1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Anfängerbereich

Strenger Buddhist?

  • Tulpe834
  • 26. August 2018 um 09:51
  • Zum letzten Beitrag
  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 27. August 2018 um 10:38
    • #26
    accinca:

    Da glaubt man leicht man könne im Nibbana sein und draußen wären die

    ganzen schönen Dinge. Aber, niemand ist im Nibbana. Auch der Buddha nicht.

    Nun habe ich doch vergessen zu schreiben warum niemand im Nibbana sein kann.

    Das hole ich aber jetzt nach:

    Im Nibbana kann keiner sein weil Nibbana kein Ort ist. Weder im Raum noch in der Zeit.

    Keine Daseinsstätte wo einer sein könnte.

    Einmal editiert, zuletzt von accinca (27. August 2018 um 11:33)

  • Schneelöwin
    Reaktionen
    1.112
    Punkte
    9.937
    Beiträge
    1.746
    Mitglied seit
    1. Februar 2018
    • 27. August 2018 um 10:56
    • #27
    jianwang:
    Schneelöwin:

    Gebe es ganz offen zu (obwohl ich manchmal streng bin):

    Ich möchte noch oft wieder geboren werden

    aufgrund voller Begehren

    und zwar bin ich untröstlich im Nibbana ohne

    Sonne,

    Mond,

    Sterne,

    Meer,

    sein zu "müssen".:cry:


    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Alles anzeigen

    Könnte es sein, das Du nibbana / nirvana etwas falsch verstehst ?

    Sei froh, das Du es jeden Tag sehr oft erlebst, denn imho würde jeder Mensch verrückt werden, wenn der Geist nur

    und ausschliesslich im samsara existiert.

    Jeder Moment, in dem du dich zufrieden fühlst, und in dem deine Gedanken "kühl" sind ( denn dies bedeutet nibbana = kühl ) erlebst du es. Nur temporär um Unterschied zu dem dauerhaften, ständig vorhandenen nibbana eines Erleuchteten.

    Auch ich lebte in diesem Irrtum ... bis ich hier es anders erfuhr.

    _()_

    Alles anzeigen

    Vermutlich verstehen wir uns gegenseitig falsch, lieber jianwang.

    Mit fehlender Sonne, Mond,Sterne und Meer meine ich den Ort, wo man sich dann für ewig aufhält, ohne wieder geboren zu werden.

    Ich bin dankbar um jeden Tag den ich so erleben darf.

    Da Du schreibst, dass Du auch in einem Irrtum lebtest, bis Du es anders erfuhrst, macht mich jetzt wieder stutzig,

    Es sei denn Du hattest eine Nahtoderfahrung?

    Mir hat mal ein Christ von seiner Nahtoderfahrung erzählt, dieser war völlig irritiert, als er lebend wieder realisierte, dass er sich in diesem (Todes)Zustand nicht in einem "Ort" fand wie z.B. das Himmelreich wo die Menschen auf ihre Wiedergeburt warten; sondern nur sein Bewusstsein ohne Körper erlebte, was er wunderschön empfand und von der Schönheit dem "Garten Eden" gleichsetzte.

    Die Geschichte war sehr berührend und eindrücklich erzählt und hat mich nachdenklich gemacht - die andere Seite ist, dass man in "diesem Zustand" wohl auch Streiche des Gehirns erleben könnte.

    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Liebe Grüße Schneelöwin

    "All is always now"


  • Phoenix
    Gast
    • 27. August 2018 um 11:30
    • #28

    Ich finde wir sollten Menschen die relativ neu im Buddhismus sind nicht unnötig verwirren. Verwirrt genug sind wir schließlich noch alle.;)

    Ich gehe jedenfalls fest davon aus, das Buddha den "Wiedergeburtsgedanken" gelehrt hat und auch den Weg ,wie man sich daraus befreit.

    Das Leben ,Tod und Wiedergeburt nicht so was ist wie Kleiderwechseln ,wird aber natürlich auch immer wieder gelehrt, und das sicherlich mit gutem Grund.

