1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Allgemeines zum Buddhismus

Das Selbst

  • CLK93
  • 10. Juli 2019 um 22:46
  • Zum letzten Beitrag
  • Sunu
    Reaktionen
    617
    Punkte
    15.067
    Beiträge
    2.887
    Mitglied seit
    7. Oktober 2015
    • 11. Juli 2019 um 17:43
    • #26

    Nur aus der Perspektive heraus, dass etwas ist, macht es Sinn davon zu sprechen, dass etwas nicht ist. Da ist kein Nichts ohne Etwas und kein Etwas ohne Nichts.

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 11. Juli 2019 um 18:04
    • #27
    Sunu:

    Nur aus der Perspektive heraus, dass etwas ist, macht es Sinn davon zu sprechen, dass etwas nicht ist.

    Ganz richtig und eine Vorstellung von einem Selbst die gibt es ja.

    Nur von einer Vorstellung gilt eben:

    Das bin ich nicht, das gehört mir nicht, das ist nicht mein Selbst.

  • Alephant
    Reaktionen
    1.215
    Punkte
    21.115
    Beiträge
    3.928
    Mitglied seit
    26. April 2011
    Geburtstag
    1. April 1980 (45)
    • 11. Juli 2019 um 19:17
    • #28
    hedin02:
    accinca:

    Also wenn es denn gar nichts sein soll ist es kein Wunder wenn es nicht aufzufinden ist.

    OT: warum sollte es das „Nicht“ nicht geben?

    Sagt ein Kunde: Was hams heut zu verkaufen?

    Sagt die Verkäuferin: heut hab i nichts!

    Sagt der Kunde: Gut, dann geben sie mir 3 Pfund von dem „Nichts“ :shock:

    Das erscheint mir wie eine gute Richtung. Etwas ist nicht als zweite Seite des Urteils etwas ist.

    Deswegen kommt es bei den Ideen über nichts und gar nichts auch drauf an, was man unter alles und absolut alles versteht.

  • Sunu
    Reaktionen
    617
    Punkte
    15.067
    Beiträge
    2.887
    Mitglied seit
    7. Oktober 2015
    • 12. Juli 2019 um 00:29
    • #29
    accinca:
    Sunu:

    Nur aus der Perspektive heraus, dass etwas ist, macht es Sinn davon zu sprechen, dass etwas nicht ist.

    Ganz richtig und eine Vorstellung von einem Selbst die gibt es ja.

    Nur von einer Vorstellung gilt eben:

    Das bin ich nicht, das gehört mir nicht, das ist nicht mein Selbst.

    Oder doch bloß die Vorstellung von einer Vorstellung von einem Selbst :?oder auch eine Vorstellung von der Vorstellung der Vorstellung vom Nichtselbst wäre denkbar. Es gibt da ja Nichts was es nicht gibt..

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 12. Juli 2019 um 00:40
    • #30
    Sunu:

    Oder doch bloß die Vorstellung von einer Vorstellung von einem Selbst :? oder die Vorstellung von der Vorstellung der Vorstellung vom Nichtselbst.. Es gibt ja Nichts was es nicht gibt..

    Was natürlich eine unbewiesene Vorstellung ist. Heißt ja auch: Es gibt Dinge die gibt's nicht.(:

  • Aka Onyx 9
    Reaktionen
    150
    Punkte
    4.535
    Beiträge
    867
    Mitglied seit
    20. August 2018
    • 12. Juli 2019 um 00:49
    • #31

    Und wenns keine Vorstellung ist?

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 12. Juli 2019 um 07:07
    • #32
    Aka Onyx 9:

    Und wenns keine Vorstellung ist?

    Dann wäre ein ewiges Selbst vorhanden und die Lehre des Buddha wäre falsch

    und das Anhangen daran könnte und würde nicht überwunden werden. Wäre

    auch gar nicht nötig.

  • mukti
    Reaktionen
    6.462
    Punkte
    70.872
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 12. Juli 2019 um 09:11
    • #33

    [lz]

    Kein Maß gibt es für ihn, der hin zum Ende ging.

    Nicht gibt's ein Wort, durch das man ihn erfaßt.

    Wenn alle Dinge völlig abgetan,

    Sind abgetan auch aller Rede Pfade.[/lz]

    V.6. Upasīva

    Mit Metta, mukti.


  • Aka Onyx 9
    Reaktionen
    150
    Punkte
    4.535
    Beiträge
    867
    Mitglied seit
    20. August 2018
    • 12. Juli 2019 um 10:14
    • #34
    accinca:
    Aka Onyx 9:

    Und wenns keine Vorstellung ist?

