1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhistische Praxis

Das Ich (auch "Ego" genannt) ist eine Illusion - Erkennen wir das, "erwachen" wir

  • Omega
  • 4. August 2023 um 12:08
  • Zum letzten Beitrag
  • Online
    mukti
    Reaktionen
    6.461
    Punkte
    70.831
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    2
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 3. Oktober 2023 um 19:28
    • #76

    Gelöscht (Doppelpost)

    Mit Metta, mukti.


    Einmal editiert, zuletzt von mukti (3. Oktober 2023 um 19:57) aus folgendem Grund: Doppelpost

  • Online
    mukti
    Reaktionen
    6.461
    Punkte
    70.831
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    2
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 3. Oktober 2023 um 19:56
    • #77
    ewald:

    Genau, um das Ego loszulassen und um zu erwachen, braucht es einen bewussten Umgang mit dem Verlangen. Es gibt lebensnotwendiges Verlangen wie nach Sauerstoff, Licht sowie Nahrung und es gibt Verlangen des Besitzes wegen (Auto oder digitales Gerät), nicht lebensnotwendig. Perfide wird es, wenn man an einen Mangel an Besitz glaubt, der gestillt werden muss, um leben zu können. Wie es z.B. die Werbung in der Wirtschaft suggeriert. Dann ist das Loslassen des Ego in keiner Weise möglich und ein Erwachen völlig ausgeschlossen. Wie gesagt, wir leben in Deutschland und da ist ein Mangel an Lebensgrundlage nicht vorhanden. Es könnte psychologisch einen Mangel geben, den gilt es therapeutisch zu beheben, damit das Loslassen des Ego auch nur die geringste Chance hat. Das ist hier im Buddha-Forum deshalb so interessant und da schließe ich mich nicht aus, weil der Buddhist der online ist, auf jeden Fall über ein modernes digitales Gerät verfügt und im Besitz ist, das erschwert das Loslassen des Egos um zu erwachen gewaltig. Der Ausdruck in Foren per Internet ist sehr stark vom Ego geprägt, wie gesagt, ich schließe mich nicht aus, das haben viele Studien in den letzten Jahrzehnten gezeigt. Jedoch nur in einem Buddha-Forum existiert das Thema Ego loslassen und erwachen. Halte es für paradox.

    Die Auseinandersetzung mit der Lehre, alleine oder mit anderen zusammen, hat eben den Zweck auf dem Weg des Erwachens voranzukommen finde ich. Persönlicher Kontakt ist schon besser, aber warum nicht auch schriftlich.

    Worüber man häufig nachdenkt, das wird zu einer Geistesneigung, das sagt auch der Buddha. (M.19) Und Nyanaponika sagt: "Durch innere Wandlung wandelt sich das Außen, auch wenn es noch so langsam nachfolgt."

    Mit der Entwicklung von Sittlichkeit, Weisheit und Sammlung wird ja irgendwann

    das Verlangen nach den fünf Sinnesobjekten (Pali: kāma-tanhā) so weit erloschen sein dass man nichts anderes Materielles mehr begehrt als das was zum Überleben notwendig ist. Es wird wohl kein Fehler sein wenn man bis dahin auch über das Verlangen nach Dasein (bhava-tanha) kontempliert.

    Was ist dieses "Ich"? Es besteht nicht aus sich selbst heraus - "Ich bin", sondern bezieht sich immer auf Körperliches und Geistiges - "dieses bin ich". Das ist Illusion, denn der Körper ist nur ein Körper, Gedanken und Gefühle sind nur Gedanken und Gefühle, aber kein "Ich". Und da wird es richtig interessant.

    Mit Metta, mukti.


  • Igor07
    Reaktionen
    3.119
    Punkte
    31.434
    Beiträge
    5.624
    Mitglied seit
    7. Oktober 2012
    • 3. Oktober 2023 um 23:38
    • #78
    mukti:

    Was ist dieses "Ich"? Es besteht nicht aus sich selbst heraus - "Ich bin", sondern bezieht sich immer auf Körperliches und Geistiges - "dieses bin ich". Das ist Illusion, denn der Körper ist nur ein Körper, Gedanken und Gefühle sind nur Gedanken und Gefühle, aber kein "Ich". Und da wird es richtig interessant.

