1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Chan/Thien/Seon/Zen - Buddhismus

Reiki - k/eine Spinnerei?

  • Mentus
  • 30. März 2024 um 14:08
  • Zum letzten Beitrag
  • Mentus
    Themenautor
    Reaktionen
    104
    Punkte
    964
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    8. Februar 2021
    • 30. März 2024 um 14:08
    • #1

    Hallo zusammen,

    Vorab eine Rechtfertigung für diesen Thread: Das Thema Reiki hat vielleicht nicht unmittelbar was mit Zen zu tun, aber ich gehe davon aus, dass ein langjähriger Zen-Erfahrener mit Verschiedenem in Berührung gekommen ist, vielleicht sogar mit allem in Berührung gekommen ist, was jenseits der materiellen Welt geboten ist. Deswegen erhoffe ich mir hier ein paar vertrauenswürdige Aussagen darüber. Ausserdem habe ich einen Anhaltspunkt bekommen, dass Zen und Reiki irgendwie verwandt sein könnten.

    Also: Ich gehe seit ca. 3 Monaten regelmäßig zu einer Reiki-Behandlung. Seit Anfang an habe ich da natürlich die direkten Effekte der Tiefen-Entspannung gehabt, mittlerweile sehe ich das auch als Übungsfeld, und erlebe/lerne in Sachen Tiefenentspannung immer mal wieder was neues dazu. Das ist zwar alles schön und gut, aber mir gehts trotzdem um den Kern der Sache - wenn da überhaupt ein wirklicher ist, und er nicht nur als Vorwand dient, um eben genau diese Entspannungseffekte an den Mann zu bringen. Ich bin ja normalerweise garnicht für so Energien und Zeug zu begeistern... aber wo ich vor einer Woche auf Grund meiner schwierigen Situation telefonisch in einem Nebensatz um Unterstützung gebeten habe (wir haben eigentlich nur kurz telefoniert, um einen Termin zu verschieben), hat im selben Moment auf einmal für ca. 2-4 Sekunden meine gesamte Schädeldecke elektrisch gezogen/gekribbelt. Das war von der Intensität her so, wie wenn man irgendwo eine starke Gänsehaut bekommt, es war jedenfalls deutlich.

    In so energetischen/"feinstofflichen" Dingen, war ich bis dahin immer ein großer Skeptiker, aber auf Grund dieses eindrücklichen Erlebnisses - und auch der Meinung meines langjährig erfahrenen Zen-Beraters, dem vertraue ich ja auch - überlege ichs mir jetzt tatsächlich, eine Ausbildung zu machen... :doubt:

    Hat hier schon mal wer Erfahrungen mit Reiki gemacht, und wie war/ist euer Urteil darüber? Passt das zum Zen, ergänzt sich das vielleicht spirituell sogar? Gibts da Energien - die auch übertragen werden? Oder ist die Sache unglaubwürdig und nur ein Hokuspokus unter vielen? Vielleicht war mein Erlebnis ja auch nur eine autonome Reaktion meines Nervensystems, sowas die eine self-fulfilling-profecy...

    _()_

    Nachtrag:

    Ich möchte hinzufügen, dass hier nur die (bejahende oder verneinende) Meinung von Leuten mit persönlicher Erfahrung gefragt ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Mentus (30. März 2024 um 14:17)

  • pano
    Reaktionen
    1.609
    Punkte
    7.799
    Beiträge
    1.182
    Blog-Artikel
    1
    Mitglied seit
    4. Dezember 2022
    • 30. März 2024 um 14:19
    • #2

    Reiki – Psiram

    Reiki ist quacksalberei, wirkt nicht über den Placebo Effekt hinaus. Wenn doch was wirkt an Reiki ist das ein zufälliger Nebeneffekt.

    Ob’s passt oder nicht ist letztlich jedermanns eigene Entscheidung. Ich widerspreche hier nur dem „Health claim“.

    Einmal editiert, zuletzt von pano (30. März 2024 um 14:32)

  • U123N
    Reaktionen
    791
    Punkte
    3.791
    Beiträge
    585
    Mitglied seit
    1. April 2018
    • 30. März 2024 um 17:27
    • #3
    1. Buddhismus und Reiki - alles Illusion?

      • Gefällt mir 1
      • LobsangDargye
      • 21. Oktober 2022
      • Thema ignorieren

      Schau mal hier. Reiki war im Oktober 2022 hier schon mal Thema und die Diskussion beantwortet vielleicht einige Deiner Fragen.

      Liebe Grüsse! Nanu

  • Mentus
    Themenautor
    Reaktionen
    104
    Punkte
    964
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    8. Februar 2021
    • 30. März 2024 um 18:11
    • #4
    Nanu:
    1. Schau mal hier. Reiki war im Oktober 2022 hier schon mal Thema und die Diskussion beantwortet vielleicht einige Deiner Fragen.

      Liebe Grüsse! Nanu

    Okay, vielleicht kann man den Thread ja zu dem anderen dazufügen, da hab ich nicht geschaut - sorry.

