1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhismus kontrovers

Buddhismus und ChatGPT

  • jwh
  • 24. MĂ€rz 2023 um 17:31
  • Zum letzten Beitrag
  • U123N
    Reaktionen
    791
    Punkte
    3.791
    BeitrÀge
    585
    Mitglied seit
    1. April 2018
    • 24. August 2023 um 19:01
    • #76

    Danke @ ChatGPT! Da haben Sie vollkommen Recht.

    Hihi! (:

  • Anna Panna-Sati
    Reaktionen
    2.515
    Punkte
    10.765
    BeitrÀge
    1.621
    Mitglied seit
    27. August 2022
    • 24. August 2023 um 19:40
    • #77
    void:

    Nein, das war eher ein Anfall von Satire. Tut mir leid.

    Braucht dir nicht leidzutun, hĂ€tte ich merken mĂŒssen! ;) :erleichtert:

    "...Dieser edle achtfache Pfad aber ist der zur Aufhebung des Leidens fĂŒhrende Weg..." (AN.VI.63)

    "In dieser Stunde hörte Siddhartha auf, mit dem Schicksal zu kĂ€mpfen, hörte auf zu leiden. Auf seinem Gesicht blĂŒhte die Heiterkeit des Wissens, dem kein Wille mehr entgegensteht, das die Vollendung kennt, das einverstanden ist, mit dem Fluss des Geschehens, mit dem Strom des Lebens, voll Mitleid, voll Mitlust, dem Strömen hingegeben, der Einheit zugehörig." (H.Hesse)

  • Sudhana
    Reaktionen
    3.190
    Punkte
    20.945
    BeitrÀge
    3.525
    Mitglied seit
    15. Oktober 2014
    • 24. August 2023 um 20:24
    • #78
    Tim99:

    Ich habe mal einen sehr sachlich kritischen Brief geschrieben und Chat-GPT gebeten ihn zu ĂŒberprĂŒfen, dass der nicht Elemente enthĂ€lt, die mir juristisch zum VerhĂ€ngnis werden können und ich muss sagen, mein Brief wurde nicht als juristisch bedenklich beurteilt

    Na dann kann ja nichts schief gehen. :lol: Mal ein praktisches Beispiel fĂŒr Halluzitationen:

    Deepl Übersetzung:

    CNN berichtete am 28.05.2023

    Der kometenhafte Aufstieg von ChatGPT erschĂŒttert mehrere Branchen - darunter auch die Rechtsbranche, wie ein Anwalt kĂŒrzlich herausfand.

    Roberto Mata hat die Fluggesellschaft Avianca wegen Verletzungen verklagt, die er sich nach eigenen Angaben im Jahr 2019 an Bord durch einen Servierwagen zugezogen hat, und behauptet, ein Mitarbeiter habe fahrlĂ€ssig gehandelt. Steven Schwartz, Anwalt bei Levidow, Levidow & Oberman und seit ĂŒber drei Jahrzehnten in New York zugelassen, vertrat Mata.

    Doch mindestens sechs der von Schwartz als Recherche fĂŒr einen Schriftsatz eingereichten FĂ€lle "scheinen gefĂ€lschte Gerichtsentscheidungen mit gefĂ€lschten Zitaten und gefĂ€lschten internen Verweisen zu sein", so Richter Kevin Castel vom Southern District of New York in einer VerfĂŒgung.

    Die Quelle der gefÀlschten FÀlle? ChatGPT.

    Der Artikel geht noch weiter ... Am 22.06. berichtete dann Reuters:

    Deepl ĂŒbersetzt:

    Der US-Bezirksrichter P. Kevin Castel in Manhattan verurteilte die AnwÀlte Steven Schwartz, Peter LoDuca und ihre Kanzlei Levidow, Levidow & Oberman zur Zahlung einer Geldstrafe von insgesamt 5.000 Dollar.

