1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhistische Praxis

Was ist die Erleuchtung?

  • Frank82
  • 28. März 2019 um 15:53
  • Zum letzten Beitrag
  • Dawa
    Gast
    • 29. März 2019 um 05:48
    • #26
    accinca:
    jianwang:

    Imho sind es kulturell - technische Gründe, das zur Zeit Buddhas "anders" verstanden wurde.

    Und Klimaängste hatten sie sich auch nicht eingeredet und vieles mehr.

    Was denn?

    Chemtrails?

    Impfungen?

    Hohlerde?

    Jüdische Weltverschwörung?

    Oder doch flache Erde?

  • hedin02
    Gast
    • 29. März 2019 um 07:45
    • #27

    Ich möchte niemand die Hoffnung nehmen....

    Aber m.E. ist für den „Alltags-Samsarianer“ die Erleuchtung eine konzeptionelle Disziplinierung zur Motivation des 8fachen Pfades; eine Motivation, den Weg zu einem anstrebenswerten Ziel nicht zu verlassen, der in zunehmenden Maße Gleichmut und Zufriedenheit beschert.

    Diejenigen, die sich hier im Samsara selbst als erleuchtete Person ausgeben, haben den Pfad schon längst verlassen; sind einer Fata Morgana auf den Leim gegangen, oder sind schlicht und einfach Scharlatane.

    Das Ziel der vollkommenen Losgelöstheit von Gier, Hass und Verblendung ist m.E, wenn und dann nur in der Abgeschlosseheit von der samsarischen Außenwelt zu erreichen.

  • Monikamarie
    Globale Moderation
    Reaktionen
    6.891
    Punkte
    45.896
    Beiträge
    7.755
    Mitglied seit
    2. Oktober 2025
    Wohnort
    Hamburg
    Buddh. Richtung
    Theravada
    Geburtstag
    21. November 1948 (76)
    • 29. März 2019 um 08:34
    • #28
    Bakram:
    [lz]

    Was ist die Erleuchtung ?

    [/lz]

    Mit "Erleuchtung" verhält es sich wie mit "Gott", " dem unsichtbaren rosafarbenem Einhorn" oder einem "Hasenhorn".

    Alles Phantasiegebilde, Vorstellungen, mit denen Blender, Rattenfänger und Scharlatane spirituell Suchende an der Nase herumführen.

    Buddha sprach, lehrte nicht "Erleuchtung" sondern "Erlöschen"

    Nana, nicht so streng, Bakram :). Vor dem Erlöschen kommt die Erleuchtung. Es wird alles klar, erkennbar, sichtbar und dann gibt's nichts anderes mehr als "alles zum Erlöschen zu bringen".

    Erlöschen trifft den Begriff Befreiung eher als Erleuchtung, denn es ist ein ziemlich trockener "Zustand". Während unter Erleuchtung Heiligkeit verstanden und missverstanden wird. Heiligkeit wiederum ist auch missverständlich, denn eigentlich ist es klar, dass jemand, der alles verstanden und umgesetzt hat, heil ist, also nicht mehr wie ein unvollständiges Puzzles auf Ergänzung wartet.

    _()_

  • jianwang
    Reaktionen
    706
    Punkte
    10.636
    Beiträge
    1.967
    Mitglied seit
    5. Mai 2017
    • 29. März 2019 um 08:48
    • #29

    Sie lernten noch "von warmer Hand zu warmer Hand". Imho hat dies viele Vorteile, da die heute üblichen "Internet-Schulen", die nur durch theoretisches Wissen leben, nicht vorhanden waren.

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.

    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • jianwang
    Reaktionen
    706
    Punkte
    10.636
    Beiträge
    1.967
    Mitglied seit
    5. Mai 2017
    • 29. März 2019 um 08:49
    • #30

    Nebenbei - der Buddha lehrte nix von Erleuchten oder sowas.

    "Alles was ich lehre ist die Entstehung und das Vernichten von Dukkha."

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.

    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 29. März 2019 um 09:02
    • #31
    hedin02:

    Das Ziel der vollkommenen Losgelöstheit von Gier, Hass und Verblendung ist m.E, wenn und dann nur in der Abgeschlosseheit von der samsarischen Außenwelt zu erreichen.