    Nirwana ist kein Ort sondern ein Zustand. Das selbe gilt für die reinen Länder. Trotzdem macht man Wünsche dort hinzugelangen,

    und wünsche arbeiten nun mal mehr auf der Gefühlsebene als auf der analytischen Ebene.

    Solange hier also niemand sagt, im reinen Land sitzt Buddha auf einer Wolke spielt Harfe und ich weiß ganz genau das es wirklich so ist und nicht anders, gibt es für mich da schon viele mögliche Vorstellungen.


    _()_ Phönix

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 27. August 2018 um 11:41
    • #29
    Phoenix:

    Nirwana ist kein Ort sondern ein Zustand. Das selbe gilt für die reinen Länder.

    Das ist ein Irrtum.

    Nibbana ist weder ein Ort noch eigentlich ein Zustand im Gegensatz

    zu "reine Länder" wo der Name "Länder" schon klar macht, das es

    Daseinsebenen oder Orte sind.

  • Phoenix
    Gast
    • 27. August 2018 um 11:48
    • #30

    Hi Accina,

    da ich nicht genau weiß ,was das große Nirwana nun letztlich ist,lasse ich deinen Einwand gelten.

    Für besonders zielführend halte ich ihn jedoch nicht.

    Die reinen Länder werden zwar Länder genannt,sind aber ganz sicher keine Länder oder Orte im klassischen SInn.

    Wie gesagt ,ich wollte hier nicht mehr ,sondern lieber etwas weniger Verwirrung in diesen Thread hineinbringen.

    Ist aber wohl gar nicht so einfach.

    _()_ Phönix

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 27. August 2018 um 12:47
    • #31
    Phoenix:

    Hi Accina,

    da ich nicht genau weiß ,was das große Nirwana nun letztlich ist,lasse ich deinen Einwand gelten.

    Für besonders zielführend halte ich ihn jedoch nicht.

    Die reinen Länder werden zwar Länder genannt,sind aber ganz sicher keine Länder oder Orte im klassischen SInn.

    Wie gesagt ,ich wollte hier nicht mehr ,sondern lieber etwas weniger Verwirrung in diesen Thread hineinbringen.

    Ist aber wohl gar nicht so einfach. _()_ Phönix

    Alles anzeigen

    Da haben wir wohl unterschiedliche Vorstellungen

    denn ich halte es überhaupt nicht für Zielführen zu glauben

    Nibbana sei ein Zustand oder Ort.

    Alles andere gehört zum Dasein (bhava) -also auch die

    "Länder" (oder "Gefilde") wie immer man das nennen will,

    ob "rein" oder nicht rein genug.

  • SPK
    Reaktionen
    223
    Punkte
    2.763
    Beiträge
    495
    Einträge
    4
    Mitglied seit
    1. Juli 2016
    • 27. August 2018 um 12:51
    • #32
    accinca:

    Alles andere gehört zum Dasein (bhava) -also auch die

    "Länder" (oder "Gefilde") wie immer man das nennen will,

    ob "rein" oder nicht rein genug.

    Nenn die Gefilde doch einfach Loka, dann passt's wieder. Dass sie nicht in die Daseinsbereiche gehören behauptet doch niemand. Du könntest einfach davon ausgehen, dass die die das praktizieren ebenfalls davon ausgehen. Das ist pk-kompatibel.

  • Phoenix
    Gast
    • 27. August 2018 um 12:52
    • #33

    Hi accinca,

    wie gesagt, beider Definition von Nirwana halte ich mich auch sowieso ziemlich zurück.

    Aber der Leitsatz" Samsara Nirvana untrennbar" ,besagt für mich, das Nirvana zumindest kein lösgelöster Zustand ist.

    Na ja,da das für mich aber alles schon zur "höheren Mathematik" gehört sag ich ja auch nur ,das das für mich so ist.

    Gruß~Phönix

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 27. August 2018 um 13:03
    • #34
    Spock:

    Nenn die Gefilde doch einfach Loka, dann passt's wieder.

    Die reinen Gefilde sind ja ein Teil von Loka und zwar rupaloka, also gehört zum brahmaloka.