    Also du übst es zumindest regelmäßig oder ab und zu und kannst es für dich nachweislich positiv verwenden, richtig?


    pano:

    https://www.psiram.com/de/index.php/Reiki

    Reiki ist quacksalberei, wirkt nicht über den Placebo Effekt hinaus. Wenn doch was wirkt an Reiki ist das ein zufälliger Nebeneffekt.

    Ob’s passt oder nicht ist letztlich jedermanns eigene Entscheidung. Ich widerspreche hier nur dem „Health claim“.

    Also psiram.com ist für mich keine Seite, der ich groß Vertrauen schenke. Über Zen steht da auch nichts drin. Hast du Reiki selber schon probiert/dich damit beschäftigt, oder wie kommst du auf dein Urteil?

    Einmal editiert, zuletzt von Mentus (30. März 2024 um 18:18)

  • U123N
    Reaktionen
    791
    Punkte
    3.791
    Beiträge
    585
    Mitglied seit
    1. April 2018
    • 30. März 2024 um 19:18
    • #5
    Mentus:

    Also du übst es zumindest regelmäßig oder ab und zu und kannst es für dich nachweislich positiv verwenden, richtig?

    Ja, ich weiss auch nicht warum, aber es hilft mir, und meinen Freunden auch manchmal. (:

    Die Reiki Lebensregeln haben mich damals auch zum Buddhismus gebracht.

  • Leonie
    Reaktionen
    3.296
    Punkte
    15.671
    Beiträge
    2.463
    Mitglied seit
    12. Juli 2017
    • 30. März 2024 um 19:42
    • #6

    Zen ist nichts Spirituelles - sagte Kodo Sawaki.

    Reiki und Zen - da gibt es keine ernsthafte Gemeinsamkeit.

    Was du da schilderst am Telefon ist wahrscheinlich ASMR - das kommt auch bei Reiki manchmal vor und findet sich ausreichend auf youtube.

    Es werden zwischen Menschen durchaus Energien übertragen, das nennt sich Wärmeleitung. Ansonsten gibt es keine Übertragung von Energien. Die BeHANDlung bei Reiki ist da eher in dieser Richtung - warme, angenehme Situation und warme ruhige Stimme und Hände, ergibt ein gutes Gefühl. Angenehme Gefühle sind angenehm - da würde ich nichts weiter hinein geheimsen.

    :zen:

  • pano
    Reaktionen
    1.609
    Punkte
    7.799
    Beiträge
    1.182
    Blog-Artikel
    1
    Mitglied seit
    4. Dezember 2022
    • 30. März 2024 um 20:05
    • #7
    Mentus:
    pano:

    https://www.psiram.com/de/index.php/Reiki

    Reiki ist quacksalberei, wirkt nicht über den Placebo Effekt hinaus. Wenn doch was wirkt an Reiki ist das ein zufälliger Nebeneffekt.

    Ob’s passt oder nicht ist letztlich jedermanns eigene Entscheidung. Ich widerspreche hier nur dem „Health claim“.

    Also psiram.com ist für mich keine Seite, der ich groß Vertrauen schenke. Über Zen steht da auch nichts drin. Hast du Reiki selber schon probiert/dich damit beschäftigt, oder wie kommst du auf dein Urteil?

    Psiram

    Zuerst zu Psiram: Psiram tritt dann in Erscheinung wenn Behauptungen im Raum stehen, z.b. health claims, die sich naturwissenschaftlich nicht begründen lassen bzw. sich nicht durch wissenschaftliche Studien belegen lassen. Nehmen wir mal als Beispiel Grander-Wasser. https://www.psiram.com/de/index.php/Grander-Wasser Ist einfach unfug. Niemand kann unterscheiden ob Wasser a la Grander behandelt wurde oder nicht. Auch wenn man so einen Grander Wasserbeleber auseinander nimmt gibts keinerlei Hinweise dass da irgend etwas mit dem Wasser passieren könnte. Psiram bereitet entsprechende Informationen auf und stellt sie zur Verfügung. Im Gegensatz zu z.B. Wikipedia besteht keine Möglichkeit für die Firmen, die mit ihren Produkten viel Geld verdienen, die Formulierungen zu ihren Gunsten abzuändern (das kann man recht gut z.B. auf Wikipedia beobachten, wir dort sachliche artikel vereinseitigt werden).

    Ich hatte tatsächlich mal geschaut ob Psiram etwas zu MBSR schreibt, aber der Begriff kommt nur beim Artikel zu einer Person vor, die wegen anderen Dingen auf Psiram einen Eintrag hat. Ich denke das zeigt dass Psiram sich nicht auf einem Kreuzzug gegen "alles spirituelle" befindet. Die meisten Artikel beschäftigen sich mit falschen Health claims oder vergleichbaren gravierenden Fehl-Empfehlungen, die dazu

    • führen können dass Personen sich nicht einer evident-wirksamen Therapie unterziehen
    • von Geldgierigen Personen / Organisationen eingesetzt werden um Leuten massiv Geld aus der Tasche zu ziehen
    • allgemein Personen gefährden können

    Somit findet sich auch kein Artikel zu Zen auf Psiram, denn es geht nicht darum jegliche Form von Spiritualität anzugreifen, und Zen postuliert eigentlich auch keine besondere Wirkung die mit Doppelblindstudien nachprüfbar wären. Es geht eher um die Dinge die Heilpraktiker und ähnlich gelagerte Firmen verkaufen.

