1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Allgemeines zum Buddhismus

Wenn ich kein Selbst habe, wer bin ich dann?

  • OlliP
  • 20. Juli 2014 um 17:23
  • Zum letzten Beitrag
  • Ji'un Ken
    Gast
    • 31. Juli 2014 um 17:06
    • #176
    Joram:

    ..Das ist schön, dass Du zu wissen meinst, was für anderen „richtig“ sei....

    Immer wieder interessant, Einblick in das Dickicht deiner Ansichten zu bekommen. :roll::lol:
    Aber nun genug der Worte meinerseits. So interessant ist es nun auch wieder nicht. Für Gelaber und Smalltalk fehlt mir gerade die Zeit.

  • stiller_raum
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.212
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    22. November 2013
    • 31. Juli 2014 um 21:25
    • #177
    Ji'un Ken:

    Ich kann gar nicht oft genug betonen, wie wichtig es ist, bei manchen Fragen einfach die Klappe zu halten. :)

    Die Frage ob es ein Selbst gibt oder nicht führt sicherlich nicht nur zu Leid, sondern vor allem die Tatsache, das ein großer Teil unserer Gedanken sich täglich um dieses Selbst drehen.
    Viele Menschen haben Selbstwertprobleme und zu sagen es macht keinen Sinn über Fragen zu diskutieren ob es ein selbst nun gibt oder nicht hilft dabei auch nicht weiter. Der Dalai Lama war bei einer seiner ersten Treffen mit westlichen Psychologen z.B. sehr erschüttert, dass viele Menschen im Westen unter Selbsthass leiden. Der Dalai Lama kannte diesen Begriff gar nicht, da dies in seiner Kultur praktisch nicht existiert. Wenn wir das Leiden als Ausgangspunkt für die sinnvolle Beantwortung der Frage nehmen, dann ist es glaube ich wichtiger zu erkennen das eine Vorstellung eines Selbst zu sehr viel Leid führen kann. Ein großteil unserer Aufmerksamkeit kreist ja um dieses Selbst. Wir müssen es scheinbar beschützen, verteidigen, behaupten usw..Man könnte auch sagen wenn es kein Selbst mehr gibt, dann gibt es auch keine (persönlichen) Probleme mehr. Sondern nur noch Aufgaben und Herausforderungen, die man entweder bewältigt oder eben nicht. Falls man es "nicht schafft" dann wird dies nicht mehr zu einem persönlichen Problem, das an dem Selbstwertgefühl nagt oder das Selbstbewußtsein erschüttert. Man hat die Freiheit einfach weiter zu machen und sein bestes zu geben und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Ich glaube, dass dies eine gesündere Einstellung zu dem Begriff "Selbst" ist. Ob es das jetzt gibt oder nicht.

  • Bailong
    Gast
    • 1. August 2014 um 05:57
    • #178
    stiller_raum:

    Der Dalai Lama war bei einer seiner ersten Treffen mit westlichen Psychologen z.B. sehr erschüttert, dass viele Menschen im Westen unter Selbsthass leiden. Der Dalai Lama kannte diesen Begriff gar nicht, da dies in seiner Kultur praktisch nicht existiert


    Kannst Du das irgendwie belegen, Quelle?
    Ich kenne DLs Aussagen dazu leider nur aus zweiter Hand, aber hier:

    Dalai Lama:

    Selbstzentriertes Streben nach Glück ist völlig in Ordnung,(...) Das Ich ist immer präsent, in allen. In Buddha. In mir. Um Gemeinsinn zu üben, brauchen wir ein starkes Gefühl von Selbst, Selbstvertrauen, Stärke.» Das Ich habe viele Ebenen. Aus Selbstvertrauen und Stärke könne Zuneigung wachsen, aber auch Hass. Deshalb liege der Schlüssel darin, sich immer wieder zu lösen. Wegzukommen von Ablehnung und Anhaftung, Widerstand und Festhalten. Das brauche Übung. Genauso wie Klavier spielen. «Es kann nicht sein, das Gemeinsinn und Mitgefühl einfach so vorhanden sind, immer, verfügbar – im Gegensatz zu anderen Talenten, die wir erst durch Lernen und tägliches Üben zur vollen Blüte bringen.»


    http://bernetblog.ch/2010/04/14/dal…-zu-gemeinsinn/

    LG
    Bailong

  • keks
    Reaktionen
    100
    Punkte
    10.260
    Beiträge
    2.015
    Mitglied seit
    18. Januar 2014
    • 1. August 2014 um 08:24
    • #179
    stiller_raum:


    Die Frage ob es ein Selbst gibt oder nicht führt sicherlich nicht nur zu Leid, sondern vor allem die Tatsache, das ein großer Teil unserer Gedanken sich täglich um dieses Selbst drehen.