  • Aravind
    Reaktionen
    5.201
    Punkte
    31.086
    Beiträge
    5.155
    Mitglied seit
    15. September 2017
    • 27. August 2018 um 13:14
    • #35
    Phoenix:

    Ich finde wir sollten Menschen die relativ neu im Buddhismus sind nicht unnötig verwirren. Verwirrt genug sind wir schließlich noch alle. ;)

    :like:

  • kilaya
    Gast
    • 27. August 2018 um 13:14
    • #36

    [mod]

    Bitte an dieser Stelle keine kleinteiligen Diskussionen über verschiedene Begrifflichkeiten, die den Eindruck erwecken könnten, wenn man es denn so will, als wären verschiedene Dinge gemeint. Da reicht es im Anfängerbereich, die eigenen Gedanken dazu EINMAL zu schreiben und dann zum eigentlichen Thema zurückzukehren.[/mod]

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 27. August 2018 um 13:35
    • #37
    Phoenix:

    Aber der Leitsatz" Samsara Nirvana untrennbar" ,besagt für mich, das Nirvana zumindest kein lösgelöster Zustand ist.

    Na ja,da das für mich aber alles schon zur "höheren Mathematik" gehört sag ich ja auch nur ,das das für mich so ist.

    Das kommt weil das eine unsinnige Behauptung ist die der Buddha

    niemals gelehrt hat.

    Aber nach der Lehre sind Samsara und Nibbana sowieso zwei Begriffe

    verschiedener Ebenen die niemals zusammen passen.

    Nibbana ist ja die völlige Ablösung von Samsaro.

    Diese Ablösung geschieht im Prinzip auf zweierlei Weise:

    Durch Beruhigung und Durchschauung zur Auflösung der Illusionen

    welche Samsaro bedeuten und stabilisieren. Nur weil die Auflösung

    und Durchsuchung von Samsaro Nibbana bedeutet, ist Nibbana noch

    lange nicht Samsaro.

    Das einzige was getrennt werden muß ist das Anhaften am Samsaro.

    Richtig ist: Das Anhaften ist nicht getrennt von Samsaro. Das gibt es

    nur im Verbund. Und Nibbana ist nicht Samsaro 0.2 aus der Reinigung.

  • kilaya
    Gast
    • 27. August 2018 um 14:01
    • #38
    Phoenix:

    Aber der Leitsatz" Samsara Nirvana untrennbar" ,

    accinca:

    Aber nach der Lehre sind Samsara und Nibbana sowieso zwei Begriffe verschiedener Ebenen die niemals zusammen passen.

    [mod]

    Das bitte hier gar nicht weiterführen, da gibt es schon endlose Diskussionen! Bitte neuen Thread aufmachen, ansonsten mache ich das und verschiebe umgehend....[/mod]

  • Aka Onyx 9
    Reaktionen
    150
    Punkte
    4.535
    Beiträge
    867
    Mitglied seit
    20. August 2018
    • 27. August 2018 um 14:30
    • #39
    kal:

    worauf willst Du hinaus pops? Ich verstehe Deinen Einwand nicht so ganz..

    Ich habe geschrieben, dass es nicht ratsam sei über gewisse Dinge zu spekulieren. Natürlich soll man sich aber die Dinge "vor Augen halten".

    das stimmt. rumdenken. nicht zielführend leidfreiheit, warheitserkenntnis pp. karma is aber ein wichtiges thema, ursache wirkung, ohne rumdenken. deshimaru hat mehr als hundert seiten in praxis der konzentration thema karma und shila gewidmet. worüber man nicht nachdenken soll, insbesondere, ist laut buddha 'vipaka', das wirkungsfeld der taten.

  • Aka Onyx 9
    Reaktionen
    150
    Punkte
    4.535
    Beiträge
    867
    Mitglied seit
    20. August 2018
    • 27. August 2018 um 14:37
    • #40

    zur frage "streng". das kommt m.e. auf die veranlagung an. wie streng braucht man s dass es dem eigenen weg förderlich ist ? und viele strenge tun ja auch bloss so. was weiss ich was die unbeobachtet anstellen ;)

  • Alephant
    Reaktionen
    1.215
    Punkte
    21.115
    Beiträge
    3.928
    Mitglied seit
    26. April 2011
    Geburtstag
    1. April 1980 (45)
    • 27. August 2018 um 14:43
    • #41
    kal:

    worauf willst Du hinaus pops? Ich verstehe Deinen Einwand nicht so ganz..

