1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Allgemeines zum Buddhismus

Mein Umgang mit dem Forum

  • nyalaana
  • 6. September 2017 um 23:00
  • Zum letzten Beitrag
  • Andreas
    Reaktionen
    59
    Punkte
    3.064
    Beiträge
    589
    Einträge
    2
    Mitglied seit
    6. Juni 2014
    • 8. September 2017 um 19:43
    • #101

    Liebe Doris,


    Doris Rasevic-Benz:

    Lieber Andreas,

    ich mach das auch nicht an den Zen-Leuten fest.
    Das sind wirklich nur Ausnahmen. Manche antworten mit einem Zen-Wort, und das klingt oft barsch. Insider können das unterscheiden. Nicht-Zennies halt nicht und schon gar nicht Neulinge. So was löst sich meist schnell auf. Die meisten kapieren irgendwann, dass man nicht überall so kommen kann.

    Ich denke an die anderen Rüpel, die gerne persönlich angreifen, wild an den Leuten herumspekulieren, jeden Anlass nutzen, die Tradition und die Lehre der anderen runterzuputzen. Im Laufe der Zeit lernt man die schon kennen und weiß wie die ticken, weil ja immer dieselben Reaktionen kommen. Das kann man einordnen und abhaken. Nur Neulinge wissen das nicht, und das schreckt so manche Leute ab. Einige andere und auch ich haben dann schon öfter versucht sie zu beruhigen und sie zu ermuntern doch zu bleiben und das aushalten zu lernen, weil es so viel mehr hier zu entdecken gibt, aber oft genug gehen sie dennoch.
    Wenn man den Weg beschreitet, dann muss man sich auf viel Ungemach einlassen und das ertragen, aber nicht jeder kann das von Anfang an. Darauf, so wünsche ich mir, sollte man Rücksicht nehmen. Dass auch ein Rüpel einfach nur aus seiner Soheit heraus rüpelt, das ist ein Lern- und Erkenntnisprozess, der langwierig ist und nicht das Leichteste zu erkennen. Das müssen Buddhis nicht unbedingt von Buddhis lernen, denn da draussen gibt es Probleme genug, anhand deren wir wachsen können. Und unser Wachstum sollte auch daraus bestehen, schlechten Angewohnheiten zu entsagen.
    Meine Meinung.

    Liebe Grüße
    Doris

    das lasse ich jetzt einfach mal so stehen und sage: danke!
    :like::):rose:

    Herzliche Grüße
    Andreas

  • Choenyi
    Gast
    • 8. September 2017 um 19:46
    • #102
    Doris Rasevic-Benz:

    Lieber Andreas,

    ich mach das auch nicht an den Zen-Leuten fest.
    Das sind wirklich nur Ausnahmen. Manche antworten mit einem Zen-Wort, und das klingt oft barsch. Insider können das unterscheiden. Nicht-Zennies halt nicht und schon gar nicht Neulinge. So was löst sich meist schnell auf. Die meisten kapieren irgendwann, dass man nicht überall so kommen kann.

    Ich denke an die anderen Rüpel, die gerne persönlich angreifen, wild an den Leuten herumspekulieren, jeden Anlass nutzen, die Tradition und die Lehre der anderen runterzuputzen. Im Laufe der Zeit lernt man die schon kennen und weiß wie die ticken, weil ja immer dieselben Reaktionen kommen. Das kann man einordnen und abhaken. Nur Neulinge wissen das nicht, und das schreckt so manche Leute ab. Einige andere und auch ich haben dann schon öfter versucht sie zu beruhigen und sie zu ermuntern doch zu bleiben und das aushalten zu lernen, weil es so viel mehr hier zu entdecken gibt, aber oft genug gehen sie dennoch.
    Wenn man den Weg beschreitet, dann muss man sich auf viel Ungemach einlassen und das ertragen, aber nicht jeder kann das von Anfang an. Darauf, so wünsche ich mir, sollte man Rücksicht nehmen. Dass auch ein Rüpel einfach nur aus seiner Soheit heraus rüpelt, das ist ein Lern- und Erkenntnisprozess, der langwierig ist und nicht das Leichteste zu erkennen. Das müssen Buddhis nicht unbedingt von Buddhis lernen, denn da draussen gibt es Probleme genug, anhand deren wir wachsen können. Und unser Wachstum sollte auch daraus bestehen, schlechten Angewohnheiten zu entsagen.
    Meine Meinung.

    Liebe Grüße
    Doris

    tolles statement :like::heart:

    da fühle ich mich verstanden und "gesehen"...

    Vielleicht ist es auch der Sache geschuldet, wenn man hier schon lange ist, da kann man sich gar nicht mehr hineinfühlen in so "NEULINGE"...

    man weiß nicht genau, sind die Leute männlich/weiblich... das macht die Ansprache irgendwie schwierig... ein DU oder doch besser ein SIE?

