1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Lexikon

Tathagatagarbha

  • Weitergeleitet von „buddhanatur“
  • SPK
  • 23. Februar 2019 um 16:18
  • 5. März 2019 um 08:36
  • 5.665 mal gelesen
  • [lz]

    Tathagatagarbha oder Buddha - Natur (skt. buddha-dhātu, tathāgata-dhātu; chin. fóxìng, W.-G. fo-hsing; jap. busshō; tib.: bde gshegs snying po; auch: Buddhata) bedeutet im chinesischen Chan und im Zen wie im Vajrayana die immanente Fähigkeit und Potenz von Lebewesen, die Buddhaschaft zu erreichen.[/lz]

    Tathagatagarbha – Spiritwiki

    [lz]

    Tathagatagarbha oder Buddha - Natur (skt. buddha-dhātu, tathāgata-dhātu; chin. fóxìng, W.-G. fo-hsing; jap. busshō; tib.: bde gshegs snying po; auch: Buddhata) bedeutet im chinesischen Chan und im Zen wie im Vajrayana die immanente Fähigkeit und Potenz von Lebewesen, die Buddhaschaft zu erreichen.[/lz]

    Tathagatagarbha – Spiritwiki

    Den Begriff "Buddhanatur" findet man nicht im Theravada (siehe oben), dafür den Begriff des "Ungeborenen":[lz]

    "Es gibt, ihr Mönche, ein nicht Geborenes, nicht Gewordenes, nicht Geschaffenes, nicht Gestaltetes. Wenn es, ihr Mönche, dieses nicht Geborene, nicht Gewordene, nicht Geschaffene, nicht Gestaltete nicht gäbe, dann wäre hier ein Entrinnen aus dem Geborenen, Gewordenen, Geschaffenen, Gestalteten nicht zu erkennen. Weil es nun aber, ihr Mönche, ein nicht Geborenes, nicht Gewordenes, nicht Geschaffenes, nicht Gestaltetes gibt, darum läßt sich ein Entrinnen aus dem Geborenen, Gewordenen, Geschaffenen, Gestalteten erkennen."[/lz]

    pk Ud VIII 3 (Karl Seidenstücker), siehe auch Iti 43 "Das Ungeborene".

    In diesem Sinne ist auch die "Buddhanatur" im Mahayana und in den "tibetischen" Schulen in den meisten Fällen nicht als etwas Substanzhaftes oder als eine Eigenschaft zu verstehen, sondern als Fähigkeit, die alle fühlenden Wesen in sich haben. Die Schriften über die Buddhanatur sind allerdings nicht einheitlich in ihren Beschreibungen und auch die Deutungen können sich nochmal zwischen den Traditionen unterscheiden.

    Die folgende Verlinkung dient nicht der vollständigen Erklärung, sondern soll nur ein Beispiel für die verschiedenen Auslegungen sein, die aufgrund des Umfangs hier nicht genauer erläutert werden sollen:

    info-buddhismus.de "Tibetische Interpretationen der Buddhanatur im Vergleich"

  • Vorheriger Eintrag Tathagata
  • Nächster Eintrag Teisho
  • PDF

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Lexikon 7.1.16, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download