1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhistische Praxis

Heute in 3sat, 20.15 Uhr: "Echtes Fleisch ohne Tier - die Zukunft schmeckt anders"

  • Amdap
  • 5. Dezember 2024 um 13:48
  • Zum letzten Beitrag
  • Amdap
    Themenautor
    Reaktionen
    1.309
    Punkte
    11.334
    Beiträge
    1.918
    Mitglied seit
    1. November 2012
    • 13. Dezember 2024 um 05:35
    • #51

    Anna Panna-Sati :[lz]

    Fleischersatz würde ich wohl - aus reiner Neugier - mal kosten, aber benötigen tu ich ihn derzeit nicht wirklich...

    Finde aber die Entwicklung dieser -weitgehend - tierleidfreien Produkte sehr sinnvoll![/lz]

    Was meinst Du mit Fleischersatz? Meinst Du es allgemein?

    Ich hatte ja diesen Thread angefangen, weil diese Doku:

    Echtes Fleisch ohne Tier - Die Zukunft schmeckt anders - 3sat-Mediathek

    in 3sat gesendet wurde, eine Wiederholung, über die ich schon im April berichtet hatte.

    Hier ist ja der Fokus hauptsächlich auf im Labor gezüchtetes, jedoch echtes Fleisch gerichtet.

    Wenn Du aber die äußerst verarbeiteten Fleischersatzprodukte meinst, die z. B. auf Soja- oder Lupinenbasis hergestellt sind, wäre das ein anderes Thema. Doch möchte ich trotzdem kurz etwas dazu sagen: diese lehne ich ab. Warum soll man sich Würstchen kaufen, die wie Fleischwürstchen, oder solche Teile, die wie Hähnchengeschnetzeltes aussehen, und gar kein Fleisch sind?! Das ist doch eine Art kleiner Selbstbetrug, und außerdem verbessern sie gewiss nicht den CO2-Fußabdruck....

    Mir geht es darum: wenn man - so man ehrlich ist - auf Fleisch nicht verzichten mag, aber es trotzdem tut, um Tierleid zu vermeiden, dann wäre Laborfleisch (so die Methode ausgereift wäre) eine ehrliche Alternative.

    Schau mal den Bericht über Laborfleisch ab ca. Min. 5.

    Übrigens: vielleicht denkt der eine oder die andere, warum soll ich mir eine Doku antun, die 44 Minuten lang ist? Aber überlegt mal, mit wieviel sinnlosen Aktivitäten wir den Tag verdaddeln - wo es an diesem Punkt besser wäre, ein gutes Buch zu lesen oder ein erhebendes Gespräch zu haben. Und wer diesen Sender wählt, kann sicher sein, etwas mit Niveau zu schauen.

    Zudem hat man ja auch immer die Möglichkeit, sich das Video zu verkürzen, indem man eine schnellere Geschwindigkeit einstellt (Zahnrad für Einstellungen unten rechts, dann Geschwindigkeit wählen - ganz einfach! Ich mache das meistens).

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Anna Panna-Sati
    Reaktionen
    2.515
    Punkte
    10.760
    Beiträge
    1.620
    Mitglied seit
    27. August 2022
    • 13. Dezember 2024 um 15:00
    • #52

    Hallo Amdap :) ,

    Amdap:

    Was meinst Du mit Fleischersatz? Meinst Du es allgemein?

    Ich hatte ja diesen Thread angefangen, weil diese Doku:

    Echtes Fleisch ohne Tier - Die Zukunft schmeckt anders - 3sat-Mediathek

    in 3sat gesendet wurde, eine Wiederholung, über die ich schon im April berichtet hatte.

    Hier ist ja der Fokus hauptsächlich auf im Labor gezüchtetes, jedoch echtes Fleisch gerichtet.

    Ja, ich meinte es als Oberbegriff, weil ich das "Laborfleisch" gleichfalls als "Kunstfleisch" betrachte, auch, wenn es aus echten tierischen Muskelzellen (aber eben seeehr speziellen, unsterblichen :eek: und geklonten!) besteht.

