1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhismus kontrovers

Missbrauchsvorwürfe Dilgo Khyentse Yangsi und Shechen Rabjam

  • verrückter-narr
  • 15. Januar 2025 um 18:33
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag
  • verrückter-narr
    Themenautor
    Reaktionen
    127
    Punkte
    4.897
    Beiträge
    917
    Mitglied seit
    27. Juli 2010
    • 15. Januar 2025 um 18:33
    • #1

    Seit Anfang Januar 2025 gibt es wieder Missbrauchsvorwürfe und Konflikte im tibetischen Buddhismus. Diesmal betroffen sind Dilgo Khyentse Yangsi (geb. 1993), d.h. die "Wiedergeburt" des 1991 verstorbenen Yogi und Lehrers der Nyinmapa Tradition Dilgo Khyentse Trashi Peljor (1910-1991), und dessen Lehrers Shechen Rabjam (geb. 1967), Enkel und spiritueller Nachfolger von Dilgo Khyentse Trashi Peljor, der auch Abt der Shechen Klosters in Indien und Tibet ist.

    Ende letzten Jahres im November 2024 tauchten bei Youtube, Vimeo, und X (Twitter) Videos und Behauptungen auf, dass Dilgo Khyentse Yangsi schon seit einigen Jahren sexuelles Fehlverhalten an Frauen und auch Jugendliche Mädchen (16 Jahre) ausgeübt haben sollte. Diese Videos verschwanden aber kurze Zeit wieder und wurden gelöscht. Ein fränzösischer Blogger hat diese Videos aber gesehen und darüber in seinem Blog berichtet:

    Un lanceur d'alerte au monastère de Shéchen

    Un lanceur d'alerte au monastère de Shéchen
    hridayartha.blogspot.com

    Das Video wurde dann wieder im Januar 2025 hochgeladen und im reddit Forum darüber diskutiert

    Yangsi "Dilgo Khyentse" Abuse Unmasked

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Daraufhin gab es dann einige Tage später eine offizielle Nachricht vom Shechen Kloster, dass Khyentse Yangsi nicht mehr mit dem Kloster verbunden sei.

    Notice from Shechen Monastery - Khyentse Yangsi is no longer affiliated with Shechen Monastery

    https://shechen.org/wp/wp-content/uploads/2025/01/Notice-from-Shechen-Monastery-1.8.25.pdf

    Ausserdem gab es schon Mitte Mai 2024 eine Nachricht von Shechen Rabjam, in der er sich unspeziell über Fehlverhalten von Mönchen und Tulkus äusserte

    A message from Shechen Rabjam Rinpoche to all devotees Mai 2024

    Shechen Rabjam
    A message from Rinpoche to all devotees
    www.facebook.com

    Der Name von Khyentse Yangsi wurde auch aus dem Stammbaum der Khyentse-Inkarnation (wohl durch Auftrag von Dzonksgar Jamyang Khyentse) https://www.khyentsevision.org/khyentse-lineage/ und aus der Lehrerliste des Klosters Shechen https://shechen.org/spiritual-development/teachers/ gestrichen.

    In dem Video mit den Anschuldigungen wurde u.a. auf diese Videos bezug genommen:

    Yangsi "Dilgo Khyentse" - I break through my dualistic mind”

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Yangsi "Dilgo Khyentse" "I am not the person to tell you"

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im englischen Dharmawheel Forum https://www.dharmawheel.net/viewtopic.php?t=45194
    wird u.a. berichtet, dass einige schon seit 2019 von Vorkomnissen wissen und berichten darüber und dass die Mutter der Königsfamilie von Bhutan ein Einreiseverbot gegen Dilgo Khyentse Yangsi durchgesetz haben soll. Dieser hat wohl in Nepal seinen Hauptwohnort, in Bhutan befinden sich aber Kloster der Tradition.

