1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhismus kontrovers

Überzeugte Buddhisten und Biddhistinnen für Debatten mit Andersgläubigen gesucht

  • Neynia
  • 7. Februar 2023 um 09:15
  • Geschlossen
  • Zum letzten Beitrag
  • Online
    Helmut
    Reaktionen
    2.644
    Punkte
    16.124
    Beiträge
    2.653
    Mitglied seit
    7. Mai 2018
    • 8. Februar 2023 um 15:28
    • #51

    Neynia ,

    du hast in Beitrag #24 um eine Definition des Buddha-Dharma gebeten. Die kürzeste und prägnanteste Definition des Buddha-Dharma, die ich kenne, ist: Der Buddha-Dharma ist eine Wissenschaft des Geistes und die Dharmapraxis besteht in der Geistesschulung.

    Neynia:

    Ich kann nicht an etwas glauben, oder etwas schön finden, was lediglich einen emotionalen Zweck hat, aber an sich eine totale Lüge ist.

    • Was veranlasst dich zu glauben, der Buddha-Dharma habe lediglich einen emotionalen Zweck?
    • Begründe mal, warum du glaubst, der Buddha-Dharma sei an sich eine totale Lüge!

    Gruß Helmut

    Als Buddhisten schätzen wir das Leben als höchst kostbares Gut.

  • Online
    Helmut
    Reaktionen
    2.644
    Punkte
    16.124
    Beiträge
    2.653
    Mitglied seit
    7. Mai 2018
    • 8. Februar 2023 um 15:51
    • #52
    Neynia:

    Ganz einfach, indem man z.B. die vier edlen Wahrheit nachweist. Geht aber nicht, weil sie eben eine Fehlerhafte Theorie sind, die durch die Evolutionstheorie und durch die Biologie, besonders durch die Verhaltensforschung und Genetik, widerlegt sind.

    Mit welchen gültigen Argumenten widerlegt denn die Evolutionstheorie, die Biologie, die Verhaltensforschung und die Genetik die vier edlen Wahrheiten, die Buddha in seiner ersten Lehrrede (s. SN 56.11) dargelegt hat?

    Hör mal auf, nur allgemeine Behauptungen aufzustellen und nenne mal konkrete, nachprüfbare Beweise!

    Gruß Helmut

    Als Buddhisten schätzen wir das Leben als höchst kostbares Gut.

  • Wetering
    Reaktionen
    114
    Punkte
    2.184
    Beiträge
    396
    Mitglied seit
    1. April 2011
    • 8. Februar 2023 um 15:54
    • #53
    Neynia:

    Hallo,

    ich selbst bin heute keine Buddhistin mehr...

    Wenn Du Streit suchst, bist Du hier eigentlich falsch :)

  • Sunu
    Reaktionen
    617
    Punkte
    15.067
    Beiträge
    2.887
    Mitglied seit
    7. Oktober 2015
    • 8. Februar 2023 um 16:33
    • #54
    Neynia:
    Ratio:
    Neynia:

    Von den Eigenschaften der Materie z.B. verschiedene Ladungen, Farben von Quarks usw.

    Das ist eine Tautologie.

    Materie muss einen Ursprung haben, die kann nicht einfach aus dem Nichts entstehen, wenn ich auch weiß, dass die Religion der Atheisten an so etwas glaubt, was völlig unbegründet ist.

    Es wird von Physikern auch nicht behauptet, dass Materie aus dem Nichts entsteht. Es wird z.B. spekuliert, dass alle Materie einst auf einen unendlich kleinen Punk konzentiert war und sich dann ausgedehnt hat. Eine Andere Theorie sind Quantenfelder, in denen ponentielle, sich ausdehnende Universen entstehen können.

    Gerade der Energieerhaltungssatz, macht die Behauptung des Buddha quasi unmöglich. Solange es Materie/Energie im Physikalischen Sinne gibt, kann es auch Leben und somit leidende Wesen geben. Dagegen hilft keine Meditation und keine Matras, weil wir nicht die Entstehung von Leben verhindern können. Wir könnten alle uns bekannten Lebewesen töten, doch stets wären die Bedingungen für Leben erneut da, obwohl es keine bewussten Wesen mehr gibt. Bewusste Wesen entstehen ja aus dem Unbewussten, Bewusstsein ist eine Evolutionäre Funktion, höherer Lebewesen. Also haben diese Wesen keine Macht über ihr entstehen.