    Man will nix "fachliches" falsches sagen...
    wird ja auch SOFORT "zurück" gepfiffen schon beim kleinsten...
    usw usw usw...

    also, bis man da mal FREI RAUS sich äussert... puuuuuh :roll:
    Ich bin ja so ne "freche" irgendwie und hab mein Herz auf der Zung.... bzw. Tastatur...

    hab mich da wohl auch schon in paar Nesseln gelegt... :angel:
    versteh es aber irgendwie auch teilweise nicht...
    will ich aber verstehen... 8)

    mir tut diese Diskussion hier deshalb sehr gut...
    Ich lerne Euch hier bissl besser kennen...
    und wirklich, ich habe mich über jede pn. gefreut...
    so richtig...

    ^^
    ch. :star:

  • mukti
    Reaktionen
    6.461
    Punkte
    70.871
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 8. September 2017 um 20:11
    • #103
    Andreas:


    ja, das ist leider so. Der Marktplatz ist zunehmend zu einem der Eitelkeiten verkommen, der wohlmeinende Rest zieht sich zurück, sei es ganz oder in geschlossene Gruppen. Nur: was tun?

    Och das war schon mal schlimmer nach meinem Empfinden. Und wer mag kann ja in den geschlossenen Gruppen teilnehmen, oder lassen die nur welche vom exakt gleichen Weg rein? Wie auch immer, es gibt Super Mods, gescheite Teilnehmer und man hat immer Gelegenheit was beizutragen und was dazuzulernen.

    Mit Metta, mukti.


  • Andreas
    Reaktionen
    59
    Punkte
    3.064
    Beiträge
    589
    Einträge
    2
    Mitglied seit
    6. Juni 2014
    • 8. September 2017 um 20:14
    • #104
    mukti:
    Andreas:


    ja, das ist leider so. Der Marktplatz ist zunehmend zu einem der Eitelkeiten verkommen, der wohlmeinende Rest zieht sich zurück, sei es ganz oder in geschlossene Gruppen. Nur: was tun?

    Och das war schon mal schlimmer nach meinem Empfinden. Und wer mag kann ja in den geschlossenen Gruppen teilnehmen, oder lassen die nur welche vom exakt gleichen Weg rein? Wie auch immer, es gibt Super Mods, gescheite Teilnehmer und man hat immer Gelegenheit was beizutragen und was dazuzulernen.


    _()_

  • Andreas
    Reaktionen
    59
    Punkte
    3.064
    Beiträge
    589
    Einträge
    2
    Mitglied seit
    6. Juni 2014
    • 8. September 2017 um 20:23
    • #105

    Liebe Choenyi

    Choenyi:

    Vielleicht ist es auch der Sache geschuldet, wenn man hier schon lange ist, da kann man sich gar nicht mehr hineinfühlen in so "NEULINGE"...

    man weiß nicht genau, sind die Leute männlich/weiblich... das macht die Ansprache irgendwie schwierig... ein DU oder doch besser ein SIE?

    Man will nix "fachliches" falsches sagen...
    wird ja auch SOFORT "zurück" gepfiffen schon beim kleinsten...
    usw usw usw...

    also, bis man da mal FREI RAUS sich äussert... puuuuuh :roll:
    Ich bin ja so ne "freche" irgendwie und hab mein Herz auf der Zung.... bzw. Tastatur...

    hab mich da wohl auch schon in paar Nesseln gelegt... :angel:
    versteh es aber irgendwie auch teilweise nicht...
    will ich aber verstehen... 8)

    mir tut diese Diskussion hier deshalb sehr gut...
    Ich lerne Euch hier bissl besser kennen...
    und wirklich, ich habe mich über jede pn. gefreut...
    so richtig...

    ^^
    ch. :star:

    Alles anzeigen


    da gibt es sicher uralte Diskussionen, die da immer wieder hochkochen. Das sollte man beenden können, aber mit "sollte" ist das ja immer so eine Sache. *AndreasPacktSichAnDieNase*

    Männlich/Weiblich lässt sich durch einen Klick auf's Profil oft klären, ansonsten eben "Hallo xxy". Und in Internetforen immer "Du". Ein "Sie" wird in der allgemeinen Internet-Kommunikation als extreme Abgrenzung wahrgenommen und CAPITALS als RUMBRÜLLEN. Da lässt sich das Buddhaland, glaube ich, einschließen.

    Ja, "fachlich falsch", das ist eben je nach Schule auch innerhalb des Buddhismus schon schnell passiert. So lange jeder weiß, dass er/sie nicht aus einer absoluten und unveränderbaren Wahrheit heraus schreibt, ist da meiner Meinung nach nix passiert. Dieses Bewusstsein zu entwickeln ist ein guter Teil der Übung, denke ich.
    Ansonsten sei' ruhig frech! Das ist wie im Straßenverkehr: achtsam sein und wissen, dass die Anderen auch 'ne Bremse haben. :clown:

    Falls ich es noch nicht gesagt haben sollte: herzlich willkommen hier, liebe Choenyi, ich freue mich, dass Du hier bist! Ich nehme Deine Beiträge als Bereicherung des Forums wahr.

    Viele Grüße

    Andreas

  • Choenyi
    Gast
    • 8. September 2017 um 20:46
    • #106
    Andreas:

    Liebe Choenyi

    Choenyi:

    Vielleicht ist es auch der Sache geschuldet, wenn man hier schon lange ist, da kann man sich gar nicht mehr hineinfühlen in so "NEULINGE"...

    man weiß nicht genau, sind die Leute männlich/weiblich... das macht die Ansprache irgendwie schwierig... ein DU oder doch besser ein SIE?

    Man will nix "fachliches" falsches sagen...
    wird ja auch SOFORT "zurück" gepfiffen schon beim kleinsten...
    usw usw usw...

    also, bis man da mal FREI RAUS sich äussert... puuuuuh :roll:
    Ich bin ja so ne "freche" irgendwie und hab mein Herz auf der Zung.... bzw. Tastatur...

    hab mich da wohl auch schon in paar Nesseln gelegt... :angel:
    versteh es aber irgendwie auch teilweise nicht...
    will ich aber verstehen... 8)

    mir tut diese Diskussion hier deshalb sehr gut...
    Ich lerne Euch hier bissl besser kennen...
    und wirklich, ich habe mich über jede pn. gefreut...
    so richtig...

    ^^
    ch. :star:

    Alles anzeigen


    da gibt es sicher uralte Diskussionen, die da immer wieder hochkochen. Das sollte man beenden können, aber mit "sollte" ist das ja immer so eine Sache. *AndreasPacktSichAnDieNase*

    Männlich/Weiblich lässt sich durch einen Klick auf's Profil oft klären, ansonsten eben "Hallo xxy". Und in Internetforen immer "Du". Ein "Sie" wird in der allgemeinen Internet-Kommunikation als extreme Abgrenzung wahrgenommen und CAPITALS als RUMBRÜLLEN. Da lässt sich das Buddhaland, glaube ich, einschließen.

    Ja, "fachlich falsch", das ist eben je nach Schule auch innerhalb des Buddhismus schon schnell passiert. So lange jeder weiß, dass er/sie nicht aus einer absoluten und unveränderbaren Wahrheit heraus schreibt, ist da meiner Meinung nach nix passiert. Dieses Bewusstsein zu entwickeln ist ein guter Teil der Übung, denke ich.
    Ansonsten sei' ruhig frech! Das ist wie im Straßenverkehr: achtsam sein und wissen, dass die Anderen auch 'ne Bremse haben. :clown:

    Falls ich es noch nicht gesagt haben sollte: herzlich willkommen hier, liebe Choenyi, ich freue mich, dass Du hier bist! Ich nehme Deine Beiträge als Bereicherung des Forums wahr.

    Viele Grüße

    Andreas

    Alles anzeigen

    das mit dem "Sie" // "Du" kam bei mir, als das jemand bei mir machte... kann aber auch pn. gewesen sein... ich weiß es schon gar nicht mehr... jedenfalls lies mich das straucheln... :oops: ich kenn das auch nur mit "DU"...

    Danke für Dein herzliches Willkommen und Wertschätzung ^^

    hab hier schon sehr interessantes gelesen und freue mich sehr hier zu sein...

    einen schönen Abend noch
    Deine postings waren wirklich soooo witzig... echt supi :)
    glg
    ch. :star:

  • Andreas
    Reaktionen
    59
    Punkte
    3.064
    Beiträge
    589
    Einträge
    2
    Mitglied seit
    6. Juni 2014
    • 8. September 2017 um 21:45
    • #107
    Choenyi:

    hab hier schon sehr interessantes gelesen und freue mich sehr hier zu sein...

    einen schönen Abend noch
    Deine postings waren wirklich soooo witzig... echt supi :)
    glg
    ch. :star:

    Das freut mich! :)
    (Jetzt würde der Zennie natürlich fragen: wer freut sich da? Da ist doch niemand!), aber dem strecken wir einfach mal die Zunge raus. :P
    Irgendwer schreibt diesen Mist hier ja.
    Und ich stelle bei mir fest, dass ich schon im Forum hier anders schreibe, wenn ich meine Laienrobe anziehe, bevor ich mich an den Rechner setze. Da ist noch viel zu viel viel zu wenig Zen und der Rest meines Alltages. Viel zu viel unterscheiden.

    Wobei die eigene Unvollkommenheit lächelnd leichter zu ertragen ist.