    Okay, dank deiner bewundernswerten Beharrlichkeit ;), habe ich mir den Film noch einmal angesehen (hatte vor längerer Zeit bereits die Erstausstrahlung geschaut, allerdings nicht mehr so gut im Gedächtnis) und (wiederum) daran Anstoß genommen, dass das Video von der Präsentation eines "Jager-Sepps" und dessen Erlegen eines Rehes (durch Ansitzjagd), gerahmt wird.

    Sollte wohl nochmal den Ursprung "unserer" "Fleischeslust" verdeutlichen, stört mich aber, weil ich die Jagd kritisch sehe.

    Dieses vollmundige "Mehr "Bio" geht nicht!" der Jägerschaft, täuscht darüber hinweg, dass die weitaus meisten Rehe, Hirsche, Wildschweine, Hasen usw. vor ihrem Tod erheblich leiden müssen, weil sie auf (beschönigend) "Bewegungsjagden" genannten, also de facto "Hetzjagden"!, zur Strecke gebracht werden, was das Wild sehr stresst - und obendrein sterben ca. 80 % der Tiere (wegen Fehlschüssen) nicht sofort! :(

    Im Video werden ja 4 Firmen/Institute vorgestellt, die Alternativen zum echten (Tierleid-) Fleisch entwickeln:

    1. "GOOD Meats" :

    "Echtes" Fleisch aus geklonten, "unsterblichen" Muskelzellen, die vermehrt werden - Geschmack (laut dem Moderator Ingolf Baur): ? (keine Aussage!), Textur und Konsistenz: "weich und saftig" ....

    2. "Planted":

    rein pflanzenbasierter "Nachbau" von Fleisch, durch Fermentation + Gewürze/Marinaden + "Extruder-Behandlung" von Erbsen, Sonnenblumen, Hafer und Rapsöl - mithin "Fleischersatz" -

    Geschmack: "umami, nah am echten Rindfleisch + zusätzliche Aromen".

    Textur und Konsistenz: "zart und saftig", fleischähnliche Faserstruktur

    3. "Wildtype Foods":

    Züchtung von Lachs-Zellen -

    Geschmack (inoffiziell, da das Produkt noch nicht freigegeben war):

    "fade , wenig nach Fisch"


    4.. "Solar Foods":

    Gewinnung von ("Solein") -Proteinpulver, das hauptsächlich Eier und Milch ersetzten soll, aus Bakterien/Mikroben - Solein-Fleisch ist in Planung....


    Des Weiteren wurde eine amerikanische Wissenschaftlerin präsentiert, die den Fleischhunger der Amerikaner durch genetische Manipulationen an den Schlachtrindern befriedigen will - absolut unethisch, in meinen Augen -:

    Die genmanipulierten Rinder werden schon "nach 13 Monaten, statt, wie üblich 36 Monaten, schlachtreif - das spart C0 2!"

    Ihr ehrgeiziger Versuch, bei der Nachzucht vorwiegend Bullen zu "erzeugen" (weil die schneller Fleisch ansetzen, Futter besser verwerten), schlug jedenfalls erstmal fehl - quasi vor der Kamera, erblickte ein Kuhkalb (durch Kaiserschnitt!) das Licht der Welt...

    Wie zynisch, Tierleid für den Klimaschutz in Kauf zu nehmen (bzw. den Klimaschutz vorzuschieben!), anstatt den Konsum einzuschränken oder Ersatzprodukte voranzutreiben...

    Auch der vorgestellte "Uria-Hof", der Rinder in natürlichem Herdenverband auf der Weide hält, kommt letztlich ums Töten nicht herum - wenn es auch, so stressarm wie möglich

    (durch Kopfschuss auf der Weide), vor sich geht - insgesamt denke ich aber, wenn schon "echtes" Fleisch, dann von so einem Betrieb!

