1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhistische Praxis

Was ist die Erleuchtung?

  • Frank82
  • 28. März 2019 um 15:53
  • Zum letzten Beitrag
  • ---
    Reaktionen
    205
    Punkte
    3.670
    Beiträge
    687
    Mitglied seit
    11. Juni 2019
    • 27. Juni 2019 um 13:47
    • #76
    Frank82:

    Oder wann ist man erleuchtet? Wenn man die vier edlen Wahrheiten verstanden hat? Im Zen Buddhismus läuft das ja nicht übers Verstehen. Interessant, dass in der Zeit des Buddhas alle über das Verstehen erleuchtet wurden. Als erstes die Asketen - seine ehemaligen Gefährten. Was hat es damit auf sich ...?

    Lieber Frank82,

    Erleuchtung tritt ein, wenn zusätzlich zu der Überwindung der folgenden sog. 'Geistestrübungen' ...

    1. Anhaftung

    2. Abneigung

    3. Stolz

    4. Ignoranz

    5. Zweifel

    6. falsche Ansichten

    ... auch noch die Hindernisse überwunden werden, die Allwissen blockieren. Dabei ist 'Allwissen' metaphorisch zu verstehen, denn es bedeutet überall und jederzeit aller Phänomene gewahr zu sein. :rad:

    Mein Motto: "Nur Materie ist real." Probier's mal aus :)

  • Max Schenzle
    Reaktionen
    61
    Punkte
    7.281
    Beiträge
    1.427
    Mitglied seit
    4. Dezember 2020
    • 4. August 2019 um 20:51
    • #77

    Die Auflösung der Wahrnehmbarkeit. Das ist die achte Freiung.

  • Sili
    Reaktionen
    718
    Punkte
    7.833
    Beiträge
    1.391
    Mitglied seit
    10. September 2019
    • 15. September 2019 um 19:26
    • #78

    _()_

    da fält mir spontan die geschichte des Mönchs ein der auf wanderschaft ging um zu erfahren was erleuchtung sei :grinsen:

    " ein Mönch ging auf wanderschaft um zu erfahren was erleuchtung ist. Doch wen er auch fragte, nimand vermochte eine Antwort zu geben. Als der Mönch einen Berg überquerte und auf desen Spitze eine Rast machte, sah Er einen alten Mann mit einem schweren Sack auf den Schultern den Berg hinauf steigen. Der Mönch fühlte das dieser alte Mann das geheimnis der erleuchtung kannte. Und als der Alte bei Ihm ankamm fragte der Mönch:" Alterchen bitte sag mir, was ist erleuchtung". Der Alte lächelte und warf seinen schweren Sack auf den Boden. Da frohlokte der mönch und meinte " aha ich verstehe aber Alter Mann sag mir bitte, was kommt nach der erleuchtung" da bukelte der Alte Mann seinen Sack wieder auf die Schultern und ging mit einem Lächeln weiter."

    So hab ich den Text c.a. mal im Internet gelesen. Ich verstehedas so, erleuchtet ist man in dem moment indem alle last und alles leid fon einem abfält und man erkannt hat das der "Sack" nur schwer ist wen man Ihn als schwer ansieht.

    Ich hoffe es ist verständlich was ich meine ^^

    _()_

  • jianwang
    Reaktionen
    706
    Punkte
    10.636
    Beiträge
    1.967
    Mitglied seit
    5. Mai 2017
    • 15. September 2019 um 20:03
    • #79

    Fast richtig, Deine Erkenntnis. Doch eben nur fast...

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.

    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • jianwang
    Reaktionen
    706
    Punkte
    10.636
    Beiträge
    1.967
    Mitglied seit
    5. Mai 2017
    • 16. September 2019 um 04:17
    • #80

    😁 OK... @mkha' , bevor Du mich haust... 😎🤡

    Nur um zu helfen - was ist Grundlage? Was entsteht zuerst? Ich oder Mein?

    Wie ist es jetzt?

    Dein Mein - Gefühl hindert Dich.

    Dadurch siehst Du das "Ziel Ich", welches in Beidem nur eine Illusion ist. 😂 So wie auch diese *hust* Erleuchtung.

    Sry, doch nun hilft Dir kein modernes "Guru" - Buch mehr.

    Nebenbei kenn ich diese Geschichte aus vielen Kulturen und "Religionen". Hat nix mit Buddhismus zu tun, nur mit Verstand. (Welcher Wolf in dir gewinnt - fragten die indigenen)

    _()_

    PS: das Ablegen und Aufnehmen des Sackes hat Nichts mit deinem Thema zu tun.

    So @mkha' zufrieden? Nun ist die Verwirrung ganz gross.

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.

    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • Monikamarie
    Globale Moderation
    Reaktionen
    6.891
    Punkte
    45.896
    Beiträge
    7.755
    Mitglied seit
    2. Oktober 2025
    Wohnort
    Hamburg
    Buddh. Richtung
    Theravada
    Geburtstag
    21. November 1948 (76)
    • 16. September 2019 um 08:44
    • #81
    jianwang:

    Ablegen und Aufnehmen des Sackes hat Nichts mit deinem Thema zu tun.

    Aus meiner Sicht in gewisser Weise schon, Jianwang, wenn ich das richtig verstehe, aber vielleicht ist da ja auch noch zuviel ICHen und MEINen drin.