    Dir und allen hier auch einen schönen Abend und

    mögen alle Wesen frei sein vom Leid.
    Andreas

  • Spacy
    Punkte
    6.670
    Beiträge
    1.326
    Mitglied seit
    29. Oktober 2014
    • 8. September 2017 um 22:49
    • #108
    Andreas:

    ...mögen alle Wesen frei sein vom Leid.
    Andreas


    Wieso auch nicht? Ist doch das "Leid" etwas, an dem das ICH kristallisieren kann.

  • Morpho
    Gast
    • 8. September 2017 um 23:09
    • #109

    @ Andreas: Koan ist nich "nur" im Rinzai üblich, auch im chines. Chan und koreanischen Zen, halb-halb Vietnam. Und auch im Soto kann man Koan annehmen. Ich hoffe, du hast wenigstens Zuflucht genommen und mindestens die 5 Gelübde.

  • ARYA DHARMA
    Reaktionen
    1.115
    Punkte
    15.415
    Beiträge
    2.803
    Mitglied seit
    25. Dezember 2019
    • 9. September 2017 um 13:34
    • #110
    hedin02:
    IkkyuSan:

    Rüpelei gehört zum buddhistischen Repertoire

    Der "Zenist" mag das so sehen; ist aber m.E. ein Ausdruck von Unbeholfenheit. 8)

    Diese Aussage war ganz objektiv gemeint - Rüpelei gehört zum buddhistischen Repertoire. Ohne sie gäbe es gewiss kein Zen. Was wäre Rinzai ohne Rüpelei? Und meinst du, dass Rinzai einfach nur "unbeholfen" war? Quasi eine EgoSchwäche, die er mit Angriffen übertünschen wollte?

    Ich denke, da wird nicht so ganz verstanden, dass Rüpelei ein sehr gutes Lehrmittel sein kann. Auch wenn der Buddha selbst stets korrekte Rede verwandt hat - es gibt nicht nur diesen "korrekten" Weg. Doch natürlich liegt bei dem "Rüpelakt" so etwas wie "Einvernehmlichkeit" vor. Denn sie bezieht sich ja stets nur auf Schüler oder andere Meister. Ohne Grund, außerhalb des Kontextes des buddhistischen Dialoges würde Rüpelei überhaupt keinen Sinn machen. Auch Rüpelei wegen der Rüpelei, so quasi als Selbstzweck oder Aneignung eines "Zen Jargon" ist auch nicht das, was ich meinte. Ich glaube dort irgendwo in diesem Bereich liegen die Irrtümer.

    Ein Kampfsportlehrer ist ja auch kein "Rüpel", wenn er mir durch einen harten Schlag aufzeigt, dass meine Deckung noch nicht ganz stimmt und ich den Treffer einstecken muss, ja auch zu Boden gehe. Reine Gewalt - aber in dem Kontext macht sie Sinn.

  • jianwang
    Reaktionen
    706
    Punkte
    10.636
    Beiträge
    1.967
    Mitglied seit
    5. Mai 2017
    • 9. September 2017 um 15:27
    • #111

    Doch der Kampfsportlehrer, der gegen jeden so "rüpelt"?
    Wichtig ist, das man dort auch mal offener sein kann, wo man das Gegenüber kennt.
    Selbst die "harten Worte" von alten Zen-Meister wären nur für die hilfreich, die "mit ihm lebten und mit ihm starben"

    _()_

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.

    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • ARYA DHARMA
    Reaktionen
    1.115
    Punkte
    15.415
    Beiträge
    2.803
    Mitglied seit
    25. Dezember 2019
    • 9. September 2017 um 15:36
    • #112
    jianwang:

    Doch der Kampfsportlehrer, der gegen jeden so "rüpelt"?
    Wichtig ist, das man dort auch mal offener sein kann, wo man das Gegenüber kennt.
    Selbst die "harten Worte" von alten Zen-Meister wären nur für die hilfreich, die "mit ihm lebten und mit ihm starben"

    _()_

    Dann lies doch mal meinen Beitrag genau. Das würde deinen Post überflüssig machen. Aber ich mache es dir einfach:

    Zitat

    Auch wenn der Buddha selbst stets korrekte Rede verwandt hat - es gibt nicht nur diesen "korrekten" Weg. Doch natürlich liegt bei dem "Rüpelakt" so etwas wie "Einvernehmlichkeit" vor. Denn sie bezieht sich ja stets nur auf Schüler oder andere Meister. Ohne Grund, außerhalb des Kontextes des buddhistischen Dialoges würde Rüpelei überhaupt keinen Sinn machen. Auch Rüpelei wegen der Rüpelei, so quasi als Selbstzweck oder Aneignung eines "Zen Jargon" ist auch nicht das, was ich meinte. Ich glaube dort irgendwo in diesem Bereich liegen die Irrtümer.

