erklärten Lehren billigt er mit einem gewissen Maß von Weisheit in ihrem Anblick, oder wenigstens hat er zu dem Vollendeten ein gewisses Maß von Vertrauen und ein gewisses Maß von Sympathie. Auch diese Personen, Mahānāma, gehen nicht mehr zur Hölle, zum Tierschoß, zum Gespensterreich, auf den Abweg, auf schlechte Fährte, ins Verderben.[/lz]

    :zen:

  • mukti
    Reaktionen
    6.461
    Punkte
    70.851
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    3
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 25. August 2024 um 17:53
    • #42
    Leonie:

    In dem von dir zitierten Sutta steht nichts von Bedrängnis am Sterbebett. Warum dichtest du das hinzu?

    Ich dichte gar nichts dazu. Genug davon, denke was du willst.

    Mit Metta, mukti.


  • Leonie
    Reaktionen
    3.296
    Punkte
    15.671
    Beiträge
    2.463
    Mitglied seit
    12. Juli 2017
    • 25. August 2024 um 18:08
    • #43
    mukti:
    Leonie:

    In dem von dir zitierten Sutta steht nichts von Bedrängnis am Sterbebett. Warum dichtest du das hinzu?

    Ich dichte gar nichts dazu. Genug davon, denke was du willst.

    Wie schon gesagt, da steht nichts davon, dass der Sakyer in Bedrängnis war.

    Er war ein Trinker, d.h. Suchtkrank. Das war seine konkrete Form des dukkha.

    Aber das ist als Stromeingetretener üblich, dukkha hat man da noch nicht völlig überwunden. Insofern ist da bei jedem noch eine Form von Bedrängnis, wenn er stirbt.

    Aber das sind Spekulationen, die über den Text des Sutta hinausgehen und mit dem wesentlichen Inhalt nicht zu tun haben. Das Sutta selbst ist für jeden, der sich noch Vorhaltungen macht, er habe nicht genug getan, sehr tröstlich.

    Für den Stromeintritt braucht es offenbar nicht viel.

    :zen:

  • JoJu91
    Reaktionen
    799
    Punkte
    4.649
    Beiträge
    767
    Mitglied seit
    20. Juni 2024
    • 26. August 2024 um 13:27
    • #44
    Amdap:

    "Versuchung des heiligen Antonius".


    Salvador Dali, Matthias Grünewald, Max Ernst.

    Danke für die wirklich ergreifenden Bilder.

    Salvador Dali scheint mit seinem Bild sagen zu wollen:

    Das größte Glück des heiligen Antonius 8) sind seine UNERFÜLLTEN Träume :taenzerin: .

    Wer solche Bilder malt, hat sicher Zugang zur "Tiefe des Raumes", aus der Günther Netzer Fussball gespielt hat ?

    :medim: :mediw:

  • Samadhi1876
    Reaktionen
    497
    Punkte
    3.312
    Beiträge
    553
    Mitglied seit
    29. Mai 2024
    Buddh. Richtung
    • 26. August 2024 um 22:09
    • #45
    Hingabe:

    Ich habe es mal so verstanden,

    Es geht nicht darum um zu „verstehen“

    Es geht viel mehr darum

    Die Gedanken Gedanken sein lassen zu können..,

    Und so lange zu „sitzen“

    Zu meditieren

    „Bis all der Eiter ist heraus gekommen“

    Vergiss alle Lehren

    Und alle „Wörter“

    Die letzendliche Wahrheit

    Liegt verborgen wie ein Schatz

    Vergraben

    Und je näher Du diesem Schatz kommst

    Umso mehr mag Dich auch Angst erfüllen

    „Du“, „dein Ich“, „dein Ego“ und alles was Du meintest bis dahin zu wissen

    Würden „sterben“

    Aber Du wirst nicht „sterben“

    Sondern Durch ein „Tor“ schreiten

    Das nie existiert hat

  • Samadhi1876
    Reaktionen
    497
    Punkte
    3.312
    Beiträge
    553
    Mitglied seit
    29. Mai 2024
    Buddh. Richtung
    • 26. August 2024 um 22:18
    • #46