    Das was Du da beschreibst sind alles Ansichten, die in Abhängigkeit von Wahrnehmung entstehen. Dagegen kann die Meditation sehr wohl helfen.

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 8. Februar 2023 um 17:59
    • #55

    Das Problem hier ist das ihr Neynia als Buddhisten lest und nicht als Menschen.

  • SteFo
    Reaktionen
    264
    Punkte
    3.119
    Beiträge
    561
    Mitglied seit
    12. Juli 2022
    • 8. Februar 2023 um 19:53
    • #56
    Ellviral:

    Das Problem hier ist das ihr Neynia als Buddhisten lest und nicht als Menschen.

    Wenn deine Worte bedeuten, dass du meinst, dass die Lesenden die Worte von Neynia "als Buddhisten" lesen und sie diese Worte "nicht als Menschen." lesen, dann würdest du übersehen, dass Menschen sich immer "als [dies oder jenes]" ausdrücken und sie auch immer "als [dies oder jenes]" wahrnehmen. Im gegebenen Kontext fing das schon damit an, dass Neynia selbst, diesen Thread natürlich "als [dies oder jenes]" eröffnet hat (als ex-Buddhistin oder als atheistische ex-Buddhistin oder als 'nun den Buddhismus argumentativ bekämpfende Irgendwas-istin' oder als 'was sie verheimlichte').

    Soll heißen: Ohne ein begriffliches Framing ist es uns Menschen schlicht und einfach gar nicht möglich zu irgendwas verbal Stellung zu beziehen. Aber idR wird das Framing nicht spielerisch wie eine Brille aufgesetzt, sondern das Ich identifiziert sich damit als "das bin ich" und "das ist mein[e Position]" und "diese Sichtweise macht mich aus".

    mankind ... must act and reason and believe; though they are not able, by their most diligent enquiry, to satisfy themselves concerning the foundation of these operations, or to remove the objections, which may be raised against them [Hume]

  • Sudhana
    Reaktionen
    3.190
    Punkte
    20.945
    Beiträge
    3.525
    Mitglied seit
    15. Oktober 2014
    • 8. Februar 2023 um 20:11
    • #57
    Nicht religiös? Das sollten Sie vielleicht noch einmal überprüfen
    Die moderne Weltanschauung beinhaltet eine Reihe von Glaubenssätzen. Früher lehrte sie die Kirche, die Religion. Heute lehrt sie der Staat, der…
    www.hintergrund.de

    OM MONEY PAYME HUNG

  • Neynia
    Themenautor
    Reaktionen
    22
    Punkte
    227
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    7. Februar 2023
    Buddh. Richtung
    Ex_Buddhistin (Ehem. Tibetischer Buddhismus)
    • 8. Februar 2023 um 20:19
    • #58
    Helmut:
    • Was veranlasst dich zu glauben, der Buddha-Dharma habe lediglich einen emotionalen Zweck?
    • Begründe mal, warum du glaubst, der Buddha-Dharma sei an sich eine totale Lüge!

    Die Widerlegung der 4 Edlen Wahrheiten:


    1. Leben besteht nicht nur aus Leiden, sondern auch aus diversen anderen Zuständen, die wir erleben können z.B. Freude, Erregung, Trauer, Angst, Langeweile, Begeisterung usw.


    2. Begehren, Hass Neid und Gier sind nicht die Ursachen für Leid.

    Angst brauchen wir, um Gefahren zu entkommen und weiteres Leid zu verhindern. Hass, um gegen Feindliche Artgenossen und Raubtiere vorzugehen und diese auszulöschen, zum eigene Vorteil, damit wir nicht unter ihnen leiden müssen.

    Neid ist die Antriebsfeder für den eigenen Erfolg und um anderen ebenbürtig zu werden. Gier ist der Trieb, der Überfluss und Wohlstand sichert.

    Leiden ist eine Funktion höherer Lebewesen um ihre Existenz und ihr Fortbestehen als Arten zu sichern. Niedere Lebewesen wie Bakterien leiden nicht, weil dazu kein Grund besteht. Sie kommen in Milliardenfacher Zahl pro Quadratmeter vor, vermehren sich oft schneller, als sie gefressen werden können und ernähren sich von schnell zugänglichen Stoffen und sind nicht vor komplexe Aufgaben in ihrer Umgebung gestellt. Sie müssen nicht leiden, um als Art zu überleben.

    Der Großteil der Lebewesen auf der Welt, z.B. Kieselalgen oder Bakterien, leidet nicht, also ist Leben nicht = Leiden. DerBuddha hat unrecht.


