1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Anfängerbereich

Geschlecht (Mann, Frau) im Buddhismus

  • Abdurchdiemitte
  • 9. April 2022 um 10:39
  • Zum letzten Beitrag
  • froggy
    Gast
    • 10. April 2022 um 08:29
    • #26

    Ich finde, dieses Thema ist ein hervorragender Ausgangspunkt, sich mit den eigenen Identifikationen, wunden Punkten und dem Rechthabenwollen über dem Wohl anderer auseinanderzusetzen.

    Gleichsam hab ich keinen blassen Schimmer, wie es in praktisches Reden zu übertragen ist, in dem diese Schubladen in jeder Anrede vorkommen und sehr viele irgendein Problem mit diesen Schubladen haben, scheint mir, aber diese sind so vielfältig wie die individuellen Lösungen.

  • fck.you
    Gast
    • 10. April 2022 um 08:37
    • #27
    froggy:

    Gleichsam hab ich keinen blassen Schimmer, wie es in praktisches Reden zu übertragen ist, in dem diese Schubladen in jeder Anrede vorkommen und sehr viele irgendein Problem mit diesen Schubladen haben, scheint mir, aber diese sind so vielfältig wie die individuellen Lösungen.

    Wie meinst du das? Willst du dir das zur Aufgabe machen, es in praktische Rede zu übertragen, dann hau in die Tasten. Es gibt hier im Forum außerdem schon diverse Projekte und Gruppen, bei denen Texte in alltägliche Texte übertragen werden, dem Verständnis wegen.

    Über Schubladen würde ich nur reden, wenn wir das Geld auch dazu nehmen. Ich meine als Kind wurde ich nicht nur über die Sprache geprägt, sondern auch über die Gesellschaft und seinen Kapitalismus (Objekte/ Männlichkeit/ Weiblichkeit/ Porno/ Mode/ Styling/ Brandings). Und wir machen das einfach, während andere Teile der Welt daran vorbei gehen...

    Ich habe mal gehört, das in Japan sogar teilweise auf "Ich" verzichtet wird, zb. wenn man mit älteren Menschen redet - einfach der Höflichkeit wegen. Sowas wäre hier im Westen undenkbar... hier braucht auch ehrlich gesagt alles seine Ordnung und schnell wird man dann auch mal zum Geschlecht, je nachdem was man so alles braucht.

  • froggy
    Gast
    • 10. April 2022 um 08:56
    • #28
    seinistsein:
    froggy:

    Gleichsam hab ich keinen blassen Schimmer, wie es in praktisches Reden zu übertragen ist, in dem diese Schubladen in jeder Anrede vorkommen und sehr viele irgendein Problem mit diesen Schubladen haben, scheint mir, aber diese sind so vielfältig wie die individuellen Lösungen.

    Wie meinst du das? Willst du dir das zur Aufgabe machen, es in praktische Rede zu übertragen, dann hau in die Tasten.

    Ich hätte die praktische Rede gern, kenne sie aber nicht.

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 10. April 2022 um 10:05
    • #29
    cinnamon:

    Aravind ja hast recht Konzept passt besser als Konstrukt.

    Wenn der Körper unser wäre, würde er tun was wir wollen ja. Wenn es einfach ein Körper wäre, der Menstruationen hätte kann man es ja Frau nennen oder einfach Körper mit Menstruation. Ich muss den Körper nicht als mein oder ich sehen, aber die Menstruation ist da. Ob ich es Frau nenne oder Körper mit Menstruation hm.. weiss Grad nicht ob das einen Unterschied macht oder es einfach nur ein anderes Wort ist für einen biologischen Sachverhalt. Muss ich nochmal darüber nachsinnen, ich sehe Grad nicht meinen Denkfehler...

    Noreply

    "Ich bin zwar nicht der Körper... ist schon mal falsch." Dann wäre die anattalakkhana sutta SuttaCentral bezogen auf die 5 skandhas, der Diskurs über Nicht-Selbst mit der Aussage

    " ‚Dies ist nicht mein, das bin ich nicht, das ist nicht mein Selbst!‘ So hat man dies der Wirklichkeit gemäß mit rechter Weisheit zu betrachten." falsch?

    Nein das ist er nicht, im Gegenteil dann wird es verständlich.