    Ich habe geschrieben, dass es nicht ratsam sei über gewisse Dinge zu spekulieren. Natürlich soll man sich aber die Dinge "vor Augen halten".

    "Was ist daran schwer zu verstehen, dass es lediglich so aussieht, als wäre ein gesamter Prozess zum Erliegen gekommen, wenn einer gestorben ist?"

    Wo war das Thema?!

    Das hattest du geschrieben:

    kal:

    selbstverständlich, aber soweit ich weiss, hat Shakyamuni auch davon abgeraten, über Ursache und Wirkung und anderen Dingen, welche sich dem Verstand entziehen, nachzudenken.

    Natürlich sollte man auch stets die Lehre hinterfragen und für sich selbst prüfen.. und ich kann für mich sagen, dass alles was ich bisher geprüft habe, mit dem Dharma in Einklang ist

    Es klingt viel zu allgemein bei dir. Natürlich gibt es etwas zu erkennen. Und das geht auch durch das Nachdenken/Abwägen. Klar soll man eher nicht spekulieren in welch wundervollen Welten man auf welche Weise wiedergeboren werden könnte. Also es soll so keine träumende Beschäftigung betrieben werden.

    Aber wenn dazu die Handlungen kommen, die ausgehend von diesen Vorstellungen, durch rechte Rede und rechtes Handeln versuchen, eine so gedachte WiederGeburt in niederen DaseinsBereichen zu verhindern und im Gegenteil eine WiederGeburt in feineren DaseinsBereichen wahrscheinlicher zu machen, dann gilt so eine Aussage nicht: man soll nicht über Ursachen und Wirkungen nachdenken, die man zwar ersteinmal nicht versteht, die aber trotzdem gelten.

    Mir kam es so vor, als hättest du solche GedankenGänge und Vorstellungen als "Hirngespinst" (Strenger Buddhist?) bezeichnet. Insofern ist das das Thema. Auch das der ThreadErstellerin.


    :sunny:

    Einmal editiert, zuletzt von Alephant (27. August 2018 um 14:49)

  • jianwang
    Reaktionen
    706
    Punkte
    10.636
    Beiträge
    1.967
    Mitglied seit
    5. Mai 2017
    • 27. August 2018 um 14:56
    • #42

    ich würde nicht streng sagen ... sondern eher konsquent ...

    Da "der Buddhismus" eher eine Lebens- und Übungsform ist und sich dadurch erfrisichend von anderen Religionen abhebt.

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.

    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • Horin
    Reaktionen
    581
    Punkte
    5.481
    Beiträge
    965
    Mitglied seit
    6. Mai 2017
    • 27. August 2018 um 15:31
    • #43

    Ich glaube wir reden/schreiben an einander vorbei, popsi

    Den Schmetterling des Zen im Netz des Verstandes zu fangen; machen wir uns das klar, dass das nicht geht

  • Max Schenzle
    Reaktionen
    61
    Punkte
    7.281
    Beiträge
    1.427
    Mitglied seit
    4. Dezember 2020
    • 27. August 2018 um 19:37
    • #44
    accinca:
    accinca:

    Da glaubt man leicht man könne im Nibbana sein und draußen wären die

    ganzen schönen Dinge. Aber, niemand ist im Nibbana. Auch der Buddha nicht.

    Nun habe ich doch vergessen zu schreiben warum niemand im Nibbana sein kann.

    Das hole ich aber jetzt nach:

    Im Nibbana kann keiner sein weil Nibbana kein Ort ist. Weder im Raum noch in der Zeit.

    Keine Daseinsstätte wo einer sein könnte.

    Alles anzeigen

    Hi, Kesa., Nibbanam gibt es schon und es ist ein Bewusstseinszustand, der durch die 8fache Vertiefung entsteht.