    Reiki

    Mentus:

    Hast du Reiki selber schon probiert/dich damit beschäftigt, oder wie kommst du auf dein Urteil?

    Ich habe Reiki noch nicht probiert, finde aber auch nicht dass ich das tun muss, um für mich zu einer ablehnenden Haltung zu kommen. Genauso wie ich als Physiker weiß dass es keine Tachyonen-Amulette geben kann (Tachyonen, sofern es sie gibt, wechselwirken nicht mit Materie), dass Orgon-Energie mit ziemlicher Sicherheit Schmu ist, dass Horoskope magisches Denken sind.

    Seit Jahren sehe ich, wie sich Firmen und Heilpraktiker darauf spezialisieren verschiedenen Personengruppen das Geld aus der Tasche zu ziehen mit fragwürdigen Versprechungen. Den HiFi-Fanatikern werden Goldkabel verkauft für Digitalsignale (wenn die verlustbehaftet übertragen würden, dann würde das Audiosignal ausfallen), Heilpraktiker nehmen kranke Menschen aus (oft ohne böse Absicht, sie sind oft selbst nur Opfer einer ganzen Industrie "alternativmedizinischer" Unternehmen), Business-Coaches versprechen das blaue vom Himmel runter, Fitness-Coaches bewerben fragwürdige Nahrungsergänzungsmittel, etc. Die selben Muster sieht man auch bei Reiki.

    Und da sehe ich auch den Unterschied zu Buddhismus und Zen. Weite Teile von Buddhismus und Zen sind eben frei von magischem Denken. Sind logisch nachvollziehbare Konzepte die durchaus mit Alltagserfahrungen in Einklang zu bringen sind. Es wird wenig behauptet was nicht beweisbar wäre (je nach interpretation der Karma-Lehre wäre das so der einzige Punkt bei dem ich die Sicht mancher Buddhismten nicht nachvollziehen kann).

  • Mentus
    Themenautor
    Reaktionen
    104
    Punkte
    964
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    8. Februar 2021
    • 30. März 2024 um 20:18
    • #8
    Leonie:

    Zen ist nichts Spirituelles - sagte Kodo Sawaki.

    Reiki und Zen - da gibt es keine ernsthafte Gemeinsamkeit.

    Was du da schilderst am Telefon ist wahrscheinlich ASMR - das kommt auch bei Reiki manchmal vor und findet sich ausreichend auf youtube.

    Es werden zwischen Menschen durchaus Energien übertragen, das nennt sich Wärmeleitung. Ansonsten gibt es keine Übertragung von Energien. Die BeHANDlung bei Reiki ist da eher in dieser Richtung - warme, angenehme Situation und warme ruhige Stimme und Hände, ergibt ein gutes Gefühl. Angenehme Gefühle sind angenehm - da würde ich nichts weiter hinein geheimsen.

    Hast du dich mit Reiki selber weit genug auseinandergesetzt, dass du sagen kannst, "das ist nix" oder wie kommt es bei dir zu dieser Einschätzung?

    ASMR wird zumindest laut wiki mit Entspannung, Beruhigung und Wohlbefinden beschrieben und mit dem Hinterkopf abwärts in Verbindung gebracht... nichts davon war bei mir der Fall. Es war ja die Schädeldecke, kurz und intensiv. Die paar YT-Videos, die ich gerade zum Thema ASMR gesehen habe, zeigen jedenfalls, dass da irgendwie Entspannung durch verschiedene Geräusche erzeugt werden soll... keine Ahnung... is vielleicht was für gestresste Großstadtmenschen.

    Die Wärme/Leitung bei der Behandlung sehe ich natürlich als rein physikalische Sache, ganz nett, und Berührung... klar, aber darum gehts mir nicht.

    Die Frage, die sich mir langsam auch stellt ist: Kann das überhaupt wer mit Sicherheit sagen, ob Reiki was ist oder nicht? Oder muss man die Aussagen immer auf die Person beziehen, also, "für den und den ists/wars nichts oder für den anderen ists schon was"? Kann z.B. ein komplett Erwachter - für mich - wissen, ohne oder auch wenn er sich damit beschäftigt hat? Denn das war ja meine Grundannahme.

    Ists Empfindungssache, der eine hat einen Draht dazu, der andere nicht? Oder kann einem der Körper sogar was vorgaukeln, damit die Hoffnung, ich sei was besonderes, bewiesen wird? Und wem kann ich glauben, wenn ich weder mir, noch allen anderen glaube? Jaaa... hab ich mal wieder super gemacht...

    Einmal editiert, zuletzt von Mentus (30. März 2024 um 20:31)

  • Mentus
    Themenautor
    Reaktionen
    104
    Punkte
    964
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    8. Februar 2021
    • 30. März 2024 um 20:23
    • #9
    pano:

    Ich habe Reiki noch nicht probiert, finde aber auch nicht dass ich das tun muss, um für mich zu einer ablehnenden Haltung zu kommen.

    Dann bin ich aber schon raus. Die Theorie/Verstand spielt seit dem Beginn von Zazen bei mir nicht mehr die Hauptrolle. Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, "bitte nur Leute mit praktischem Hintergrund".

