1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. DetoxPop

Beiträge von DetoxPop

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 22. August 2025 um 20:11

    Dann kein Bodhisattva 😂☝️

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 22. August 2025 um 20:11

    Oh, das war mir nicht klar.

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 22. August 2025 um 19:29

    „In der Zukunft, nach unermesslichen, grenzenlosen und unvorstellbaren Kalpas, wirst du Tausenden von Myriaden von Koṭis von Buddhas gehuldigt, das Wahre Dharma bewahrt und den von den Bodhisattvas praktizierten Pfad gemeistert haben. Du wirst ein Buddha namens Padmaprabha, ein Tathāgata, Arhat, vollkommen Erleuchteter, Vollkommen in Wissen und Verhalten, Wohlgeschiedener, Kenner der Welt, Unübertroffener, Bändiger der Menschen, Lehrer der Devas und Menschen, Buddha, Bhagavat.“ Lotus-Sutra

    „Ich werde euch nun die höchste Wahrheit lehren: Es gibt keine śrāvakas, die Nirvana erreichen. Was ihr praktiziert, ist der Bodhisattva-Pfad. Und wenn ihr Schritt für Schritt praktiziert, werdet ihr alle zu Buddhas.“

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 22. August 2025 um 18:05

    Weil er ein Bodhisattva ist.

    "In the future after immeasurable, limitless, and inconceivable kalpas, you will have paid homage to thousands of myriads of koṭis of buddhas, preserved the True Dharma, and mastered the path practiced by the bodhisattvas. You will become a buddha called Padmaprabha, a Tathāgata, Arhat, Completely Enlightened, Perfect in Knowledge and Conduct, Well-Departed, Knower of the World, Unsurpassed, Tamer of Humans, Teacher of Devas and Humans, Buddha, Bhagavat." Lotus-Sutra

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 22. August 2025 um 16:44

    Die habe ich hier meine ich schon gepostet. Ich will nicht alles doppelt und dreifach zitieren. Die geht ungefähr so "er wandert unter Sravakas und Prateykabuddhas, aber verkündet eine Lehre die niemand jemals zuvor gehört hat" und das andere ist das Direktzitat aus dem Lotus-Sutra, es gibt keine Sravakas und Pratekyabuddhas die Nirvana erreichen, was man praktiziert ist der Bodhisattva-Weg und jener wird einem ans Ziel bringen. Es wir an anderer Stelle davon gesprochen, dass das niedere Vehicle nicht "valid" ist im Endeffekt.

    Nach dem Lotus-Sutra Gleichnis wo der Buddha nur noch den Bodhisattva-Weg lehren möchte, sagt Vimalakirti im seinen Sutra auch, dass er nie mehr die Wege der Sravakas und Prateykabuddhas lehren möchte und ganz speziell auch nicht ihre "Praktiken".

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 22. August 2025 um 16:08

    Das stimmt nicht. Die Praxis des Bodhisattvas ist eine die kein Sravakayana kennt. Die Praktiken sind Upaya, es gibt da nur das eine Fahrzeug was zu Nirvana führt und das erreichen laut dem Buddha nur die Bodhisattvas.

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 22. August 2025 um 13:36

    Das kann gar nicht stimmen weil genau das die Sicht des Theravada ist. Genau das ist doch der Grund warum der Mahayana den Hinayana als mangelhaft ansieht. Nur das überkommen des eigenen selbst. Du musst die ganze Welt überkommen. Das ist Buddha-Natur. Einsteins Relativitätstheorie ist Buddha-Natur.

    Wenn du nur dein selbst überkommst, ist es kein Wunder das Nirvana entfernt ist. Alle Phänomene sind leer, das ist der Fortschritt des großen Fahrzeugs.

    Was da im Verlag erschienen ist, ist kein Argument, eher ein Zeichen von Verlagstätiger Unvoreingenommenheit, die sich in Grenzen hält. Die kann man eher schätzen als gegen einen zu verwenden.

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 22. August 2025 um 12:00

    Manchmal wird man vielleicht auch einfach nur Rot wenn man ausschreibt was man wirklich denkt. Deswegen sagt man ja, erzählt das mal Freunden und Bekannten, was du da so faselst und wie die das so finden. Z.B. bei "kein Dukkha" einen der mitten in Leben steht, der dir dann nur den Finger zeigen kann. Als könnte man per Konzentration oder Gedanken irgendwas übersinnliches erreichen. Das ist einfach nur absurd und Schwachsinn.