    Ausserdem soll Shechen Rabjam schon seit mehr als 10 Jahren kein Mönch mehr sein und Frau und Kind haben, diese aber öffentlich verheimlichen. Ausserdem sind Shechen Rabjam und Pema Wangyal, ein weiterer hoher Lama der Tradition, verwickelt in die Missbrauchsfälle von der Organisation Ogyen Kunzang Choling OKC in Belgien und Frankreich, wo Robert Spatz (Lama Kunzang Dorje) und andere Mitglieder seit den 1980er Jahren Missbrauch an Kindern von Mitgliedern der Organisation begangen haben soll und inzwischen wohl auch hierfür verurteilt worden sind. Shechen Rabjam und Pema Wangyal waren spirituell mit Ogyen Kunzang Choling OKC und anderen Zentren der Organisation verbunden und lehrten dort regelmäßig bis zum Jahr 2017. Erst im Dezember 2022 distanzierten sie sich öffentlich von Ogyen Kunzang Choling OKC und Robert Spatz.

    OKCinfo | Exposing OKC/Spatz until Justice is done
    initiative to restore the truths against the toxic OKC Cult where physical, sexual & mental abuses enfolded for decades. Trial,Appeal, Counter Appeal won!
    okcinfo.chardonsbleus.org
    Tibetan religious authorities supported abusive Belgian leader - EARS
    Tibetan religious authorities supported the abusive leader of the Belgian Buddhist sect OKC, known as Robert Spatz.
    europeanacademyofreligionandsociety.com

    Soviel zum heilsamen Wirken und Bodhisattva Aktivität dieser Lamas. OM AH HUNG.

  • Hingabe
    Reaktionen
    838
    Punkte
    8.638
    Beiträge
    1.464
    Mitglied seit
    26. Januar 2022
    • 16. Januar 2025 um 14:53
    • #2
    verrückter-narr:

    Soviel zum heilsamen Wirken und Bodhisattva Aktivität dieser Lamas. OM AH HUNG.

    Was sollen wir jetzt machen ? Du hast dir so viel Mühe für das Tippen gemacht. Wieso kümmerst du dich nicht lieber um deine Fehlverhalten oder bist du schon ein Heiliger ? Wieso schreibst du nicht auch mal über gute, vorbildliche Lamas oder ist das hier die Bild Zeitung für Dharma- Interessierte und Praktizierende ? :grinsen: Was bringt denn dieser Beitrag jetzt ? Sollen wir jetzt Angst haben und jedem Lama mit Misstrauen begegnen ? Was ist der Sinn deines Beitrages oder die Motivation ? Es schürt doch nur Angst und Ablehnung, finde ich. Ich höre mir einen sehr vorbildichen Lama an, dass es auch nicht so vorbildiche gibt, ist mir klar. Ich habe auch noch nie gelaubt, dass alle Lamas Heilige sind. Wer das glaubt ist naiv. Müssen jetzte alle anderen darunter leiden, dass es solche gibt die nicht vorbildlich sind ? Wozu diese Angstmache und das an den Pranger stellen ?

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.

    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).



    Einmal editiert, zuletzt von Hingabe (16. Januar 2025 um 15:01)

  • verrückter-narr
    Themenautor
    Reaktionen
    127
    Punkte
    4.897
    Beiträge
    917
    Mitglied seit
    27. Juli 2010
    • 16. Januar 2025 um 15:15
    • #3
    Hingabe:
    verrückter-narr:

    Soviel zum heilsamen Wirken und Bodhisattva Aktivität dieser Lamas. OM AH HUNG.

    Was sollen wir jetzt machen ? Du hast dir so viel Mühe für das Tippen gemacht. Wieso kümmerst du dich nicht lieber um deine Fehlverhalten oder bist du schon ein Heiliger ? Wieso schreibst du nicht auch mal über gute, vorbildliche Lamas oder ist das hier die Bild Zeitung für Dharma- Interessierte und Praktizierende ? :grinsen: Was bringt denn dieser Beitrag jetzt ? Sollen wir jetzt Angst haben und jedem Lama mit Misstrauen begegnen ? Was ist der Sinn deines Beitrages oder die Motivation ? Es schürt doch nur Angst, finde ich. Ich höre mir einen sehr vorbildichen Lama an, dass es auch nicht so vorbildiche gibt, ist mir klar. Ich habe auch noch nie gelaubt, dass alle Lamas Heilige sind. Wer das glaubt ist naiv. Müssen jetzte alle anderen darunter leiden, dass es solche gibt die nicht vorbildlich sind ? Wozu diese Angstmache ?

