"Der Begriff 'JewBu' kam in den USA in den 1990er-Jahren auf. Und der jüdisch-buddhistische Austausch wurde auch wissenschaftlich untersucht. Unter anderem von der Soziologin Emily Sigalow:
'JewBu' definiere ich so: Das sind Menschen, die eine bedeutsame Beziehung haben zu beidem, Judentum und Buddhismus. Manche dieser Menschen sehen sich in erster Linie als jüdisch an, manche vor allem als buddhistisch. Bei manchen ist es ausgeglichen. Aber für alle gilt: Judentum und Buddhismus haben sie geprägt.“
Jüdische Buddhisten in den USA
Unter Juden in den USA gibt es einen ausgeprägten Trend zum Buddhismus. Doch sie kehren dem Judentum nicht den Rücken, sondern kombinieren beides.
www.ursachewirkung.com