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 22. August 2025 um 10:17
    Qualia:
    DetoxPop:
    Qualia:

    Ich bin diesem Thread dankbar, nicht weil er Neues bringt, sondern weil er mich bis zum Senfkorn unter meinen Füßen auf dem Berg Meru bestätigt.

    Ich kann dir eine Bestätigung geben. Brauche nur ein Beweisfoto von Berg Meru.

    Leider nicht möglich, dass Gedankeneinbildungen nicht im Foto festgehalten werden können. Dali hätte nicht gemalt.

    Och, probiers doch mal mit dem malen.

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 22. August 2025 um 02:05
    Qualia:

    Ich bin diesem Thread dankbar, nicht weil er Neues bringt, sondern weil er mich bis zum Senfkorn unter meinen Füßen auf dem Berg Meru bestätigt.

    Ich kann dir eine Bestätigung geben. Brauche nur ein Beweisfoto von Berg Meru.

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 21. August 2025 um 20:47

    "'Reverend Purna, without examining the spiritual faculties of living beings, do not
    presume upon the one-sidedness of their faculties; do not wound those who are without
    wounds; do not impose a narrow path upon those who aspire to a great path; do not try
    to pour the great ocean into the hoofprint of an ox; do not try to put Mount Sumeru into a
    grain of mustard; do not confuse the brilliance of the sun with the light of a glowworm;
    and do not expose those who admire the roar of a lion to the howl of a jackal!


    'Reverend Purna, all these monks were formerly engaged in the Mahayana but have
    forgotten the spirit of enlightenment. So do not instruct them in the disciple-vehicle. The
    disciple-vehicle is not ultimately valid, and you disciples are like men blind from birth, in
    regard to recognition of the degrees of the spiritual faculties of living beings.'

    -Vimlakirti

    Will man Vimlakirti, der auch offen die Gebote brach, jetzt auch Pervertierung vorwerfen? Oder den Buddha der auch sagt man kann die Gebote brechen, solange es mit Weisheit übereinstimmt? Es geht um das entwickeln einer freien Moral außerhalb der Schriften, diese Ansicht ist auch schon so in den Mahayana-Sutren vertreten.

    "The god-son next asked, “Are there those who achieve śīla-pāramitā despite their violation of the precepts?”

    “Yes, there are.”

    “Who are they?”

    “God-Son, if Bodhisattvas violate the precepts so that they can bring a great many benefits to all sentient beings, this violation of precepts is called śīla-pāramitā.”"

    Vaipulya Sutra of the Pure Vinaya


  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 21. August 2025 um 18:52

    Soll ich screenshot schicken? Wurde bei mir so angezeigt. Aber dann ja gut. Danke, dass du davon abgelassen hast.

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 21. August 2025 um 17:52
    Monika:

    Danke, Bebop, für die Bestätigung der verdrehten Sichtweise von DetoxPop und Dir.

    :lol:

    Bravo, damit hast du ja bewiesen, dass du nicht besser als der Mahayana Buddha bist. Und damit kommen wir auch zum Grund, warum sich der Mahayana nur schwer durchsetzen konnte und von Hinayana-Schülern eingenommen wird (inkl. Zen). Unterschwellige oder dann wie hier auch mal direkte Angriffe und dazu noch natürlich die klassische Dharma Cancel Culture. Hier wurde auch irgendwas gelöscht schon wieder, ohne Begründung oder sonst was. Das führt ganz automatisch dazu, dass der Buddhismus schwindet. So wurde der Verfall des Dharmas schon vorausgesagt. Dem Buddha muss wohl klar gewesen sein, dass sich sowas nicht lange hält.

    Aber der Verfall des Dharmas ist ja sicher auch ganz anders gemeint gewesen, nicht? :D

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 21. August 2025 um 16:37
    Dhammapadda:

    Wenn du den Dharma des ‚guten Bestrebens‘ predigst, dann tust du dies aus Selbsttäuschung. Ohne Selbsttäuschung gibt es kein ‚gut‘ oder ‚gutes Bestreben‘.

