1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Allgemeines zum Buddhismus

Buddhismus- die bessere Alternative?

  • Herzsutra
  • 18. Mai 2014 um 19:30
  • Zum letzten Beitrag
  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 20. Mai 2014 um 11:26
    • #26
    Bettler:

    Überall soll das Leben mehr oder weniger leidhaft sei und sogar das Leben
    der höchsten Götter sollen diesem Leiden und dem Tode unterworfen sein geschweige den
    niederen Lebensformen. In anbetracht dieser Lehraussage des Buddha: Wie groß muß
    die Ignoranz sein zu sagen "Die Darstellung 'Leben ist Leiden...' ist abschreckend und stammt
    aus der allerersten Zeit der Buddhismusrezeption in Europa"?

    Die Übersetzung von Dhukka mit Leid ist problematisch, besser wären: Angst, Druck, Besorgtsein. Die Grundaussage des Buddha ist ultimativ simpel: "Das Leben ist anstrengend, und jetzt frage dich in Ruhe mal, warum es dich gerade in diesem Moment anstrengt". Der elitäre Buddhisten-Jargon der Schriften ist heute ganz unnötig.

    Das finde ich ganz und gar nicht. Aber es gibt eben viele Formen des Leides.
    Was der Buddha mit "Leiden" meinte, das hat er jedenfalls selber erklärt und
    nur das ist für die Lehre das entscheidende. Die Durchschauung des Leidens
    ist allerdings nicht umsonst keine leichte Aufgabe klingt sie doch so einfach.

    Zitat

    Es fragten uns, o Herr, andersfährtige Pilger:

    'Zu welchem Zweck wird beim Asketen Gotamo der Heilige-Wandel geführt'?

    So gefragt, antworteten wir den andersfährtigen Pilgern also:
    'Zum Zwecke der Durchschauung des Leidens wird beim Asketen Gotamo der Heilige-Wandel geführt'.

    Die wir, so gefragt, so geantwortet haben, haben wir des Erhabenen Worte gebraucht,
    den Erhabenen nicht zu Unrecht angeführt und der Lehre gemäß gesprochen, so daß sich kein entsprechender Folgesatz als falsch erweisen kann?"

    "Wahrlich, ihr Mönche, habt ihr, die ihr so gefragt wurdet und so geantwortet habt,
    meine Worte gebraucht und habt mich nicht zu Unrecht angeführt, der Lehre gemäß
    gesprochen, so daß sich kein entsprechender Folgesatz als falsch erweisen kann.

    Zum Zwecke der Durchschauung des Leidens wird bei mir der Heilige-Wandel geführt.
    Wenn aber die andersfährtigen Pilger fragen würden:

    'Was für ein Leiden aber ist es, Bruder, zu dessen Durchschauung beim Asketen Gotamo der Heilige-Wandel geführt wird', dann solltet ihr ihnen so antworten:

    Die 6 Innen- und Außengebiete, die 6 Arten des Bewußtseins, die 6 Berührungen, die 18 Gefühle sind Leiden. Zu dessen Durchschauung wird beim Erhabenen der Heilig-Wandel geführt'. So gefragt, ihr Mönche, solltet ihr diesen andersfährtigen Pilgern so antworten". S.35.81

    Alles anzeigen
  • fotost
    Reaktionen
    374
    Punkte
    20.789
    Beiträge
    3.846
    Einträge
    126
    Mitglied seit
    10. Januar 2010
    • 20. Mai 2014 um 11:31
    • #27
    accinca:
    fotost:

    Und ich dachte immer (naja, nicht immer, aber ziemlich lange), daß Buddha lehrte, daß das Leiden überwunden werden kann.

    Das hast du jetzt aber schön gesagt.
    Aber wie willst du Leiden überwinden das angeblich
    gar nicht vorhanden ist? Wie geht das denn?
    ...

    Danke. Wie will ich Leiden überwinden, das nicht vorhanden ist? Das geht natürlich nicht. Aber wie geschrieben steht:

    Zitat

    Das Leben im Daseinskreislauf ist letztlich leidvoll.
    Ursachen des Leidens sind Gier, Hass und Verblendung.
    Erlöschen die Ursachen, erlischt das Leiden.
    Zum Erlöschen des Leidens führt der Edle Achtfache Pfad.

