1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Anfängerbereich

Was nützt mir all das Wissen?

  • jwh
  • 25. März 2023 um 16:31
  • Zum letzten Beitrag
  • Online
    void
    Globale Moderation
    Reaktionen
    7.290
    Punkte
    60.020
    Beiträge
    10.429
    Mitglied seit
    6. August 2009
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 28. März 2023 um 15:59
    • #51
    Ellviral:

    Die Khandha selbst sind keine Wirklichkeit nur Wahrheit, Weisheit. Gedankenspiel.

    Während der Begriff der "Realität" der ja mit "res" so eine Dinghaftigkeit der Welt unterstellt - ist der Begriff "Wirklichkeit" doch super.

    Er stammt ja nicht von irgendeinem Hobo der an die Dringlichkeit der Welt glaubte, sondern er wurde von Meister Eckart gedrechselt, um ausdrücken, dass die Welt nicht solide sonder ihre wahre Natur das Wirken im Hier und Jetzt ist.

    Wikipedia:

    Das deutsche Wort Wirklichkeit wurde von Meister Eckhart als Übersetzung von lateinisch actualitas eingeführt. Hierin ist neben der Handlung (actus) auch ein Bezug zur zeitlichen Nähe der Gegenwart enthalten.

    Das ist doch ein super Begriff.

  • mukti
    Reaktionen
    6.462
    Punkte
    70.872
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 28. März 2023 um 16:05
    • #52
    Ellviral:
    mukti:

    Ist das keine Wahrheit über die Khandha: "Das bin ich nicht, das gehört mir nicht, das ist nicht mein Selbst"?

    Die Khandha selbst sind keine Wirklichkeit nur Wahrheit, Weisheit. Gedankenspiel.

    Dann wären wir also die nicht wirklichen Khandha, die Wahrheit, Weisheit und Gedankenspiel sind... sorry das ist mir zu kompliziert, irgendwie um die Ecke gedacht.

    Mit Metta, mukti.


  • einfachundgerne
    Reaktionen
    103
    Punkte
    1.003
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    11. Februar 2023
    Buddh. Richtung
    nibbanavada
    • 28. März 2023 um 16:06
    • #53
    Ellviral:
    mukti:
    Ellviral:

    mukti

    Wo bleibt, die essenzielle Wahrheit, dass wir Körper sind, die keine Weisheit oder geistige Wahrheit je überwinden kann?

    Ist das keine Wahrheit über die Khandha: "Das bin ich nicht, das gehört mir nicht, das ist nicht mein Selbst"?

    Die Khandha selbst sind keine Wirklichkeit nur Wahrheit, Weisheit. Gedankenspiel.

    Warum sagen sie nicht einfach, dass sie überhaupt keine Ahnung haben? Es ist ja wirklich nicht mehr mit zum ansehen 🙏

  • einfachundgerne
    Reaktionen
    103
    Punkte
    1.003
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    11. Februar 2023
    Buddh. Richtung
    nibbanavada
    • 28. März 2023 um 16:34
    • #54
    mukti:
    Ellviral:
    mukti:

    Ist das keine Wahrheit über die Khandha: "Das bin ich nicht, das gehört mir nicht, das ist nicht mein Selbst"?

    Die Khandha selbst sind keine Wirklichkeit nur Wahrheit, Weisheit. Gedankenspiel.

    Dann wären wir also die nicht wirklichen Khandha, die Wahrheit, Weisheit und Gedankenspiel sind... sorry das ist mir zu kompliziert, irgendwie um die Ecke gedacht.

    Widersprüche sehen nicht selten kompliziert oder krumm um die Ecke gedacht aus.

    Zuerst wurde erklärt, der Körper wäre ein oder das Selbst.

    Nach dem getätigten Einwand wird erklärt, die kandha selbst gäbe es nicht/es gäbe diese Wirklichkeit nicht. Vielleicht ähnlich dieser Aussageart: Körper ist nicht-mein.

  • mukti
    Reaktionen
    6.462
    Punkte
    70.872
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 28. März 2023 um 17:01
    • #55
    einfachundschwer:

    Widersprüche sehen nicht selten kompliziert oder krumm um die Ecke gedacht aus.

    Zuerst wurde erklärt, der Körper wäre ein oder das Selbst.