  • Schneelöwin
    Reaktionen
    1.112
    Punkte
    9.937
    Beiträge
    1.746
    Mitglied seit
    1. Februar 2018
    • 27. August 2018 um 19:39
    • #45

    Könnte es vielleicht sein, das "streng sein" eine Grundvoraussetzung ist, um Buddhist zu werden:?

    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Liebe Grüße Schneelöwin

    "All is always now"


  • Max Schenzle
    Reaktionen
    61
    Punkte
    7.281
    Beiträge
    1.427
    Mitglied seit
    4. Dezember 2020
    • 27. August 2018 um 19:45
    • #46
    Schneelöwin:

    Könnte es vielleicht sein, das "streng sein" eine Grundvoraussetzung ist, um Buddhist zu werden:?

    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Hi, kesa., ich würde nicht unbedingt "streng" sagen aber gewisse Charaktereigenschaften, in dieser Hinsicht, sollten schon vorhanden sein: Hartnäckigkeit, Ausdauer, Dickbrettbohrer, intellektuelles Verständnis und vollkommene Versenkung.

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 27. August 2018 um 21:03
    • #47
    kesakambalo:

    Hi, Kesa., Nibbanam gibt es schon und es ist ein Bewusstseinszustand, der durch die 8fache Vertiefung entsteht.

    Allerdings lehrte der Buddha das jedes Bewußtsein vergänglich ist.

  • Schneelöwin
    Reaktionen
    1.112
    Punkte
    9.937
    Beiträge
    1.746
    Mitglied seit
    1. Februar 2018
    • 28. August 2018 um 12:45
    • #48
    kesakambalo:
    Schneelöwin:

    Könnte es vielleicht sein, das "streng sein" eine Grundvoraussetzung ist, um Buddhist zu werden:?

    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Hi, kesa., ich würde nicht unbedingt "streng" sagen aber gewisse Charaktereigenschaften, in dieser Hinsicht, sollten schon vorhanden sein: Hartnäckigkeit, Ausdauer, Dickbrettbohrer, intellektuelles Verständnis und vollkommene Versenkung.

    Nicht, kese, sondern Schneelöwin:|

    Eine Frage hätte ich ja noch zu Deiner Aufzählung:

    Was stellt Deiner Meinung nach ein Dickbrettbohrer da?:?

    Vielen Dank für eine Rückinfo, lieber kesakambalo.

    Liebe Grüße Schneelöwin

    "All is always now"


  • Max Schenzle
    Reaktionen
    61
    Punkte
    7.281
    Beiträge
    1.427
    Mitglied seit
    4. Dezember 2020
    • 28. August 2018 um 19:28
    • #49
    Schneelöwin:
    kesakambalo:

    Hi, kesa., ich würde nicht unbedingt "streng" sagen aber gewisse Charaktereigenschaften, in dieser Hinsicht, sollten schon vorhanden sein: Hartnäckigkeit, Ausdauer, Dickbrettbohrer, intellektuelles Verständnis und vollkommene Versenkung.

    Nicht, kese, sondern Schneelöwin:|

    Eine Frage hätte ich ja noch zu Deiner Aufzählung:

    Was stellt Deiner Meinung nach ein Dickbrettbohrer da?:?

    Vielen Dank für eine Rückinfo, lieber kesakambalo.

    Dickbrettbohrer sollten Menschen sein, die auch bei schwierigen Aufgaben nicht kapitulieren, sondern hartnäckig daran weiter arbeiten.

  • Schneelöwin
    Reaktionen
    1.112
    Punkte
    9.937
    Beiträge
    1.746
    Mitglied seit
    1. Februar 2018
    • 28. August 2018 um 20:26
    • #50
    kesakambalo:

    Dickbrettbohrer sollten Menschen sein, die auch bei schwierigen Aufgaben nicht kapitulieren, sondern hartnäckig daran weiter arbeiten.

    Danke, nun bin ich im Bilde. :D

    Liebe Grüße Schneelöwin

    "All is always now"


Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download