1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Allgemeines zum Buddhismus

Buddhismus und der Verzehr von Fleisch

  • buddhismus@online.de
  • 10. Juni 2012 um 12:36
  • Zum letzten Beitrag
  • Geronimo
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 29. August 2012 um 14:33
    • #301
    nyalaana:
    Geronimo:

    Ob Menschen biologisch Fleischfresser sind


    War da nicht eine Theorie, dass der Mensch sich so gut auf dem ganzen Erdball ausbreiten konnte, eben weil er ein Allesfresser ist? Sprich vom Eskimo der viel ( sogar rohes) Fleisch ist, weil da nicht so viel Pflanzen wachsen auf Grönland, bis zum Bauern im Zweistromland die wegen des fruchtbaren Bodens sehr leicht und rationell Getreide etc anbauen konnten, bis zu den Menschen die in der Wüste leben?
    Und Allesfresser sind dann auch Fleischfresser.

    Schon, aber ich find den Fakt, das die Menschen die einzigen Lebewesen sind, die Fleisch kauen, immer wieder erstaunlich.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Tsewang48
    Punkte
    620
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. August 2012
    • 29. August 2012 um 15:43
    • #302

    Der Verzehr von Fleisch ist doch in Ordnung.Die Neandertaler haben auch schon das leckere Mammutfleisch gegessen.
    Wir essen dafür heutzutage Rinder und Schweine.Proteine gehören in die Ernährung des heutigen Menschen. Es ist mir immer schleierhaft wie Menschen sich nur vegan ernähren können und dabei gesund bleiben.
    Ich esse jedenfalls 2mal die Woche Fleisch und Fisch.
    Selbst der Dalai lama ißt Fleisch,und er hat deswegen glaube ich kein schlechtes Karma angehäuft.
    Grüße Tsewang48

  • Geronimo
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 29. August 2012 um 16:32
    • #303

    Ich finde diese Stelle aus dem Pali Kanon so mit die schönste zum Thema:

    Zitat

    Drei Arten Krankheit gab es früher nur:
    das Wünschen, Hungern und das Altern.
    Doch achtundneunzig stiegen auf, seit man das Vieh zur Schlachtbank führt.

    http://www.palikanon.com/khuddaka/sn/sn_ii07_315.html#311

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • guido66de
    Punkte
    460
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    9. März 2012
    • 29. August 2012 um 16:43
    • #304

    Wie auch immer es sei, ich habe mich schon oft mit dem Gedanken des Fleisch / Fisch Verzichtes auseinandergesetzt und der Schritt ins Buddha Dharma war für mich dann nur noch der Anstoß und ich bin somit jetzt Vegetarier und lebe gut damit. :D

    Halte dich an die Belehrungen, nicht an die Lehrer. Halte dich an die Bedeutung, nicht an die Worte.
    Halte dich an die Tiefe, nicht an die Oberfläche. Halte dich an die Weisheit, nicht an die Konzepte. (Sharmapa)

  • Samten
    Reaktionen
    437
    Punkte
    9.652
    Beiträge
    1.813
    Mitglied seit
    19. Oktober 2011
    • 1. September 2012 um 09:43
    • #305
    Geronimo:
    nyalaana:

    Schon, aber ich find den Fakt, das die Menschen die einzigen Lebewesen sind, die Fleisch kauen, immer wieder erstaunlich.


    dein grenzenloser Optimismus in Ehren.....
    aber irgendwie scheint mir das aber nich soo.......

  • Geronimo
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 1. September 2012 um 09:48
    • #306
    Samten:

    dein grenzenloser Optimismus in Ehren.....
    aber irgendwie scheint mir das aber nich soo.......

    Was die Raubtiere angeht aber schon. