1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhistische Praxis

Wer weiß, wozu es gut ist

  • Hendrik
  • 26. November 2023 um 01:48
  • Zum letzten Beitrag
  • Online
    Hendrik
    Globale Moderation Themenautor
    Reaktionen
    1.981
    Punkte
    12.166
    Beiträge
    1.821
    Termine
    1
    Mitglied seit
    16. Mai 2022
    Buddh. Richtung
    säk. Buddhismus
    • 26. November 2023 um 01:48
    • #1

    Eine kleine Geschichte, die dem einen oder anderen vielleicht bekannt ist, vielleicht auch nicht.

    Die eigene Biografie nach der hier ausgeführten Weisheit zu betrachten, könnte den Blick auf das Leben positiv verändern. Dies dann auch als Praxis im Hier und Jetzt zu pflegen, ebenso heilsam sein.

    Ein alter Bauer hatte ein Pferd, das ihm eines Tages weggelaufen war. Die Dorfbewohner sagten: „Oh, was für ein Unglück!“ Der Bauer sagte nur: „Glück oder Unglück, wer weiß.“

    Nach einiger Zeit kam die Stute zusammen mit einem Hengst zurück. Die Dorfbewohner riefen aus: „Oh, was für ein Glück!“ Der alte Bauer meinte nur: „Glück oder Unglück, wer weiß!“

    Der Sohn des Bauern wollte den Hengst zureiten, fiel aber vom Pferd und verletzte sich die Hüfte. Die Dorfbewohner riefen aus: „Oh, was für ein Unglück!“ Der alte Bauer sagte nur: „Glück oder Unglück, wer weiß!“

    Ein Krieg brach aus und alle jungen Männer wurden in die Armee eingezogen. Nur der Sohn des alten Bauern durfte zu Hause bleiben, weil er behindert war, und so konnten die beiden für einander sorgen.

    "Es gibt nur eine falsche Sicht: Der Glaube, meine Sicht ist die einzig richtige."

    Nagarjuna / 塞翁失馬 – 焉知非福

  • Hendrik 26. November 2023 um 01:48

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines zum Buddhismus nach Buddhistische Praxis verschoben.
  • Monikamarie
    Globale Moderation
    Reaktionen
    6.891
    Punkte
    45.896
    Beiträge
    7.755
    Mitglied seit
    2. Oktober 2025
    Wohnort
    Hamburg
    Buddh. Richtung
    Theravada
    Geburtstag
    21. November 1948 (76)
    • 26. November 2023 um 10:20
    • #2

    Ja, Hendrik, die kenne ich schon lange. Und ich denke ebenso lange schon nicht mehr negativ auf scheinbar schreckliche Ereignisse. Sie erschüttern vielleicht im Moment, aber die zuversichtliche Perspektive hat sich immer als Erfolg erwiesen. Schon meiner Tochter habe zu ihrem 18. Geburtstag, also vor 34 Jahren einen entsprechenden Text geschrieben. Noch heute lebt sie in Erinnerung meiner Lebensweise danach. Sie sagt immer wieder, ich bin das lebende Beispiel für "meinen Weg". 1981 hatte 34000 Mark Schulden, die mit Zinsen auf 44000 anwuchsen, alleinerziehend und voll berufstätig als "Tippse". :erleichtert:

    Wir wissen nie, wozu es gut ist.

    Und obwohl es mir dieses Jahr nicht gut ging, habe ich niemals damit gerechnet, wie gut es mir dennoch geht. Reich fühlte ich mich schon immer - Dank der Lehre - erst der Glaube an Jesus und Gott und dann seit Mitte der 80er die Lehre Buddhas.

    Danke _()_ _()_ _()_

  • Qualia
    Reaktionen
    2.422
    Punkte
    17.352
    Beiträge
    2.971
    Mitglied seit
    24. Oktober 2023
    Wohnort
    Essen Dellwig
    Buddh. Richtung
    Lehre Buddha, Chan
    Geburtstag
    21. Mai 1954 (71)
    • 26. November 2023 um 11:14
    • #3
    Hendrik:

    Die eigene Biografie nach der hier ausgeführten Weisheit zu betrachten, könnte den Blick auf das Leben positiv verändern. Dies dann auch als Praxis im Hier und Jetzt zu pflegen, ebenso heilsam sein.

    Mein Erkenntnis mit meiner Biographie ist,

    Hendrik:

    Ein alter Bauer hatte ein Pferd, das ihm eines Tages weggelaufen war. Die Dorfbewohner sagten: „Oh, was für ein Unglück!“ Der Bauer sagte nur: „Glück oder Unglück, wer weiß.“

    das es kein Unglück ist, wenn etwas geschieht, das nicht in meiner Hand lag, denn ich weiß nie genau, was mein Handeln bewirkt. „Wer weiß, wofür es gut ist.“

    „Oh, was für ein Unglück!“ der Mitmenschen nahm mir mein Selbst-Vertrauen, vor allem weil ich mir nur merkte, wenn sie recht hatten. Später brauchte ich die nicht mehr, das übernahm meine Persönlichkeit und das behinderte mich noch mehr, das Festhalten an meine vorschnellen Urteile.