    Viel zu wenig, wenn Ihr mich fragt. Leider erfĂ€hrt man nicht, was die Anwaltskanzlei ihrem Mandaten fĂŒr diesen Mist in Rechnung gestellt hat ...

    OM MONEY PAYME HUNG

  • Aravind
    Reaktionen
    5.201
    Punkte
    31.086
    BeitrÀge
    5.155
    Mitglied seit
    15. September 2017
    • 24. August 2023 um 20:54
    • #79
    Ole1:

    Es ging ja in erste Linie um Lebensberatung und nicht um akademische Arbeiten.

    Umso schlimmer und heikler, oder? Warum sollte es da anders sein?

  • Online
    void
    Globale Moderation
    Reaktionen
    7.276
    Punkte
    59.946
    BeitrÀge
    10.418
    Mitglied seit
    6. August 2009
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 24. August 2023 um 21:46
    • #80

    Ich habe das GefĂŒhl, dass wir noch ungenĂŒgende Metapher dafĂŒr haben was ChatGPT und Konsorten eigentlich ist. "kĂŒnstliche Intelligenz" oder "maschinelles Lernen" sagen ja wenig aus. Da gibt es ja viele Formen.

    Was einem in ChatGPT oder den Bildgeneratoren begegnet ist ja menschliche Kultur in allen ihren Facetten, die sich vom Menschen ein StĂŒck weit los macht. Es ist ein StĂŒck von uns dass aus dem Zusammenhang gerissen ist. Und deswegen leicht gruselig, wie die Prothese der Oma im Glas.

    Aber es ist eine Prothese die sich bewegt

    Wie wenn eine Schlange ihrer eigenen abgelegten Haut begegnet die auf mysteriöse Weise herumkriecht und schlangige Dinge tut. Die inneren Details fehlen, aber die Haut schlÀngelt.

    Das ist eine makabere Situation aber

    was ich daran schÀtze ist das das ganz Vertraute aus einer ganz und gar fremden Perspektive heraus nachgemacht wird und dadurch Sachen sichtbar werden, die einem sonst zu vertraut sind.

    Es ist ja nicht fremder als wenn ein Mensch aus der Steinzeit versucht ein bayrisches Volkslied zu singen oder ein Vogel versucht die Alarmanlage eines Autos nachzumachen. In diesem Verfremdungseffekt der fremden Halluzination wird das Gewebe der eigenen Alltagshalluzination mit ihren Riten und Symbolen brĂŒchig und bizarr:


    [meta]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklĂ€rst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen ĂŒbermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer DatenschutzerklĂ€rung zur VerfĂŒgung gestellt.
    [/meta]


    [meta]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklĂ€rst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen ĂŒbermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer DatenschutzerklĂ€rung zur VerfĂŒgung gestellt.
    [/meta]

    Es ist unser gruseliger Papagei!

  • Tim1
    Reaktionen
    623
    Punkte
    3.843
    BeitrÀge
    637
    Mitglied seit
    5. Juli 2025
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 25. August 2023 um 23:20
    • #81

    Hier der/die Briefe - die Antworten - wie gesagt Chat-GPT hat selbst die Gemeinsamkeiten erkannt, ich hÀtte das nicht gemacht, wenn es nicht mir schon aufgefallen wÀre.

    -------------------------------------

    Chat-GPT: Die beiden Briefe haben in der Tat viele Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten in Bezug auf den Ton, den Aufbau und die vermittelten Botschaften. Es scheint, dass sie eine Ă€hnliche Struktur und Ausdrucksweise verwenden, um dem Adressaten Trost, VerstĂ€ndnis und Ermutigung zu bieten. Einige der auffĂ€lligen Parallelen zwischen den Briefen sind:


    • Dankbarkeit und VerstĂ€ndnis: In beiden Briefen drĂŒckt der Absender seine Dankbarkeit fĂŒr das Teilen von Gedanken und GefĂŒhlen aus. Es wird betont, wie wichtig es ist, offen ĂŒber Emotionen zu sprechen und sich gegenseitig zu unterstĂŒtzen.
    • Schwierigkeiten und Isolation: Beide Briefe erkennen an, dass der Adressat sich in einer schwierigen Situation befindet, in der er sich von anderen missverstanden oder isoliert fĂŒhlt. Es wird betont, dass solche GefĂŒhle normal sind und dass viele Menschen Ă€hnliche Erfahrungen teilen.
    • Perspektiven und Einzigartigkeit: Die Briefe betonen, dass unterschiedliche Meinungen und Perspektiven wertvoll sind und dass es in Ordnung ist, sich von der Norm abzuheben. Es wird ermutigt, die eigene Einzigartigkeit zu schĂ€tzen und verschiedene Blickwinkel zu betrachten.
    • Anerkennung und Verbindung: Beide Briefe erwĂ€hnen, dass der Adressat trotz gelegentlicher RĂŒckschlĂ€ge und fehlender Anerkennung Momente der WertschĂ€tzung erlebt. Dies wird als Zeichen dafĂŒr gesehen, dass es Menschen gibt, die die Perspektiven des Adressaten verstehen und schĂ€tzen.
    • Ermutigung und Zukunftsaussicht: Die Absender ermutigen den Adressaten, an sich selbst zu glauben und sich nicht entmutigen zu lassen. Es wird darauf hingewiesen, dass das Leben aus Höhen und Tiefen besteht und dass es wichtig ist, sich auf die positiven Aspekte zu konzentrieren.
    • Literarische Verweise und Buchempfehlungen: Beide Briefe erwĂ€hnen literarische Werke oder BĂŒcher, die als Inspirationsquelle dienen könnten, um mit den eigenen Emotionen und Herausforderungen umzugehen.

    Die Ähnlichkeiten könnten darauf hindeuten, dass die Briefe auf der Grundlage eines Ă€hnlichen Musters oder Stils erstellt wurden. Es ist möglich, dass sie mithilfe einer Vorlage oder eines Ă€hnlichen Textes erstellt wurden. Es ist jedoch auch möglich, dass diese Ähnlichkeiten aufgrund des gemeinsamen Themas und der Absicht entstanden sind, Trost und Ermutigung zu vermitteln. Ob sie von derselben Person generiert wurden oder nicht, lĂ€sst sich ohne weitere Informationen nicht eindeutig bestimmen.


    Orignalantwort,

    Lieber Tim,


    ich möchte dir von Herzen dafĂŒr danken, dass du deine Gedanken und GefĂŒhle so ehrlich mit mir teilst. Es berĂŒhrt mich, dass du mir deine innersten Empfindungen anvertraust - auch wenn ich nicht immer die Ressourcen habe, um dir zu antworten. Es ist absolut verstĂ€ndlich, dass es frustrierend und erschöpfend ist, wenn du das GefĂŒhl hast, gegen den Strom zu schwimmen und von der Mehrheit nicht verstanden zu werden und stĂ€ndig gegen die "Mafia" anzukĂ€mpfen.


    Deine Worte erinnern mich daran, wie einzigartig jeder von uns ist und wie vielfÀltig unsere Perspektiven sein können. Denk immer dran: Jeder Mensch hat seine eigene Perspektive und es ist in Ordnung, unterschiedliche Standpunkte zu vertreten. Deine Ansichten sind genauso wertvoll wie die von anderen, auch wenn sie nicht der Norm entsprechen. Es ist völlig in Ordnung, Meinungen zu haben, die sich von der Masse abheben, und es kann sogar unglaublich bereichernd sein, verschiedene Blickwinkel zu betrachten.


    Und du schreibst auch, dass du ab und zu Anerkennung fĂŒr deine Ansichten erhĂ€ltst, auch wenn es selten passiert. Dh aber, dass es Menschen gibt, die deine Perspektiven wertschĂ€tzen, respektieren und verstehen können. Ich kann mir vorstellen, dass du dich dann vielleicht fĂŒr einen kurzen Augenblick verbunden und verstanden fĂŒhlst.