  • nyalaana
    Themenautor
    Reaktionen
    26
    Punkte
    3.161
    Beiträge
    613
    Mitglied seit
    27. Mai 2010
    • 9. September 2017 um 16:05
    • #113

    Ich hab überhauptnichts dagegen wenn ein Lehrer von mir. mir gegenüber mal deutliche Worte benutzt, oder gar "Rüpeln" würde.
    Nur schaffe ich es einfach nicht hinter jedem der hier Beiträge schreibt einen Rinzai oder Meister ähnlichen Kalibers zu sehen oder jemanden zu sehen den ich gebeten hätte ein Lehrer von mir zu sein. Und wenn dann Rüpeleien kommen würden, diese dann anzunehmen, oder mich zu hinterfragen warum hat er das jetzt gesagt.

    Hier im Forum sind halt für mich einfach anonyme user, oder einfach leute die ich nicht kenne. Und zu denen hab ich einfach kein Verhältnis wie zu meinem Lehrer...
    Da kommen Unhöflichkeiten einfach als Unhöflichkeiten und schlechter Stil rüber.

  • fotost
    Reaktionen
    374
    Punkte
    20.789
    Beiträge
    3.846
    Einträge
    126
    Mitglied seit
    10. Januar 2010
    • 9. September 2017 um 17:09
    • #114
    nyalaana:

    Ich hab überhauptnichts dagegen wenn ein Lehrer von mir. mir gegenüber mal deutliche Worte benutzt, oder gar "Rüpeln" würde.
    Nur schaffe ich es einfach nicht hinter jedem der hier Beiträge schreibt einen Rinzai oder Meister ähnlichen Kalibers zu sehen oder jemanden zu sehen den ich gebeten hätte ein Lehrer von mir zu sein. Und wenn dann Rüpeleien kommen würden, diese dann anzunehmen, oder mich zu hinterfragen warum hat er das jetzt gesagt.

    Hier im Forum sind halt für mich einfach anonyme user, oder einfach leute die ich nicht kenne. Und zu denen hab ich einfach kein Verhältnis wie zu meinem Lehrer...
    Da kommen Unhöflichkeiten einfach als Unhöflichkeiten und schlechter Stil rüber.

    Ok. Finde ich gut :)

    Ich bin ja schon einige Jahre dabei und der zentrale Kreis derjenigen, die hier die Masse der Beiträge liefern ist nicht besonders groß. Ich habe inzwischen ein gewisses Bild von den meisten und abhängig von diesem Bild akzeptiere ich euch als Lehrer :D

    Selbst bei einem Lehrer, der/die mir in Fleisch und Blut gegenüber sitzen würde würde ich nicht jedes Wort als absolute Wahrheit schlucken. Ihr habt euch da sogar einen deutlichen Vorsprung hart erarbeitet :!:

    Mein Umgang mit dem Forum - respektvoll kritisch - ungefähr so etwas :grinsen:

  • Schroedinger
    Gast
    • 9. September 2017 um 23:08
    • #115

    Wie hier schon erwähnt wurde, ist ein Forum wie ein Marktplatz auf dem Ansichten gehandelt werden. Das kann natürlich auch zu Einsichten führen. Soweit ich den Buddhismus verstanden habe, geht es darum alle Ansichten aufzugeben, d.h. hier, dass man sich am Forum beteiligt, um seine Ansichten loszuwerden und keine anderen Ansichten im Gegenzug dafür eintauscht. Auch nicht von solchen, die als Lehrer versteckt hier auftreten. Darin liegt die Schwierigkeit, denn man nimmt ganz unwillkürlich Ansichten doch wieder an und dann fängt man an und stört sich daran, weil sie von X oder Z gekommen sind oder weil sie so belehrend und überheblich, verletzend und rüpelhaft waren. Da bleibt man dann hängen bzw. haften. Ob ich nun eine Ansicht gut finde oder sie ablehne, es ist dann doch wieder ein hängen an Ansichten.

    Man fängt dann an seine Ansichten zu verteidigen und es entsteht eine Diskussion, die zu Streit führen kann und unangenehme Gefühle hinterlässt. Gerade jetzt wird über die Ansicht zum Thema Lehrer diskutiert. Hier würden sich einige als Lehrer aufspielen - dabei erscheint das nur so - weil man nicht als Schüler hier daher kommen will, sondern mindestens auf Augenhöhe, als Gleichgesinnte.
    Vielleicht kann man sich hier mal insoweit einigen, dass wir alle beides sind: Lehrer und Schüler. Man kann das an einem Äußeren festmachen und das mit einer Tradition verbinden, aber es ist letztlich nicht äußerlich, sondern wir lernen voneinander und sind auf jeden hier auch angewiesen, so wie er ist und nicht so, wie wir ihn gern gebacken haben wollen.
    Was mir hier total auf den Senkel geht, liebe Doris, dass ist dieses meckern über gewissen Personen, deren Namen man ja nicht mehr nennt, was schon mal ein Fortschritt ist. Aber wenn man das andere auch noch lassen könnte, wäre ich schon sehr dankbar.