    Amdap:

    Mir geht es darum: wenn man - so man ehrlich ist - auf Fleisch nicht verzichten mag, aber es trotzdem tut, um Tierleid zu vermeiden, dann wäre Laborfleisch (so die Methode ausgereift wäre) eine ehrliche Alternative.

    Ja, durchaus, wobei mein Fazit von dem Film dann doch wäre, den pflanzenbasierten Nachbau von Fleisch (Planted) zu favorisieren - diese "komischen" unsterblichen, geklonten Muskelzellen sind mir denn doch nicht ganz geheuer... :?

    (und schmecken taten sie offensichtlich auch nicht... :lol: )

    Amdap:

    Wenn Du aber die äußerst verarbeiteten Fleischersatzprodukte meinst, die z. B. auf Soja- oder Lupinenbasis hergestellt sind, wäre das ein anderes Thema. Doch möchte ich trotzdem kurz etwas dazu sagen: diese lehne ich ab. Warum soll man sich Würstchen kaufen, die wie Fleischwürstchen, oder solche Teile, die wie Hähnchengeschnetzeltes aussehen, und gar kein Fleisch sind?!

    Die Firma "Planted" benutzt ja - angeblich - keine Zusatzstoffe und die Ersatzprodukte sind wohl hauptsächlich dafür gedacht, den "Übergang" für die Fleischesser zu erleichtern.

    Ab und zu gönnen wir uns dann z.B. die vertrauten "Spaghetti Bolognese" mit "Hack" auf Erbsenproteinbasis- schmeckt lecker, warum also nicht?! :)


    Liebe Grüße, Anna :) _()_ :heart:

    "...Dieser edle achtfache Pfad aber ist der zur Aufhebung des Leidens führende Weg..." (AN.VI.63)

    "In dieser Stunde hörte Siddhartha auf, mit dem Schicksal zu kämpfen, hörte auf zu leiden. Auf seinem Gesicht blühte die Heiterkeit des Wissens, dem kein Wille mehr entgegensteht, das die Vollendung kennt, das einverstanden ist, mit dem Fluss des Geschehens, mit dem Strom des Lebens, voll Mitleid, voll Mitlust, dem Strömen hingegeben, der Einheit zugehörig." (H.Hesse)

    Einmal editiert, zuletzt von Anna Panna-Sati (13. Dezember 2024 um 15:06)

  • Amdap
    Themenautor
    Reaktionen
    1.309
    Punkte
    11.334
    Beiträge
    1.918
    Mitglied seit
    1. November 2012
    • 16. Dezember 2024 um 07:04
    • #53

    Liebe Anna Panna-Sati ,

    ich hatte Dir gestern eine lange Antwort geschrieben, mir viel Mühe gegeben und einiges hier und da zur näheren Erläuterung rausgesucht.

    Dazu musste ich vorübergehend umblättern. Als ich in das Schreibfeld zurückkehrte und der übliche Hinweis erschien: "Entwurf wiederhergestellt", grüner Haken, rotes Kreuz, da klickte ich leider reflexhaft auf das rote Kreuz (mein Kleinhirn war wohl schuld), und der ganze Text war weg und ließ sich auch nicht wieder herholen.

    Das Ganze hat fast zwei Stunden gedauert.

    Tja, so ist das Leben, und es hilft, Gleichmut zu üben und nicht aus der Haut zu fahren.

    Nun bleibt mir nur zu fragen, ob Du einen besseren Vorschlag hast, was das Jagdwesen, welches Du kritisch siehst, ersetzen könnte.