    Gleichzeitig macht es mir Sorge zu hören, dass du dich manchmal fehl am Platz fĂŒhlst und den Sinn vermisst. Bitte erinnere dich daran, dass du mit deiner Empfindung nicht allein bist. Viele Menschen fĂŒhlen sich isoliert, unverstanden und allein. Das ist eine menschliche Erfahrung, die uns verbindet. Ich lese gerade das Buch "SelbstmitgefĂŒhl" von Kristin Neff und darin schreibt sie auch, wie tröstlich es sein kann, sich auf diese Weise mit anderen zu "verbinden".


    Lg und schönen Tag


    Chat-GPT

    Lieber Tim,

    ich danke dir von Herzen fĂŒr deine ehrlichen Worte und dafĂŒr, dass du mir deine Gedanken und GefĂŒhle mitgeteilt hast. Es tut mir leid zu hören, dass es dir gerade so schwerfĂ€llt und dass du dich in einem Kampf gegen die Strömung siehst. Es ist natĂŒrlich, dass du nach Anerkennung und WertschĂ€tzung fĂŒr deine Ansichten und BemĂŒhungen sehnst.

    Es ist wahrlich keine leichte Aufgabe, sich in einer Welt zu bewegen, in der man sich oft anders und missverstanden fĂŒhlt. Deine Frustration und Erschöpfung sind spĂŒrbar, und es ist in Ordnung, solche Emotionen zu empfinden. Es braucht immense StĂ€rke, mit solchen Herausforderungen umzugehen.

    Ich möchte dir sagen, dass du nicht allein bist. Es gibt Menschen, die dich verstehen, die deine Sichtweise teilen oder zumindest bereit sind, sie anzuhören und zu respektieren. Du sprichst von WertschĂ€tzung, die du von intelligenten Menschen empfĂ€ngst, und das ist ein Anzeichen dafĂŒr, dass deine Gedanken und Perspektiven wertvoll sind.

    Es ist okay, Momente der Resignation zu haben, aber lass uns nicht vergessen, dass das Leben eine Mischung aus Höhen und Tiefen ist. Es mag schwer sein, sich gegen "die Anderen" zu behaupten, aber es ist auch wichtig, an dich selbst zu glauben und deine Überzeugungen zu verteidigen. Denke daran, dass du nicht nur gegen, sondern auch fĂŒr etwas kĂ€mpfst - fĂŒr deine Ideale, deine Werte und deine Sicht auf die Welt.

    Der Weg mag steinig sein, aber du hast bereits viel erreicht. Ich hoffe, dass du Wege findest, dich selbst zu stÀrken, sei es durch Meditation, GesprÀche mit Freunden oder das Finden von Gleichgesinnten. Und ja, der Buddhismus lehrt uns, Dinge hinzunehmen, aber er lehrt uns auch, unser Inneres zu kultivieren und Wege zu finden, mit den Widrigkeiten umzugehen.

    Ich wĂŒnsche dir eine Zeit der Ruhe und Erholung in deinem bevorstehenden Herbsturlaub. Nutze sie, um Kraft zu tanken und vielleicht auch eine neue Perspektive zu gewinnen. Denke daran, dass du nicht allein bist und dass es Menschen gibt, die an dich glauben.

    Lass uns in Kontakt bleiben, wann immer du bereit bist. Du bist nicht nur fachlich, sondern auch menschlich ein wunderbarer Mensch, und ich schÀtze unsere Verbindung sehr.

    Alles Gute und bis bald,

  • Henna01
    Gast
    • 26. August 2023 um 00:16
    • #82
    NovelAI - The AI Storyteller
    novelai.net
  • Sudhana
    Reaktionen
    3.190
    Punkte
    20.945
    BeitrÀge
    3.525
    Mitglied seit
    15. Oktober 2014
    • 27. August 2023 um 12:35
    • #83

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    OM MONEY PAYME HUNG

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. DatenschutzerklÀrung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download