    Ich bin der Ansicht dass es wichtig ist, sich darüber klar zu werden, dass gestern und morgen nur im Gehirn als Gedanken existieren. Sobald man anfängt darüber nachzudenken, und seinen es einige Monate oder Jahre, dann löst sich vieles von selbst in Wohlgefallen auf weil man selbst bemerkt, dass man sich oft Gedanken über unsinniges gemacht hat. Wenn ich morgens aufwache und mir klar vor Augen halte "neues Leben, mal gucken was so kommt" dann sind die Regeln und Bewertungen von gestern zum Grossteil weg, die Bewertungen von gestern sind jetzt auch nicht mehr nötig. Sobald ich anfange zu planen dass ich morgen dies oder das mache fängt das Rumgrübeln an und dann ? In den meisten Fällen kommts morgen doch ganz anders. "Morgen gehe ich schwimmen", super, und was wenns morgen regnet oder man sich zwischendurch den Fuss bricht ? Dann warte ich doch lieber und gucke was auf mich zukommt. Irgendwas wird eh passieren :lol:

    Bubu :clown::oops:

  • stiller_raum
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.212
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    22. November 2013
    • 1. August 2014 um 12:20
    • #180
    Bailong:
    stiller_raum:

    Der Dalai Lama war bei einer seiner ersten Treffen mit westlichen Psychologen z.B. sehr erschüttert, dass viele Menschen im Westen unter Selbsthass leiden. Der Dalai Lama kannte diesen Begriff gar nicht, da dies in seiner Kultur praktisch nicht existiert


    Kannst Du das irgendwie belegen, Quelle?
    Ich kenne DLs Aussagen dazu leider nur aus zweiter Hand, aber hier:

    Dalai Lama:

    Selbstzentriertes Streben nach Glück ist völlig in Ordnung,(...) Das Ich ist immer präsent, in allen. In Buddha. In mir. Um Gemeinsinn zu üben, brauchen wir ein starkes Gefühl von Selbst, Selbstvertrauen, Stärke.» Das Ich habe viele Ebenen. Aus Selbstvertrauen und Stärke könne Zuneigung wachsen, aber auch Hass. Deshalb liege der Schlüssel darin, sich immer wieder zu lösen. Wegzukommen von Ablehnung und Anhaftung, Widerstand und Festhalten. Das brauche Übung. Genauso wie Klavier spielen. «Es kann nicht sein, das Gemeinsinn und Mitgefühl einfach so vorhanden sind, immer, verfügbar – im Gegensatz zu anderen Talenten, die wir erst durch Lernen und tägliches Üben zur vollen Blüte bringen.»


    http://bernetblog.ch/2010/04/14/dal…-zu-gemeinsinn/

    LG
    Bailong

    Nach kurzer Google Suche.. es steht wohl in dem Buch §er Weg zum Glück" vom Dalai Lama

  • stiller_raum
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.212
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    22. November 2013
    • 1. August 2014 um 12:25
    • #181
    keks:
    stiller_raum:


    Die Frage ob es ein Selbst gibt oder nicht führt sicherlich nicht nur zu Leid, sondern vor allem die Tatsache, das ein großer Teil unserer Gedanken sich täglich um dieses Selbst drehen.

    Ich bin der Ansicht dass es wichtig ist, sich darüber klar zu werden, dass gestern und morgen nur im Gehirn als Gedanken existieren. Sobald man anfängt darüber nachzudenken, und seinen es einige Monate oder Jahre, dann löst sich vieles von selbst in Wohlgefallen auf weil man selbst bemerkt, dass man sich oft Gedanken über unsinniges gemacht hat. Wenn ich morgens aufwache und mir klar vor Augen halte "neues Leben, mal gucken was so kommt" dann sind die Regeln und Bewertungen von gestern zum Grossteil weg, die Bewertungen von gestern sind jetzt auch nicht mehr nötig. Sobald ich anfange zu planen dass ich morgen dies oder das mache fängt das Rumgrübeln an und dann ? In den meisten Fällen kommts morgen doch ganz anders. "Morgen gehe ich schwimmen", super, und was wenns morgen regnet oder man sich zwischendurch den Fuss bricht ? Dann warte ich doch lieber und gucke was auf mich zukommt. Irgendwas wird eh passieren :lol:

    Wenn wir den Fokus auf das jetzt legen, können wir uns immer noch am Rande die Vergangenheit und der Zukunft bewusst werden. Wir lernen aus der Vergangenheit was für das jetzt relevant ist und planen für die Zukunft wenn es nötig ist. In unserer Kultur ist es leider meist andersherum. wir suchen das Glück in der Zukunft wo es nicht zu finden ist.

  • Bailong
    Gast
    • 1. August 2014 um 13:21
    • #182
    stiller_raum:

    es steht wohl in dem Buch §er Weg zum Glück" vom Dalai Lama


    Danke _()_

  • keks
    Reaktionen
    100
    Punkte
    10.260
    Beiträge
    2.015
    Mitglied seit
    18. Januar 2014
    • 2. August 2014 um 03:47
    • #183
    stiller_raum:


    Wenn wir den Fokus auf das jetzt legen, können wir uns immer noch am Rande die Vergangenheit und der Zukunft bewusst werden.

    Logisch, dann wenn es nötig ist den Verstand einzuschalten. Danach kann man ihn wieder abschalten. Eckhart Tolle hat das alles so schön beschrieben in Leben im Jetzt, wenn das nur jeder lesen und einen kleinen Teil davon umsetzen würde hätten wir schon eine bessere Welt :) Auch Helmut schreibt es immer wieder, solche Menschen sind wichtig, fürs Forum und auch ausserhalb.

    Bubu :clown::oops:

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 2. August 2014 um 10:15
    • #184
    keks:
    stiller_raum:


    Wenn wir den Fokus auf das jetzt legen, können wir uns immer noch am Rande die Vergangenheit und der Zukunft bewusst werden.

    Logisch, dann wenn es nötig ist den Verstand einzuschalten. Danach kann man ihn wieder abschalten. Eckhart Tolle hat das alles so schön beschrieben in Leben im Jetzt, wenn das nur jeder lesen und einen kleinen Teil davon umsetzen würde hätten wir schon eine bessere Welt :) Auch Helmut schreibt es immer wieder, solche Menschen sind wichtig, fürs Forum und auch ausserhalb.


    Innerhalb des Forums sind diese wichtig die eigene Welt des Denkens zu überarbeiten.
    Außerhalb des Forums sind sie wichtig um das eigene Leben zu gestalten.
    Die beiden Welten überlappen sich sie sind sich nie gleich. Meine Denkende Welt ist immer eine andere als meine Nicht mit Denken gesegnete Welt.
    Daraus entstehen immer wieder Konflikte in mir zwischen Verstand und Gefühl, ein Ausweg ist Vernunft. Eine Mischung aus Notwendigkeit und Vertrauen.

  • Joram
    Punkte
    4.560
    Beiträge
    899
    Mitglied seit
    26. April 2012
    • 2. August 2014 um 11:02
    • #185
    Ellviral:
    keks:

    Logisch, dann wenn es nötig ist den Verstand einzuschalten. Danach kann man ihn wieder abschalten. Eckhart Tolle hat das alles so schön beschrieben in Leben im Jetzt, wenn das nur jeder lesen und einen kleinen Teil davon umsetzen würde hätten wir schon eine bessere Welt :) Auch Helmut schreibt es immer wieder, solche Menschen sind wichtig, fürs Forum und auch ausserhalb.


    Innerhalb des Forums sind diese wichtig die eigene Welt des Denkens zu überarbeiten.
    Außerhalb des Forums sind sie wichtig um das eigene Leben zu gestalten.
    Die beiden Welten überlappen sich sie sind sich nie gleich. Meine Denkende Welt ist immer eine andere als meine Nicht mit Denken gesegnete Welt.
    Daraus entstehen immer wieder Konflikte in mir zwischen Verstand und Gefühl, ein Ausweg ist Vernunft. Eine Mischung aus Notwendigkeit und Vertrauen.