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Anna Panna-Sati
    Reaktionen
    2.515
    Punkte
    10.760
    Beiträge
    1.620
    Mitglied seit
    27. August 2022
    • 16. Dezember 2024 um 11:25
    • #54

    Hallo, liebe Amdap , :)

    oh, das ist ja wirklich ärgerlich, dass dein, mit viel Mühe erstellter, umfangreicher Text, unwiederbringlich verschwunden ist! :eek:

    Tut mir sehr leid, ist mir auch schon mal passiert (ich sagte mir damals - okay, es sollte wohl nicht sein.... :shrug:, versuchte, wie du, es als Übung in Gleichmut zu betrachten... ^^ )

    Deine Frage zu einem besseren "Jagdwesen" ist natürlich schwer zu beantworten...

    Meine Vorschläge wären:

    - Ausschließlich Berufsjäger (mit ausgebildetem Hund für etwaige Nachsuche) einsetzen, die regelmäßig ihre Treffsicherheit üben und nachweisen sollten.

    (ältere "Hobbyjäger" leisten sich bekanntermaßen gehäuft "Fehlschüsse"...)

    - In manchen Revieren ist Jagd (größtenteils) unnötig, zum Beispiel dort, wo genügend Beutegreifer (Wölfe, Luchse, Füchse,..) vorhanden sind.

    (Die Zahl der Beutetiere reguliert wiederum die Zahl der Beutegreifer...)

    - Keine "Gesellschaftjagden" mehr!!

    (Dieses Spektakel aus feudalen Zeiten ist schlicht Tierquälerei...)

    - stattdessen "Ansitzjagd" durch Berufsjäger, so schonend wie möglich

    - mit SOFORTIGER Nachsuche ( Schweißhund!) bei Fehlschuss, durch den Jagdausübungsberechtigten

    (Heutzutage erfolgt die Nachsuche oft erst am nächsten Tag - die angeschossenen Tiere leiden unterdessen Höllenqualen mit zerschossenen Kiefern, Bäuchen, Gliedmaßen... :( )

    Meiner Meinung nach, sollte das Hobby "Tiere totschießen" nicht noch gefördert werden - verbieten kann man es wohl nicht -, aber die Hobbyjäger sollten nur unter Aufsicht eines Berufsjägers Tiere erlegen dürfen.

    Ganz ohne Jäger geht es nicht, das ist mir klar, man braucht sie auch bei Wildunfällen, um verletzte Tiere zu erlösen.

    (Übrigens "erlegen" Autofahrer jährlich hundertausende Wildtiere, beim Wolf steht der Unfalltod sogar auf Platz 1...)

    Wie siehst du das Ganze?


    Liebe Grüße, Anna _()_ :heart: :)

    "...Dieser edle achtfache Pfad aber ist der zur Aufhebung des Leidens führende Weg..." (AN.VI.63)

    "In dieser Stunde hörte Siddhartha auf, mit dem Schicksal zu kämpfen, hörte auf zu leiden. Auf seinem Gesicht blühte die Heiterkeit des Wissens, dem kein Wille mehr entgegensteht, das die Vollendung kennt, das einverstanden ist, mit dem Fluss des Geschehens, mit dem Strom des Lebens, voll Mitleid, voll Mitlust, dem Strömen hingegeben, der Einheit zugehörig." (H.Hesse)

  • Amdap
    Themenautor
    Reaktionen
    1.309
    Punkte
    11.334
    Beiträge
    1.918
    Mitglied seit
    1. November 2012
    • 16. Dezember 2024 um 16:52
    • #55

    Warte noch ein wenig, mir scheint, ich kann geringe Hoffnung haben, dass Hendrik den verloren gegangenen Text wiederfinden kann.

    Sagen wir mal, Hoffnung zu fünf Prozent, wie ich schätze.

    Aber es ist interessant, dass Dir das auch mal passiert ist.

    Das zeigt, dass das Feld mit "Entwurf wiederhergestellt" noch fehlerbehaftet und auf jeden Fall verbesserungswürdig ist.

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Anna Panna-Sati
    Reaktionen
    2.515
    Punkte
    10.760
    Beiträge
    1.620
    Mitglied seit
    27. August 2022
    • 16. Dezember 2024 um 19:36
    • #56

    Danke, dann drücke ich mal fest die Daumen, Amdap ! :)

    Ja, wäre m.E. sinnvoll (besonders für Leute, denen so ein Missgeschick noch nicht passiert ist), eine "Sicherung" einzubauen, wenn das ohne größere Umstände möglich ist...