    Es gehört zusammen. Das ist ein Paket. Die vier edlen Wahrheiten. Es ist wie bei einem Stuhl. Wenn Dir ein Bein von dem Stuhl besonders gut gefällt und Du die drei anderen Beine etwas kürzt, damit Dein Lieblingsbein wichtiger aussieht wackelt der Stuhl :D

    Zitat


    Es gibt natürlich verschiedenes Leiden. Das steht in M2

    Ich wünsche Dir, daß Du auf keiner Ebene Leid erlebst.
    ... Mögest Du gesund sein und frei von Leiden.
    ... Mögest Du frei sein von Haß, Gier und Verblendung.
    ... Mögest Du angefüllt sein mit Ruhe, Gelassenheit und Frieden.
    ... Mögest Du glücklich sein.

  • Simo
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.216
    Beiträge
    2.005
    Mitglied seit
    17. April 2011
    • 20. Mai 2014 um 11:34
    • #28
    accinca:
    Simo:

    "Leiden" ist in der Tat nur eine der vielen Implikationen von dukkha. Der Buddha sagte Leben ist dukkha. Was bedeutet das Wort? Es ist so gut wie unmöglich es mit einem einzigen deutschen Wort wiederzugeben.


    Ein völliger Blödsinn den man seit etlichen Jahren
    den deutschen "Buddhisten" einzutrichtern versucht.
    Und willig leiht der Deutsche begehrlich sein Ohr.
    Dukkha heißt genau "Leiden" genau wie im deutschen.
    Nicht mehr und nicht weniger. Wie umfangreich allein das
    Leiden reicht, das ist strittig heute wie auch damals zur Zeit
    des Buddha. Wer es nicht mag, das der Buddha auch das
    höchste Dasein noch als Leiden bezeichnet, der kann den Pfad
    zur völligen Leidbefreiung auch noch nicht betreten haben.
    Dazu fällt mir noch ein: "Was ein Unbehagen ist doch das Leiden!"
    Und wer denkt sich denn unter "Leiden" was falsches zurecht?

    Aber unabhängig davon was andere unter "Leiden" verstehen wollen.
    Tatsache ist das der Buddha klar gesagt hat was er darunter versteht.
    Und mit Verlaub gesagt, ein "Astloch" war nicht dabei.

    Alles anzeigen

    Accinca, wenn du dann irgendwann einmal den Pfad betreten haben wirst, dann wirst du ganz klar sehen, was dukkha ist und was es nicht ist.

    accinca:

    Und mit Verlaub gesagt, ein "Astloch" war nicht dabei.

    Zum Glück hast du dich nicht noch mehr verlesen.


    Liebe Grüße.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 20. Mai 2014 um 11:47
    • #29
    Simo:
    accinca:


    Aber unabhängig davon was andere unter "Leiden" verstehen wollen.
    Tatsache ist das der Buddha klar gesagt hat was er darunter versteht.
    Und mit Verlaub gesagt, ein "Astloch" war nicht dabei.


    Accinca, wenn du dann irgendwann einmal den Pfad betreten haben wirst,
    dann wirst du ganz klar sehen, was dukkha ist und was es nicht ist.


    Genau das wollte ich dir auch sagen - da nimmst du mir die Worte aus dem Mund.

    accinca:

    Und mit Verlaub gesagt, ein "Astloch" war nicht dabei.

    Zum Glück hast du dich nicht noch mehr verlesen. [/quote]
    Aber dein Witz hast du immerhin noch nicht verloren.

  • Bettler
    Punkte
    760
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    31. März 2013
    • 20. Mai 2014 um 11:53
    • #30

    Ich kann in diesen Beiträgen keinen Klarheitsgewinn erkennen, sehe nur Selbstverklärung, Mystifikation und demütige Einübungen in die antiquierte Sprache des 19. Jahrhunderts.

  • Simo
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.216
    Beiträge
    2.005
    Mitglied seit
    17. April 2011
    • 20. Mai 2014 um 11:56
    • #31
    accinca:
    Simo:


    Accinca, wenn du dann irgendwann einmal den Pfad betreten haben wirst,
    dann wirst du ganz klar sehen, was dukkha ist und was es nicht ist.


    Genau das wollte ich dir auch sagen - da nimmst du mir die Worte aus dem Mund.

    accinca:

    Und mit Verlaub gesagt, ein "Astloch" war nicht dabei.

    Zum Glück hast du dich nicht noch mehr verlesen.


    Aber dein Witz hast du immerhin noch nicht verloren.[/quote]


    Na also. Und bis es soweit ist, sollten wir vielleicht beide den Mund weniger weit aufreißen. Schließlich kann sich niemand, der den Pfad noch nicht betreten hat, leisten, zu behaupten, dass er in Bezug auf die Buddha-Lehre Recht hat.