    Dann wäre ein ewiges Selbst vorhanden und die Lehre des Buddha wäre falsch

    und das Anhangen daran könnte und würde nicht überwunden werden. Wäre

    auch gar nicht nötig.

    Und das NichtSelbst ewiges oder überhaupt ein Selbst darstellt,war jetzt deine Vorstellung.Lustig.Die Sache mit der Buddhanatur bringt dich noch ins Grab.

  • Sunu
    Reaktionen
    617
    Punkte
    15.067
    Beiträge
    2.887
    Mitglied seit
    7. Oktober 2015
    • 12. Juli 2019 um 10:25
    • #35
    accinca:
    Aka Onyx 9:

    Und wenns keine Vorstellung ist?

    Dann wäre ein ewiges Selbst vorhanden und die Lehre des Buddha wäre falsch

    und das Anhangen daran könnte und würde nicht überwunden werden. Wäre

    auch gar nicht nötig.

    Es wäre einfach nur belanglos. Etwas ewiges wäre ja völlig unbeeinflussbar und unbeweglich.. Könnte demnach auch nichts beeinflussen, denn dazu müsste es ja beweglich sein, aber dann wäre es ja nicht mehr ewig. Es könnte also niemals wahrgenommen oder erfahren werden, weil es dazu eben Einfluss nehmen müsste.

    Ein ewiges Selbst kann folglich nicht aufgefunden werden, ist immer Vermutung. Ebenso ist es aber auch eine Vermutung, dass es das überhaupt nicht gibt.

    Befreiung findet fern von jeglicher Vermutung statt.

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 12. Juli 2019 um 10:27
    • #36
    Aka Onyx 9:
    accinca:
    Aka Onyx 9:

    Und wenns keine Vorstellung ist?

    Dann wäre ein ewiges Selbst vorhanden und die Lehre des Buddha wäre falsch

    und das Anhangen daran könnte und würde nicht überwunden werden. Wäre

    auch gar nicht nötig.

    Und das NichtSelbst ewiges oder überhaupt ein Selbst darstellt,war jetzt deine Vorstellung.Lustig.Die Sache mit der Buddhanatur bringt dich noch ins Grab.

    Ich seh da keine Vorstellung sondern nur ein Eingehen auf deine Vorstellung. Da wird Dir keine Vorstellung gezeigt sonder sehr deutlich auf deine Vorstellungen gezeigt.

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 12. Juli 2019 um 10:29
    • #37
    Sunu:
    accinca:
    Aka Onyx 9:

    Und wenns keine Vorstellung ist?

    Dann wäre ein ewiges Selbst vorhanden und die Lehre des Buddha wäre falsch

    und das Anhangen daran könnte und würde nicht überwunden werden. Wäre

    auch gar nicht nötig.

    Es wäre einfach nur belanglos. Etwas ewiges wäre ja völlig unbeeinflussbar und unbeweglich.. Könnte demnach auch nichts beeinflussen, denn dazu müsste es ja beweglich sein, aber dann wäre es ja nicht mehr ewig. Es könnte also niemals wahrgenommen oder erfahren werden, weil es dazu eben Einfluss nehmen müsste.

    Ein ewiges Selbst kann folglich nicht aufgefunden werden, ist immer Vermutung. Ebenso ist es aber auch eine Vermutung, dass es das überhaupt nicht gibt.

    Befreiung findet fern von jeglicher Vermutung statt.

    Alles anzeigen

    Siehe die letzten Beiträge in Memoiren gefunden in der Badewanne.

  • jianwang
    Reaktionen
    706
    Punkte
    10.636
    Beiträge
    1.967
    Mitglied seit
    5. Mai 2017
    • 12. Juli 2019 um 10:40
    • #38

    Alles ist beantwortet wenn man folgendes beantwortet :

    Ist dies wahr:

    Nicht Selbst ist nicht Nicht-Selbst?

    _()_

    PS:Imho ist dies der Unschärfe des dtsch. Wortes nicht (oder als Vorsilbe "Un") geschuldet. Oder ist Unwetter kein Wetter oder ein Untier kein Tier?

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.

    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • mukti
    Reaktionen
    6.462
    Punkte
    70.872
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 12. Juli 2019 um 10:41
    • #39
    Sunu:

    Etwas ewiges wäre ja völlig unbeeinflussbar und unbeweglich.. Könnte demnach auch nichts beeinflussen, denn dazu müsste es ja beweglich sein, aber dann wäre es ja nicht mehr ewig. Es könnte also niemals wahrgenommen oder erfahren werden, weil es dazu eben Einfluss nehmen müsste.