    Die Ursachen von Leid im sozialen Sinne sind z.B.: Schlechte Wirtschaft, die zu Mangel und Not in der Bevölkerung führt.

    Mangel an Wissen um die Umwelt: Führt zu schlechter Wirtschaft, Aberglauben und Krankheiten, Übernutzung des Landes und Hunger.

    Aber auch Naturkatastrophen und unkontrollierbare Seuchen, führen zu Leid.


    3. Das leiden kann nicht durch den Buddhismus beendet werden. Das Leiden ist für höhere Lebewesen möglich, weil sie nur dadurch ihren Tod vermeiden und Leidbringende Situationen (Unfälle, Raubtiere, Konkurrenz, Verhungern) meiden können.

    Das Leid endet z.B, wenn ein Lebewesen sediert wird, oder ihn Ohnmacht fällt. Eine korrekt Sedierte Person, die operiert wird, erlebt die Operation und das daraus resultierende Leid in einem Wachzustand, nicht. Sie leidet nicht.

    Da die Leid auslösenden Hirnfunktionen bei Bewusstlosigkeit oder Betäubung abgeschaltet sind, ist extrem davon auszugehen, dass sie bei Zerstörung des Nervensystems (z.B, Tod) ebenso völlig abgeschaltet sind und ein toter Körper kein Leid empfinden kann.

    Das Leiden endet also mit dem Tod, weil die Basis für das Entstehen von Leid, höhere Körperlichkeit und Nervenfunktionen, dann weg sind. Menschen die geboren werden, leiden stets wie sie auch alle anderen Empfindungen in der Regel empfinden. Es gibt aber einige wenige Menschen, die sind mit einer Mutation geboren, so dass sie keine Schmerzen empfinden können. Die Menschen verletzen sich überdurchschnittlich oft und geraten schnell in Unfälle, was dann leidvoll für sie ist.

    Es ist also keine Befreiung vom Leid, jenseits von Tod oder Sedierung/Ohnmacht möglich.

    Das eine Person durch einen Hirnschaden, Drogen oder irgendwelche Übungen einen Knacks bekommt und nicht mehr Leidfähig ist, endet dann auch mit dem Tod und kann sofern es sich nicht um eine Vererbbare Eigenschaft handelt nicht weiter gegeben werden. Diese „Befreiung“ wäre also nicht ewig.

    4. Der Edle Achtfache Pfad, besteht aus Tugenden, die jedoch nicht die Fähigkeit des Körpers, Leid zu empfinden, verhindern könnten. Er kann weder Sedieren, noch Töten, noch zu Ohnmacht führen, was die einzigen Zustände sind, die Leid von Menschen beenden können.

    Eine andere Möglichkeit weniger Leid zu erfahren, besteht in Geistesschulung in Zufriedenheit und einem Leben in einem reichen Industriestaat der westlichen Welt, zudem Schmerzlindernde Medikamente, ein gutes Soziales Umfeld und Sterbehilfe.

    Dies kann aber weder das Wiederentstehen von Lebewesen, noch das Leid an sich beenden, ebenso wie es der Buddhismus nicht kann, auch wenn er es behauptet. Um das entstehen von Lebewesen zu verhindern, müsste man die Erde völlig zerstören, dann würden wohl einige Milliarden Jahre vergehen, bis es wieder Leidfähige, höhere Lebewesen gibt.

  • Wetering
    Reaktionen
    114
    Punkte
    2.184
    Beiträge
    396
    Mitglied seit
    1. April 2011
    • 8. Februar 2023 um 20:45
    • #59

    Ich kann so einen Blödsinn gar nicht durchlesen, so viel dazu und dann halt ich hier die Klappe:

    1) der Verstand ist ein arrogantes Arschloch, wenn man ihn falsch gebraucht

    2) wenn er falsch gebraucht wird, kann er Dir alles Mögliche weismachen, vorzugsweise Unheilsames

    3) es ist schwer, da wieder rauszukommen

  • GKH
    Reaktionen
    1.529
    Punkte
    7.464
    Beiträge
    1.156
    Mitglied seit
    30. Mai 2022
    • 8. Februar 2023 um 20:48
    • #60
    Wetering:

    1) der Verstand ist ein arrogantes Arschloch, wenn man ihn falsch gebraucht

    Danke für den Satz. _()_

    (Nicht hier auf den Kontext bezogen, nur sehr passend zu einem Punkt, an dem ich gerade hänge.)