  • pano
    Reaktionen
    1.609
    Punkte
    7.799
    Beiträge
    1.182
    Blog-Artikel
    1
    Mitglied seit
    4. Dezember 2022
    • 30. März 2024 um 20:33
    • #10
    Mentus:
    pano:

    Ich habe Reiki noch nicht probiert, finde aber auch nicht dass ich das tun muss, um für mich zu einer ablehnenden Haltung zu kommen.

    Dann bin ich aber schon raus. Die Theorie/Verstand spielt seit dem Beginn von Zazen bei mir nicht mehr die Hauptrolle. Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, "bitte nur Leute mit praktischem Hintergrund".

    In gewisser Weise habe ich mir das schon gedacht, daher war ja auch mein Eingangskommentar nur sehr kurz gehalten.

    pano:

    https://www.psiram.com/de/index.php/Reiki

    Reiki ist quacksalberei, wirkt nicht über den Placebo Effekt hinaus. Wenn doch was wirkt an Reiki ist das ein zufälliger Nebeneffekt.

    Ob’s passt oder nicht ist letztlich jedermanns eigene Entscheidung. Ich widerspreche hier nur dem „Health claim“.

    Ich muss aber sagen

    Mentus:

    (...)
    Die Theorie/Verstand spielt seit dem Beginn von Zazen bei mir nicht mehr die Hauptrolle.

    Ich gehe auf jeden Fall soweit gedanklich mit, dass es so etwas gibt wie überanalytisch zu sein und teil des spirituellen Weges darin liegt, die Illusionen des Verstandes erst garnicht entstehen zu lassen.

    Gleichzeitig heißt das für mich definitiv nicht dass man den Verstand an der Garderobe abgibt und sich damit komplett den Sinneswahrnehmungen unterwirft.

    Nunja, ich denke ich habe meinen Standpunkt ausführlich klargestellt und werde mich damit aus diesem Faden zurückziehen.

  • Igor07
    Reaktionen
    3.119
    Punkte
    31.434
    Beiträge
    5.624
    Mitglied seit
    7. Oktober 2012
    • 30. März 2024 um 20:50
    • #11
    Mentus:

    Oder ist die Sache unglaubwürdig und nur ein Hokuspokus unter vielen? Vielleicht war mein Erlebnis ja auch nur eine autonome Reaktion meines Nervensystems, sowas die eine self-fulfilling-profecy...

    Reiki ist sicherlich keine Spinnerei, genauso wenig wie die fernöstlichen Kampfkünste, Qigong, Yoga und so weiter. Sie alle wirken auf den subtilen oder feinstofflichen Körper ein, ähnlich dem System der Meridiane in der chinesischen Medizin oder den Chakras im Kundalini-Yoga. Einmal hatte ich KI die Fragen gestellt, ob das Ganze rein wissenschaftlich nachweisbar sei. Die Antwort lautet nein. Die moderne Wissenschaft verfügt über kein Instrumentarium, um dies zu erfassen oder rein objektiv zu verifizieren. Doch das bedeutet nicht, dass es nicht existiert. Diejenigen, die es praktizieren, erleben es unmittelbar und bedürfen keiner weiteren Beweise.

    Ein Leben ohne Selbsterforschung verdiente gar nicht gelebt zu werden.

    Sokrates

  • Mentus
    Themenautor
    Reaktionen
    104
    Punkte
    964
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    8. Februar 2021
    • 31. März 2024 um 00:27
    • #12
    Igor07:

    Reiki ist sicherlich keine Spinnerei, genauso wenig wie die fernöstlichen Kampfkünste, Qigong, Yoga und so weiter. Sie alle wirken auf den subtilen oder feinstofflichen Körper ein, ähnlich dem System der Meridiane in der chinesischen Medizin oder den Chakras im Kundalini-Yoga. Einmal hatte ich KI die Fragen gestellt, ob das Ganze rein wissenschaftlich nachweisbar sei. Die Antwort lautet nein. Die moderne Wissenschaft verfügt über kein Instrumentarium, um dies zu erfassen oder rein objektiv zu verifizieren. Doch das bedeutet nicht, dass es nicht existiert. Diejenigen, die es praktizieren, erleben es unmittelbar und bedürfen keiner weiteren Beweise.

    Okay, hat es sich für dich persönlich bewahrheitet? Oder hast du schon einige glaubwürdige Kontakte/Leute kennenlelernt, bei denen es so war?

  • CCC
    Reaktionen
    1.702
    Punkte
    10.172
    Beiträge
    1.679
    Mitglied seit
    15. Juli 2016
    • 31. März 2024 um 07:50
    • #13

    Ich habe mit Reiki keinerlei Erfahrung.

    Aber dieses Gefühl auf der Kopfhaut ist mir nicht unbekannt.

    Wenn ich lese, was so ein Reiki Kurs kostet, das ist für mich unseriös.