  • cinnamon
    Reaktionen
    414
    Punkte
    4.994
    Beiträge
    903
    Mitglied seit
    11. Februar 2016
    Buddh. Richtung
    Frühbuddhismus
    • 10. September 2017 um 07:21
    • #116

    Ja sehe ich ähnlich. Ich trage mich ja überall mit mir herum sozusagen ;). Ob auf der Arbeit, auf der Toilette oder hier vor dem Bildschirm. Überall gibt es "Wegwerfmomente" (Hab das irgendwo mal gelesen, fand ich gut)
    ergänzend:
    Ein Lehrer ist ein Lehrer. Und ein Forum ist ein Forum.

    Ich sehe das Problem nicht in den Ansichten, sondern eher in den Gefühlen. Diese müssen nicht einmal unmittelbar mit der Ansicht selbst zusammenhängen.

  • mukti
    Reaktionen
    6.461
    Punkte
    70.871
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 10. September 2017 um 08:03
    • #117
    mkha':

    Zwei Sätze meines Lehrers, die ich mir gut gemerkt habe; sie sind sehr nützlicḥ:
    "Ich bin Schüler - mein Leben lang." und "Alles und jeder ist mir Lehrer."
    LG mkha'

    Das finde ich sehr interessant, kannst du das vielleicht noch näher erklären?

    Mit Metta, mukti.


  • Schroedinger
    Gast
    • 10. September 2017 um 10:34
    • #118
    cinnamon:


    Ich sehe das Problem nicht in den Ansichten, sondern eher in den Gefühlen. Diese müssen nicht einmal unmittelbar mit der Ansicht selbst zusammenhängen.

    Gefühl entsteht durch Kontakt bzw. Berührung und da uns eben JEDE Ansicht berührt, so wie jede Wahrnehmung, ist mit Ansicht auch Gefühl verbunden. Es erzeugt also ein Gefühl, wenn ich hier lese und ich schreibe auch mit Gefühl, angenehme Gefühle finden meine Zustimmung, Ansichten denen ich zustimme, erzeugen ein angenehmes Gefühl, aber ich weiß natürlich nicht, was der andere dabei fühlt. Das kriege ich als Antwort evtl. wieder, und dann kann man da was korrigieren, oder das mitßverständliche bleibt.

    Für mich ist das Forum eine Übungsform und gehört zur Praxis des achtfachen Pfades. Ich lerne Seiten von mir kennen, die ich sonst nicht wahrnehmen könnte.

  • Doris
    Reaktionen
    431
    Punkte
    27.531
    Beiträge
    5.359
    Mitglied seit
    25. März 2012
    • 10. September 2017 um 10:37
    • #119
    Tychiades:

    Wie hier schon erwähnt wurde, ist ein Forum wie ein Marktplatz auf dem Ansichten gehandelt werden. Das kann natürlich auch zu Einsichten führen. Soweit ich den Buddhismus verstanden habe, geht es darum alle Ansichten aufzugeben, d.h. hier, dass man sich am Forum beteiligt, um seine Ansichten loszuwerden und keine anderen Ansichten im Gegenzug dafür eintauscht. Auch nicht von solchen, die als Lehrer versteckt hier auftreten. Darin liegt die Schwierigkeit, denn man nimmt ganz unwillkürlich Ansichten doch wieder an und dann fängt man an und stört sich daran, weil sie von X oder Z gekommen sind oder weil sie so belehrend und überheblich, verletzend und rüpelhaft waren. Da bleibt man dann hängen bzw. haften. Ob ich nun eine Ansicht gut finde oder sie ablehne, es ist dann doch wieder ein hängen an Ansichten.

    Man fängt dann an seine Ansichten zu verteidigen und es entsteht eine Diskussion, die zu Streit führen kann und unangenehme Gefühle hinterlässt. Gerade jetzt wird über die Ansicht zum Thema Lehrer diskutiert. Hier würden sich einige als Lehrer aufspielen - dabei erscheint das nur so - weil man nicht als Schüler hier daher kommen will, sondern mindestens auf Augenhöhe, als Gleichgesinnte.
    Vielleicht kann man sich hier mal insoweit einigen, dass wir alle beides sind: Lehrer und Schüler. Man kann das an einem Äußeren festmachen und das mit einer Tradition verbinden, aber es ist letztlich nicht äußerlich, sondern wir lernen voneinander und sind auf jeden hier auch angewiesen, so wie er ist und nicht so, wie wir ihn gern gebacken haben wollen.
    Was mir hier total auf den Senkel geht, liebe Doris, dass ist dieses meckern über gewissen Personen, deren Namen man ja nicht mehr nennt, was schon mal ein Fortschritt ist. Aber wenn man das andere auch noch lassen könnte, wäre ich schon sehr dankbar.