    DIR und mir wird es vermutlich jetzt nicht mehr unterlaufen - ich werde immer ganz wach und vorsichtig, wenn ich das rote Kreuz sehe... :erleichtert:

    Liebe Grüße _()_ :heart: :)

    "...Dieser edle achtfache Pfad aber ist der zur Aufhebung des Leidens führende Weg..." (AN.VI.63)

    "In dieser Stunde hörte Siddhartha auf, mit dem Schicksal zu kämpfen, hörte auf zu leiden. Auf seinem Gesicht blühte die Heiterkeit des Wissens, dem kein Wille mehr entgegensteht, das die Vollendung kennt, das einverstanden ist, mit dem Fluss des Geschehens, mit dem Strom des Lebens, voll Mitleid, voll Mitlust, dem Strömen hingegeben, der Einheit zugehörig." (H.Hesse)

  • Bernd
    Reaktionen
    208
    Punkte
    893
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    5. November 2022
    Buddh. Richtung
    Vipassana
    • 16. Dezember 2024 um 22:28
    • #57
    Amdap:

    was das Jagdwesen, welches Du kritisch siehst, ersetzen könnte.

    Kein Fleisch zu essen.

    Simple.

  • Bernd
    Reaktionen
    208
    Punkte
    893
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    5. November 2022
    Buddh. Richtung
    Vipassana
    • 16. Dezember 2024 um 22:34
    • #58
    Anna Panna-Sati:

    Deine Frage zu einem besseren "Jagdwesen" ist natürlich schwer zu beantworten...

    Sodala, ich wohne mitten in den Alpen, in den Bergen.

    Ganz einfach:

    • Verbot von Jagdpachten. Gebiete werden an reiche, ja meist Männer, verpachtet.
    • Verbot von Verkauf von Fleisch. Sollten Tiere gejagt werden, um das Gleichgewicht in der Natur herzustellen, weil es zuwenig Wölfe o.ä. gibt, dann sollte das tote Tier liegen gelassen werden. Totes, großes Tier braucht es auch für kleine Tier, Bakterien, etc. Der ökonomische Zwang wäre nicht mehr da.
    • Überlgen, ob die Jagd wirklich notwenig wäre.

    ein paar Denkansätze.

  • Anna Panna-Sati
    Reaktionen
    2.515
    Punkte
    10.760
    Beiträge
    1.620
    Mitglied seit
    27. August 2022
    • 17. Dezember 2024 um 11:12
    • #59
    Bernd:
    Anna Panna-Sati:

    Deine Frage zu einem besseren "Jagdwesen" ist natürlich schwer zu beantworten...

    Sodala, ich wohne mitten in den Alpen, in den Bergen.

    Ganz einfach:

    • Verbot von Jagdpachten. Gebiete werden an reiche, ja meist Männer, verpachtet.
    • Verbot von Verkauf von Fleisch. Sollten Tiere gejagt werden, um das Gleichgewicht in der Natur herzustellen, weil es zuwenig Wölfe o.ä. gibt, dann sollte das tote Tier liegen gelassen werden. Totes, großes Tier braucht es auch für kleine Tier, Bakterien, etc. Der ökonomische Zwang wäre nicht mehr da.
    • Überlgen, ob die Jagd wirklich notwenig wäre.

    ein paar Denkansätze.

    Hallo Bernd , :)

    Danke, für deine Vorschläge.

    So einfach wie es sein könnte, ist das leider alles nicht...