    Einmal editiert, zuletzt von GKH (8. Februar 2023 um 20:54)

  • Ratio
    Reaktionen
    44
    Punkte
    979
    Beiträge
    181
    Mitglied seit
    5. Januar 2023
    Buddh. Richtung
    Rationalität
    • 8. Februar 2023 um 21:01
    • #61
    Neynia:

    Die Widerlegung der 4 Edlen Wahrheiten:

    :lol:


    Neynia:

    Neid ist die Antriebsfeder für den eigenen Erfolg und um anderen ebenbürtig zu werden.

    Genau so kommst du auch rüber. Traurigerweise ist es Menschen wie dir nicht möglich, andere Seinsweisen auch nur in Erwägung zu ziehen, etwa das jemand Erfolg erzielen kann, ohne auf andere neidisch zu sein.

    Neynia:

    Das leiden kann nicht durch den Buddhismus beendet werden. Das Leiden ist für höhere Lebewesen möglich, weil sie nur dadurch ihren Tod vermeiden und Leidbringende Situationen (Unfälle, Raubtiere, Konkurrenz, Verhungern) meiden können.

    Diese Aussage, wie so viele von dir, macht auch wieder absolut keinen Sinn. Also einem Leidenden ist es dadurch möglich, weil er leidet, dass er seinen Tod und einen Unfall vermeidet??? Wie kommt man auf so einen Gedanken?


    Neynia:

    Gier ist der Trieb, der Überfluss und Wohlstand sichert.

    Natürlich, Wohlstand für die Ausbeuter und Armut für die Ausgebeuteten, schon ne tolle Sache diese Gier. Wahrscheinlich findest du auch Sozialdarwinismus "wissenschaftlich", weil da ja Darwin drin vorkommt.

  • void
    Globale Moderation
    Reaktionen
    7.275
    Punkte
    59.945
    Beiträge
    10.418
    Mitglied seit
    6. August 2009
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 8. Februar 2023 um 21:11
    • #62

    [lz]

    Leben besteht nicht nur aus Leiden, sondern auch aus diversen anderen Zuständen, die wir erleben können z.B. Freude, Erregung, Trauer, Angst, Langeweile, Begeisterung usw.[/lz]

    Bei der Bewertung dessen, was du da als "Leiden" kategorisiert setzt du den Nullpunkt der Skala bei einem Normalzustand, wo dann alles drunter Leiden und Ales drüber Freude ist

    Aber so wie ja bei der Temperatur bei der Celsius und Fahrenheit Skala der 0 Punkt Recht beliebig ist, gibt es ja auch die Kelvin Skala bei der 0 der absolute Nullpunkt ist.

    Ebenso ist vielleicht für jemanden der keinerlei Leid erlebt, dass was wir als normal erleben schon Leiden.

    Man muß wirklich beachten, dass Buddha in seiner Herangehensweise phäomnologisch vorgeht und schaut, wie Leiden im Erleben auftaucht. Und wie man dieses leiden stoppen kann. Diese Herangehensweise die vom Erleben und nicht von äusseten Umstände ausgeht ist angebracht weil Leute ja unter scheinbar positiven Umständen sehr unglücklich und andere unter sehr negativen Umständen glücklich sein können.


    [lz]

    Begehren, Hass Neid und Gier sind nicht die Ursachen für Leid.

    Angst brauchen wir, um Gefahren zu entkommen und weiteres Leid zu verhindern.[/lz]

    Es gibt verschiedene Arten von Ursachen. Wenn man den Geist betrachtet, dann ist es durchaus so, dass Mangelzustände ( Leiden) sehr viel mit der Disreoanz zwischen dem Soll und Ist und dem damit verbunden Wünschen zu tun haben.

    Begierde ist also phänomnoligish Ursache von Leid und fällt die Begierde weg, fällt das damit verbundene Leid weg.

    Du holst dagegen in drei Richtungen aus. Einerseits sagst du dass die Begierden selbst wieder einen evolutionären Grund haben. Und zweitens dass sie darin einen Sinn haben. Also dass Leiden das Überleben sichert. Und andererseits ist Leid ja mit aüßeren Bedingungen verbunden. Und die Wahrnehmung so zu verändern, dass man nicht leidet, entfernt die Ursachen nicht.