    Es gibt nur „eine Welt“- die Vorstellungswelt.
    Die Welt die wir als „Die Welt da draußen“ betrachten, entsteht, genauso wie die „innere Welt“, NUR im „Inneren“. Es gibt gar keine „Außenwelt“, wenn keine Erinnerungen, Angenehm und unangenehm vorhanden sind.
    Und so auch mit dem „Jetzt“. Das „Jetzt“ ist von der Vergangenheit geprägt (Ursache und Wirkung) und zwingt Handlungen die (passend zu unseren Vorstellungen) das zukünftige „Jetzt“, „besser“ machen werden.

    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • stiller_raum
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.212
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    22. November 2013
    • 2. August 2014 um 12:18
    • #186
    Bailong:
    stiller_raum:

    es steht wohl in dem Buch §er Weg zum Glück" vom Dalai Lama


    Danke _()_


    Es steht auf jeden Fall in dem Buch "Das weiße Herz" von Jack Kornfield

  • stiller_raum
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.212
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    22. November 2013
    • 2. August 2014 um 12:20
    • #187
    keks:

    Eckhart Tolle hat das alles so schön beschrieben in Leben im Jetzt, wenn das nur jeder lesen und einen kleinen Teil davon umsetzen würde hätten wir schon eine bessere Welt :) Auch Helmut schreibt es immer wieder, solche Menschen sind wichtig, fürs Forum und auch ausserhalb.


    Ja Eckhart Tolle schafft es mit wenigen Worten das wesentliche zu beschreiben und da können auch eingefleischte Buddhisten noch viel lernen...

  • Lucky Luke
    Gast
    • 2. August 2014 um 13:14
    • #188
    stiller_raum:

    Es steht auf jeden Fall in dem Buch "Das weiße Herz" von Jack Kornfield

    Wenn, dann in dem Buch: "Das weise Herz", es sei denn weiß ist für Dich eine Metapher für die Weisheit von Manjushri :lol::D

  • keks
    Reaktionen
    100
    Punkte
    10.260
    Beiträge
    2.015
    Mitglied seit
    18. Januar 2014
    • 2. August 2014 um 14:41
    • #189
    stiller_raum:


    Ja Eckhart Tolle schafft es mit wenigen Worten das wesentliche zu beschreiben und da können auch eingefleischte Buddhisten noch viel lernen...

    Könnten...er erwähnt aber oft Jesus, Jehova....und das ist wohl ein Regelverstoss für viele :lol:

    Bubu :clown::oops:

  • stiller_raum
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.212
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    22. November 2013
    • 2. August 2014 um 16:04
    • #190
    keks:
    stiller_raum:


    Ja Eckhart Tolle schafft es mit wenigen Worten das wesentliche zu beschreiben und da können auch eingefleischte Buddhisten noch viel lernen...

    Könnten...er erwähnt aber oft Jesus, Jehova....und das ist wohl ein Regelverstoss für viele :lol:

    Ja da kann so mancher Ex Christ, der sich jetzt Buddhist nennt, das Gefühl bekommen etwas in der Bibel noch nie richtig verstanden zu haben. So ging es mir zumindest... ;)

  • keks
    Reaktionen
    100
    Punkte
    10.260
    Beiträge
    2.015
    Mitglied seit
    18. Januar 2014
    • 2. August 2014 um 18:06
    • #191
    Joram:


    Es gibt nur „eine Welt“- die Vorstellungswelt.

    Das hilft der Menschheit nicht wenn ich tanzend im Kreis rumflitze und singe "mich gibt es nicht mich gibt es nicht".
    Erstmal muss man in der Gegenwart verweilen und damit gleichzeitig alle "Zeit-Ansichten" verwerfen von gestern und morgen, dann löst sich das Ich von selbst auf und die Dualität verschwindet von alleine. Wenn ich das Ich dann wieder brauche hole ich es her um zu Arbeiten.