    Ja, unerkennbares muss nicht bezeichnet oder mit Attributen versehen werden fimde ich. Es gibt ein Selbst, aber es ist nicht wahrnehmbar - wozu dann die Bezeichnung "Selbst"? Das kann eher zur Verwirrung beitragen.

    Mit Metta, mukti.


  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 12. Juli 2019 um 11:29
    • #40
    Sunu:

    Ein ewiges Selbst kann folglich nicht aufgefunden werden, ist immer Vermutung.

    Das ist deswegen Unsinn, weil es nicht wegen mangelnden Fähigkeit

    nicht aufgefunden werden kann sondern weil es nicht vorhanden ist

    kann es auch nicht aufgefunden werden.

    Es ist eben für den Erkennenden Geist keine Vermutung, dass es das

    überhaupt nicht gibt sondern Gewissheit. Voraussetzung ist natürlich

    das grundsätzliche Verständnis der Vergänglichkeit und Bedingtheit aller

    möglichen Dinge.

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 12. Juli 2019 um 11:31
    • #41
    jianwang:

    Alles ist beantwortet wenn man folgendes beantwortet :

    Ist dies wahr:

    Nicht Selbst ist nicht Nicht-Selbst?

    _()_

    PS:Imho ist dies der Unschärfe des dtsch. Wortes nicht (oder als Vorsilbe "Un") geschuldet. Oder ist Unwetter kein Wetter oder ein Untier kein Tier?

    Ohne Untier kein Mensch.

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 12. Juli 2019 um 11:32
    • #42
    mukti:

    Es gibt ein Selbst, aber es ist nicht wahrnehmbar

    Ein solcher Satz in der Lehre und man könnte sie wegschmeißen.

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 12. Juli 2019 um 11:32
    • #43
    accinca:
    Sunu:

    Ein ewiges Selbst kann folglich nicht aufgefunden werden, ist immer Vermutung.

    Das ist deswegen Unsinn, weil es nicht wegen mangelnden Fähigkeit

    nicht aufgefunden werden kann sondern weil es nicht vorhanden ist

    kann es auch nicht aufgefunden werden.

    Es ist eben für den Erkennenden Geist keine Vermutung, dass es das

    überhaupt nicht gibt sondern Gewissheit. Voraussetzung ist natürlich

    das grundsätzliche Verständnis der Vergänglichkeit und Bedingtheit aller

    möglichen Dinge.

    Alles anzeigen

    Nicht Glauben wollen das da was zu finden ist.

  • ---
    Reaktionen
    205
    Punkte
    3.670
    Beiträge
    687
    Mitglied seit
    11. Juni 2019
    • 12. Juli 2019 um 11:35
    • #44

    Ich habe eigentlich kein Problem mit Selbst oder Seele, denn wenn jemand das für wahr hält, ist das ja auch nur aufgrund der Buddhanatur. Denn die Buddhanatur ist's, die den Wesen das 'einflüstert', was in ihrer jeweiligen Situation das für sie am besten Geeignete ist auf ihrem Weg durch zahllose Äonen.

    :rad:

    Mein Motto: "Nur Materie ist real." Probier's mal aus :)

  • Sunu
    Reaktionen
    617
    Punkte
    15.067
    Beiträge
    2.887
    Mitglied seit
    7. Oktober 2015
    • 12. Juli 2019 um 11:35
    • #45
    mukti:
    Sunu:

    Etwas ewiges wäre ja völlig unbeeinflussbar und unbeweglich.. Könnte demnach auch nichts beeinflussen, denn dazu müsste es ja beweglich sein, aber dann wäre es ja nicht mehr ewig. Es könnte also niemals wahrgenommen oder erfahren werden, weil es dazu eben Einfluss nehmen müsste.

    Ja, unerkennbares muss nicht bezeichnet oder mit Attributen versehen werden fimde ich. Es gibt ein Selbst, aber es ist nicht wahrnehmbar - wozu dann die Bezeichnung "Selbst"? Das kann eher zur Verwirrung beitragen.

    Das Selbst ist ja etwas, was in den Köpfen herumspukt. Weil der Mensch sich etwas wünscht um sich daran festzuhalten. Das Problem ist aber, dass er es auch noch schafft, sich an ein Nichtselbst zu klammern, weshalb auch die Aussage, dass es kein Selbst gibt, problematisch sein kann.

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 12. Juli 2019 um 11:39
    • #46
    stevie12:

    Ich habe eigentlich kein Problem mit Selbst oder Seele, denn wenn jemand das für wahr hält, ist das ja auch nur aufgrund der Buddhanatur. Denn die Buddhanatur ist's, die den Wesen das 'einflüstert', was in ihrer jeweiligen Situation das für sie am besten Geeignete ist auf ihrem Weg durch zahllose Äonen.