    Nach einigen Jahren des mich immer wieder fesseln lernte ich, dass es auch viel Gutes gab, das erschienen war, ich aber ignorierte. Das Konzentrieren auf das Positive hat mich leichtfüßig gemacht. Als ich auch diese Fessel erkannte, konnte auch ich sagen: „Wer weiß, wofür es gut ist.“ Heißt, wer weiß, niemand, wofür gut, für nichts, das nenne ich Erfahren, meines, handeln, Karma, aber nicht an gut oder übel festhalten.

    Die weisen Geschichten enthalten immer den mittleren Weg des nicht Festhaltens.

  • Amdap
    Reaktionen
    1.309
    Punkte
    11.334
    Beiträge
    1.918
    Mitglied seit
    1. November 2012
    • 26. November 2023 um 19:02
    • #4

    Mit der Zeit entwickelt sich dann auch eine gewisse Standhaftigkeit, bzw. Unerschütterlichkeit, weil einen aufgrund der Lebenserfahrung etwas nicht mehr so schnell umhauen kann.

    Aus Erfahrung weiß man dann: es kommt zwar erstens anders, zweitens als man denkt,

    aber jedes Mal ist man nicht dabei untergegangen, sondern gestärkt daraus hervorgegangen.

    Daraus entwickelt sich Freude und Gelassenheit. Das ist, so wie das Wasser für den Körper, das eigentliche Lebenselixier, denn schon die alten Indianer sagten, dass man Geld und Gold nicht essen kann.

    Freude und Gelassenheit ist sehr, sehr wichtig.

    Denn sie bewirkt, sich selbst nicht mehr so sehr im Mittelpunkt zu sehen, sondern vielmehr das, was in diesem Moment notwendig ist.

    So scheint es dann, als ob man gar nicht so sehr etwas selbst bewerkstelligt, sondern vielmehr, als ob ES sich tut und das scheinbare Selbst ein Teil dieser natürlichen Instrumente dazu ist.

    Das kann sich nur entwickeln durch die regelmäßigen Herausforderungen des Unerwarteten.

    Dies alles ist nichts Mystisches, Übernatürliches oder Spirituelles,

    sondern die Natürlichkeit an sich.

    Ich kenne die eingestellte Geschichte auch schon lange und muss schmunzeln, wenn ich daran denke.

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Igor07
    Reaktionen
    3.121
    Punkte
    31.436
    Beiträge
    5.624
    Mitglied seit
    7. Oktober 2012
    • 26. November 2023 um 19:22
    • #5
    Amdap:

    Ich kenne die eingestellte Geschichte auch schon lange und muss schmunzeln, wenn ich daran denke.

    Glück und Un-Glück sind die relative Sachen, die umwerfende Geschichte, klar, ich weiss es sehr lange, danke für das Posten, Hendrik .

    Ein Leben ohne Selbsterforschung verdiente gar nicht gelebt zu werden.

    Sokrates

  • Anna Panna-Sati
    Reaktionen
    2.521
    Punkte
    10.786
    Beiträge
    1.624
    Mitglied seit
    27. August 2022
    • 26. November 2023 um 20:47
    • #6

    Danke, lieber Hendrik , für das Einstellen dieser tröstlichen Weisheitsgeschichte! _()_

    Sie zeigt ja dreierlei:

    Zum einen ist es nicht ratsam, allzu viel auf das "Gerede" der Leute" zu hören, u.a., weil es sich aus höchst unterschiedlichen Motivationen (Mitleid, Schadenfreude, Mitfreude, Neid,...) speisen kann.

    Zum anderen kann man Dinge grundsätzlich von (mindestens) 2 Seiten aus betrachten und sollte nicht vorschnell (negativ/positiv) urteilen, sondern auch die gegensätzlichen Aspekte sowie größere (zeitliche und räumliche) Zusammenhänge "auf dem Schirm haben"...

    Drittens: Nicht vorschnell aufgeben - Hoffnung und Zuversicht sind immer berechtigt.

    Liebe Grüße, Anna :) :heart: _()_

    "...Dieser edle achtfache Pfad aber ist der zur Aufhebung des Leidens führende Weg..." (AN.VI.63)

    "In dieser Stunde hörte Siddhartha auf, mit dem Schicksal zu kämpfen, hörte auf zu leiden. Auf seinem Gesicht blühte die Heiterkeit des Wissens, dem kein Wille mehr entgegensteht, das die Vollendung kennt, das einverstanden ist, mit dem Fluss des Geschehens, mit dem Strom des Lebens, voll Mitleid, voll Mitlust, dem Strömen hingegeben, der Einheit zugehörig." (H.Hesse)

  • Online
    void
    Globale Moderation
    Reaktionen
    7.290
    Punkte
    60.005
    Beiträge
    10.426
    Mitglied seit
    6. August 2009
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 27. November 2023 um 08:55
    • #7

    Auch wenn die Geschichte durch Allan Watts bekannt wurde, ist es keine Legende aus dem Volksmund sondern die Parabel ist ein Kapitel des daoistische Klassikers Huainanzi.

