1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Theravada-Buddhismus

Theravada und Mantra Praxis

  • Radha dasi
  • 25. Dezember 2024 um 08:43
  • Zum letzten Beitrag
  • Radha dasi
    Themenautor
    Reaktionen
    26
    Punkte
    271
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    23. April 2021
    • 25. Dezember 2024 um 08:43
    • #1

    Hallo zusammen

    Derzeit befinde ich mich in Kambodscha.

    Und hier frage ich mich, ob und welche Mantren die Buddhisten hier praktizieren?

  • Hendrik
    Globale Moderation
    Reaktionen
    1.966
    Punkte
    12.071
    Beiträge
    1.808
    Termine
    1
    Mitglied seit
    16. Mai 2022
    Buddh. Richtung
    säk. Buddhismus
    • 25. Dezember 2024 um 13:00
    • #2

    Wenn du vor Ort bist, frag‘ doch einfach mal nach.

    "Es gibt nur eine falsche Sicht: Der Glaube, meine Sicht ist die einzig richtige."

    Nagarjuna / 塞翁失馬 – 焉知非福

  • Anna Panna-Sati
    Reaktionen
    2.513
    Punkte
    10.743
    Beiträge
    1.617
    Mitglied seit
    27. August 2022
    • 25. Dezember 2024 um 13:14
    • #3
    Radha dasi:

    Derzeit befinde ich mich in Kambodscha.


    Und hier frage ich mich, ob und welche Mantren die Buddhisten hier praktizieren?

    Hallo Radha dasi , :)

    deine Frage verwundert mich etwas: Lässt sich das nicht am leichtesten vor Ort eruieren?

    Man kann kambodschanische Klöster besuchen und dort sicherlich solche Fragen stellen...

    Buddhistische Klöster in Kambodscha - Kambodscha-Reisemagazin
    Buddhistische Klöster in Kambodscha sind ein wichtiger Bestandteil der Kambodscha. Und Teil ihres alltäglichen Lebens. Eine Auswahl...
    www.visit-angkor.org

    https://www.vietnam-special-tours.de/media/Kambodscha/Reisen/Klosteraufenthalt_in_Kambodscha-_Der_Schluessel_zum_Glueck/Klosteraufenthalt_in_Kambodscha_-_der_Schluessel_zum_Glueck.pdf

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Liebe Grüße, Anna _()_ :heart: :)

    "...Dieser edle achtfache Pfad aber ist der zur Aufhebung des Leidens führende Weg..." (AN.VI.63)

    "In dieser Stunde hörte Siddhartha auf, mit dem Schicksal zu kämpfen, hörte auf zu leiden. Auf seinem Gesicht blühte die Heiterkeit des Wissens, dem kein Wille mehr entgegensteht, das die Vollendung kennt, das einverstanden ist, mit dem Fluss des Geschehens, mit dem Strom des Lebens, voll Mitleid, voll Mitlust, dem Strömen hingegeben, der Einheit zugehörig." (H.Hesse)

  • Anna Panna-Sati
    Reaktionen
    2.513
    Punkte
    10.743
    Beiträge
    1.617
    Mitglied seit
    27. August 2022
    • 25. Dezember 2024 um 13:15
    • #4

    Hendrik , sorry, unsere Posts haben sich überschnitten... :shrug: :erleichtert:

    "...Dieser edle achtfache Pfad aber ist der zur Aufhebung des Leidens führende Weg..." (AN.VI.63)

    "In dieser Stunde hörte Siddhartha auf, mit dem Schicksal zu kämpfen, hörte auf zu leiden. Auf seinem Gesicht blühte die Heiterkeit des Wissens, dem kein Wille mehr entgegensteht, das die Vollendung kennt, das einverstanden ist, mit dem Fluss des Geschehens, mit dem Strom des Lebens, voll Mitleid, voll Mitlust, dem Strömen hingegeben, der Einheit zugehörig." (H.Hesse)

  • void
    Globale Moderation
    Reaktionen
    7.275
    Punkte
    59.935
    Beiträge
    10.416
    Mitglied seit
    6. August 2009
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 25. Dezember 2024 um 14:46
    • #5

    Ich war kurz nach dem Ende des roten Khmer in Kambodscha - alle erzählten uns davon was sie erlebt hatten, wie sie auf der einen oder anderen Seite an Tod und Verfolgung beteiligt waren. Und natürlich blüht in solchen Zeiten der Aberglaube.

    Es gibt ja in Kambodscha einen fließenden Übergang zwischen Volksbuddhismus, der traditionellen Khmer Medizin Kru Khmer und vielen esoterischeren Künsten. Gerade eben auch die sakrale Tätowierkunst wo man sich Yantras tätowieren lassen kann.