    :like:

  • Anandasa
    Reaktionen
    470
    Punkte
    4.795
    Beiträge
    829
    Mitglied seit
    11. April 2015
    • 29. März 2019 um 09:43
    • #32
    Akama:

    Mein lehrer der erwürdige anuruddha thero karuwelagaswewa sagte mir mal: Erleuchtet bist du wenn du leerheit realisiert hast!

    Manchmal erkenne ich die Leerheit der Dinge für so einen kurzen Moment. Ist wie ein kurzes Zucken. Und dann ist es auch schon wieder weg und ich frage mich, was das eigentlich war. Bin ich jetzt auch erleuchtet? :lol::lol::lol: Aber jetzt mal ernsthaft: Ohne Metta ist Erleuchtung ziemlich leer ;)

    Die Dinge entstehen, existieren und vergehen. Das ist normal. Ajaan Tippakorn

  • jianwang
    Reaktionen
    706
    Punkte
    10.636
    Beiträge
    1.967
    Mitglied seit
    5. Mai 2017
    • 29. März 2019 um 10:01
    • #33
    accinca:
    hedin02:

    Das Ziel der vollkommenen Losgelöstheit von Gier, Hass und Verblendung ist m.E, wenn und dann nur in der Abgeschlosseheit von der samsarischen Außenwelt zu erreichen.

    :like:

    Das ist Imho falsch. Denn es geht darum, Dukkha zu beenden, d. h. sunnata zu erkennen und zu leben.

    Dies geht auch im "normalen" Leben, wenn es auch schwerer ist als im Kloster.

    Wie will man aus samsara "ausbrechen", wenn man nicht mal weiß, was sunnata bedeutet. Die Leerheit von einem "Ich" und "Mein". Dann erst, wenn dies dauerhaft ist, hat man das dauerhafte nibbana erreicht.

    Doch täglich oft erlebt man, wenn man aufmerksam ist, oft das "temporäre" nibbana.

    Nur wenn "Ich" und "Mein" im Geist entsteht kann samsara sich entwickeln. Und genau DANN ist man nicht leer, sondern erfährt dukkha

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.

    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 29. März 2019 um 10:32
    • #34

    Erleuchtung ist wenn man sich überblickend Lächelnd abwendet, weil das Thema keine Gier mehr weckt.

  • hedin02
    Gast
    • 29. März 2019 um 10:34
    • #35
    jianwang:

    d. h. sunnata zu erkennen und zu leben.

    Im Samsara In Leerheit leben, wie geht das?

  • jianwang
    Reaktionen
    706
    Punkte
    10.636
    Beiträge
    1.967
    Mitglied seit
    5. Mai 2017
    • 29. März 2019 um 11:49
    • #36
    hedin02:
    jianwang:

    d. h. sunnata zu erkennen und zu leben.

    Im Samsara In Leerheit leben, wie geht das?

    Indem in Dir das Wissen und Fühlen von sunnata ist.

    Nicht immer schaffe ich es, völlig Ich und Mein zu verhindern. Doch ich bin ja kein Aharant

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.

    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • Aravind
    Reaktionen
    5.202
    Punkte
    31.087
    Beiträge
    5.155
    Mitglied seit
    15. September 2017
    • 29. März 2019 um 11:54
    • #37
    Anandasa:

    Manchmal erkenne ich die Leerheit der Dinge für so einen kurzen Moment. Ist wie ein kurzes Zucken. Und dann ist es auch schon wieder weg und ich frage mich, was das eigentlich war.

    Erkennen der Leerheit ;)


    [lz]

    Bin ich jetzt auch erleuchtet? :lol::lol::lol:[/lz]

    Nein. ;)[lz]

    Aber jetzt mal ernsthaft: Ohne Metta ist Erleuchtung ziemlich leer ;)[/lz]

    Sehe ich auch so.

    Liebe Grüße, Aravind.

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 29. März 2019 um 12:48
    • #38
    Dawa Tschöden:
    accinca:

    Und Klimaängste hatten sie sich auch nicht eingeredet und vieles mehr.

    Was denn?

    Chemtrails?

    Impfungen?

    Hohlerde?

    Jüdische Weltverschwörung?

    Oder doch flache Erde?

    Alles anzeigen

    Du scheinst dich aus zu kennen :)

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 29. März 2019 um 13:19
    • #39
    jianwang:

    Das ist Imho falsch. Denn es geht darum, Dukkha zu beenden, d. h. sunnata zu erkennen und zu leben.

    Dies geht auch im "normalen" Leben, wenn es auch schwerer ist als im Kloster.