    (Der aufmerksame Leser weiß vielleicht, dass dieses Zitat hier schon gepostet wurde, aber was solls, man muss es eben alles doppelt machen.) Meister Wuzhu hat sich da wohl daran bemüht noch etwas Mark aus dieser alten Schrift zu schöpfen. Während natürlich die Mahayana Sutren jene waren, die eigentlich an Bedeutung für die Zen Meister hatten. Es war aber mal interessant jemanden zu hören, der sich auch an diesen Schriften was rausgesucht hat, was wohl ein Einzelfall war. In seiner Lehre kommt Wuzhu zu diesem Schluss. (Ich kommentiere mal nicht dieses "wo kommt Leere im Dhammapadda vor", das habe ich überhaupt nicht gesagt, dass das da direkt erwähnt wird.)

    Wuzhu:

    Sich nicht der Geburt fügend, unabhängig von Stille, ohne in samâdhi einzutreten, ohne in sitzender Meditation zu verweilen, ist da Nicht-Geburt und Nicht-Übung und der Geist kennt weder Verlust noch Gewinn.

    *Gibt da auch von Baizhang ne sehr schöne Erläuterung, wie das mit dem Hinayana und Mahayana so aufgebaut ist und warum es letztlich der Wunsch eines Bodhisattvas sein sollte auch jenen Weg zu gehen, denn den Konsequenzen kann das kleine Fahrzeug nicht entkommen:

    "He knew people couldn’t bear a burden of ten thousand pounds, so for the time being he taught them the incomplete teaching. And he realized the spread of good ways, which was still better than evil ways. But when the limits of good results are fulfilled, then bad consequences ensue. Once you have “Buddha,” then there are “sentient beings.” Once you have “nirvana,” then there is “birth and death.” Once you have light, then there is darkness. As long as cause and effect with attachment continue to operate, there is nothing that does not have consequences."

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 21. August 2025 um 14:44

    Ich glaube hier wird ein falsches Spiel gespielt mit was als "Beleidigend" durchgeht und was nicht. Passive-Aggressive Beleidigungen sind z.B. in Ordnung, während wenn ich einfach nur Anmerke, dass ich eine Darstellung irreführend finde, es direkt als Beleidigung durchgeht.

    Trotzdem wie es im Mahayana nunmal so ist, kann auch allgemein eine Beleidigung, die hier noch gar nicht geäußert wurde, als Ausdruck der Praxis der Leere durchgehen. So wie es im Vimalakirti beschrieben ist. Oder allgemein im Zen. "No egotism in vile talk" bei Foyan z.B.

    Das du da irgendeinen Verhaltenskodex wieder der Leere vorschiebst zeigt doch nur genau das, was der Mahayana Buddha so kritisierte und zwar das Festhalten an den Worten des Buddhas des kleinen Fahrzeugs, nicht am eigenen Verständnis.

    Lankavatara:

    Zitat
    “As the ignorant grasps the finger-tip (that points to the moon) and does not cognize the moon, so those who cling to the letter do not know my truth.”

    Und weiter:

    Zitat
    “the Tathagatas neither uttered nor answered even a letter (ekam apy akṣaram), because truths are beyond the letters... the Bodhisattva-Mahasattva should not cling to the words or letters in a canonical text... the Bodhisattva-Mahasattva should be in conformity with the meaning (artha-pratiśaraṇa) and not with the letter (vyañjana).”
  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 21. August 2025 um 14:03

    Das ist kein harter Tobac, sondern das Prinzip von Leerheit. So versucht schon der Dhammapadda zu erklären, dass es ursprünglich nichts gutes gibt und wer gutes Predigt, tut dies aus Selbsttäuschung.

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 21. August 2025 um 13:39
    Aravind:
    DetoxPop:

    0 Dukkha ist auch 0 Happiness.

    Das finde ich schade, wenn das bei Dir so ist.

    Liebe Grüße,

    Aravind.

    Ich finds schade, dass du Leute in die Irre führst und behauptest, es wäre anders. Das ist übrigens nicht "bei mir so" sondern die allgemeine Haltung im Mahayana und Zen und auch des Hinayana. Aber dafür müsste man die Textstellen ernst nehmen, wie z.B. die eine des Dhammapadda.