    Ich frage mich, ob Du gelesen hast, was ich den Thread über geschrieben habe?
    Wenn Du gelesen hättest, dann hättest Du mehrfach finden können, dass ich von allen hier lerne und dies wiederholt geschrieben habe, und dass das der Grund ist, warum ich noch hier bin. Und ich weiß, dass jeder nur so kann, wie er eben kann, also aus seiner Soheit handelt. Was für mich nicht bedeutet, dieses Soheit immer unkommentiert sein zu lassen. Schließlich sollen wir einander voneinander lernen – ich beziehe mich auf den oberen Absatz von Dir :grinsen:
    Du hättest lesen können, dass es mir mittlerweile egal ist, wie sich hier jemand aufführt, wenn es mich selbst betrifft und dass es mir um Neulinge geht, bei denen es besser ist, auf ein paar gute Umgangsformen nicht zu verzichten.
    Du hättest lesen können, dass ich unterscheide zwischen einem expliziten Lehrer, wie es in vielen Traditionen üblich ist, wozu im Kontext durchaus Rüpeleien angemessen sind, und zwischen Leuten, die sich ungefragt anmaßen, anderen so eine Rolle, gepaart mit Rüpelei, aufzudrängen. Im ersten Fall handelt es sich um eine Lehrmethode, im zweiten Fall bestenfalls um eine misslungene Imitationsnummer.
    Und wenn Du schon dafür bist, dass wir uns gegenseitig als Lehrer betrachten sollen, dann müsstest Du auch akzeptieren, dass wir uns gegenseitig über mangelnde Höflichkeit, Taktlosigkeit und Übergriffigkeit belehren, oder? Dann musst Du das aushalten, so wie ich es aushalten muss, dass Dir das auf den Senkel geht, was ja auch eine Art der Belehrung ist. Du berichtetst über Deine Befindlichkeiten, ich über meine. :D

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Samten
    Reaktionen
    437
    Punkte
    9.652
    Beiträge
    1.813
    Mitglied seit
    19. Oktober 2011
    • 10. September 2017 um 10:39
    • #120
    mukti:
    mkha':

    Zwei Sätze meines Lehrers, die ich mir gut gemerkt habe; sie sind sehr nützlicḥ:
    "Ich bin Schüler - mein Leben lang." und "Alles und jeder ist mir Lehrer."
    LG mkha'

    Das finde ich sehr interessant, kannst du das vielleicht noch näher erklären?

    das kann "man" nicht erklären weil: das muss "man" verinnerlichen ....und es gibt nicht mal "'n Rezept zum nachkochen"......man kanns nur leben.
    das hat was mit kultivieren von Gewahrsein im Alltag (auch Nachmeditation genannt) durch Sitzpraxis zu tun....(also doch was erklärt..:)...)

    dieses:
    "Ich bin Schüler - mein Leben lang."
    kenn ich zB von Pema Chodron....

  • cinnamon
    Reaktionen
    414
    Punkte
    4.994
    Beiträge
    903
    Mitglied seit
    11. Februar 2016
    Buddh. Richtung
    Frühbuddhismus
    • 10. September 2017 um 11:17
    • #121
    Tychiades:
    cinnamon:


    Ich sehe das Problem nicht in den Ansichten, sondern eher in den Gefühlen. Diese müssen nicht einmal unmittelbar mit der Ansicht selbst zusammenhängen.

    Gefühl entsteht durch Kontakt bzw. Berührung und da uns eben JEDE Ansicht berührt, so wie jede Wahrnehmung, ist mit Ansicht auch Gefühl verbunden. Es erzeugt also ein Gefühl,....

    Wenn ich aber den Gefühlen folge, kann ich in dem Moment nicht zuhören.
    Meine Ansicht ist da und verändert sich nicht unbedingt, aber in vielen Situationen entstand bei mir so meist ein gegenseitiges Verstehen oder eine Nachvollziehbarkeit trotz der teils gegensätzlichen Ansichten.

    Sorry jetzt zu OT.

  • mukti
    Reaktionen
    6.461
    Punkte
    70.871
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 10. September 2017 um 11:27
    • #122

    Samten danke für die Antwort, das Thema hat mich schon öfter beschäftigt aber es ist hier vermutlich eher OT.

    Mit Metta, mukti.


  • Schroedinger
    Gast
    • 10. September 2017 um 11:32
    • #123
    Doris Rasevic-Benz:
    Tychiades:


    Vielleicht kann man sich hier mal insoweit einigen, dass wir alle beides sind: Lehrer und Schüler. Man kann das an einem Äußeren festmachen und das mit einer Tradition verbinden, aber es ist letztlich nicht äußerlich, sondern wir lernen voneinander und sind auf jeden hier auch angewiesen, so wie er ist und nicht so, wie wir ihn gern gebacken haben wollen.