    Liebe Grüße.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Hotei
    Punkte
    2.405
    Beiträge
    476
    Mitglied seit
    14. Mai 2014
    • 20. Mai 2014 um 12:01
    • #32

    Die Existenz im Daseinskreislauf ist letztlich leidvoll - unbefriedigend.
    Als ich das zum erstenmal gehört habe, hab ich einfach genickt. Ich hatte bis dato allerdings auch schon extrem gelitten und das setzte sich auch fort. Und das lag nicht allein am "Anhaften", sondern am Empfinden und dem Bewusstsein vom Empfinden.
    Es ist eher so, daß ich, wenn ich das Leiden vergesse oder ignoriere sofort von der Übungs abfalle. Deswegen möchte ich nicht tauschen mit zufriedenen Leuten, die wohlständig und mehr oder weniger spitzfindig im TV oder anderswo zum Buddhismus referieren, um die Welt düsen und in der Universitätsmensa oder in der Flughafenlobby ihren gepflegten Capuccino schlürfen. Die sind einfach ganz grundsätzlich auf dem Holzweg.Deswegen kann man auch nicht erwarten, dass sie anderen Leuten was rechtes erzählen können.So what?

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 20. Mai 2014 um 12:16
    • #33
    Simo:

    Na also. Und bis es soweit ist, sollten wir vielleicht beide den Mund weniger weit aufreißen. Schließlich kann sich niemand, der den Pfad noch nicht betreten hat, leisten, zu behaupten, dass er in Bezug auf die Buddha-Lehre Recht hat.

    Doch, kann ich, denn lesen kann ich noch und ich kann
    auch verstehen wenn jemand was anderes sagt.

  • hanujo
    Punkte
    1.270
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    20. Juni 2013
    • 20. Mai 2014 um 12:29
    • #34

    man kann

    auch sagen

    alles was nicht beständiges höchstes glück ist
    ist leiden
    und dieses hat einen grund
    und diesen kann man überwinden

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 20. Mai 2014 um 13:19
    • #35
    hanujo:

    man kann auch sagen
    alles was nicht beständiges höchstes glück ist
    ist leiden und dieses hat einen grund
    und diesen kann man überwinden


    klar - natürlich kann man das sagen.
    Und da es im Leben sowas nicht gibt, ist eben alles Leben Leiden.
    Trotzdem gibt es natürlich erhebliche Unterschiede im Leben hinsichtlich des Leiden,
    ungeahnte Unterschiede sowohl nach unten wie noch oben.

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 20. Mai 2014 um 13:32
    • #36
    hanujo:

    man kann

    auch sagen

    alles was nicht beständiges höchstes glück ist
    ist leiden
    und dieses hat einen grund
    und diesen kann man überwinden


    Es gibt nichts das Beständig ist, auch das Höchste ist erledigt wenn das Höchste erreicht ist.
    Wenn Du das beständige höchste Glück erreichen willst durch erkennen und erfahren des Grundes von Leiden hast Du schon versagt.
    Es gibt kein höchstes, es gibt kein beständiges, es gibt kein Glück.
    Leiden wird überwunden indem an nichts gehangen wird und das es nichts gibt das ich nicht berühre.
    Ich kann alles berühren, anfassen, halten und halte nichts fest, hänge an nichts an, wenn es sich wandelt lasse ich es los.
    Ich bin "glücklich" und jeder andere hat darüber eine andere Meinung ob das was ich sage und lebe glücklich ist.
    Man kann
    auch sagen.....
    Man kann sogar glauben das das so ist doch das Gestrüpp des Glückes wird zum Sarg/Sitzkissen.

  • Herzsutra
    Gast
    • 20. Mai 2014 um 17:08
    • #37
    Jojo:


    lass dich nicht einschüchtern.
    Das sind halt Meinungen.
    Dir hat´s gefallen, also kannst du´s reinstellen.
    Wenn dann jemand das Etikett "gut" oder "schlecht" ranklebt... so what.


    Danke.

  • Herzsutra
    Gast
    • 20. Mai 2014 um 17:19
    • #38
    accinca:


    klar - natürlich kann man das sagen.
    Und da es im Leben sowas nicht gibt, ist eben alles Leben Leiden.


    Eben, und das sind evtl. auch Dinge- Sachen, die man nicht als Leid(en) ansieht. Gar nicht, oder nicht auf den ersten Blick. Die aber letztendlich leidvoll sind. Und deshalb, sind wohl auch diejenigen, die meinen, dass Leben nicht (nur) Leid ist, von kurzer Sichtigkeit. Weil ja letztendlich alles zum Daseinskreislauf des Leides gehört.