    1. Verbot von Jagdpachten
    Wird vermutlich nur in speziellen (Einzel-) Fällen durchzusetzen sein, weil es zu viele Profiteure gibt, insbesondere Kommunen, die auf diese Einnahmequelle nicht verzichten wollen werden.... :roll:

    Schau mal hier, was die Jägerschaft an Argumenten für die Jagdpacht gesammelt hat:

    JAGDPACHT - 10 Gründe, warum sich die Jagdpacht bewährt hat
    www.jaeger-hochschwarzwald.de

    2. Verbot des Verkaufs von Wildfleisch

    Den "Aufschrei", wenn man - z.B. aus ökologischen Gründen - getötetes Wild einfach "vergammeln", d.h. im Ökosystem liegen, ließe (was natürlich und durchaus sinnvoll wäre), kann ich jetzt schon hören:

    - "Verschwendung" eines wertvollen (BIO-) Lebensmittels! :eek:

    - als "Ersatz" würde Fleisch von geschlachteten Haustieren (ev. aus schlechter Haltung) konsumiert...

    - Selbst Zen-Meister Muho behauptete, der Hirsch würde "ein zweites Mal sterben", wenn er nicht - von ihm und seinen Zennies im Kloster Antaiji, dessen Abt er damals war - verzehrt würde (Jäger versorgten damals das Kloster mit dem Fleisch geschossener Wildtiere, weil angeblich in Japan keine Nachfrage nach Wild bestand....).

    3. Ob Jagd - im Einzelfall -"wirklich notwendig wäre", darüber lässt sich ja trefflich streiten....


    Hinzu kommt, dass bei manchen Menschen, vorwiegend Männern, anscheinend eine Art archaisches Bedürfnis, zu jagen, besteht (nicht unbedingt mit Präzisionswaffen, es gibt sogar welche, die Pfeil und Bogen benutzen wollen - zum Glück in Deutschland verboten, allerdings nicht in Polen, Frankreich, Italien... :( ).

    Ich bin da echt ratlos... :shrug:

    (Übrigens: Jagdgegner sägten ja in der Vergangenheit gelegentlich Hochsitze um*, inzwischen wurde darauf reagiert: Jetzt ruhen die Hochsitze immer häufiger auf einem Metallgerüst.

    *Ich fand diese Aktionen zwar -irgendwie- verständlich, aber recht sinnlos und kontraproduktiv - das wirkliche Problem, weil extrem tierquälerisch, sind "Bewegungs-/Gesellschaftsjagden")


    Liebe Grüße _()_ :heart:

    "...Dieser edle achtfache Pfad aber ist der zur Aufhebung des Leidens führende Weg..." (AN.VI.63)

    "In dieser Stunde hörte Siddhartha auf, mit dem Schicksal zu kämpfen, hörte auf zu leiden. Auf seinem Gesicht blühte die Heiterkeit des Wissens, dem kein Wille mehr entgegensteht, das die Vollendung kennt, das einverstanden ist, mit dem Fluss des Geschehens, mit dem Strom des Lebens, voll Mitleid, voll Mitlust, dem Strömen hingegeben, der Einheit zugehörig." (H.Hesse)

  • Hendrik 17. Dezember 2024 um 11:58

    Hat das Thema aus dem Forum Buddhismus in den Medien nach Buddhistische Praxis verschoben.
  • Hendrik
    Globale Moderation
    Reaktionen
    1.967
    Punkte
    12.092
    Beiträge
    1.811
    Termine
    1
    Mitglied seit
    16. Mai 2022
    Buddh. Richtung
    säk. Buddhismus
    • 17. Dezember 2024 um 12:00
    • Offizieller Beitrag
    • #60

    Ich habe den Thread hierher in "Buddhistische Praxis" verschoben, da eine längere Diskussion zu der TV-Sendung entstanden ist. Die Rubrik "Buddhismus in den Medien" ist ja nur für Programmhinweise gedacht.

    Viel Freude noch beim Weiterdiskutieren!

    "Es gibt nur eine falsche Sicht: Der Glaube, meine Sicht ist die einzig richtige."

    Nagarjuna / 塞翁失馬 – 焉知非福

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download