    Hallo, danke für deine Rückmeldung. Leider bin ich noch kein Arahant oder Heiliger, aber ich habe meine sexuelle Begierde so weit befreit bzw. losgelassen, dass ich keinen sexuellen Missbrauch mehr begehen muss bzw. keine anderen Wesen zur Befriedigung meiner sexuellen Bedürfnisse mehr übergriffig behandeln muss wie wohl einige Wesen, die vorgegeben weiter auf dem Weg zum Erwachen fortgeschritten zu sein und die Lehren Buddhas missbrauchen und in den Dreck ziehen wie die tibetischen Wesen über die ich in meiner Darstellung berichtet habe. Angst brauchst du nicht zu haben, solltest aber vielleicht deine Wahrnehmung und deine Erkenntnis überprüfen, wenn du dich bisher auf die von mir genannten Wesen als Zuflucht und Inspiration auf dem Weg zum Erwachen gestützt hast. In den Lehren Buddhas wird ja auch immer wieder darauf hingewiesen, dass mann einen spirituellen Lehrer und Freund sehr genau prüfen sollte, bevor man sich auf ihm stützt und ihm vertraut. Ausserdem hat auch der Buddha immer wieder auf Fehlverhalten und unheilsames Verhalten anderer Hingewiesen, damit andere Wesen nicht die selben Fehler begehen und einen Irrweg beschreiten. Leider ist dies aber in der heutigen Zeit sehr verbreitet und die Menschen folgen Lehrern, nur weil sie einen wohlklingenden Namen haben oder weil sie die Reinkarnation vorheriger Lehrer sind, aber in wirklichkeit keinerlei Ethik und Disziplin besitzen.

  • Hingabe
    Reaktionen
    838
    Punkte
    8.638
    Beiträge
    1.464
    Mitglied seit
    26. Januar 2022
    • 16. Januar 2025 um 15:28
    • #4
    verrückter-narr:

    wenn du dich bisher auf die von mir genannten Wesen als Zuflucht und Inspiration auf dem Weg zum Erwachen gestützt hast.

    Das habe ich nicht, aber du meinst Andere, die hier mitlesen könnten.

    verrückter-narr:

    In den Lehren Buddhas wird ja auch immer wieder darauf hingewiesen, dass mann einen spirituellen Lehrer und Freund sehr genau prüfen sollte, bevor man sich auf ihm stützt und ihm vertraut.

    Eben, man sollte sie genau prüfen aber vorher. Nicht so naiv daran gehen. Wenn jemand kein bischen Selbtschutz betreiben kann oder meint in einem Anderen das Heil gefunden zu haben, so ist das jemand der in meinen Augen nicht reif genug ist, um sich mit der Lehre zu befassen, um zu praktizieren. Da braucht es wowöglich erstmal eine Psychotherapie. Aber sonst, könnte so jemand das lieber für sich alleine praktizieren, nicht zu einem Lehrer/ einer Lehrerin gehen.

    verrückter-narr:

    Ausserdem hat auch der Buddha immer wieder auf Fehlverhalten und unheilsames Verhalten anderer Hingewiesen, damit andere Wesen nicht die selben Fehler begehen und einen Irrweg beschreiten.

    Ja, dann verstehe ich dich, du möchtest andere warnen. Andere die hier mitlesen. Das ist vorbildlich. Doch sind diese um die es in dem Bericht von dir geht, nicht jetzt eh nicht mehr in einer Lehrerposition ? Wurde sie ihnen nicht weg genommen ? Sorry, ich habe keine Zeit das alles zu lesen, ich bin auch nicht so sehr an dem Vergehen anderer so stark interessiert, dass ich jedes Detail lesen möchte. Es wundert mich eben auch nicht, denn so ein Fehlverhalten gibt es eben auch bei Lamas.

    verrückter-narr:

    Leider ist dies aber in der heutigen Zeit sehr verbreitet und die Menschen folgen Lehrern, nur weil sie einen wohlklingenden Namen haben oder weil sie die Reinkarnation vorheriger Lehrer sind, aber in wirklichkeit keinerlei Ethik und Disziplin besitzen.