    :rad:

    In der Buddhalehre nennt man sowas aber nicht "Buddhanatur" sondern Nichtwissen bzw. Unwissen.

  • ---
    Reaktionen
    205
    Punkte
    3.670
    Beiträge
    687
    Mitglied seit
    11. Juni 2019
    • 12. Juli 2019 um 11:47
    • #47
    accinca:
    stevie12:

    Ich habe eigentlich kein Problem mit Selbst oder Seele, denn wenn jemand das für wahr hält, ist das ja auch nur aufgrund der Buddhanatur. Denn die Buddhanatur ist's, die den Wesen das 'einflüstert', was in ihrer jeweiligen Situation das für sie am besten Geeignete ist auf ihrem Weg durch zahllose Äonen.

    :rad:

    In der Buddhalehre nennt man sowas aber nicht "Buddhanatur" sondern Nichtwissen bzw. Unwissen.

    Liebe(r) accinca,

    in mindestens einer Buddhalahre ist das so, ja, aber es gibt aus meiner Perspektive derer viele. In deinem Falle würde ich das so ausdrücken: die Buddhanatur hat bei dir im Kontext deiner Buddhalehre Resonanz erzeugt, was dazu geführt hat, dass du die für dich geeignetste Buddhalehre ausgewählt hast.

    :rose::rad:

    Mein Motto: "Nur Materie ist real." Probier's mal aus :)

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 12. Juli 2019 um 11:52
    • #48

    ---

    Genau wie es kein Selbst gibt gibt es auch keine Buddhanatur!!!!

    "MU" macht das überdeutlich bei der Frage nach der Buddhanatur des Hundes. Da ist nichts!

    Ich hab viele Jahre, genau 20, gebraucht um mein blödes Denken von der ersten Antwort die ich auf den Koan gegeben habe endlich klar zu sehen das es die einzig richtige war: Da kann keine Buddhanatur sein, war meine erste Antwort als ich ihn das erste mal gelesen habe.

    Falls auch Du aus deiner Falle raus willst kann ich Dir "Zen vom Kopf auf die Füße gestellt." sehr empfehlen. Aber Vorsicht es befreit sehr gründlich von Vorstellungen.

    Das hat übrigens nichts mit Schulen des Buddhismus zu tun sonder mit der Lehre des Buddha wie er sie gezeigt hat. DN 33 SuttaCentral

    Der Erste Eintrag macht ganz klar worum es geht: Alle Wesen existieren aus Nahrung und Aktivität. Da steht nicht von Denken oder Glauben nur Nahrung und Aktivität. Alles andere sind Gedankengebäude.

    2 Mal editiert, zuletzt von Noreply (12. Juli 2019 um 12:01)

  • mukti
    Reaktionen
    6.462
    Punkte
    70.872
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 12. Juli 2019 um 11:56
    • #49
    accinca:
    mukti:

    Es gibt ein Selbst, aber es ist nicht wahrnehmbar

    Ein solcher Satz in der Lehre und man könnte sie wegschmeißen.

    Manche Hindulehren sagen sowas. Andere sagen es ist wahrnehmbar, obwohl es jenseits von Körper/Geist ist - auch nicht logisch. Dennoch haben sie wegen ihrer Praktiken und sonstigen Erkenntnisse meinen Respekt, kann ich doch nicht einmal davon träumen solche Stufen zu erreichen wie etwa die beiden Lehrer des angehenden Buddha, die aus diesem Kulturkreis stammten.

    Mit Metta, mukti.


  • mukti
    Reaktionen
    6.462
    Punkte
    70.872
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 12. Juli 2019 um 12:01
    • #50
    Sunu:

    Das Selbst ist ja etwas, was in den Köpfen herumspukt. Weil der Mensch sich etwas wünscht um sich daran festzuhalten. Das Problem ist aber, dass er es auch noch schafft, sich an ein Nichtselbst zu klammern, weshalb auch die Aussage, dass es kein Selbst gibt, problematisch sein kann.

    Es steckt wohl der Daseinsdurst dahinter, sich doch noch irgendwie ein Sein zu sichern das sogar ewig, bewusst und glückselig (sat-cit-ananda) wäre. Klammern oder haften sollte man nur am Weg zur Befreiung denke ich, so lange bis er zu Ende ist.

    Mit Metta, mukti.


Ausgabe №. 133: „Rausch"

Ähnliche Themen

  • Wer hat noch das Nirvana erreicht?

    • CLK93
    • 10. Juni 2019 um 00:16
    • Allgemeines zum Buddhismus
  • Buddha und die Sauberkeit?

    • Stawrogin
    • 5. Juni 2019 um 23:33
    • Allgemeines zum Buddhismus
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download