    Wikipedia:

    Als Yantra-Tätowierung, auch sak yant (Thai: สักยันต์) genannt, wird eine sakrale Form der Tätowierung bezeichnet, welche in Südostasien – vor allem in Kambodscha, Laos und Thailand – verbreitet ist

    ...

    Bei dem Tätowierer kann es sich um einen buddhistischen Mönch, einen traditionellen Heiler[5] oder andere magische oder religiöse Handlungen praktizierende Spezialisten handeln.

    ...

    Während und als Vorbereitung auf den Akt des Tätowierens werden Räucherwaren verbrannt, heilige oder Lehrtexte oder Mantras rezitiert.[

    Diese Mantras heißen Khatha und sie sind auch mit Amuletten verbunden.

    Während des Kriegs in Kambodscha war eine Form von Tätowierung sehe beliebt die ihren Trägern versprach sie "kugelsicher" zu machen. Viele junge Männer glaubten das dann und krepierten elendig im Kugelhagel. Von daher hatte ich da teilweise eine richtige Wut auf diese falschen Hoffnungen.

    Und ich dachte mir, dass es gut wäre ,wenn buddhistische Mönche den drei Juwelen Buddha Dharma und Sangha vertrauen statt mit Amuletten, Tätowierungen und Liebeszauber Geld zu verdienen. Viele andere werden das - vielleicht aus dem zeitlichen Abstand - viel lockerer und toleranter sehen.

    Aber als Frau wirst du eh eher als Verunreinigung gesehen, was ja die Begeisterung ebenfalls dämpfen kann:

    Wikipedia:

    Nach traditioneller Sicht – zumindest innerhalb der Volksgruppe der kambodjanischen Khmer – können und sollen nur Männer die magischen Tätowierungen erhalten. Die Ansicht geht sogar so weit, dass der Umgang oder auch die nähere Anwesenheit von Frauen zu einer wie auch immer gearteten Form von (magischer) Verunreinigung führt, welcher unter anderem die (Schutz-)Funktion magischer Zeichen und Objekte negativ beeinflusst oder gar aufhebt

    Man möchte dich ja da eher ermächtigt fühlen und nicht als Schmutz.

  • verrückter-narr
    Reaktionen
    127
    Punkte
    4.897
    Beiträge
    917
    Mitglied seit
    27. Juli 2010
    • 25. Dezember 2024 um 17:01
    • #6

    Entgegen der landläufigen Meinung gibt auch in den Therava-Ländern Thailand, Kambodscha, Laos, Sri Lanka usw. eine Form eines esoterischen Buddhismus, wo ähnliche Praktiken wie Mantrarezitation, Visualisierung von Mandalas, Ishtadevata, usw. geübt werden wie im tibetischen Buddhismus oder im japanischen Shingon, Tendai, Kegon und Shugendo. Meist praktizieren diese Übenden eine Mischung aus Buddhismus, Brahmanismus und Schamanismus und man findet Infos hierüber unter dem Stichworten Rishi, Ruesi, Lersi, usw. im Web.

    Beispiele:

    Was ist ein Ruesi / Lersi? – PAHUYUTH
    Als Ruesi (auch Lersi, Pra Rasi oder im indischen Rishi) bezeichnet man eine aus Südostasien stammende Art von Dschungelprediger oder Wanderheiler.
    pahuyuth.com

    Lersi Kodom (Rishi Gautam) – Lersi Thai Hermit Path

    Ruesi-Lersi-Hermit Sage-Pra Rasi-Rishi
    Ruesi-Lersi-Hermit Sage-Pra Rasi-Rishi
    thaitattooyant.com
    Magiedubouddha.com � Amulets and sacred objects from Thailand and Tibet.
    The largest selection of genuine Thai and Tibetan amulets,since 2003. <br> Thousands of exclusive informations and documents about esoteric Buddhism.
    magiedubouddha.com
    THAI LERSI & INDONESIAN RESI TRADITIONS
    THAI LERSI & INDONESIAN RESI TRADITIONS The Thai word "lersi" (or ruesi) and the Indonesian equivalent are both derived from the Indian (...
    wizardwong.blogspot.com
    Cambodian Forest Monks
    The Forest Traditioin is still practiced today in some regions of Cambodia, such as Phnom Sruoch in Kampong Speu, Phnom Tbeng in Preah Vihea...
    santidhammo.blogspot.com
    Cambodian Sorcery & Magic
    Cambodian culture is a rich tapestry woven from various spiritual and religious traditions. Khmer black magic is diverse, encompassing both harmful and…
    thai-amulets.com

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier finden sich einige Rezitationen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • void
    Globale Moderation
    Reaktionen
    7.275
    Punkte
    59.935
    Beiträge
    10.416
    Mitglied seit
    6. August 2009
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 25. Dezember 2024 um 17:22
    • #7

    Es gibt aber doch einen wichtigen Unterschied

    Das Ziel des Buddhismus ist es Befreiung zu erlangen. Während im Palikanon davon die Rede ist, dass als Nebenwirkung davon übernatürliche Fähigkeiten

    iddhi:

    iddhi

    Magische Kräfte', gehören zu den Höheren Geisteskräften (siehe abhiññā).