    Das war sicher schon immer so, dass es solche gab. Das glaube ich auch, dass Viele keine Ethik und Diziplin besitzen, aber nicht nur in der tibetischen Schule. Überall in allen Schulen und anderen Weisheitslehren. Wie du das hier aufbereitet hast, wirkt auf mich dennoch so wie lieber bei anderen nach Fehlern/ Geistesgiften zu suchen, statt bei sich anzufangen. Doch wenn dies nicht der Grund ist, dann freue ich mich.

    verrückter-narr:

    danke für deine Rückmeldung.

    Ebenso, danke an dich.

    verrückter-narr:

    die Lehren Buddhas missbrauchen und in den Dreck ziehen

    Das machen ja einige andere auch. Also ist auch kein Alleinstellungsmerkmal von Lamas. :)

    Schön ist das nicht. Dennoch, ich würde mich freuen, wenn du auch mal von den vorbildichen Lamas etwas berichtest. Es hat sonst leider so etwas von einem Skandal- Süchtigen. Skandale suchen und Skandale mitteilen Süchtigen. Es ist sonst einfach sehr einseitig. LG :sunny:

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.

    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).



    5 Mal editiert, zuletzt von Hingabe (16. Januar 2025 um 15:43)

  • Hendrik
    Globale Moderation
    Reaktionen
    1.967
    Punkte
    12.082
    Beiträge
    1.810
    Termine
    1
    Mitglied seit
    16. Mai 2022
    Buddh. Richtung
    säk. Buddhismus
    • 16. Januar 2025 um 16:19
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Hingabe:
    verrückter-narr:

    Soviel zum heilsamen Wirken und Bodhisattva Aktivität dieser Lamas. OM AH HUNG.

    Was sollen wir jetzt machen ? Du hast dir so viel Mühe für das Tippen gemacht. Wieso kümmerst du dich nicht lieber um deine Fehlverhalten oder bist du schon ein Heiliger ? Wieso schreibst du nicht auch mal über gute, vorbildliche Lamas oder ist das hier die Bild Zeitung für Dharma- Interessierte und Praktizierende ? :grinsen: Was bringt denn dieser Beitrag jetzt ? Sollen wir jetzt Angst haben und jedem Lama mit Misstrauen begegnen ? Was ist der Sinn deines Beitrages oder die Motivation ? Es schürt doch nur Angst und Ablehnung, finde ich. Ich höre mir einen sehr vorbildichen Lama an, dass es auch nicht so vorbildiche gibt, ist mir klar. Ich habe auch noch nie gelaubt, dass alle Lamas Heilige sind. Wer das glaubt ist naiv. Müssen jetzte alle anderen darunter leiden, dass es solche gibt die nicht vorbildlich sind ? Wozu diese Angstmache und das an den Pranger stellen ?

    Stop! Diese Gruppe wurde u.a. genau dafür eingeführt, Hingabe.

    Missbrauch von buddhistisch Lehrenden öffentlich zu machen, rät sogar der Dalai Lama.

    Und nein, das bedeutet nicht, dass alle Lamas schlechte Menschen sind.

    Du betreibst ausserdem eine Täter-Opfer-Umkehr. Das ist nicht akzeptabel!

    Solche Machenschaften öffentlich zu machen, bedeutet, sich mit den Opfern zu solidarisieren, den Tätern zu zeigen, dass wir das nicht dulden und Suchende vor missbräuchlichen Lehrern zu warnen.

    "Es gibt nur eine falsche Sicht: Der Glaube, meine Sicht ist die einzig richtige."