  • verrückter-narr
    Reaktionen
    127
    Punkte
    4.897
    Beiträge
    917
    Mitglied seit
    27. Juli 2010
    • 31. März 2024 um 12:29
    • #14

    Auf den Inhalt des Beitrages von https://www.psiram.com/de/index.php/Reiki würde ich mich auch nicht verlassen, denn viele der dort gemachten behauptungen sind falsch. Der Ursprung von Reiki entstammt nicht dem tibetischen Buddhismus, sondern ganz klar dem japanischen Buddhismus der Tendai und Shingon Tradition, die den esoterischen Buddhismus jap. Mikkyo lehren, in dem auch ähnliche Übungen und Methoden gelehrt werden, wie sie vereinfacht im Reiki benutzt werden. Bei der Reiki Übungen bezieht man sich auf die im Körper vorhandenen feinstofflichen Energien und die dortigen Energiezentren, Chakren, und Energiebahnen (Nadis oder Meridiane genant), die auch im Yogasystemen, in der indischen Ayurveda-Medizin, sowie auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin und in der Tibetischen Medizin, dem chinesischen QiGong und TaiChi, sowie im japanischen Shiatsu seit Jahrhunderten bekannt sind und auch in Heilungsprozeße einbezogen werden. Die "Begründer" des japanischen Zen, die Meister Eisai, Dogen, Hakuin usw. gehörten vor ihrer Beschäftigung mit Zen der Tendai-Tradition an und befassten sich dort auch mit den esoterischen Lehren, dort jap. Taimitsu genannt, und lehrten dies auch einige Schüler.
    Im Rinzai-Zen gibt es zB. auch Energieübungen, die unter dem Begriff Naikan geführt werden, wobei dieser Begriff nicht mit dem Naikan
    von Prof. Ishii verwechselt werden sollte, was eine therapeutische Methode ist.

    Mehr Infos findet man in dem Buch: Hidden Zen von Meido Moore Roshi
    https://www.shambhala.com/authors/g-n/me…hidden-zen.html

    7. Naikan: Drawing Energy Downward
    Naikan No Ho is an introspection method used to help with the dissolving of psycho-physical obstructions and the attainment of bodily wisdom.
    www.inner-craft.com

    oder Zen-Naikan von Leonardo Anfolsi
    https://fontanaeditore.com/en/products/zen-naikan-eng

  • U123N
    Reaktionen
    791
    Punkte
    3.791
    Beiträge
    585
    Mitglied seit
    1. April 2018
    • 31. März 2024 um 20:00
    • #15
    Die Geschichte des Reiki: Mikao Usui - Reiki Online Magazin
    Das Leben des Mikao Usui: Die ersten Jahre, Beruf, Meditation auf dem Berg Kurama, Usui Do, Usui Reiki Ryoho Gakkai, Kanto-Erdbeben, Marine.
    www.reikiland.de

    Ich hatte das Reiki nach Dr. Usui gelernt. Man legt dabei die Hände nicht direkt auf den Körper, sondern immer ein paar Zentimeter davor, an festgelegte Stellen: Hinterkopf (hier ausnahmsweise mit Körperkontakt), Stirn, Augen, Ohren, Kehlkopf, 2 Stellen unter den Schlüsselbeinen, den Solarplexus, den Bereich von Leber und Milz, den Bereich der Blase, die Knie, und auf der Rückseite die Schultern, die Nieren und die Fussohlen. Wahrscheinlich sind diese Stellen mit den Meridianen der TCM Akupunktur identisch. Aber das lernt man dort nicht.

    Wie es funktioniert kann ich auch nicht erklären, aber es wirkt. Meiner Meinung nach sollte das Wissen um Reiki eigentlich kostenlos übertragen werden. Es gibt inzwischen auch schon mehrere Bücher darüber wie man es anwendet. Dass die Übertragung in den Kursen so teuer ist, scheint der Tatsache Rechnung zu tragen, dass die Menschen das kostenlose nicht so schätzen. Kann sein, auch die Reiki Therapeuten müssen leben und ein Kurs bringt immer mehr als eine Behandlung.

  • Leonie
    Reaktionen
    3.296
    Punkte
    15.671
    Beiträge
    2.463
    Mitglied seit
    12. Juli 2017
    • 31. März 2024 um 21:41
    • #16

    Reiki (Stand Oktober 2021)


    [lz]

    Reiki-Praktizierende legen ihre Hände auf oder etwas über den Körper der Patientinnen oder Patienten und nehmen dann weitere „Reiki-Standard-Handpositionen“ ein. Die Therapie kann so oft wie gewünscht erfolgen, üblich sind mehrere Sitzungen pro Woche. Reiki kann auch als Eigen- oder Fernbehandlung praktiziert werden [10].

    In den meisten Ländern sind Reiki-Praktizierende keine Angehörigen der Gesundheitsberufe. Jeder kann ungeachtet der Ausbildung, Schulung oder Erfahrung behaupten, Reiki-Praktizierender oder Reiki-Meister zu sein. In einigen Ländern, wie etwa in Großbritannien, dürfen Reiki-Praktizierende nicht behaupten, dass sie Krebs heilen können.[/lz]

    Mein Fazit - Selbstanwendung ist die kostengünstigste Variante und ggfl. mit Unterstützung eines Freundes bei den Körperteilen, bei denen man nicht hinreicht.

    Außerdem kann man sich die "Ausbildung" schenken, denn sie ist nutzlos, auch wenn es da Versuche gibt, "Berufsverbände" zu etablieren.