    Skandha sind Ich. Es gibt dann kein haben wollen mehr, denn ich ist Skandha. Warum sollte Skandha oder Ich, Skandha oder Ich ergreifen, wenn beide im wechselseitiger Abhängigkeit immer auch das andere ist? Hier hat weder ich noch Skandha einen Artikel auch keinen unbestimmten oder verneinenden Artikel.

    Das: dies ist nicht mein, dies ist nicht mein Ich, dies ist nicht mein selbst, bekommt so überhaupt erst einen Sinn, es kann nämlich nicht um Ich-Skandha gehen. Es geht um die Icheinheit die ein Mein, Ich, Selbst zu kennen und zu haben glaubt. Gieren und hassen kann, nach den Skandha greifen oder an Teile davon anhaften kann, als das ist mein. Die Icheinheit (Ellviral) ist die die alle Artikel in Anspruch nimmt für sich und alles andere.

    Um zum Theme zu kommen: Nur eine Icheinheit kann nach Mann oder Frau sein greifen und die Gesellschaftlichen Bedingungen dieser Begriffe mit Wahrheit füllen, obwohl sie nicht wirklich wichtig sind.

  • Abdurchdiemitte
    Themenautor
    Reaktionen
    7
    Punkte
    72
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    3. April 2022
    • 10. April 2022 um 10:52
    • #30
    cinnamon:

    Ob ich es Frau nenne oder Körper mit Menstruation hm.. weiss Grad nicht ob das einen Unterschied macht oder es einfach nur ein anderes Wort ist für einen biologischen Sachverhalt.

    Das ist ein anderes Wort für eine Einordnung, die man seit Beginn der Menschheitsgeschichte so wählt. Weil sie zu uns Menschen gehört. Ich dachte eigentlich dass die Differenzierung etwas modernes sei. Und habe meine Zweifel, ob die hier nun im Nachhinein buddhistisch begründet wird.

  • Phoenix
    Gast
    • 10. April 2022 um 11:12
    • #31

    Das Thema Frauen und Männer ist jedenfalls eins, das immer wieder für ausreichend Gesprächsstoff sorgt.;)

    Und vielleicht ist das ja auch ein Grund, warum im Buddhismus dann auch mit männlichen und weiblichen Kraftfeldern gearbeitet wird.:mediw::medim:

    _()_

  • Abdurchdiemitte
    Themenautor
    Reaktionen
    7
    Punkte
    72
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    3. April 2022
    • 10. April 2022 um 11:14
    • #32

    Es gab und wird immer Diskussionen geben, da sie teilweise verschieden und dann doch Menschen sind.

    Was hat es mit den Kraftfeldern auf sich?

  • Aravind
    Reaktionen
    5.202
    Punkte
    31.087
    Beiträge
    5.155
    Mitglied seit
    15. September 2017
    • 10. April 2022 um 11:17
    • #33
    Phoenix:

    Und vielleicht ist das ja auch ein Grund, warum im Buddhismus dann auch mit männlichen und weiblichen Kraftfeldern gearbeitet wird.:mediw::medim:

    _()_

    Im Buddhismus ist hier etwas zu allgemein.

  • Phoenix
    Gast
    • 10. April 2022 um 11:18
    • #34

    @ Abdurchdiemitte

    Die Lichtbuddhas im tantrischen Buddhismus haben alle ihre eigenen Kraftfelder. Das sind die Mandalas , die auch als geometrischen Formen dargestellt werden können.:vajra:

    _()_

    Einmal editiert, zuletzt von Phoenix (10. April 2022 um 11:25)

  • Phoenix
    Gast
    • 10. April 2022 um 11:23
    • #35
    Aravind:
    Phoenix:

    Und vielleicht ist das ja auch ein Grund, warum im Buddhismus dann auch mit männlichen und weiblichen Kraftfeldern gearbeitet wird.:mediw::medim:

    _()_

    Im Buddhismus ist hier etwas zu allgemein.

    Hmm ,weiß ich nicht. Ich bin zwar kein Fachmann für das Theravada, aber soweit ich gehört habe sind die Buddhas da auch männlich oder weiblich.

    Der Boddhisatvageist hat kein Geschlecht. Das ist aber dann schon Mahajana.

    - Ich hatte hier ja schon geschrieben, mir kommt es nur darauf an, das die tantrischen Belehrungen nicht irgendwie umgemodelt werden

    Genderdiskusionen kann man natürlich auch im Buddhismus führen. Ich bleibe da aber bei der die und das.