    Der Punkt ist aber dass Buddha ja nichts von dem behauptet. Er Er geht wirklich rein phänomrnologisch vor und geht das Leid in der Wahrnehmung an. Was natürlich nicht gegen Hungersnöte oder soziale Ungerechtigkeit hilft. Behauptet ja auch keiner.

    Und vielleicht ist es ja wirklich so, dass Buddhismus die Überlebensfahigkeit herabsetzt und man es nicht so gut zum Alpha Tier schafft. Auch das behauptet doch niemand.

    Es geht darum, am eigenen Geist zu arbeiten, und da Gier und Hass zu vermindern. Und weil diese Mangelzustände eng mit Unglücklich sein verbunden sind, wird dieses vermindert.

    Mehr ist da nicht. Dies ist perfekt damit kompatibel, dass das nicht negative äußeren Umstände behebt. Und auch damit, dass unser Unglücklichsein diverse evolutionäre Funktionen erfüllt.

    Und weil es kompatibel damit ist, kann es ja keine Widerlegung sein.

  • Bosluk
    Reaktionen
    371
    Punkte
    1.761
    Beiträge
    268
    Mitglied seit
    24. November 2021
    • 8. Februar 2023 um 21:12
    • #63

    Es gibt im Internet den Ausdruck: Don't feed the troll. Für die älteren hier heißt das soviel wie: Fütter nicht jemanden, der euch offensichtlich nur auf's Korn nehmen möchte.

  • Neynia
    Themenautor
    Reaktionen
    22
    Punkte
    227
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    7. Februar 2023
    Buddh. Richtung
    Ex_Buddhistin (Ehem. Tibetischer Buddhismus)
    • 8. Februar 2023 um 21:22
    • #64

    Genau so kommst du auch rüber. Traurigerweise ist es Menschen wie dir nicht möglich, andere Seinsweisen auch nur in Erwägung zu ziehen, etwa das jemand Erfolg erzielen kann, ohne auf andere neidisch zu sein.

    Doch natürlich, du kannst z.B. auch weil du andere Beeindrucken möchtest, oder Verantwortung übernehmen möchtest, Erfolgreich sein. Bloß die meisten Menschen messen sich mit anderen und somit stellen sie dann auch fest, das andere besser sind als sie, also treibt sie der Neid. Daran ist nichts falsch.

    Auch das Arme Menschen auf Reiche neidisch sind ist wichtig, damit sich eine kritische Masse bildet, die die Reichen dann in die Knie zwing und das vermögen verteilt. So etwas nennt man auch Revolution.

    Diese Aussage, wie so viele von dir, macht auch wieder absolut keinen Sinn. Also einem Leidenden ist es dadurch möglich, weil er leidet, dass er seinen Tod und einen Unfall vermeidet??? Wie kommt man auf so einen Gedanken?

    Genau. Und die Erfahrung von Leid, zum Beispiel Schmerz nach dem Stich einer Wespe, dem Vertrauen in einen Hinterlistigen Menschen, dem Barfuß laufen auf Glasscherben und weiteren Situationen, hilft uns, dies nicht wieder zu tun.

    Wie oft kommen Kinder in schreckliche Situationen, weil sie sie einfach noch nicht kennen? Sehr sehr oft. Wenn sie dann Leiden und Weinen, lernen sie, diese Situationen zu meiden und ebenfalls besser mit ihnen Umzugehen, wenn sie unausweichlich sind. Leid ist für Menschen, absolut überlebenswichtig und ein wichtiger Faktor um zu lernen. Diverse handwerkliche Tätigkeiten erfordern, eine gute Handkoordination um Unfälle und Verletzungen vermeiden zu können. Wer nicht Leidet, vermeidet auch nicht.


    Wahrscheinlich findest du auch Sozialdarwinismus "wissenschaftlich", weil da ja Darwin drin vorkommt.

    Deine Hassvollen Unterstellungen kannst du für dich behalten, auch wenn du lediglich deine Religion damit Verteidigst, weil du unter meiner Kritik an ihr scheinbar ordentlich leidest. Also sorry, das es dir nicht gut tut, was ich sage.

  • Neynia
    Themenautor
    Reaktionen
    22
    Punkte
    227
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    7. Februar 2023
    Buddh. Richtung
    Ex_Buddhistin (Ehem. Tibetischer Buddhismus)
    • 8. Februar 2023 um 21:31
    • #65
    Sunu:

    Das was Du da beschreibst sind alles Ansichten, die in Abhängigkeit von Wahrnehmung entstehen. Dagegen kann die Meditation sehr wohl helfen.