    Soweit zur Theorie.

  • hedin02
    Gast
    • 29. März 2019 um 13:37
    • #40
    jianwang:

    Indem in Dir das Wissen und Fühlen von sunnata ist.

    Ohne durchdringende meditative Einsicht (Vipassana) ist Leerheit nur intellektuell erfassbar. Dieses weltliche Wissen um die Leerheit lässt den Fortschritt im Samsara zum Stillstand bringen. Erst wenn das Wissen um die Leerheit meditativ verinnerlicht ist, sind die Wurzeln von Gier und Hass abgeschnitten und die Verblendung vollständig beseitigt; um das mal von einer anderen Seite aus zu betrachten.

  • MAGGA
    Reaktionen
    1
    Punkte
    31
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. März 2019
    • 29. März 2019 um 13:49
    • #41
    hedin02:

    Ich möchte niemand die Hoffnung nehmen....

    Aber m.E. ist für den „Alltags-Samsarianer“ die Erleuchtung eine konzeptionelle Disziplinierung zur Motivation des 8fachen Pfades; eine Motivation, den Weg zu einem anstrebenswerten Ziel nicht zu verlassen, der in zunehmenden Maße Gleichmut und Zufriedenheit beschert.

    Diejenigen, die sich hier im Samsara selbst als erleuchtete Person ausgeben, haben den Pfad schon längst verlassen; sind einer Fata Morgana auf den Leim gegangen, oder sind schlicht und einfach Scharlatane.

    Das Ziel der vollkommenen Losgelöstheit von Gier, Hass und Verblendung ist m.E, wenn und dann nur in der Abgeschlosseheit von der samsarischen Außenwelt zu erreichen.

    Aber den ganzen Weg ist umgang mit rechten Freunde (kalanya mitta)

  • jianwang
    Reaktionen
    706
    Punkte
    10.636
    Beiträge
    1.967
    Mitglied seit
    5. Mai 2017
    • 29. März 2019 um 14:41
    • #42
    accinca:
    jianwang:

    Das ist Imho falsch. Denn es geht darum, Dukkha zu beenden, d. h. sunnata zu erkennen und zu leben.

    Dies geht auch im "normalen" Leben, wenn es auch schwerer ist als im Kloster.

    Soweit zur Theorie.

    Ich schreibe Nichts, was ich nicht erfahren habe.

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.

    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • jianwang
    Reaktionen
    706
    Punkte
    10.636
    Beiträge
    1.967
    Mitglied seit
    5. Mai 2017
    • 29. März 2019 um 14:42
    • #43
    hedin02:
    jianwang:

    Indem in Dir das Wissen und Fühlen von sunnata ist.

    Ohne durchdringende meditative Einsicht (Vipassana) ist Leerheit nur intellektuell erfassbar. Dieses weltliche Wissen um die Leerheit lässt den Fortschritt im Samsara zum Stillstand bringen. Erst wenn das Wissen um die Leerheit meditativ verinnerlicht ist, sind die Wurzeln von Gier und Hass abgeschnitten und die Verblendung vollständig beseitigt; um das mal von einer anderen Seite aus zu betrachten.

    Habe ich etwas Anderes geschrieben?

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.

    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • Dawa
    Gast
    • 29. März 2019 um 14:55
    • #44
    accinca:
    Dawa Tschöden:

    Was denn?

    Chemtrails?

    Impfungen?

    Hohlerde?

    Jüdische Weltverschwörung?

    Oder doch flache Erde?

    Alles anzeigen

    Du scheinst dich aus zu kennen :)

    Alles anzeigen

    Natürlich, ich beschäftige mich gerne mit solchen wirren Theorien, dann erkennt man nämlich Leute die soetwas vertreten

    schneller und weiß gleich was man von deren Äußerungen zu halten hat ;)

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 29. März 2019 um 15:10
    • #45
    Dawa Tschöden:

    Natürlich, ich beschäftige mich gerne mit solchen wirren Theorien, dann erkennt man nämlich Leute die soetwas vertreten

    schneller und weiß gleich was man von deren Äußerungen zu halten hat ;)

    Genau wie Waldsterben. Dürfte nach den Wissenschaftlern und Medien heute

    in Deutschland eigentlich gar kein Wald mehr geben.-

  • void
    Globale Moderation
    Reaktionen
    7.285
    Punkte
    59.995
    Beiträge
    10.425
    Mitglied seit
    6. August 2009
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 29. März 2019 um 15:28
    • Offizieller Beitrag
    • #46
    Wiki (Erleuchtung Begriffsgeschichte):