    Und wenn Du schon dafür bist, dass wir uns gegenseitig als Lehrer betrachten sollen, dann müsstest Du auch akzeptieren, dass wir uns gegenseitig über mangelnde Höflichkeit, Taktlosigkeit und Übergriffigkeit belehren, oder? Dann musst Du das aushalten, so wie ich es aushalten muss, dass Dir das auf den Senkel geht, was ja auch eine Art der Belehrung ist. Du berichtetst über Deine Befindlichkeiten, ich über meine. :D

    Ich habe nicht geschrieben, dass wir uns gegenseitig als Lehrer betrachten sollen - sondern, dass wir beides sind, Schüler und Lehrer. Wengistens lesen solltest du können, wenn du liest. Aber wir lesen ja auch selektiv, weil Wahrnehmung so funktioniert. Deshalb habe ich dir das Steinchen, den Senkel mal hingelegt, um dich und deine Reaktion zu testen. Und da kommt reflexartig dein Beitrag - man muss dich nur anpicksen.

  • mukti
    Reaktionen
    6.461
    Punkte
    70.871
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 10. September 2017 um 11:55
    • #124

    Vielen Dank für die Erklärung mkha', das lasse ich erstmal sacken.

    Mit Metta, mukti.


  • Doris
    Reaktionen
    431
    Punkte
    27.531
    Beiträge
    5.359
    Mitglied seit
    25. März 2012
    • 10. September 2017 um 12:03
    • #125
    Zitat

    Ich habe nicht geschrieben, dass wir uns gegenseitig als Lehrer betrachten sollen - sondern, dass wir beides sind, Schüler und Lehrer. Wengistens lesen solltest du können, wenn du liest. Aber wir lesen ja auch selektiv, weil Wahrnehmung so funktioniert. Deshalb habe ich dir das Steinchen, den Senkel mal hingelegt, um dich und deine Reaktion zu testen. Und da kommt reflexartig dein Beitrag - man muss dich nur anpicksen.


    Schön, dass Du jetzt nicht reflexartig geantwortet hast … :D
    Ich tu Dir den Gefallen, und reagier so, wie Du es vielleicht gerade von mir erwartest. Denn mit Deiner Aussage, würde jede Reaktion, wozu ich auch die vermeintliche Nicht-Reaktion zähle, gegen mich sprechen (upps, auch das ist eine verblendete Reaktion). Ich kann es also gar nicht richtig machen.

    Wenn wir uns gegenseitig als Lehrer betrachten, dann impliziert das auch stets die Schülerposition. Wenn ich in Dir gerade die Lehrerin sehe, dann bin ich automatisch gerade in der Position der Schülerin.
    Gehst Du davon aus, dass mir Dein Senkel auf meinen Senkel geht? Ich kenn Dich doch. :)
    Was mich bewogen hat zu schreiben, war die "Doris". Du hast mich angesprochen und ich wollte so höflich sein, mich auf Dein Gesprächsangebot einzulassen und Deiner Lehrstunde aufmerksam zu folgen.

    Merkst Du nicht, dass Du was in mich hineinprojizierst? Du müsstest mich doch über die Jahre hinweg schon kennen. Aber vielleicht liest Du zu wenig von mir oder vergisst, was ich schreibe.
    Ist ok. Ich jedenfalls lese Deine Sachen gerne und merke mir sehr viel, weil da viel kommt, von dem ich lerne.

    Im üblichen Umgang der Menschen miteinander, wechseln diese Positionen ständig. Man kann sich dessen bewusst sein, und dieses Changieren begrüßen. Dann gibt es den Kontext, der vorher festgelegt wurde, hier also, dass jemand Meister Yoda als seinen Lehrer annimmt, und dieser einen als Schüler. Meister Yoda ist so klug, dass er weiß, auch er lernt durch seinen Schüler. Dennoch gibt es einen äußeren Rahmen. Meister Yoda neigt dazu, manchmal seinem begriffsstutzigen Schüler mit einem Lappen über den Schädel zu fahren. Der Schüler kennt den Kontext, und deshalb ist die Wahrscheinlichkeit, dass er sich verletzt fühlt geringer als wenn das eine vorbeikommende Bäuerin macht. Dennoch kann der Schüler aus beiden Vorfällen lernen. Auch wenn die Bäuerin das macht, weil sie gerne andere Leute verdrescht.
    Wenn z.B. jemand in seinem Leben viel Gewalt erfahren musste, dann kann er was daraus lernen. Aber das macht die Taten nicht besser und ist kein Grund, dem Täter das durchgehen zu lassen. Denn nicht seine Tat war eine Lehre, sondern das was der andere aus dem Erlittenen für sich gezogen hat. Wär es anders, müssten wir uns bei einigen Leuten tief verneigen, z.B. vor Stalin. Denn natürlich gibt es Leute, die haben was Nützliches daraus erlernt.

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download