    Nein, weil diese Ansichten aus Beobachtungen und Wissenschaftlichen Fakten beruhen. Physikalische Phänomene entstehen nicht in Abhängigkeit von Wahrnehmung, weil sie universell für alle Menschen nachvollziehbar sind. Durch wiederholung von Experimenten, kann man sie immer wieder replizieren. Darauf beruhen Wissenschaftliche Theorien.

    Was man unter Meditation erleben kann, ist individuell unterschiedkich und kann nicht immer repliziert werden, weil wir Menschen nicht alle gleich funktionieren. Manche Menschen schlafen ein, ich z.B. bin noch nie in einer Meditation eingeschlafen und kann nicht nachvollziehen, wie das passieren kann. Manche Menschen sehe da Bilder, haben körperliche Empfindungen oder denken die ganze Zeit nach. bei anderen löst sich quasi stück für Stück die Alltagsewahrnehmung auf auf und sie haben irgendwelche abgefahrenen Erfarungen die andere nur auf Drogen haben können. Andere wiederum bekommen Angstzustände und hören sogar Stimmen.

    Wenn ich etwas physikalisches mit Messinstrumenten messe, passiert so etwas nicht, weil es sich um eine Externe Beobachtung handelt, die von alle nnachvollzogen werden kann. Meditation ist eine innere Beobachtung der eigenen Nervenprozesse, die keine Erkenntnis über die Externe Welt bringen kann. Ähnlich wie Träume, hat sie keine Aussagekraft über die höhere Natur der Realität, genau so wenig wie Nahtoderfahrungen oder "Astralreisen"

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 8. Februar 2023 um 21:32
    • #66
    Bosluk:

    Es gibt im Internet den Ausdruck: Don't feed the troll. Für die älteren hier heißt das soviel wie: Fütter nicht jemanden, der euch offensichtlich nur auf's Korn nehmen möchte.

    Und wenn das kein Troll ist, nur als Troll ausgeschaltete werden soll?

    Trolle hab ich hier genug erlebt, um einen zu erkennen.

    Ein an der Lehre Zweifelnder hatte bei Buddha und seinen Schülern mehr Chancen Gehör zu finden. Nagut die hatten auch noch keine Sutren um sie jemanden um die Ohren zu hauen.

  • Neynia
    Themenautor
    Reaktionen
    22
    Punkte
    227
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    7. Februar 2023
    Buddh. Richtung
    Ex_Buddhistin (Ehem. Tibetischer Buddhismus)
    • 8. Februar 2023 um 21:33
    • #67
    Neynia:
    Sunu:

    Das was Du da beschreibst sind alles Ansichten, die in Abhängigkeit von Wahrnehmung entstehen. Dagegen kann die Meditation sehr wohl helfen.

    Nein, weil diese Ansichten aus Beobachtungen und Wissenschaftlichen Fakten beruhen. Physikalische Phänomene entstehen nicht in Abhängigkeit von Wahrnehmung, weil sie universell für alle Menschen nachvollziehbar sind. Durch Wiederholung von Experimenten, kann man sie immer wieder replizieren. Darauf beruhen Wissenschaftliche Theorien.

    Was man unter Meditation erleben kann, ist individuell unterschiedlich und kann nicht immer repliziert werden, weil wir Menschen nicht alle gleich funktionieren. Manche Menschen schlafen ein, ich z.B. bin noch nie in einer Meditation eingeschlafen und kann nicht nachvollziehen, wie das passieren kann. Manche Menschen sehe da Bilder, haben körperliche Empfindungen oder denken die ganze Zeit nach. Bei anderen löst sich quasi Stück für Stück die Alltagsewahrnehmung auf auf und sie haben irgendwelche abgefahrenen Erfarungen die andere nur auf Drogen haben können. Andere wiederum bekommen Angstzustände und hören sogar Stimmen.

    Wenn ich etwas physikalisches mit Messinstrumenten messe, passiert so etwas nicht, weil es sich um eine Externe Beobachtung handelt, die von allen nachvollzogen werden kann, die die selben Geräte verwenden.