    Zitat

    Ja da kann so mancher Ex Christ, der sich jetzt Buddhist nennt, das Gefühl bekommen etwas in der Bibel noch nie richtig verstanden zu haben. So ging es mir zumindest...


    yö, Bibel anders deuten, die Aussagen anders deuten, dann verschwindet auch der Unterschied zu Buddhas Erkenntnissen. Auch die grossen Meister des Buddhismus schreiben was von "dann löste ich den Raum auf" "ich flog auf einer Wolke" und Jesus ist eben übers Wasser gelatscht, so what ?

    Bubu :clown::oops:

  • nibbuti
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.352
    Beiträge
    3.211
    Mitglied seit
    23. April 2011
    • 3. August 2014 um 01:39
    • #192
    OlliP:

    Wenn ich kein Selbst habe, wer bin ich dann?

    OlliP:

    mal angenommen die Sache mit Anatta stimmt und ich habe gar kein Selbst. Wer bin ich dann? Die Frage ist sicher schon tausend Mal gestellt worden ...

    Die obigen Fragen sind ungültig, OlliP.

    Wenn man kein Selbst besitzt & die Sache mit Anatta (Nicht-Selbst) stimmt, dann gibt es auch kein "wer".

    OlliP:

    Wenn ich an das denke was ich in meinen buddhistischen Büchern geschrieben steht, wäre die Antwort sowas wie "du bist deine eigene Buddha-Natur". Aber was bedeutet das nun?


    Buddha-Natur ist ein sehr mitfühlendes Konzept, aber wurde lange nach Buddha erfunden & erzeugt noch mehr Verwirrung als vorhanden.

    Wie man Buddha-Natur überwindet steht hier (englisch).

    OlliP:

    Ich bin alles mögliche.


    Klingt für mich gierig.

    OlliP:

    ]Wie würdet ihr die Frage beantworten was man ist, wenn man kein Selbst hat?


    Wenn man kein Selbst besitzt, dann gibt es auch kein "wer".

    Liebe Grüße

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Koshoni
    Punkte
    95
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    3. August 2014
    • 3. August 2014 um 01:43
    • #193

    Die Antwort auf diese Frage kennt viele Gesichter, wenn diese in ein Raum gestellt, geworfen wird.

    Die wirkliche Antwort darauf ist die Gegenwärtige Antwort.

    Wer bin ich? Die Frage beantwortet sich in Wirklichkeit, wie von selbst.

    Ich bin Mensch(lich).

    Wer du also bist, steht schon fest. Deine Wesentlichkeit, das bist du nun, hier und jetzt.

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 3. August 2014 um 09:55
    • #194
    Koshoni:

    Die Antwort auf diese Frage kennt viele Gesichter, wenn diese in ein Raum gestellt, geworfen wird.

    Die wirkliche Antwort darauf ist die Gegenwärtige Antwort.

    Wer bin ich? Die Frage beantwortet sich in Wirklichkeit, wie von selbst.

    Ich bin Mensch(lich).

    Wer du also bist, steht schon fest. Deine Wesentlichkeit, das bist du nun, hier und jetzt.


    Wenn Du wirklich bis zu Dir vorgedrungen, bist zu Dir dann gibt es nur noch eine Antwort:
    "Offene Weite, nichts von heilig.
    Ich weiss es nicht anders zu sagen."
    Eine Antwort zu finden auf das was Du hier nicht weiss, verbannt dich aus deinem Leben für Jahre vor die Wand, des "Ich weiss es nicht."

  • keks
    Reaktionen
    100
    Punkte
    10.260
    Beiträge
    2.015
    Mitglied seit
    18. Januar 2014
    • 3. August 2014 um 11:50
    • #195
    Koshoni:


    Ich bin Mensch(lich).

    Hock dich hin und beobachte deinen Atem ohne Gedanken, nur beobachten, wo findest du da die Antwort Mensch ? Du findest gar keine Antwort denn die Antwort selbst ist ein Gedanke vom Hirn fabriziert. Offene Weite, unbeschreibbar denn jede Beschreibung ist wieder nur ein Konstrukt von der Maschine im Kopf.

    Bubu :clown::oops:

  • Joram
    Punkte
    4.560
    Beiträge
    899
    Mitglied seit
    26. April 2012
    • 3. August 2014 um 12:05
    • #196
    keks:
    Koshoni:


    Ich bin Mensch(lich).