    Ach, meine Güte, was ist so interessant drin, man kann mehr als genug im Netz herauszufischen:

    Zitat

    Hier sind einige der negativen Aspekte des Ego-Todes:

    • Der Ego-Tod kann vorzeitige Einsichten erzwingen. Carl Jung sagte: "Hüte Dich vor Weisheit, die Du Dir noch nicht verdient hast". Der Ego-Tod kann den Geist zwingen, Teile von sich selbst zu erkennen, auf die er noch nicht vorbereitet ist.

    • Die Ich-Auflösung kann furchterregend sein.

    • Ebenso kann diese Erfahrung schmerzhaft sein. Sie zwingt den Geist, sich seinen hässlichsten Aspekten zu stellen.

    • Der Ego-Tod ist manchmal verwirrend. Er kann Dir Wahrheiten offenbaren, die so weit fortgeschritten sind, dass Dein Bewusstsein sie nicht zu analysieren vermag.

    • Der Ego-Tod ist chaotisch und unvorhersehbar. Du weißt nie, ob Du die universelle Wahrheit erreichst oder vielmehr ein Trauma der Vergangenheit überwinden bzw. Dich Deiner eigenen dunklen Seite stellen musst. Der Ego-Tod ist ein Platzhalter, der Dich aus der Welt des Sicheren und Vorhersehbaren herauskatapultiert.

    • Bei manchen Psychonauten kann die Ich-Auflösung einen totalen geistigen Zusammenbruch verursachen.

    Alles anzeigen
    Was Ist Der Ego-Tod (Auch Bekannt Als Ich-Auflösung)?
    Der Ego-Tod ist wohl die ultimative psychedelische Erfahrung. Finde heraus, wie Du Dein Ego zerschmetterst und was die positiven und negativen Aspekte sind.
    www.zamnesia.com

    Ein Leben ohne Selbsterforschung verdiente gar nicht gelebt zu werden.

    Sokrates

  • Online
    mukti
    Reaktionen
    6.461
    Punkte
    70.831
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    2
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 4. Oktober 2023 um 00:31
    • #79
    Igor07:
    mukti:

    Was ist dieses "Ich"? Es besteht nicht aus sich selbst heraus - "Ich bin", sondern bezieht sich immer auf Körperliches und Geistiges - "dieses bin ich". Das ist Illusion, denn der Körper ist nur ein Körper, Gedanken und Gefühle sind nur Gedanken und Gefühle, aber kein "Ich". Und da wird es richtig interessant.

    Ach, meine Güte, was ist so interessant drin, man kann mehr als genug im Netz herauszufischen:

    ...

    Also wegen negativer Beispiele schwindet mein Interesse nicht, obwohl ich positive Beispiele noch interessanter finde.

    Mit Metta, mukti.


  • ewald
    Reaktionen
    331
    Punkte
    1.761
    Beiträge
    285
    Mitglied seit
    21. Juli 2023
    Buddh. Richtung
    Zen Buddhismus
    • 7. Oktober 2023 um 18:43
    • #80

    Negative Beispiele gibt es in der westlichen Gesellschaft und somit in uns drin zur Genüge, genauso wie im Netz. Das ist ein großer Hinderungsgrund, sich davon frei machen wäre die buddhistische Empfehlung, aber wie soll das gehen, wenn sowohl das Bewusste, als auch das Unbewusste mitten drin steckt. Ich glaube nicht, dass die Übung online funktioniert. Hier sind schöne Worte möglich, aber welches Tun dahinter steckt, weiß kein Mensch. Für mich jedoch ist Buddhismus leben und weniger Theoretisieren. Deshalb vermute ich, dass ein deutsches Forum über Buddhismus nur theoretisch, aber keine praktische Übung möglich ist. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und schaue mich weiter um.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

Ähnliche Themen

  • Freude

    • GKH
    • 28. August 2022 um 11:59
    • Buddhistische Praxis
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download