    Nagarjuna / 塞翁失馬 – 焉知非福

  • Hingabe
    Reaktionen
    838
    Punkte
    8.638
    Beiträge
    1.464
    Mitglied seit
    26. Januar 2022
    • 16. Januar 2025 um 16:37
    • #6
    Hendrik:

    Du betreibst ausserdem eine Täter-Opfer-Umkehr. Das ist nicht akzeptabel!

    Das ist nicht wahr, das ist deine Wertung, es ist deine eigene Interpretation von dem, was ich geschrieben habe.

    Hendrik:

    Solche Machenschaften öffentlich zu machen, bedeutet, sich mit den Opfern zu solidarisieren,

    Ich kann mich auch so solidarisieren ohne das öffentlich zu machen, ihr vor allem du meint ihr seid die Saubermänner oder die Unfehlerhaften oder die Sherrifs in der Buddhistischen Welt. Vor allem muss man sich nicht öffentlich solidarisieren. Man kann sich auch nicht mit dem Thema befassen wollen und ist dennoch kein böser Mensch.

    Hendrik:

    den Tätern zu zeigen, dass wir das nicht dulden und Suchende vor missbräuchlichen Lehrern zu warnen.

    Es hat einfach mehr was von Bild Zeitung für Dharma- Interessierte, mehr nicht.

    Diese Selbstgerechtheit von Einigen, oder diese Saubermänner-Einbildung, gehen mir auf den Geist. Viel Spaß euch dennoch ! :luftkuss:

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.

    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).



  • Hendrik
    Globale Moderation
    Reaktionen
    1.967
    Punkte
    12.082
    Beiträge
    1.810
    Termine
    1
    Mitglied seit
    16. Mai 2022
    Buddh. Richtung
    säk. Buddhismus
    • 16. Januar 2025 um 16:51
    • #7

    Dass tibetische Buddhisten und vor allem deren westliche Konvertiten mit einer offenen Diskussionskultur nur schlecht zurechtkommen, Hingabe, wusste ich ja bereits aus Erfahrung. Dass aber gerade Du plötzlich auf so einer schiefen Bahn bist, erstaunt mich schon etwas. Ich hatte von dir bisher einen anderen Eindruck.

    "Es gibt nur eine falsche Sicht: Der Glaube, meine Sicht ist die einzig richtige."

    Nagarjuna / 塞翁失馬 – 焉知非福

  • Hendrik
    Globale Moderation
    Reaktionen
    1.967
    Punkte
    12.082
    Beiträge
    1.810
    Termine
    1
    Mitglied seit
    16. Mai 2022
    Buddh. Richtung
    säk. Buddhismus
    • 17. Januar 2025 um 12:25
    • #8

    Ich habe den Link zu dem Eingangspost von verrückter-narr an meinen Freund Tenzin Peljor geschickt. Er schreibt mir heute morgen dazu: „(…) das ist ja fantastisch recherchiert. Super Arbeit, wenn auch sonst sehr traurig, aber wir brauchen solche Zusammenfassungen der Hintergründe.“

    "Es gibt nur eine falsche Sicht: Der Glaube, meine Sicht ist die einzig richtige."

    Nagarjuna / 塞翁失馬 – 焉知非福

  • Christopher
    Reaktionen
    266
    Punkte
    1.626
    Beiträge
    266
    Mitglied seit
    21. August 2012
    • 17. Januar 2025 um 14:19
    • #9

    Naja, der Tenzin betreibt doch auch so ein "tibetisch-Bashing" auf Bildzeitung-Niveau :)

  • Christopher
    Reaktionen
    266
    Punkte
    1.626
    Beiträge
    266
    Mitglied seit
    21. August 2012
    • 17. Januar 2025 um 16:15
    • #10

    Nur zur Klarstellung, für die, die weder mich noch Tenzin kennen: das war sarkastisch gemeint.:)

  • void
    Globale Moderation
    Reaktionen
    7.275
    Punkte
    59.935
    Beiträge
    10.416
    Mitglied seit
    6. August 2009
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 18. Januar 2025 um 20:33
    • #11
    Hingabe:

    Was sollen wir jetzt machen ? Du hast dir so viel Mühe für das Tippen gemacht. Wieso kümmerst du dich nicht lieber um deine Fehlverhalten oder bist du schon ein Heiliger ? Wieso schreibst du nicht auch mal über gute, vorbildliche Lamas oder ist das hier die Bild Zeitung für Dharma- Interessierte und Praktizierende ? :grinsen: Was bringt denn dieser Beitrag jetzt ?