    Man unterscheidet viele Arten von magischen Kräften. Die wichtigsten unter den in Pts. II. p. 174 aufgezählten 10 magischen Kräften sind:

    die Macht des Entschlusses (adhitthānā-iddhi), d.i. die Fähigkeit sich zu vervielfältigen;die Macht der Verwandlung (vikubbanā-iddhi; erwähnt in Thag. 1183),d.i. die Fähigkeit, eine andere Gestalt anzunehmen;die Macht des geistigen Erzeugens (manomayā-iddhi),d.i. die Fähigkeit, aus diesem Körper einen anderen geistgezeugten hervorgehen zu lassen;die Macht durchdringender Erkenntnis (ñānavipphārā-iddhi), d.i. die Fähigkeit kraft innewohnender Erkenntnis in Gefahren unversehrt zu bleiben;die Macht durchdringender Sammlung (samādhivipphārā-iddhi), dieselbe Wirkung erzeugend.Als ‘edle Macht' (ariyā-iddhi) gilt die Fähigkeit, seine Vorstellungen so zu beherrschen, daß man Widerliches als nichtwiderlich, und Nichtwiderliches als widerlich betrachten mag und dabei gleichmütig bleibt.

    Von daher gibt es dann natürlich alle möglichen buddhistischen Wunderheiler Magier u.s.w.

    Dies ist aber ein sehr großer Unterschied zum Vajrayana. Hier sind Mantras eben keine Zaubersprüche zu weltlichen Zwecken für Liebe und Kriegsglück und gegen Schlangenbiss sondern eben ein Mittel auf dem Pfad zur Befreiung und ein Ausdruck des Buddhadharmas.

    Dies ist doch ein großer Unterschied.

  • verrückter-narr
    Reaktionen
    127
    Punkte
    4.897
    Beiträge
    917
    Mitglied seit
    27. Juli 2010
    • 25. Dezember 2024 um 21:03
    • #8
    void:

    Es gibt aber doch einen wichtigen Unterschied

    Das Ziel des Buddhismus ist es Befreiung zu erlangen. Während im Palikanon davon die Rede ist, dass als Nebenwirkung davon übernatürliche Fähigkeiten

    Von daher gibt es dann natürlich alle möglichen buddhistischen Wunderheiler Magier u.s.w.

    Dies ist aber ein sehr großer Unterschied zum Vajrayana. Hier sind Mantras eben keine Zaubersprüche zu weltlichen Zwecken für Liebe und Kriegsglück und gegen Schlangenbiss sondern eben ein Mittel auf dem Pfad zur Befreiung und ein Ausdruck des Buddhadharmas.

    Dies ist doch ein großer Unterschied.

    Danke für deine Anmerkungen. Meine Erfahrung mit dem tibetischen Vajrayana ist eine völlig andere, denn auch dort werden magische Methoden und Zaubersprüche gelehrt. Einer meiner Lehrer war zB. Chhimed Rigdzin Rinpoche, der als Emanation von Khyeuchung Lotsawa’s Körper (Übersetzer und direkter Schüler von Padmasambhava), Nanam Dorje Dudjom’s Rede (Minister von König Trisong Detsen und direkter Schüler von Padmasambhava) und Padmasambhava’s Geist angesehen wurde und auch als Ngakpa-Lama bekannt war. Er war u.a. auch dafür bekannt dass er den Regen und das Wetter beeinflussen konnte und auch Regenbögen an ungewöhnlichen Orten und Zeiten entstehen lies. Er studierte auch tibetische Medizin und war als Heiler für Interessierte tätig.

    Chhimed Rigdzin Rinpoche - WANDEL VERLAG berlin
    Chhimed Rigdzin Rinpoche wurde 1922 in Kham/Ost Tibet geboren. Mit vier Jahren wurde er als Reinkarnation des grossen Siddha Yogi Nuden Dorje (Nus lDan rDo rJe…
    www.wandel-verlag.de

    Daneben gibt es natürlich auch noch andere Lamas, die als Heiler tätig sind und zB. Kräuterpillen herstellen und verteilen. Ngakpas, Repas, Chödpas, usw. sind auch dafür bekannt, dass sie tantrische Rituale zu allen möglichen Zwecken durchgeführt haben, u.a. Rituale der Weissagung (Mo & Tra), astrologischen Berechnung, Heilrituale wie auch verschiedene exorzistische Rituale.

    Ngakpas, Repas, Chödpas, usw. gibt es auch in allen der 4 oder 5 tibetischen Traditionen, selbt in der Gelugpa Tradition werden noch heute Ngakpas ausgebildet und im Gyudmed Tantric Kloster lernen die Geshes ausgiebig verschiedene Praktiken und Rituale.