    Meditation ist eine innere Beobachtung der eigenen Nervenprozesse, die keine Erkenntnis über die Externe Welt bringen kann. Ähnlich wie Träume, hat sie keine Aussagekraft über die höhere Natur der Realität, genau so wenig wie Nahtoderfahrungen oder "Astralreisen"

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 8. Februar 2023 um 21:45
    • #68

    Neynia Meine Erfahrungen sind, wie die Deinen hier berichteten. Ich hab das Glück gehabt hier schon lange als Hofnarr zu gelten. Man ignoriert mich und das ist gut so. Buddha ist für mich ein Kumpel, mit manchmal merkwürdigen Ansichten, doch wenn ich mir die Mühe mache genauer hinzuhören, müssen wir oft gemeinsam lachen.

    Gegen die Bande hier anzugehen ist für mich nicht mehr als Zeitvertreib, neben dem Zuhören des Buddha. Auch Du ermöglichst mir ein immer klareres Bild meiner Selbst. Dafür noch mal ein besonderer Dank!

    :like: _()_ _()_ _()_ :like:

  • Neynia
    Themenautor
    Reaktionen
    22
    Punkte
    227
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    7. Februar 2023
    Buddh. Richtung
    Ex_Buddhistin (Ehem. Tibetischer Buddhismus)
    • 8. Februar 2023 um 21:47
    • #69
    Ellviral:
    Bosluk:

    Es gibt im Internet den Ausdruck: Don't feed the troll. Für die älteren hier heißt das soviel wie: Fütter nicht jemanden, der euch offensichtlich nur auf's Korn nehmen möchte.

    Und wenn das kein Troll ist, nur als Troll ausgeschaltete werden soll?

    Trolle hab ich hier genug erlebt, um einen zu erkennen.

    Ein an der Lehre Zweifelnder hatte bei Buddha und seinen Schülern mehr Chancen Gehör zu finden. Nagut die hatten auch noch keine Sutren um sie jemanden um die Ohren zu hauen.

    Ich bin hier nicht zum Trollen, ich habe lediglich eine Einladung gegeben, für interessierte, weil wir keine überzeugten Buddhisten haben im Channel, eben nur recht viele Christen, Moslems und eingie Esoteriker und Pantheisten. Fotost hat darauf, eine Antwort mit Fragen geschrieben: "Wo wäre das in der Lehre zu finden?" "Wo überhaupt ist in der Kern-Lehre etwas zu finden, daß man 'glauben' müsste?" So begann die Diskussion hier, weil ich darauf eingegangen bin.

  • Ratio
    Reaktionen
    44
    Punkte
    979
    Beiträge
    181
    Mitglied seit
    5. Januar 2023
    Buddh. Richtung
    Rationalität
    • 8. Februar 2023 um 21:54
    • #70
    Neynia:

    Bloß die meisten Menschen messen sich mit anderen und somit stellen sie dann auch fest, das andere besser sind als sie, also treibt sie der Neid. Daran ist nichts falsch.

    Doch daran ist was falsch, da Neid ein Geistesgift darstellt, welches dich schädigt (Unzufriedenheit, Groll, Verachtung...) und auch gegebenenfalls den, auf den man neidisch ist, weil man z.B. seine Autoreifen platt sticht oder ihn etwas Falschem beschuldigt, damit er gekündigt wird und man seinen Job bekommt. Neid kann nie ein guter Antrieb sein.


    Neynia:

    Wenn sie dann Leiden und Weinen, lernen sie, diese Situationen zu meiden und ebenfalls besser mit ihnen Umzugehen, wenn sie unausweichlich sind. Leid ist für Menschen, absolut überlebenswichtig und ein wichtiger Faktor um zu lernen.

    Ok, ja, aber hier werden wieder Ebenen vermischt. Die Lernerfahrung ist natürlich wichtig (Herdplatten Beispiel) aber das kann uns ja nicht generell vor Unfällen schützen. Aber viel wichtiger ist, dass dies gar nicht das Leid ist, auf welches Buddha Stellung bezieht. Körperliches Leid im Sinne von Schmerzen, Krankheiten und Gebrechen ist nur eine Facette von universalem Leiderfahren.


    Neynia:

    Deine Hassvollen Unterstellungen kannst du für dich behalten, auch wenn du lediglich deine Religion damit Verteidigst

    Ich muss gar nichts verteidigen, ich mag nur keine unqualifizierten Aussagen und pure Behauptungen. Wissenschaftliche Studien, die deine Aussagen begründen, hast du ja immer noch nicht gebracht. Da schwingt kein Hass mit, sondern ich versuche dir klar zu machen, was du hier treibst, nämlich Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

    Wenn die Wissenschaft alle Antworten hat, dann belege das nun mit Studien, die im Bezug zur buddh. Lehre statt gefunden haben. Denn damit steht und fällt dein wissenschaftlicher Ansatz.