    Wenn die einzige Argumentation darauf basiert, eindeutige Textaussagen nicht ernst zu nehmen oder zu relativieren, dann macht es auch keinen Sinn zu diskutieren. Die Lehre steht ja da, man muss sie nur erstmal akzeptieren. Da haperts aber schon bei den meisten, die können das gar nicht, es passt nicht in ihre Welt. Von daher werden sie den Buddhismus auch nie verstehen. Ich für meinen Teil werde nicht aufhören, das wahre Wort zu verkünden. Aber nicht mehr in Diskussion mit Leuten bei denen mMn. die Logik ausfällt.

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 20. August 2025 um 21:56

    Das ist denke ich ein Trugschluss. Wenn man Einsicht generiert hat, dann wird selbst ohne Satori gewahr, in welche Richtung es geht. Prajnaparamita ist ja immer noch auch Realität und nicht Leerheit. Das Herz Sutra lässt sich dann ganz gut verstehen, auch, wieso es gar nicht mal so wichtig ist.

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 20. August 2025 um 21:16

    Hier wurde jetzt anscheinend ein Beitrag gelöscht, kann man mal sehen welcher das denn überhaupt war? Ich sehe jetzt keinen, oder war das ein versehen...

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 20. August 2025 um 20:12

    Pa-Pa-Pa und Pu-Pu-Pu!

    Im Jikji findet sich die Übertragungslinie des Mahayana, aufgezeichnet in Korea:

    https://www.buddhism.or.kr/resources/data/jongdan/JIKJI-traduction-english.pdf

    Von Vipaśyin Buddha bis Bodhidharma usw.

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 20. August 2025 um 18:37

    Ein Kapitel im Sutra heißt "Avoiding the Ground of Voice-Hearers and Pratyekabuddhas" 🟢 "wIe KaNn IcH dAs JeTzT aUcH uMiNtErPrEtIeReN, dAsS eS pAsSt" 🟢 Ne, aber mal ernsthaft. Es ist doch okay hier zwei unterschiedliche Traditionen zu haben. Selbst der immer so aus der Reihe tanzende Dogen, konnte den Hinayana nicht leiden. Ich hab so das Gefühl, statt auf die Kritiken des Hinayana einzugehen, versucht man einfach den Mahayana für sich selbst zu beanspruchen und entsprechende Zitate zu ignorieren. "Das meinte der Buddha bestimmt nicht so." ist keine gute Verteidigungsgrundlage. 1. Vaipulya Sutra of the Pure Vinaya„…as Bodhisattvas … they would rather have stinginess, violation of the precepts, dispute, indolence, a chaotic mind, and lack of wisdom, than stand on the ground of voice-hearers and Pratyekabuddhas. Because Bodhisattvas should fear [that ground].“„…a poor man’s food is a Wheel-Turning King’s poison. Although a voice-hearer diligently eradicates his afflictions, he does not benefit even the sentient beings in Jambudvīpa, much less all sentient beings.“„…a voice-hearer’s wisdom-knowledge of that which is asaṃskṛta is like a drop of water… by using one hundredth of a hair. … The virtues of a Bodhisattva’s roots of goodness … are like water that fills up four great oceans.“ 3. Mahayāna Mahāparinirvāṇa Sūtra (Kapitel 22: On Pure Actions)

    • „No one can say that the śrāvakas and pratyekabuddhas gain this fourfold unhindered knowledge. … truth to tell, no śrāvakas or pratyekabuddhas can have any such knowledge.“
    • „The pratyekabuddha practises the Way of extinction and seeks a lonely place. … he is silent, without talking, all day long. How can he have unhindered Wisdom?“
    • „... śrāvakas and pratyekabuddhas … do not have the three kinds of best expedient … also … they do not have the ten powers and the four fearlessnesses. They … cannot speak well about the All-Void …“

    Google Übersetzer

    Vimalakīrti Nirdeśa Sūtra

    Zitat
    „So lange die Arhats im Nirvāṇa verweilen, sind sie noch nicht von allen Anhaftungen frei. Denn wahres Nirvāṇa ist die Befreiung aller Wesen.“

    Lotus Sūtra (Saddharma Puṇḍarīka)

    Zitat
    „Es gibt nur ein einziges Fahrzeug, kein zweites und kein drittes, außer in Worten, die von Buddhas als geschicktes Mittel gebraucht werden.“