    Also Mut und greife zur Selbstetikettierung - wer heilt hat recht!

    Die Randomisierung des Unsinns
    Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die kann man nicht verstehen. Etwa, dass alternative Heilmethoden wie die Homöopathie in klinischen Studien getestet…
    www.doccheck.com

    In Zeiten des home-office ist es auch sehr nützlich, dass Reiki ebenso als Fern-Reiki wirkt.

    :zen:

  • Mentus
    Themenautor
    Reaktionen
    104
    Punkte
    964
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    8. Februar 2021
    • 31. März 2024 um 22:26
    • #17
    Priya:

    Aber dieses Gefühl auf der Kopfhaut ist mir nicht unbekannt.

    Wenn ich lese, was so ein Reiki Kurs kostet, das ist für mich unseriös.

    Kann ich verstehen, geht mich auch so... 2 Tage, dann hast den 1. Grad schon... zumindest die Einweihung.

    Das Gefühl auf dem Kopf, womit verbindest du das, oder wann kommt das bei dir?


    verrückter-narr:

    Auf den Inhalt des Beitrages von https://www.psiram.com/de/index.php/Reiki würde ich mich auch nicht verlassen, denn viele der dort gemachten behauptungen sind falsch. Der Ursprung von Reiki entstammt nicht dem tibetischen Buddhismus, sondern ganz klar dem japanischen Buddhismus...

    Danke für deine Ausführungen... hast du selbst irgendwie gute oder schlechte Erfahrungen mit Reiki gemacht?


    Leonie:

    Mein Fazit - Selbstanwendung ist die kostengünstigste Variante und ggfl. mit Unterstützung eines Freundes bei den Körperteilen, bei denen man nicht hinreicht.

    Außerdem kann man sich die "Ausbildung" schenken, denn sie ist nutzlos, auch wenn es da Versuche gibt, "Berufsverbände" zu etablieren.

    Also Mut und greife zur Selbstetikettierung - wer heilt hat recht!

    In Zeiten des home-office ist es auch sehr nützlich, dass Reiki ebenso als Fern-Reiki wirkt.

    Du schreibst ja was von wegen Selbstanwendung... das heisst, für dich funktioniert es, oder was?

    2 Mal editiert, zuletzt von Mentus (31. März 2024 um 22:44)

  • Jan87
    Reaktionen
    166
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    10. Januar 2024
    Buddh. Richtung
    Theravāda
    • 1. April 2024 um 12:26
    • #18

    Meine Mutter hat diesen esoterischen Quatsch als Kind bei mir gemacht.

    Handauflegen funktioniert durch die körperliche Nähe und Zuwendung, ähnlich wie in der Homöopathie auch Placebo-Effekte durch die intensive Behandlung erreicht werden (Placebos können auch helfen und haben nachgewiesene Effekte, da sehe ich selber noch gut, dass man da verschiedene Ansichten haben kann)

    Bei den Sachen, die sie mir dann aber über Fern-Reiki, bei dem man dann im Kopf mit dem anderen eine Verbindung eingeht und ihm fragt, ob man ihm helfen darf - da wird der pseudo-esoterische Kram doch sehr deutlich.

    Hat mit Buddhismus, Yoga und Qi Gong absolut nichts zu tun, außer das der Erfinder angeblich ein Zen-Mönch war.

    Zitat

    Reiki wurde im 20. Jahrhundert entwickelt, genauer gesagt von einem japanischen buddhistischen Mönch namens Mikao Usui. Usui entwickelte das Reiki-System nach einer spirituellen Erfahrung, die er während einer Fasten- und Meditationspraxis hatte. Diese Erfahrung führte zu seinen Erkenntnissen über die Energieheilung und die Entwicklung des Reiki-Systems.

    Obwohl Reiki selbst keine spezifische spirituelle Tradition im Sinne einer religiösen Praxis hat, wird es oft mit spirituellen Konzepten und Ideen in Verbindung gebracht. Dies liegt daran, dass das Konzept von Lebensenergie, das im Reiki verwendet wird, oft als spirituell betrachtet wird. Die Idee, dass es eine universelle Energie gibt, die durch uns allen fließt und die wir nutzen können, um Heilung zu fördern, ist ein zentrales Konzept von Reiki.

    Reiki-Praktizierende betonen oft, dass Reiki keine spezifische religiöse Überzeugung erfordert und für Menschen aller Glaubensrichtungen zugänglich ist. Es wird jedoch oft in Verbindung mit spirituellen Praktiken wie Meditation und Achtsamkeit gelehrt und praktiziert. Die spirituelle Komponente in Reiki kann für manche Menschen eine wichtige Rolle spielen, während andere es rein als eine Form der Energieheilung betrachten.

    Insgesamt kann gesagt werden, dass Reiki in seinem Ursprung von spirituellen Ideen und Praktiken beeinflusst ist, aber als eigenständige Heilungstechnik entwickelt wurde, die unabhängig von einer spezifischen religiösen Tradition angewendet werden kann.