    Hingabe

    Das wichtigste Projekt von Buddha Skakyamuni war ja, dass er eine Sangha gründete, damit der Dharma auch nach seinem Tod gelehrt werden kann. Und damit wiederum diese Sangha funktioniert schufen die Mönche den Vinaya - die Regeln für die Mönche. Später hat sich das dann aufgeteilt und so hatten dann viele buddhistische Traditionen ihren Vinaya - wo dann drin steht was für Regeln für Ordinerte gelten, und unter welchen Umständen sie herausgeworfen werden.

    Nach dem System ist es so, dass die buddhistischen Institutionen sich selber reinigen. Also in dem Fall ist die Nyingma Tradition zuständig den Mißständen in dem Kloster Shechen nachzugehen und sie würde damit dann dem nachkommen , was Buddha will. Der Aufrechterhaltung des Vinaya und damit der Bewahrung der Sangha. Aber es klingt so, als klappt das nicht so gut es braucht öffentlichen Druck. Was ist denn falsch daran?

    Aber gerade gibt es in dem Forum viel Mißtrauen. Inwieweit werden Mißstände angesprochen, weil man die Institutionen damit reinigt und den Vinaya aufrecht erhält. Oder inwieweit werden Mißstände angesprochen, weil man in Wirklichkeit den traditionellen Institutionen mißtraut - weil man Lamas und Tulkus abschaffen will und da den Skandal nur als Beleg dafür nimmt, dass da der Wurm drin ist.

    Wahrscheinlich hast du dann das im Kopf. Und wenn jemand dann sagt, dass ein Lehrer mit 16jahrigen Mädchen schläft - dann denkst du weniger daran, wie man es schafft sowas zu verhindern, sondern du liest es als Angriff auf buddhistische Institutionen. Oder ist es anders?

  • Christopher
    Reaktionen
    266
    Punkte
    1.626
    Beiträge
    266
    Mitglied seit
    21. August 2012
    • 18. Januar 2025 um 21:55
    • #12

    Das ist eine sehr wohlwollende Interpretation von Hingabes Post - aller Achtung :)

    Dazu würde ich aber zwei Sachen anmerken: erstens soll es letztendlich völlig Wurscht sein, warum jemand einen solchen Fall beleuchten möchte. Man soll die Fakten für sich sprechen lassen, ohne die Motivationen bzw. "Agenda" des Berichterstatters gleich zu hinterfragen. Das ist einfach billig und lenkt vom Thema ab; siehe die krasse Vorwürfe, die Hendrik hier vor einiger Zeit wegstecken musste.

    Zweitens wäre es sowieso durchaus legitim, "Lamas und Tulkus abschaffen" statt die Institution reformieren zu wollen. Das ist zwar ein radikalerer Ansatz, aber trotzdem kein Grund, den Berichterstatter unter der Gürtellinie anzugreifen. Ich hatte mal einen katholischen Bekannten, der sich damals für den Reform der katholischen Kirche eingesetzt hatte. Fand ich OK, aber ich persönlich hätte meine Energien gespart und den ganzen Laden einfach dicht gemacht. Oder wäre einfach ausgetreten und basta.

    Beide Ansätze sind akzeptabel und haben ihre Berechtigung.

  • verrückter-narr
    Themenautor
    Reaktionen
    127
    Punkte
    4.897
    Beiträge
    917
    Mitglied seit
    27. Juli 2010
    • 19. Januar 2025 um 04:15
    • #13
    void:
    Hingabe:

    Was sollen wir jetzt machen ? Du hast dir so viel Mühe für das Tippen gemacht. Wieso kümmerst du dich nicht lieber um deine Fehlverhalten oder bist du schon ein Heiliger ? Wieso schreibst du nicht auch mal über gute, vorbildliche Lamas oder ist das hier die Bild Zeitung für Dharma- Interessierte und Praktizierende ? :grinsen: Was bringt denn dieser Beitrag jetzt ?