    Śrīmālādevī Siṃhanāda Sūtra

    Zitat
    „Die Lehre der Śrāvakas und Pratyekabuddhas ist unvollständig; sie erkennen die Buddhanatur nicht, die alle Wesen umfasst.“

    Laṅkāvatāra Sūtra

    Zitat
    „Die Śrāvakas und Pratyekabuddhas, die in der Lehre vom Nicht-Selbst verweilen, sehen nicht, dass auch alle Dharmas leer sind. Sie haften an der Vorstellung des Nirvāṇa als einer eigenen Zuflucht.“
  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 20. August 2025 um 18:30
    Samten:
    void:

    Die Situation ist ja nicht symmetrisch: Mahayana stört sich wenig am Theravada, da man diesen in der eigenen Weltsicht ja umfasst und weiterführt. So wie es Fahrer von Elektroräder die Fahrer "herkömmlicher Räder" eher belächelt satt sauer auf sie zu sein.

    Sorry,

    aber so nen Blödsinn hätte ich von dir eigentlich nicht erwartet....... (:

    weder guckt einer von oben nach untennoch umgekehrt, ich verstehs nicht......auch Igors dämmliche Disse an die Tibeter...kein Dharmalehrer bei dem ich war, kein Buch das ich lese oder besitze lehrt so nen Unfug, wie das was er hier zum Besten gibt!!!

    Das man so ignorant Texte und Fakten ignoriert. Es steht doch da eins zu eins. Der Buddha sagt diese Sachen doch eins zu eins in den Sutren. Der Hinayana ist dort ein "verroteter Samen", jemand der nicht voran kommt, weil er die niederen Schriften des kleinen Fahrzeugs für vollkommen hält. Nur Mahayana-Sutren sollten gehuldig werden. Nur Bodhisattvas erreichen Nirvana, keine Sravakayanas usw. Nur dieses eine Fahrzeug des Mahayana führt zur Befreiung und nur jenes will der Buddha am Schluss lehren. Das du das nicht liest liegt daran, dass die "großen" Lehrer genauso versessen Fakten und Quellen ignorieren.

    Vaipulya Sutra of the Pure Vinaya:

    The god-son next asked, “Are there those who achieve dhyāna-pāramitā without a mind in meditation?” “Yes, there are.” “Who are they?” “God-Son, if Bodhisattvas do not invoke, even in a dream, the mind of a voice-hearer or Pratyekabuddha, they will achieve dhyāna-pāramitā without a mind in meditation.”

    Ich meine das könnte jetzt noch ewig so weiter gehen. An Stellen sagt der Buddha selbst, dass Voice-Hearer und Prateyka-Buddhas, keine Buddhas sind, im Upasaka Precepts Sutra:

    Zitat

    “Voice-hearers attain their bodhi through hearing [the Four Noble Truths], so they are not called Buddhas. Pratyekabuddhas attain their bodhi through pondering [the dependent arising of dharmas], so they are not called Buddhas. Tathāgatas have no teachers and do not rely on hearing or pondering. They attain their bodhi through spiritual training, so they are called Buddhas. “Good man, those who understand dharma nature are called Buddhas. There are two aspects to dharma nature, general appearances and particular appearances. Voice-hearers know only the general appearances, so they are not called Buddhas. Pratyekabuddhas too know only the general appearances, though not through hearing, so they are not called Buddhas. Tathāgata-Bhagavāns know both the general appearances and the particular appearances of all dharmas. They are called Buddhas because, without teachers, they realize dharma nature through spiritual training on their own, not relying on hearing or pondering. “Good man, Tathāgata-Bhagavāns have full wisdom-knowledge of conditions. Voice-hearers and Pratyekabuddhas, though they know the Four Noble Truths, do not have the wisdom-knowledge of conditions, so they are not called Buddhas. Tathāgata-Bhagavāns have full wisdom-knowledge of conditions, so they are called Buddhas.

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 20. August 2025 um 13:13

    Höchstens 0,1.

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 20. August 2025 um 11:34

    0 Dukkha ist auch 0 Happiness.

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • DetoxPop
    • 20. August 2025 um 10:32

    0 ist nix, das trifft es nicht.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download