  • mudita
    Reaktionen
    2
    Punkte
    727
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    10. Mai 2014
    • 20. Mai 2014 um 18:19
    • #39
    accinca:


    Doch ist es, nur wir sind nichts anderes gewohnt.
    Das kann man auch selber bei sich beobachten.


    accinca, eben dass wir es nicht anders gewohnt sind, ist ein wesentlicher Aspekt. Das ist eben der Staub vor den Augen.
    Ich verneine das Leiden nicht, nur die Begriflichkeit dessen.
    Es ist dukkha.

    Dem Buddha ging es doch darum, dem Menschen das Wissen um die Leidfreiheit beizubringen, wobei natürlich erstmal gesehen werden muss, wo und was dukkha ist.

    Körperliche Selbstbeherrschung ist gut, gut ist Selbstbeherrschung in Worten,
    In Gedanken Selbstbeherrschung ist gut, überall gut ist Selbstbeherrschung.
    Der überall beherrschte Gewissenhafte heißt ein Behüteter.“
    Samyutta Nikaya 3

    Wie würdet ihr denn Jemandem antworten auf die Frage, was das Dharma wäre ?

  • Doris
    Reaktionen
    431
    Punkte
    27.531
    Beiträge
    5.359
    Mitglied seit
    25. März 2012
    • 20. Mai 2014 um 18:35
    • #40
    Herzsutra:
    accinca:


    klar - natürlich kann man das sagen.
    Und da es im Leben sowas nicht gibt, ist eben alles Leben Leiden.


    Eben, und das sind evtl. auch Dinge- Sachen, die man nicht als Leid(en) ansieht. Gar nicht, oder nicht auf den ersten Blick. Die aber letztendlich leidvoll sind. Und deshalb, sind wohl auch diejenigen, die meinen, dass Leben nicht (nur) Leid ist, von kurzer Sichtigkeit. Weil ja letztendlich alles zum Daseinskreislauf des Leides gehört.

    Wenn das so wäre, dann hat der Buddha auch gelitten solange er einen Atemzug tat.

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Simo
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.216
    Beiträge
    2.005
    Mitglied seit
    17. April 2011
    • 20. Mai 2014 um 18:50
    • #41
    accinca:
    Simo:

    Na also. Und bis es soweit ist, sollten wir vielleicht beide den Mund weniger weit aufreißen. Schließlich kann sich niemand, der den Pfad noch nicht betreten hat, leisten, zu behaupten, dass er in Bezug auf die Buddha-Lehre Recht hat.

    Doch, kann ich, denn lesen kann ich noch und ich kann
    auch verstehen wenn jemand was anderes sagt.

    Das setzt natürlich voraus, dass du auch verstehst, was du liest und nicht, dass du hineinliest, was du glaubst zu verstehen. ;)


    Liebe Grüße.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 20. Mai 2014 um 20:01
    • #42
    Simo:

    Das setzt natürlich voraus, dass du auch verstehst, was du liest und nicht, dass du hineinliest, was du glaubst zu verstehen. ;)


    Was du nicht sagst. :)

  • xxx
    Reaktionen
    164
    Punkte
    10.244
    Beiträge
    1.956
    Mitglied seit
    11. Mai 2011
    • 20. Mai 2014 um 20:10
    • #43
    fotost:

    Mein Hauptkritikpunkt ist aber [...] [D]die Darstellung 'Leben ist Leiden...' ist abschreckend und stammt aus der allerersten Zeit der Buddhismusrezeption in Europa.

    Man soll den Buddhismus aber auch nicht dauernd schön reden ! Buddhismus ist nicht niedlich !

    Ob man es akzeptiert oder verdrängt, es ist nun halt einfach mal so: Leben ist leidvoll, unpersönlich und haltlos.
    Das wissen nicht nur Buddhisten sondern alle Menschen; seit sie Religionen erfanden. Religionen unterscheiden sich eigentlich lediglich in ihren Ansichten wie dieses Leid zu Leben überwunden werden könnte.

    Buddha fand da eine einfache rationale Lösung, welche keinen abergläubischen Firlefanz mit Göttern und andern Phantastereien benötigt :

    Wo kein Leben ist, da ist auch kein Leid

    Um den ganzen Mühsal ( Leiden/Dukkha, Unpersönlichkei/Anatta/Haltlosigkeit/anicca) zu beenden müsste man ja eigentlich nur sein Leben beenden. Leben verursacht/bedingt schliesslich die ganze Masse an Leid. (Vergleiche bedingte Entstehung/paṭicca-samuppāda)

    Leider klappt das nicht wenn man an eine Wiedergeburt des Geistes im Daseinskreislauf/Samsara glaubt. Selbst wenn Geist Selbstmord am Körper begeht erscheint er in irgendeiner Form wieder im leidvollen Dasein.