    Hingabe

    Das wichtigste Projekt von Buddha Skakyamuni war ja, dass er eine Sangha gründete, damit der Dharma auch nach seinem Tod gelehrt werden kann. Und damit wiederum diese Sangha funktioniert schufen die Mönche den Vinaya - die Regeln für die Mönche. Später hat sich das dann aufgeteilt und so hatten dann viele buddhistische Traditionen ihren Vinaya - wo dann drin steht was für Regeln für Ordinerte gelten, und unter welchen Umständen sie herausgeworfen werden.

    Nach dem System ist es so, dass die buddhistischen Institutionen sich selber reinigen. Also in dem Fall ist die Nyingma Tradition zuständig den Mißständen in dem Kloster Shechen nachzugehen und sie würde damit dann dem nachkommen , was Buddha will. Der Aufrechterhaltung des Vinaya und damit der Bewahrung der Sangha. Aber es klingt so, als klappt das nicht so gut es braucht öffentlichen Druck. Was ist denn falsch daran?

    Aber gerade gibt es in dem Forum viel Mißtrauen. Inwieweit werden Mißstände angesprochen, weil man die Institutionen damit reinigt und den Vinaya aufrecht erhält. Oder inwieweit werden Mißstände angesprochen, weil man in Wirklichkeit den traditionellen Institutionen mißtraut - weil man Lamas und Tulkus abschaffen will und da den Skandal nur als Beleg dafür nimmt, dass da der Wurm drin ist.

    Wahrscheinlich hast du dann das im Kopf. Und wenn jemand dann sagt, dass ein Lehrer mit 16jahrigen Mädchen schläft - dann denkst du weniger daran, wie man es schafft sowas zu verhindern, sondern du liest es als Angriff auf buddhistische Institutionen. Oder ist es anders?

    Alles anzeigen

    Im Buddhismus gibt es noch drei aktive Vinaya Traditionen, d.h. Ordensregeln für Mönche und Nonnen: 1. Theravada, 2. chinesische Dharmagupta, 3. tibetische Mūlasarvāstivāda.

    In allen 3 Traditionen ist es Mönchen und Nonnen sowie auch Novizen (Anwärter) strengstens untersagt, sexuelle Handlungen an anderen Menschen oder Tieren durchzuführen. Wenn ein Mönch oder Nonne dagegen handelt, so muss er eigentlich unverzüglich aus der Klostergemeinschaft ausgeschlossen werden. Dies nennt man in Pali/ Sanksrit Parajika-Vergehen und diese Regeln finden sich auch im tibetische Mūlasarvāstivāda nach dem alle tibetischen Mönche ordiniert sind, auch in der Nyingmapa Tradition. Wenn man sexuelle Handlungen nur an sich selber ausübt, ist dies auch ein Vergehen, aber dies führt nicht zum Ausschluss aus der Klostergemeinschaft sondern muss nur "gebeichtet" und "gesühnt" werden.

    Wenn Shechen Rabjam Frau und Kind hat, kann er kein Mönch sein und darf eigentlich nicht in einem Kloster leben und auch nicht einem Kloster vorstehen und andere Mönche kontrollieren.

    Dilgo Khyentse Yangsi soll keine Mönchsgelübde abgelegt haben, aber müsste eigentlich mindestens die Novizengelübe bzw. 5 Silas (Pancasila) oder 10 Silas (Dasasila) abgelegt haben. Im Mahayana und Vajrayana finden sich diese Regeln zB. im Brahmā's Net Sutra (Sanskrit: Brahmajāla Sūtra; Chinese: 梵网经) und gehören auch zu den 48 Bodhisattvaregeln, die er auf jeden Fall abgelegt haben sollte.
    Regel 3. der 5. Regeln (Pancasila) Kamesu micchacara veramani sikkhapadam samadiyami
    Ich unterwerfe mich dem Gebot, sexuelles Fehlverhalten zu unterlassen.
    Regel 3. der 10. Regeln (Dasasila)
    Abrahmacariya veramani sikkhapadam samadiyami
    Ich unterwerfe mich dem Gebot, mich sexueller Handlungen zu enthalten.