    „Alleinsein ist Glück beim Zufriedenen,

    der die gehörte Wahrheit erschaut.
    Glück ist Freisein von Bedrückung in der Welt
    und Selbstbeherrschung gegenüber Lebewesen.
    Glück ist Gierlosigkeit in der Welt,
    das Überwinden von Begierde.
    Die Beseitigung der ‘Ich bin’-Einbildung ist höchstes Glück.“

    विहाय कामान्यः सर्वान्पुमांश्चरति निःस्पृहः।
    निर्ममो निरहंकारः स शान्तिमधिगच्छति।।

  • Mentus
    Themenautor
    Reaktionen
    104
    Punkte
    964
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    8. Februar 2021
    • 1. April 2024 um 16:26
    • #19

    void

    könntest du bitte in meinem ersten Post hinzufügen, dass hier nur die (bejahende oder verneinende) Meinung von Leuten mit persönlicher Erfahrung gefragt ist? Sonst geht das hier die ganze Zeit so weiter... und ich kann den ersten Post nicht mehr ändern.

  • U123N
    Reaktionen
    791
    Punkte
    3.791
    Beiträge
    585
    Mitglied seit
    1. April 2018
    • 1. April 2024 um 19:38
    • #20

    Oops? Sorry Mentus. Gut, dass Du das jetzt so sagst.

    Ich denke nicht, dass Dir die Teilnehmer mit ihren Beiträgen auf die Nerven gehen wollten. Im Zweifelsfall kannst Du den Thread auch schliessen lassen.

    Liebe Grüsse von Nanu

  • Leonie
    Reaktionen
    3.296
    Punkte
    15.671
    Beiträge
    2.463
    Mitglied seit
    12. Juli 2017
    • 1. April 2024 um 20:30
    • #21
    Mentus:

    Du schreibst ja was von wegen Selbstanwendung... das heisst, für dich funktioniert es, oder was?

    Wenn es bei mir nicht funktionieren würde, würde ich es bei mir nicht anwenden. Es ist doch so mit Wirkung - zunächst ist es nur subjektiv. Das sagt aber nichts über die Wirksamkeit einer Methode aus, denn die muss bekanntlich wissenschaftlich nachweisbar sein. Das ist bei einem Arzneimittel einfacher, da es eine Substanz enthält, deren Wirksamkeit überprüft werden kann, samt Nebenwirkungen. Aber bei einem Geistheil-Verfahren wie Reiki ist das nicht möglich. Da bleibt dann nur die subjektive Behauptung einer Wirkung oder eben nicht. Daher gibt es immer solche, die darauf schwören und solche, denen das nicht einleuchtet.

    Allerdings bezahle ich dafür nichts, schließlich habe ich ja selbst genügend Geist zum heilen. :)

    :zen:

  • verrückter-narr
    Reaktionen
    127
    Punkte
    4.897
    Beiträge
    917
    Mitglied seit
    27. Juli 2010
    • 1. April 2024 um 20:33
    • #22
    Mentus:
    verrückter-narr:

    Auf den Inhalt des Beitrages von https://www.psiram.com/de/index.php/Reiki würde ich mich auch nicht verlassen, denn viele der dort gemachten behauptungen sind falsch. Der Ursprung von Reiki entstammt nicht dem tibetischen Buddhismus, sondern ganz klar dem japanischen Buddhismus...

    Danke für deine Ausführungen... hast du selbst irgendwie gute oder schlechte Erfahrungen mit Reiki gemacht?

    Ich habe positive Erfahrung gemacht, aber wie bei vielen Dingen ist dies von verschiedenen Faktoren abhängig, welche Erfahrung man machen kann. Zuerst ist es einmal von dem Betroffenen selber abhängig und von seiner Veranlagung und Übung, ob man etwas wahrnehmen kann und wie die Wahrnehmung und Erfahrung ist. Dies ist auch bei anderen Methoden die mit der feinstofflichen Energie der Chakren und Nadis umgehen so, sei es Pranayama Atemübungen, Chakren meditation, Qi Gong, Hara und Ki Übungen aus den verschiedenen Systemen, usw.
    Ein weiterer Faktor ist natürlich auch die Fähigkeiten und Erfahrungen des Behandlers und Heilers. Hier gibt es auch sehr viele Unterschiede, ähnlich wie auch jeder Arzt und Therapeut nicht die selben Erfahrungen und Fähigkeiten hat und es auch Ärzte und Therapeuten gibt, die vielleicht auch mehrere Studiums und Titel besitzen, aber bei der Behandlung und Heilung von Patienten völlig ungeeignet handeln und den Gesundheitszustand noch eher verschlimmern als verbessern.
    Zur Wissenschaftlichkeit und Glaubwürdigkeit:
    1. Man könnte hier Vergleiche zur Synästhesie, der gleichzeitigen Wahrnehmung von zweier oder mehrerer physisch getrennter Modalitäten ziehen, wenn z.B. Menschen nicht nur Farben sehen, sondern mit der Wahrnehmung der Farben auch ein Wärmegefühl, einen Ton, Musik, Raumwahrnehmung usw. erfahren. Für Menschen wie mich, die diese Fähigkeit und Veranlagung nicht haben, ist dies, wenn andere Menschen hiervon berichten, völlig unverständlich und irrational, da ich die Fähigkeiten nicht habe, aber für Menschen die diese Veranlagung besitzen, ist es Realität und jederzeit wahrnehmbar.
    2. Bis vor einigen Jahren gab es für die Sinnhaftigkeit von Faszien, die unsere Muskeln im Körper umschliessen, und die erstmalig ca. 1814 erwähnt wurden, keine genaue Erklärung und Begründung und erst in den letzten 20 Jahren wurden neue Erkenntnisse gewohnen, die mehr Einblicke in diesen Körperbestandteil bilden. Genauso gibt es auch noch viele andere Körperbestandteile, worüber in der Wissenschaft noch keine oder kaum Erkenntnisse vorliegen, insbesondere über viele Funktionen unseres Gehirns usw.

