1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhistische Praxis

Welche Füllung für das Zafu?

  • pano
  • 3. Oktober 2024 um 12:37
  • Zum letzten Beitrag
  • pano
    Themenautor
    Reaktionen
    1.609
    Punkte
    7.809
    Beiträge
    1.184
    Blog-Artikel
    1
    Mitglied seit
    4. Dezember 2022
    • 3. Oktober 2024 um 12:37
    • #1

    Ich habe ein altes zafu so 2009 gekauft mit dinkelspelz Füllung die sich so langsam in Staub aufgelöst hat. Ich werde nun innenkissen und aussenhülle waschen und überlege mir nun zu welchem Füllmaterial ich greifen soll.

    Kann natürlich wieder dinkelspelz bestellen. Oder Kapok? Buchweizenschalen?

  • Leonie
    Reaktionen
    3.296
    Punkte
    15.671
    Beiträge
    2.463
    Mitglied seit
    12. Juli 2017
    • 3. Oktober 2024 um 13:10
    • #2

    Ich empfehle da Kapok.

    Mit Spelzen oder sonstigem Körnerkram habe ich nur schlechte Krümelerfahrungen. Kapok lässt sich einfach nachstopfen, bis das Kissen seine gewünschte Härte hat und ist unverwüstlich.

    :zen:

  • Tai
    Reaktionen
    754
    Punkte
    3.649
    Beiträge
    575
    Mitglied seit
    6. April 2015
    • 4. Oktober 2024 um 18:38
    • #3

    Es ist wohl Geschmackssache. Mir persönlich scheinen Buchweizenschalen besser geeignet als Kapok. Sie passen sich für mich besser an, geben mir mehr Halt - gerade auch, wenn ich nicht so hoch sitze. Im vollen Lotus z.B. sollte das Kissen ja nicht zu hoch sein. Ein nicht zu großes, nicht zu prall gefülltes Buchweizenschalen-Kissen lässt sich durch entsprechendes Zusammendrücken/Falten auch höher machen (für den halben Lotus) oder beim Diamant-Sitz unter das Gesäß schieben. Sitzt du viele Sitzperioden am Tag, kannst du je nach Tagesform auf diese Weise drei verschiedene Sitzpositionen einnehmen ohne dass du deinem Kissen Füllung entnehmen bzw. Füllung hinzufügen müsstest.

  • pano
    Themenautor
    Reaktionen
    1.609
    Punkte
    7.809
    Beiträge
    1.184
    Blog-Artikel
    1
    Mitglied seit
    4. Dezember 2022
    • 11. Oktober 2024 um 18:37
    • #4

    So, ich hab nun Kapok bestellt und wollte ein Update geben.

    Das Kissen ist aktuell nicht mein Meditationskissen sondern ist das was ich nehme wenn ich auf dem Boden sitze um mit Kindern zu spielen. Mein Meditationskissen hatte ich zwischenzeitlich bestellt weil ich da etwas weniger voluminöses mit Matte wollte und das andere Kissen schon seinen festen Platz als Alltagskissen hatte.

    Nun hab ich das Kissen befüllt.

    Kapok-Füllung fühlt sich insgesamt gut an. das Kissen ließ sich gut stopfen und ist nun wesentlich leichter als die Dinkelspelz-Füllung. Ich habe aber den Verdacht dass ich bald nochmal nachstopfen muss, wenn das Kapok unter meinem Gewicht etwas zusammengesackt ist.

    Insgesamt sitzt man auf dem Kapok sehr warm. Für die Wintermonate wird das gut sein.

  • Rolf82
    Reaktionen
    41
    Punkte
    391
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    10. November 2023
    Buddh. Richtung
    Theravada Buddhismus, Engagierter Buddhismus
    • 11. Oktober 2024 um 20:28
    • #5

    Ins Zafu Kapok ... Ins Meditationskissen - worauf du Bock hast. _()_

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download