    Der Anfang sagt:


    [lz]

    Glück und Unglück erzeugen sich gegenseitig.

    und es ist schwierig ihren Wechsel vorauszusehen [/lz]


    Dann kommt die Geschichte mit dem Pferd und dann gibt es noch ein Endwort:


    [lz]

    Daher: Unglück bewirkt Glück und Glück bewirkt Unglück

    Dieses passiert ohne Ende

    und niemand kann es abschätzen. [/lz]


  • Hingabe
    Reaktionen
    840
    Punkte
    8.670
    Beiträge
    1.469
    Mitglied seit
    26. Januar 2022
    • 27. November 2023 um 20:52
    • #8

    Das ist auch eine meiner liebsten Parabel.

    Ich verstehe die Parabel so, dass man nicht bewerten soll : Das ist Unglück, das ist Glück.

    Nicht anhaften an Gedanken von dies ist Glück oder Unglück.

    void:

    Auch wenn die Geschichte durch Allan Watts bekannt wurde, ist es keine Legende aus dem Volksmund sondern die Parabel ist ein Kapitel des daoistische Klassikers Huainanzi.

    Danke void, dieses Werk ( Huainanzi) hat mich interessiert und ich möchte diese Info teilen :

    • Thomas Cleary (Hrsg.): Die drei Schätze des Dao. Über die Harmonie von Körper, Geist und Seele. (Basistexte der inneren Alchimie). Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-596-12899-4 (Fischer 12899 Spirit).

    Aus Wik

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.

    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).



  • Qualia
    Reaktionen
    2.422
    Punkte
    17.352
    Beiträge
    2.971
    Mitglied seit
    24. Oktober 2023
    Wohnort
    Essen Dellwig
    Buddh. Richtung
    Lehre Buddha, Chan
    Geburtstag
    21. Mai 1954 (71)
    • 27. November 2023 um 21:40
    • #9
    Rigpa:

    Das ist auch eine meiner liebsten Parabel.

    Ich verstehe die Parabel so, dass man nicht bewerten soll : Das ist Unglück, das ist Glück.

    Nicht anhaften an Gedanken von dies ist Glück oder Unglück.

    void:

    Auch wenn die Geschichte durch Allan Watts bekannt wurde, ist es keine Legende aus dem Volksmund sondern die Parabel ist ein Kapitel des daoistische Klassikers Huainanzi.

    Danke void, dieses Werk ( Huainanzi) hat mich interessiert und ich möchte diese Info teilen :

    • Thomas Cleary (Hrsg.): Die drei Schätze des Dao. Über die Harmonie von Körper, Geist und Seele. (Basistexte der inneren Alchimie). Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-596-12899-4 (Fischer 12899 Spirit).

    Aus Wik

    Alles anzeigen

    Von dem habe ich eine verständliche Ausgabe von: Das Geheimnis der goldenen Blüte.

  • Hingabe
    Reaktionen
    840
    Punkte
    8.670
    Beiträge
    1.469
    Mitglied seit
    26. Januar 2022
    • 27. November 2023 um 21:44
    • #10
    Qualia:

    Von dem habe ich eine verständliche Ausgabe von: Das Geheimnis der goldenen Blüte.

    Meinst du das Werk ( Huainanzi) oder von dem Autor ? Ach so, eine verständlichere Ausgabe von ( Huainanzi) von dem Autor Thomas Cleary. Edit : :grinsen: :lol: Nein, so meintest du das nicht. Du meintest, dass, das Buch Die drei Schätze des Dao. Über die Harmonie von Körper, Geist und Seele. (Basistexte der inneren Alchimie) unverständlich geschrieben ist.

    Und "das Geheimnis der Blüte" ist auch von Thomas Cleary, aber nicht so unverständlich.

    Es geht in diesem nicht um das Huainanzi.

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.

    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).



    2 Mal editiert, zuletzt von Hingabe (27. November 2023 um 21:55)

  • Qualia
    Reaktionen
    2.422
    Punkte
    17.352
    Beiträge
    2.971
    Mitglied seit
    24. Oktober 2023
    Wohnort
    Essen Dellwig
    Buddh. Richtung
    Lehre Buddha, Chan
    Geburtstag
    21. Mai 1954 (71)
    • 27. November 2023 um 21:55
    • #11
    Qualia:

    Das Geheimnis der goldenen Blüte. Thomas Cleary

Ausgabe №. 133: „Rausch"

Ähnliche Themen

  • Ich mag Menschen nicht / Der Weg zu Mitgefühl

    • Ferunchen
    • 20. Oktober 2023 um 09:36
    • Anfängerbereich
  • Wie ernst nehmt ihr die Wiedergeburtslehre im Pali Kanon?

    • Neynia
    • 8. Juli 2023 um 17:30
    • Buddhismus kontrovers
  • Meditation birgt auch Gefahren

    • Sida0211
    • 25. November 2018 um 19:01
    • Buddhistische Praxis
  • Über die 10Ochsenbilder im Zen (Der Ochse und sein Hirte)

    • Honin
    • 12. Februar 2023 um 20:41
    • Chan/Thien/Seon/Zen - Buddhismus
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download