    LG _()_

    Einmal editiert, zuletzt von Phoenix (10. April 2022 um 11:46)

  • Aravind
    Reaktionen
    5.202
    Punkte
    31.087
    Beiträge
    5.155
    Mitglied seit
    15. September 2017
    • 10. April 2022 um 12:08
    • #36
    Phoenix:
    Aravind:
    Phoenix:

    Und vielleicht ist das ja auch ein Grund, warum im Buddhismus dann auch mit männlichen und weiblichen Kraftfeldern gearbeitet wird.:mediw::medim:

    _()_

    Im Buddhismus ist hier etwas zu allgemein.

    - Ich hatte hier ja schon geschrieben, mir kommt es nur darauf an, das die tantrischen Belehrungen nicht irgendwie umgemodelt werden

    Dann bleib doch einfach dabei, und stelle keine Vermutungen über "den Buddhismus" an.

    Liebe Grüße, Aravind.

  • Nyinje ☼
    Gast
    • 10. April 2022 um 12:16
    • #37

    [mod]

    Bitte denkt daran, dass hier der Anfängerbereich ist. Abdurchdiemitte, verläuft der Thread noch so, dass du zurecht kommst?[/mod]

  • Abdurchdiemitte
    Themenautor
    Reaktionen
    7
    Punkte
    72
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    3. April 2022
    • 10. April 2022 um 12:41
    • #38

    Mir ging es um eine allgemeine Frage. Was zugegeben schwer ist bei vielen Schulen. Ich glaube dazu gesellt sich gerade auch viel "westliches", da Gendern ein gesellschaftliches Thema hier ist.

    Es gibt im Buddhismus keine geschlechtsspezifischen Dinge. Das habe ich mitgenommen. Sie spielt in der Lehre keine Rolle, wenn ich es richtig sehe

  • Phoenix
    Gast
    • 10. April 2022 um 14:26
    • #39
    Aravind:

    Dann bleib doch einfach dabei, und stelle keine Vermutungen über "den Buddhismus" an.

    Liebe Grüße, Aravind.

    Wenn man das was ich schreibe dann völlig unnötig in Zweifel ziehen würde, könnte ich mich da auch schon wesentlich kürzer fassen.;)

    Und Vermutungen über den Buddhismus hab ich hier schließlich auch keine angestellt.

    Mir ging es um die Aussagen des Buddha Dharma zu weiblichen und männlichen Buddhas.

    _()_

    Und ich habe dabei gelernt, das Mitgfühl im tibetischen Buddhismus den männlichen Buddhas zugeordent wird und Weisheit der weiblichen Seite.

    Manjushri ( der Weisheitsbodhisattva ) ist aber ein männlicher Aspekt, es gibt da also durchaus Dinge die nicht linear zugeordnet werden.

    - Das die Buddhas so aussehen wie sie aussehen , ist ja aber trotzdem nicht einfach willkürlich so festgelegt, sondern deshalb ,weil sie sich genau so manisfestieren.

    2 Mal editiert, zuletzt von Phoenix (10. April 2022 um 15:23)

  • froggy
    Gast
    • 11. April 2022 um 19:47
    • #40

    @Phoenix versteh ich das richtig, dass du Wörter dergestalt Zuhörende, Leser_innen, etc. als Zwangsbegrenzung deines Denkens wahrnimmst?

  • Saschka
    Reaktionen
    73
    Punkte
    1.353
    Beiträge
    255
    Mitglied seit
    3. März 2022
    • 14. April 2022 um 17:09
    • #41
    Helmut:
    ARYA DHARMA:

    Ja er hat z.B. gesagt dass Frauen nie vollkommene Erleuchtung erlangen können, das sollten Frauen beherzigen. :like:

    Das ist erst einmal nur deine These. Mehr aber auch nicht.

    Ich glaube, er hat nichtmal diese Metapher 'Erleuchtung' benutzt.

    Schon ne steile These, die man da einfach sagt und dem Buddha in den Mund schiebt.

    1 plus 1 ist 2 ist nur die halbe Wahrheit ☀️

Ausgabe №. 133: „Rausch"

Ähnliche Themen

  • Was man sollte über den spirituellen Materialismus verstehen( Fragen).

    • Igor07
    • 15. September 2021 um 21:05
    • Allgemeines zum Buddhismus
  • Divers

    • Schwarz
    • 3. April 2021 um 17:29
    • Buddhismus kontrovers
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download