  • Ratio
    Reaktionen
    44
    Punkte
    979
    Beiträge
    181
    Mitglied seit
    5. Januar 2023
    Buddh. Richtung
    Rationalität
    • 8. Februar 2023 um 21:57
    • #71

    Warum liket ihr eigentlich die Beiträge von Neynia, die sich aktiv gegen Buddha, Dharma und Sangha aussprechen und meine Beiträge, die diese 3 Diamanten verteidigen möchten, bleiben unbeachtet und bekommen keine Likes?

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 8. Februar 2023 um 22:02
    • #72
    Ratio:

    Warum liket ihr eigentlich die Beiträge von Neynia, die sich aktiv gegen Buddha, Dharma und Sangha aussprechen und meine Beiträge, die diese 3 Diamanten verteidigen möchten, bleiben unbeachtet und bekommen keine Likes?

    Weil da nichts ist das man liken könnte, wenn man wirklich der Lehre des Buddha folgt und nicht der des Buddhismus.

  • Ratio
    Reaktionen
    44
    Punkte
    979
    Beiträge
    181
    Mitglied seit
    5. Januar 2023
    Buddh. Richtung
    Rationalität
    • 8. Februar 2023 um 22:06
    • #73
    Ellviral:

    Weil da nichts ist das man liken könnte, wenn man wirklich der Lehre des Buddha folgt und nicht der des Buddhismus.

    Also spielen die 3 Diamanten für dich überhaupt keine Rolle und du findest es sogar gut, wenn man Buddha als Lügner bezeichnet? Was für eine Art des Buddhismus lebt ihr eigentlich, das ist doch ein absoluter Witz.

  • void
    Globale Moderation
    Reaktionen
    7.275
    Punkte
    59.945
    Beiträge
    10.418
    Mitglied seit
    6. August 2009
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 8. Februar 2023 um 22:18
    • #74
    Ratio:

    Also spielen die 3 Diamanten für dich überhaupt keine Rolle und du findest es sogar gut, wenn man Buddha als Lügner bezeichnet? Was für eine Art des Buddhismus lebt ihr eigentlich, das ist doch ein absoluter Witz.

    Als Nicht Buddhist bleibt es einem ja freigestellt, den den Buddhismus blöd zu finden oder Buddha einen Lügner zu finden.

    Während man dann als Buddhist dem nicht nur widersprechen muß, sondern es auch eine Prüfung darin ist, ob man es schafft da ruhig, geduldig und freundlich zu bleiben - oder fühlt man sich so stark angegriffen, dass man meit zur Verteidigung zurückbolzen zu müssen. Das ist doch die eigentliche Herausforderung.

  • Ratio
    Reaktionen
    44
    Punkte
    979
    Beiträge
    181
    Mitglied seit
    5. Januar 2023
    Buddh. Richtung
    Rationalität
    • 8. Februar 2023 um 22:26
    • #75
    void:
    Ratio:

    Also spielen die 3 Diamanten für dich überhaupt keine Rolle und du findest es sogar gut, wenn man Buddha als Lügner bezeichnet? Was für eine Art des Buddhismus lebt ihr eigentlich, das ist doch ein absoluter Witz.

    Als Nicht Buddhist bleibt es einem ja freigestellt, den den Buddhismus blöd zu finden oder Buddha einen Lügner zu finden.

    Während man dann als Buddhist dem nicht nur widersprechen muß, sondern es auch eine Prüfung darin ist, ob man es schafft da ruhig, geduldig und freundlich zu bleiben - oder fühlt man sich so stark angegriffen, dass man meit zur Verteidigung zurückbolzen zu müssen. Das ist doch die eigentliche Herausforderung.


    Es geht hier eigentlich nur ums Prinzip, du hast ja auch die Beiträge geliket. Da frag ich mich halt warum? Was bewegt einen Buddhisten, solche Beiträge zu liken?

    Es gibt die Aufforderung, das Dharma zu schützen, gerade in Verfallszeiten. Das hat nichts mit "man fühlt sich angegriffen" zu tun, da es ja gar nicht um eine persönliche Ebene geht und hier auch nicht ging, sondern um das große Thema "Die Wissenschaft weiß es besser und hat Buddha widerlegt". Den Buddha dann Lügner zu nennen ist ein Angriff - der dann von euch geliket wird - das ist mir zu hoch, wie so etwas überhaupt sein kann.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download