    Die Lehre Buddhas

    War ganz einfach

    Und ursprünglich

    Auch ganz ohne Worte

    Das

    Was danach kam

    Die ganzen „Schriften“

    Kannst Du getrost vergessen und verbrennen

    Wie in vielen anderen Religionen auch

    Wurde der Buddhismus

    Mehr und mehr mit der Zeit verunreinigt

    „Wenn Du die Wahrheit nicht finden kannst wo Du gerade bist - wo sonst glaubst Du die Wahrheit zu finden…“

    - Dogen Zenji -

  • Punk
    Reaktionen
    543
    Punkte
    4.563
    Beiträge
    783
    Mitglied seit
    25. April 2014
    • 26. August 2024 um 22:50
    • #47
    Samadhi1876:

    „Wenn Du die Wahrheit nicht finden kannst wo Du gerade bist - wo sonst glaubst Du die Wahrheit zu finden…“

    Sehr schön ausgedrückt... nur existiert womöglich gar keine "Wahrheit"

  • Leonie
    Reaktionen
    3.296
    Punkte
    15.671
    Beiträge
    2.463
    Mitglied seit
    12. Juli 2017
    • 26. August 2024 um 22:50
    • #48
    Samadhi1876:

    „Wenn Du die Wahrheit nicht finden kannst wo Du gerade bist - wo sonst glaubst Du die Wahrheit zu finden…“

    - Dogen Zenji -

    Da fällt mir auch ein Zitat ein:

    „Schön, die Phönizier haben das Geld erfunden. Aber warum so wenig?“

    - Buddha -

    :zen:

    Einmal editiert, zuletzt von Leonie (26. August 2024 um 23:04)

  • JoJu91
    Reaktionen
    799
    Punkte
    4.649
    Beiträge
    767
    Mitglied seit
    20. Juni 2024
    • 27. August 2024 um 07:56
    • #49
    Amdap:

    "Versuchung des heiligen Antonius".


    Salvador Dali, Matthias Grünewald, Max Ernst.

    Bin immer noch fasziniert von Deinen drei Bildern.

    Das unterste (von Max Ernst ?) sagt mir:

    Auf dem Weg zu seiner Herzensdame muss Antonius durch einen See von Ungeheuern und Dämonen. Die Ungeheuer und Dämonen sind in seinem eigenen Geist.

    Das ist im Grunde genommen der Mythos vom Edlen Ritter und seiner Herzensdame.

    Entscheidend dabei ist, dass sich die beiden niemals (?) "bekommen".

    Eine Art spirituelles Spiel zwischen Mann und Frau, ihre Verführungskunst hält den Mann auf dem richtigen Weg und inspiriert ihn auf dem Weg zur Unio Mystica

    :) :?

    :mediw: :medim:

  • JoJu91
    Reaktionen
    799
    Punkte
    4.649
    Beiträge
    767
    Mitglied seit
    20. Juni 2024
    • 27. August 2024 um 08:08
    • #50
    Leonie:

    Das Sutta selbst ist für jeden, der sich noch Vorhaltungen macht, er habe nicht genug getan, sehr tröstlich.

    Für den Stromeintritt braucht es offenbar nicht viel.

    In der Tat.

    Unsere christlichen Weggefährten haben für unser Leben nach dem Tod einen einfachen Test:

    "Stell Dir vor, Du wärst Gott der Allmächtige.

    Wohin würdest Du Deine ärgsten Feinde nach ihrem Tod schicken ?"

    ("Das Maß, nach dem Ihr richtet, ist das Maß, nach dem Ihr gerichtet werdet" oder so ähnlich)

    Ich persönlich würde meine Plagegeister für mindestens hundertausend Jahre in die himmlischen Deva-Bereiche schicken. Da stellen sie zumindest keinen Unsinn an und "ich" habe meine Ruhe.

    :klee:

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download