    Deshalb reicht es nicht den Körper zu töten, man muss den Geist töten, denn erst wenn der Geist tot ist, ist auch das Leiden beendet (=Nibbhana).

    3 Mal editiert, zuletzt von xxx (20. Mai 2014 um 20:15)

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 20. Mai 2014 um 20:12
    • #44
    Doris Rasevic-Benz:

    Wenn das so wäre, dann hat der Buddha auch gelitten solange er einen Atemzug tat.


    Bei einem wie der Buddha ist das anders aber du hast recht,
    soweit noch Wahrnehmungen da sind, sind diese auch leidvoll.
    Allerdings diese Wahrnehmungen haften ihm eben nicht mehr an.
    Daher tangiert das Leiden nicht. Alles Anhaften ist ja überwunden
    und ein Selbst gibt es nicht.

  • keks
    Reaktionen
    100
    Punkte
    10.260
    Beiträge
    2.015
    Mitglied seit
    18. Januar 2014
    • 21. Mai 2014 um 08:07
    • #45

    Das könnte nur ein Buddha selbst beantworten, alles andere ist von uns hineininterpretiert.

    Bubu :clown::oops:

  • hedin
    Gast
    • 21. Mai 2014 um 09:49
    • #46
    Bakram:

    Man soll den Buddhismus aber auch nicht dauernd schön reden ! Buddhismus ist nicht niedlich !

    Ich finde dass nicht so, ganz im Gegenteil.

    Ich denke, dass der einfache Welting die Motivation, weil alles leidvoll ist nicht mehr wiedergeboren zu werden, den Mönchen überlassen sollte.

    Die dem Samsarianer zugrunde liegende Motivation zur Praxis der Buddha-Lehre liegt m.E. an der gegenüberliegenden Stelle von Dukkha nämlich im Erleben von Fortschritt freudvoller und angenehmer Zustände, wie Ruhe, Gelassenheit und Zufriedenheit, also vordergründig dem Gegenteil von Leid.

    Beide Wege bedingen sich in gewisser Weise gegenseitig; nimmte das Eine zu, wird das andere weniger und umgekehrt.

    hedin

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 21. Mai 2014 um 10:14
    • #47
    hedin:

    Ich denke, dass der einfache Welting die Motivation, weil alles leidvoll ist nicht mehr wiedergeboren zu werden, den Mönchen überlassen sollte.


    Der Mönch wie auch der Laie kann auch eine Weltling sein.
    Ich glaube das die wenigsten Mönche wie Laien keine Weltlinge sind.

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 21. Mai 2014 um 10:15
    • #48
    keks:

    Das könnte nur ein Buddha selbst beantworten, alles andere ist von uns hineininterpretiert.


    Was ist denn "Das"?

  • Roth
    Gast
    • 21. Mai 2014 um 16:16
    • #49

    @Simo, JazzOderNie & void: Danke für die hilfreichen Beiträge.


    Ansonsten: Könnte mir eventuell freundlicherweise jemand mitteilen, wo genau in
    den Āgamas bzw. Nikāyas wortwörtlich geschrieben steht, Leben sei Leiden? –- Und dann
    vllt. noch, was mit dem Term „Leben“ gemeint ist? Heißt es: Alles Leben oder
    das Leben? Und in letzterem Falle, wofür der abstrakte singuläre Term genau steht
    bzw. wie er gebraucht wird? Das Leben, das die Wissenschaft der Biologie untersucht kann
    ja nicht direkt gemeint sein, darunter fielen auch all jene Lebewesen, die m. W. auch nach
    buddh. Ansicht nicht leiden bzw. für die karmische Gesetzmäßigkeiten, aufgrund ursprüng-
    licher Intentionslosigkeit etc. nicht gelten. Was ist dann aber gemeint? Alle einzelnen Leben?
    Welche genau? Und falls ja: Immer? Und: Immer in derselben Weise?


    _()_

  • Hotei
    Punkte
    2.405
    Beiträge
    476
    Mitglied seit
    14. Mai 2014
    • 21. Mai 2014 um 17:00
    • #50
    Roth:

    Term „Leben“ gemeint ist?

    _()_

    Glaube, es heißt bhava - Werden - Dasein.

    Grüße

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download