    Nach dem getätigten Einwand wird erklärt, die kandha selbst gäbe es nicht/es gäbe diese Wirklichkeit nicht. Vielleicht ähnlich dieser Aussageart: Körper ist nicht-mein.

    Ja vielleicht und von da aus kann man dann weiter nachdenken etwa darüber was Wirklichkeit ist, was Wahrheit ist, was diese und jene Philosophen dazu gesagt haben usw., jede Menge Wissen.

    Nach der gewöhnlichen Erfahrung gibt es Körper und Geist und die Identifikation damit ist mit Dukkha verbunden. Weisheit ist den achtfachen Pfad zu praktizieren der zum Ende von Dukkha führt finde ich.

    Mit Metta, mukti.


  • Igor07
    Reaktionen
    3.122
    Punkte
    31.442
    Beiträge
    5.625
    Mitglied seit
    7. Oktober 2012
    • 28. März 2023 um 18:54
    • #56
    void:

    Während der Begriff der "Realität" der ja mit "res" so eine Dinghaftigkeit der Welt unterstellt - ist der Begriff "Wirklichkeit" doch super.

    Das ist das und doch ent-scheid-ende , was "wirkt", aber nichts , was "real" ist. Man kann mir sagen, ich habe den Krebs im Endstadium, dann ich sterbe, aber nur wegen der Angst und der Verzweiflung, aber bei Leiche-Sezierung es kommt raus, das wäre der Fehler.

    Also, der nichts reale "Krebs" verursacht doch sehr "realen " Tod. Basta.

    Dassebe wäre mit Khandha... Die wirken, ansontsen ich wäre nichts imstande das ganze abzutippen, aber die sind alle stellen so wie "Gaukel-Spiel" dar. Bitte, nichts das Wirken und Real zu verwechseln. Das sind zwei verschiedene Schuhen.

    Deswegen das angewandte Wissen, wie dieses Spiel zustande kommt , hilft mir real , also das wirkt auf mich. Und das ist das Thema vom Thread, void .

    Ein Leben ohne Selbsterforschung verdiente gar nicht gelebt zu werden.

    Sokrates

  • einfachundgerne
    Reaktionen
    103
    Punkte
    1.003
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    11. Februar 2023
    Buddh. Richtung
    nibbanavada
    • 28. März 2023 um 22:34
    • #57
    mukti:
    einfachundschwer:

    Widersprüche sehen nicht selten kompliziert oder krumm um die Ecke gedacht aus.

    Zuerst wurde erklärt, der Körper wäre ein oder das Selbst.

    Nach dem getätigten Einwand wird erklärt, die kandha selbst gäbe es nicht/es gäbe diese Wirklichkeit nicht. Vielleicht ähnlich dieser Aussageart: Körper ist nicht-mein.

    Ja vielleicht und von da aus kann man dann weiter nachdenken etwa darüber was Wirklichkeit ist, was Wahrheit ist, was diese und jene Philosophen dazu gesagt haben usw., jede Menge Wissen.

    Nach der gewöhnlichen Erfahrung gibt es Körper und Geist und die Identifikation damit ist mit Dukkha verbunden. Weisheit ist den achtfachen Pfad zu praktizieren der zum Ende von Dukkha führt finde ich.

    Ja das Wort Weisheit verweist auf eine entwickelte Haltung gegenüber aufkommenden Gefühlen und Wünschen (dazu gehören auch Erklärungswünsche) und sonstige nennbare Erscheinungen. Ich würde es an dieser Stelle in Bezug zu dem vorgebrachten Namen Geist setzen, und zwar auf diese Weise: das Wort Weisheit bezeichnet einen ungetrübten Geist.

    Vielleicht waren @Ellvirals (ich bitte um Entschuldigung für den harschen Ton) Zeilen ja auch als Einladung zum Betrachten der Gefühle gemeint, anstatt darüber nur in Vorstellungen und Namen zu versinken. Dazu hätte ich aber gerne einzuwenden, dass ihre ( mukti ) Worte für mich nicht diesen Klang haben.