    Der Begriff „Erleuchtung“ stammt aus der antiken philosophischen Lichtmetaphorik. Den Ausgangspunkt seiner Entstehung bildeten Stellen in Platons Dialog Politeia und in dem Platon zugeschriebenen Siebten Brief. In der Politeia stellt Platon fest, es sei zuerst herauszufinden, worin die Gerechtigkeit im Staat besteht, und das Ergebnis dieser Untersuchung sei dann auf die Individuen zu übertragen. Man solle die staatliche und die individuelle Gerechtigkeitsbestimmung vergleichend betrachten und wie zwei Feuerhölzer gegeneinander reiben, dann werde man vielleicht die Gerechtigkeit wie einen Funken herausblitzen lassen, das heißt zur plötzlichen Erkenntnis ihres allgemeinen Wesens gelangen

    An diese Stellen und an die Lichtmetaphorik von Platons Sonnengleichnis und Höhlengleichnis knüpft die neuplatonische Metaphysik des Lichts an. Im 3. Jahrhundert entwickelte Plotin, der Begründer des Neuplatonismus, eine Lehre von der Schau des Lichts des Einen. Dabei tritt eine Erleuchtung des schauenden Philosophen im Sinne des noch heute gängigen religiösen Erleuchtungsbegriffs ein.

    Der neuplatonische Begriff eklampsis oder ellampsis („Hervorleuchten“) wurde von den antiken Kirchenvätern aufgegriffen. Vor allem der sehr einflussreiche spätantike Kirchenvater Augustinus († 430) schuf aus dem neuplatonischen Gedankengut eine christliche Theorie der „Illumination“ (Erleuchtung). Für ihn ergibt sich die Erleuchtung aus der Präsenz des göttlichen Lichts in der Seele.

    Das heißt "Erleuchung" ist prinzipiell eine Metapher für eine Erkenntnis. Etwas, wo einem schlagartig alles klar wird und einem ein Licht aufgeht. Auf einmal weiss Plato, wie man Gerechtigkeit im Staat schafft. So wie bei Wikie, wo jedesmal so Sternchen kommen, wenn man eine Idee hat.

    Und weil der Begriff der Erleuchung inder christlichen Mystik für alle Arten von Gotteserkenntnis etabliert war, hat man ihn on da aus benutzt, um damit das "buddhitische Erwachen" (bodhi) zu beschreiben. Aber passt der Begriff?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 29. März 2019 um 15:36
    • #47
    void:

    Aber passt der Begriff?

    Jein.

  • jianwang
    Reaktionen
    706
    Punkte
    10.636
    Beiträge
    1.967
    Mitglied seit
    5. Mai 2017
    • 29. März 2019 um 15:53
    • #48

    bhikkhu Amaro, ein Mönch aus Thailand hat geschmunzelt, als ich ihm hier von dieser Diskussion erzählte.

    Vorhin gab er eine alte Geschichte preis, von Affen, die um einen Topf mit heissem Brei herumlaufen.

    Alle wollen den süssen Brei haben, doch keiner traut sich … und da ist die Geschichte aus.

    Nun musste ich schmunzeln

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.

    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • MAGGA
    Reaktionen
    1
    Punkte
    31
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. März 2019
    • 29. März 2019 um 16:15
    • #49
    accinca:
    Dawa Tschöden:

    Natürlich, ich beschäftige mich gerne mit solchen wirren Theorien, dann erkennt man nämlich Leute die soetwas vertreten

    schneller und weiß gleich was man von deren Äußerungen zu halten hat ;)

    Genau wie Waldsterben. Dürfte nach den Wissenschaftlern und Medien heute

    in Deutschland eigentlich gar kein Wald mehr geben.-

    Man könnte nach Schweden ziehen. Dort gibt es noch Wälder.

  • MAGGA
    Reaktionen
    1
    Punkte
    31
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. März 2019
    • 29. März 2019 um 16:18
    • #50
    accinca:
    void:

    Aber passt der Begriff?

    Jein.

    Erwachung ist besser

Ausgabe №. 133: „Rausch"

Ähnliche Themen

  • Können sich erleuchtete Meister irren?

    • Kronenchakra
    • 24. März 2019 um 15:07
    • Allgemeines zum Buddhismus
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download