    Hock dich hin und beobachte deinen Atem ohne Gedanken, nur beobachten, wo findest du da die Antwort Mensch ? Du findest gar keine Antwort denn die Antwort selbst ist ein Gedanke vom Hirn fabriziert. Offene Weite, unbeschreibbar denn jede Beschreibung ist wieder nur ein Konstrukt von der Maschine im Kopf.

    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • Kleckse
    Gast
    • 3. August 2014 um 12:07
    • #197

    Es ist doch nicht Schlechtes dabei, sich als mensch(lich) zu sehen.
    Das ist doch die Wahrheit. Wir sind Menschen. Oder sind wir Bausteine?
    Ich würde mir mehr Mensch im Menschen wünschen. Wesentlich mehr davon.

    Ellviral:
    Koshoni:

    Die Antwort auf diese Frage kennt viele Gesichter, wenn diese in ein Raum gestellt, geworfen wird.

    Die wirkliche Antwort darauf ist die Gegenwärtige Antwort.

    Wer bin ich? Die Frage beantwortet sich in Wirklichkeit, wie von selbst.

    Ich bin Mensch(lich).

    Wer du also bist, steht schon fest. Deine Wesentlichkeit, das bist du nun, hier und jetzt.


    Wenn Du wirklich bis zu Dir vorgedrungen, bist zu Dir dann gibt es nur noch eine Antwort:
    "Offene Weite, nichts von heilig.
    Ich weiss es nicht anders zu sagen."
    Eine Antwort zu finden auf das was Du hier nicht weiss, verbannt dich aus deinem Leben für Jahre vor die Wand, des "Ich weiss es nicht."

    Alles anzeigen

    Wenn Jemand bis zu sich vorgedrungen ist, dann wird da kein "ich weiss nicht" mehr sein.

    Solange sind wir Spiegelbilder dessen, was um uns vor sich geht. Bis ins Subtilste.
    Wir sind wahrnehmendes Bewusstsein. Spiegelfläche des Aussen.
    Bei Dir selber sein, heisst losgelöst vom spiegeln sein. Kein un-heilsames Re-agieren auf Äusseres.
    Auch wenn das Innere das Zünglein an der Waage ist. Aber Mensch steht im Sinnes-Kontakt mit der Aussenwelt
    und zwar solange, bis da heilsames Loslassen ist. ..und das ist nicht so einfach..

  • Joram
    Punkte
    4.560
    Beiträge
    899
    Mitglied seit
    26. April 2012
    • 3. August 2014 um 12:23
    • #198
    Kleckse:

    Es ist doch nicht Schlechtes dabei, sich als mensch(lich) zu sehen.
    Das ist doch die Wahrheit. Wir sind Menschen. Oder sind wir Bausteine?


    Schlecht? Davon redet doch keiner. Eine „Wahrheit“ ist es aber nicht. Es ist nur eine falsche Vorstellung. Darauf zu kommen, dass es nur eine falsche Vorstellung ist, ist völlig gegen unsere Denkweise und das macht es manchen schwer es zu erkennen.
    Wer eine Fatamorgana für „wahr“ hält, wird am Ende leiden. Da gibt es nichts. Kein Wasser und kein Schatten. Nur eine Illusion.
    Wenn jemand darauf besteht, dass die Fatamorgana „echt ist“ – tja, der wird leiden bis er es (vielleicht mal) erkennt.

    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • Joram
    Punkte
    4.560
    Beiträge
    899
    Mitglied seit
    26. April 2012
    • 3. August 2014 um 12:30
    • #199

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • Ji'un Ken
    Gast
    • 3. August 2014 um 12:35
    • #200
    Joram:

    .........
    Wer eine Fatamorgana für „wahr“ hält, wird am Ende leiden. Da gibt es nichts. Kein Wasser und kein Schatten. Nur eine Illusion.
    Wenn jemand darauf besteht, dass die Fatamorgana „echt ist“ – tja, der wird leiden bis er es (vielleicht mal) erkennt.

    _()_

    Um einmal deine Worte zu benutzen:
    Wenn jemand darauf besteht, dass die Fata Morgana „nicht existiert“ – tja, der wird leiden bis er es (vielleicht mal) erkennt.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download