  • mukti
    Reaktionen
    6.462
    Punkte
    70.872
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 29. März 2023 um 10:05
    • #58
    einfachundschwer:

    Ja das Wort Weisheit verweist auf eine entwickelte Haltung gegenüber aufkommenden Gefühlen und Wünschen (dazu gehören auch Erklärungswünsche) und sonstige nennbare Erscheinungen. Ich würde es an dieser Stelle in Bezug zu dem vorgebrachten Namen Geist setzen, und zwar auf diese Weise: das Wort Weisheit bezeichnet einen ungetrübten Geist.

    Das trifft es ziemlich gut finde ich, eine Haltung die ent-wickelt ist, nicht verwickelt in die Erscheinungen. Nicht involviert mittels Gier, Hass und Verblendung, also ungetrübten Geistes.

    einfachundschwer:

    Vielleicht waren @Ellvirals (ich bitte um Entschuldigung für den harschen Ton) Zeilen ja auch als Einladung zum Betrachten der Gefühle gemeint, anstatt darüber nur in Vorstellungen und Namen zu versinken. Dazu hätte ich aber gerne einzuwenden, dass ihre ( mukti ) Worte für mich nicht diesen Klang haben.

    Es ist wohl notwendig die Lehre einigermaßen mit dem Verstand zu begreifen damit man sie dann auch praktizieren kann, da hat jeder seinen Zugang gemäß seiner individuellen Veranlagung. Meine Wenigkeit findet es wichtiger einen bestimmten Zugang zu verfolgen als sich mit den verschiedenen Zugängen, Richtungen und Arten des Verstehens zu befassen. Mag jeder den Weg auf seine Weise gehen, manchmal geht man miteinander, manchmal nebeneinander, man nähert sich, entfernt sich oder verliert sich. Wer ans Ziel kommt und wer nicht kann ich nicht beurteilen weil ich selber noch nicht angekommen bin. Mögen es alle erreichen.

    Mit Metta, mukti.


  • jianwang
    Reaktionen
    706
    Punkte
    10.636
    Beiträge
    1.967
    Mitglied seit
    5. Mai 2017
    • 30. März 2023 um 02:25
    • #59
    Ellviral:
    mukti:
    Ellviral:

    mukti

    Wo bleibt, die essenzielle Wahrheit, dass wir Körper sind, die keine Weisheit oder geistige Wahrheit je überwinden kann?

    Ist das keine Wahrheit über die Khandha: "Das bin ich nicht, das gehört mir nicht, das ist nicht mein Selbst"?

    Die Khandha selbst sind keine Wirklichkeit nur Wahrheit, Weisheit. Gedankenspiel.

    Bist Du Dir sicher ?

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.

    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 30. März 2023 um 08:57
    • #60
    jianwang:
    Ellviral:
    mukti:

    Ist das keine Wahrheit über die Khandha: "Das bin ich nicht, das gehört mir nicht, das ist nicht mein Selbst"?

    Die Khandha selbst sind keine Wirklichkeit nur Wahrheit, Weisheit. Gedankenspiel.

    Bist Du Dir sicher ?

    :idea: Meine Dir reichende Antwort wäre: Ja, ich bin mir ganz sicher.


    Nicht nur ich, sondern auch Buddha. Er hat sehr oft darauf hingewiesen, das die Khandha nur durch Verstand/Gedankenleistung als Teile gesehen werden können. Das man immer beachten sollte das Khandha immer als eines erscheinen und nur als Gedanken, Analyse getrennt gesehen werden können.

    Alles, dieser KöperGeist/Khandha, ist immer Eines, dieses Eine ist immer Alles, sagen die Zen Patirarchen.

    Khandha ist ein Begriff, eine Vorstellung des Geistes/Verstand und komme nur beim Menschen vor der nicht wissen kann ob ihn ein andere fühlendes Wesen auch mit seinem Geist erkennen kann.

    3 Mal editiert, zuletzt von Noreply (30. März 2023 um 09:05)

Ausgabe №. 133: „Rausch"

Ähnliche Themen

  • Haben verschiedene Atembetrachtungen und Atemübungen verschiedene Auswirkungen ?

    • Hingabe
    • 26. Januar 2022 um 12:56
    • Buddhistische Praxis
  • Soto Zen ohne Lehrer reine Zeitverschwendung?

    • Zrebna
    • 13. Februar 2023 um 11:51
    • Chan/Thien/Seon/Zen - Buddhismus
  • Wahres Selbst

    • Ratio
    • 11. Januar 2023 um 20:25
    • Theravada-Buddhismus
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download