    Ngakpa-Geschichte - Ngak-Mang-International - Hilfe für Einwohnern Tibets (Amdo/ Rebkong)

    Es gibt sogar noch Texte und Praktiken, durch die man das Leben von Feinden negativ beeinflussen kann, zB. gibt es Mantras die mit der Vajrakilaya Praxis verbunden sind, die so etwas bewirken sollen. Allerdings muss man diese Praktiken dann auch erstmal sehr lange vorher üben, bevor es entsprechende Resultate geben soll und da wäre es natürlich sehr viel einfacher, wenn man tatsächlich so eine negative Geisteshaltung hat und umsetzen möchte, zu der betreffenden Person hinzugehen und die Person dann vor Ort direkt zu schädigen.

    Im Palikanon finden sich auch zB. paritta «Schutztexte», die den Praktizierenden vor Schlangenbissen, Dämonen, Krankheiten, usw. beschützen soll.

    https://www.palikanon.com/namen/pa/paritta.htm

    Im japanischen Buddhismus sieht es auch ähnlich aus. Dort haben zB. noch Mönche der Shingon Tradition regelmäßig das Daigensuihō (大元帥法) ) Pali Āṭavaka) Goma Ritual durchgeführt, um Schaden vom Land abzuwenden und potentielle Feinde zu schädigen. Einige Mönche haben das Ritual auch wohl 1945 noch genutzt, um den US Präsidenten Franklin D. Roosevelt schädigen zu wollen. Der US Präsident ist auch kurze Zeit danach erkrankt und verstarb 3 Monate später. Ob tatsächlich hier ein Zusammenhang zwischen dem Ritual und Tod besteht, ist aber natürlich fraglich und kann niemand korrekt beantworten. Die Mönche glaubten aber daran.

    Āṭavaka wird auch schon im Palikanon erwähnt und taucht dort als menschenfressender Yaksha-König auf, der vom Buddha bekehrt wird.

    Daigensuihō - Wikipedia
    en.wikipedia.org
    Āṭavaka - Wikipedia
    en.wikipedia.org
  • Radha dasi
    Themenautor
    Reaktionen
    26
    Punkte
    271
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    23. April 2021
    • 26. Dezember 2024 um 04:23
    • #9
    Hendrik:

    Wenn du vor Ort bist, frag‘ doch einfach mal nach.

    Die Mönche sprechen kein oder kaum Englisch und vor allem, sprechen sie nicht mit Frauen und sind sehr reserviert.

    Und zudem kann ich die Sprache des Landes nicht sprechen.

    Deshalb frage ich hier nach.

  • Hendrik
    Globale Moderation
    Reaktionen
    1.966
    Punkte
    12.071
    Beiträge
    1.808
    Termine
    1
    Mitglied seit
    16. Mai 2022
    Buddh. Richtung
    säk. Buddhismus
    • 26. Dezember 2024 um 10:54
    • #10
    Radha dasi:
    Hendrik:

    Wenn du vor Ort bist, frag‘ doch einfach mal nach.

    Die Mönche sprechen kein oder kaum Englisch und vor allem, sprechen sie nicht mit Frauen und sind sehr reserviert.

    Und zudem kann ich die Sprache des Landes nicht sprechen.

    Deshalb frage ich hier nach.

    Verstehe. Danke für die Erklärung!

    "Es gibt nur eine falsche Sicht: Der Glaube, meine Sicht ist die einzig richtige."

    Nagarjuna / 塞翁失馬 – 焉知非福

  • Aileen
    Reaktionen
    77
    Punkte
    287
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    10. März 2023
    • 26. Dezember 2024 um 16:10
    • #11
    Radha dasi:

    Derzeit befinde ich mich in Kambodscha.


    Und hier frage ich mich, ob und welche Mantren die Buddhisten hier praktizieren?

    Hallo Radha dasi

    Es ist gar nicht so leicht, deine Frage zu beantworten ...

    Kennst du folgenden Artikel?

    Meditation im Kloster in Kambodscha - Ich will meditieren!
    Verlockend sind die Asien-Reisen, welche den lang ersehnten Urlaub ins Zeichen der Entspannung und Ruhe stellen. Du wünschst dir Abgeschiedenheit, möchtest…
    ich-will-meditieren.de

    Da sind zumindest die Meditationszentren aufgeführt, in denen auch Ausländer willkommen sind. Vielleicht kannst du ja in einem von ihnen mal anrufen und deine Frage zu den Mantras stellen.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

Ähnliche Themen

  • Achtsamkeit auf positve /neutrale /negative Objekte

    • Kaiman
    • 7. September 2024 um 13:15
    • Allgemeines zum Buddhismus
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download