  • Jan87
    Reaktionen
    166
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    10. Januar 2024
    Buddh. Richtung
    Theravāda
    • 1. April 2024 um 20:59
    • #23
    verrückter-narr:

    Dies ist auch bei anderen Methoden die mit der feinstofflichen Energie der Chakren und Nadis umgehen so, sei es Pranayama Atemübungen, Chakren meditation, Qi Gong, Hara und Ki Übungen aus den verschiedenen Systemen, usw.

    Macht mich hier gerade etwas kirre, wenn die alte indische Technik mit diesem neumodischen Reiki vermischt wird^^

    Qi-Gong und Pranayama ist Energie-Kontrolle durch Atmung.
    Kann jeder hier selber ausprobieren, wenn er mit Atemtechniken etwas vertraut ist, was Kundalini-Energie ist. Hat mit Reiki absolut nichts zu tun.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auch in der tibetischen Schule bekannt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    „Alleinsein ist Glück beim Zufriedenen,

    der die gehörte Wahrheit erschaut.
    Glück ist Freisein von Bedrückung in der Welt
    und Selbstbeherrschung gegenüber Lebewesen.
    Glück ist Gierlosigkeit in der Welt,
    das Überwinden von Begierde.
    Die Beseitigung der ‘Ich bin’-Einbildung ist höchstes Glück.“

    विहाय कामान्यः सर्वान्पुमांश्चरति निःस्पृहः।
    निर्ममो निरहंकारः स शान्तिमधिगच्छति।।

  • Beharion
    Reaktionen
    12
    Punkte
    67
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    11. Februar 2024
    Wohnort
    Berlin
    Buddh. Richtung
    Aryabhata und irgendwas mit Sitzen und Meditation
    • 1. April 2024 um 21:14
    • #24

    Rakı, schmeckt der überhaupt? ... Sieht mir alles zu kompliziert aus.

    Wenn ich lernen will meinen Körper zu beherrschen, dann schweige ich mit meinem Arsch auf 'nem Kissen die Mönche links und recht neben mir acht Stunden in einem Retreat an, helfe der alten Knackerin von Nachbarsfrau bei ihrer Gartenarbeit oder besuche den MMA-Verein in Schöneberg oder mache nachts alleine einen Spaziergang im Wedding mit einer anschließenden Tour durch den stockfinsteren Pankower Bürgerpark ... Erscheint mir persönlich nicht so praxisfern wie das Thema des Threads hier.

    :badgrin:

    The answer may be found in Buddha's teachings and related practice ... What's your question?

  • verrückter-narr
    Reaktionen
    127
    Punkte
    4.897
    Beiträge
    917
    Mitglied seit
    27. Juli 2010
    • 1. April 2024 um 21:45
    • #25
    Jan87:
    verrückter-narr:

    Dies ist auch bei anderen Methoden die mit der feinstofflichen Energie der Chakren und Nadis umgehen so, sei es Pranayama Atemübungen, Chakren meditation, Qi Gong, Hara und Ki Übungen aus den verschiedenen Systemen, usw.

    Macht mich hier gerade etwas kirre, wenn die alte indische Technik mit diesem neumodischen Reiki vermischt wird^^

    Qi-Gong und Pranayama ist Energie-Kontrolle durch Atmung.
    Kann jeder hier selber ausprobieren, wenn er mit Atemtechniken etwas vertraut ist, was Kundalini-Energie ist. Hat mit Reiki absolut nichts zu tun.


    Danke für deine Anmerkungen, aber meine Erfahrung ist eine Andere. Es gibt auch zB. Prana-Heilung nach Grandmaster Choa Kok Sui, die in ähnlicher Weise funktioniert, was ich schon selber erfahren und erlebt habe. Nach alter Vorstellung des Advaita Vedanta, Ayurveda und Yoga nach zB. Patanjali besteht unser menschlicher Körper aus 3 Ebenen und 5 Hüllen: 1. Sthula Sharira - Der physische Körper, Sukshma Sharira - Der feinstoffliche Körper, Karana Sharira - der Kausalkörper sowie Annamaya Kosha, Pranamaya Kosha, Manomaya Kosha, Vijnanamaya Kosha, Anandamaya Kosha, auf welcher Ebene Reiki wirken kann. Wie ich aber schon vorher ausgesagt habe, wirkt es eben nicht bei jedem Menschen, sowohl beim Behandler als auch beim Behandelten, da nicht jeder Mensch diese Form der Energie wahrnehmen und erleben kann.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download