    Sexuelle Fehlverhalten ist u.a. im Buddhismus der sexuelle Kontakt zu einem anderen Menschen der unter dem Schutz des Vaters, der Familie, eines Ehemannes, eines Partners, des Königs oder Staates, einer religiösen Gemeinschaft oder Gelübde, usw. steht

    Nach einigen Berichten hat Dilgo Khyentse Yangsi versucht Kontakt zu Frauen aufzunehmen, die Minderjährig (unter 18 Jahren) waren oder die einen festen Partner oder Ehemann haben, was deshalb eindeutig ein sexuellen Fehlverhalten oder sexueller Missbrauch im Buddhismus wäre.

    Einige neue Stellungnahmen von Dritten Personen:

    1. THE PUBLIC “SACKING” OF DILGO KHYENTSE: An analysis report of the bizarre, humiliating and tragic ‘sacking’ of the young Dilgo Khyentse tulku teacher by Shechen Monastery/Rabjam Rinpoche on social media, and the corruption and abuse of young males in Vajrayana Buddhist and patriarchal religious cultures/traditions

    THE PUBLIC “SACKING” OF DILGO KHYENTSE: An analysis report of the bizarre, humiliating and tragic ‘sacking’ of the young Dilgo Khyentse tulku teacher by Shechen Monastery/Rabjam Rinpoche on social media, and the corruption and abuse of young males in…
    “Discard fame and reputation like snot from the nose!”–Dilgo Khyentse Rinpoche “Just because someone holds a position of power or title, it does not mean that…
    dakinitranslations.com

    2. Public statement about Shechen Monastery oficial letter related to Khyentse Yangsi Rinpoche

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • verrückter-narr
    Themenautor
    Reaktionen
    127
    Punkte
    4.897
    Beiträge
    917
    Mitglied seit
    27. Juli 2010
    • 19. Januar 2025 um 04:24
    • #14
    Hendrik:

    Ich habe den Link zu dem Eingangspost von verrückter-narr an meinen Freund Tenzin Peljor geschickt. Er schreibt mir heute morgen dazu: „(…) das ist ja fantastisch recherchiert. Super Arbeit, wenn auch sonst sehr traurig, aber wir brauchen solche Zusammenfassungen der Hintergründe.“

    Danke für deine Anmerkung. Ich kenne Tenzin Peljor auch persönlich und schätze seine kritische Arbeit von kontroversen Personen und Gruppen sowie auch sexuellen Missbrauch im Buddhismus sehr. Leider ist er jedoch einer von wenigen, die sich mit diesem Thema beschäftigen und er erhält von den offiziellen Vertretern der verschiedenen buddhistischen Gruppen und Traditionen keine oder kaum Unterstützung und Wertschätzung, sondern ist häufig sogar noch Anfeidungen und Verfolgung ausgesetzt, was sehr bedauerlich ist.

  • Christopher
    Reaktionen
    266
    Punkte
    1.626
    Beiträge
    266
    Mitglied seit
    21. August 2012
    • 19. Januar 2025 um 11:37
    • #15

    Wenn wir schon dabei sind, hier ein Link zu einer Podiumsdiskussion, die ich mit Tenzin Peljor und Stuart Lachs damals zum Thema Machtmissbrauch im Buddhismus organisierte. Tenzin referierte (auf Englisch) ausführlich über das Thema der Lamas im tibetischen Buddhismus.

    Buddhism Panel Discussion at 2017 International Cultic Studies Association Conference
    GUEST POST   In 2012 I presented an essay called Zen Has No Morals! at the annual conference of the International Cultic Studies Association (ICSA) in my home…
    buddhism-controversy-blog.com

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download