    Der Sack symbolisiert den Besitz - also das ist MEIN und das bin ICH. Dies loszulassen ist Folge der Erleuchtung, aber auch die Erleuchtung ist Folge des Loslassens. Diesen Sack jedoch wieder aufzunehmen bedeutet, nach der sogenannten Erleuchtung wird er bewusst wieder angenommen, also die "Arbeiten" (alles was zum Tag dazu gehört) werden wieder aufgenommen. Beides ist vorhanden, so wie das Fegen vor der Erleuchtung und nach der Erleuchtung.

    _()_

  • jianwang
    Reaktionen
    706
    Punkte
    10.636
    Beiträge
    1.967
    Mitglied seit
    5. Mai 2017
    • 16. September 2019 um 09:20
    • #82

    Vor der Erleuchtung: Wasser holen und Holz hacken. Nach der Erleuchtung: Wasser holen und Holz hacken. Genau. Ich denke Du kennst diesen Spruch eines Zen Meisters.

    Das, was Du schriebst @Monikadie4. war der Grund, wieso ich "fast richtig" an Sili schrieb.

    Des weiteren sehe ich nicht "Besitz" im weiten Sinn als Grund für MEINen und ICHen, sondern eher das Kontrollieren Wollen. Doch dies ist ein anderes Thema.

    *lächel* Du hast zwei Dinge vermischt. 1. Den Begriff Erleuchtung im Zusammenhang mit der "Einheit" der Welt und 2. Den Begriff der Erleuchtung als intellektuellen Aspekt.

    Wieso sollte man Ich wieder aufnehmen, nachdem...


    [lz]

    Ich sah und fand die Erleuchtung im EINSsein, indem ich mich abwandte von der Welt.

    Als ich das Dornengestrüpp durchschritten hatte öffnete sich vor mir leuchtend die ganze Welt.

    Ich drehte mich um und wandte mich mit offenen Armen der Vielfalt der Welt wieder zu.[/lz]

    @Monikadie4. Wo ist sie denn nun, diese Erleuchtung? Wem drehte ich mich wieder zu? (Kein Wort in den 3 Sätzen ist ohne Grund.)

    _()_

    PS: darf man sich selbst zitieren? 🤡

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.

    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • Monikamarie
    Globale Moderation
    Reaktionen
    6.891
    Punkte
    45.896
    Beiträge
    7.755
    Mitglied seit
    2. Oktober 2025
    Wohnort
    Hamburg
    Buddh. Richtung
    Theravada
    Geburtstag
    21. November 1948 (76)
    • 16. September 2019 um 10:14
    • #83

    Keine Ahnung :?

  • Monikamarie
    Globale Moderation
    Reaktionen
    6.891
    Punkte
    45.896
    Beiträge
    7.755
    Mitglied seit
    2. Oktober 2025
    Wohnort
    Hamburg
    Buddh. Richtung
    Theravada
    Geburtstag
    21. November 1948 (76)
    • 16. September 2019 um 10:20
    • #84
    jianwang:

    Des weiteren sehe ich nicht "Besitz" im weiten Sinn als Grund für MEINen und ICHen, sondern eher das Kontrollieren Wollen

    Gerade habe ich die Karotten gewaschen und da kam mir der Gedanke, dass nicht das ICH wieder aufgenommen wird, sondern einfach SEIN im unmittelbaren Handeln. Oder vielleicht besser, nur das HANDELN wird wieder aufgenommen ohne WOLLEN.

    Allerdings will ich ja eine Erbsensuppe kochen, d.h. ich will etwas.

    Ehrlich gesagt, ist es mir egal, ob das was mit Erleuchtung zu tun hat oder nicht.:clown:

    _()_

  • jianwang
    Reaktionen
    706
    Punkte
    10.636
    Beiträge
    1.967
    Mitglied seit
    5. Mai 2017
    • 16. September 2019 um 10:56
    • #85
    Monikadie4.:
    jianwang:

    Des weiteren sehe ich nicht "Besitz" im weiten Sinn als Grund für MEINen und ICHen, sondern eher das Kontrollieren Wollen

    Gerade habe ich die Karotten gewaschen und da kam mir der Gedanke, dass nicht das ICH wieder aufgenommen wird, sondern einfach SEIN im unmittelbaren Handeln. Oder vielleicht besser, nur das HANDELN wird wieder aufgenommen ohne WOLLEN.

    Allerdings will ich ja eine Erbsensuppe kochen, d.h. ich will etwas.

    Ehrlich gesagt, ist es mir egal, ob das was mit Erleuchtung zu tun hat oder nicht.:clown:

    _()_

    Du bist fies 😕 auch Karotten mag, doch hier im KH Alles totgekocht

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.

    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • Monikamarie
    Globale Moderation
    Reaktionen
    6.891
    Punkte
    45.896
    Beiträge
    7.755
    Mitglied seit
    2. Oktober 2025
    Wohnort
    Hamburg
    Buddh. Richtung
    Theravada
    Geburtstag
    21. November 1948 (76)
    • 16. September 2019 um 11:49
    • #86

    :(:cry::nosee::nospeak::nohear:

Ausgabe №. 133: „Rausch"

Ähnliche Themen

  • Können sich erleuchtete Meister irren?

    • Kronenchakra
    • 24. März 2019 um 15:07
    • Allgemeines zum Buddhismus
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download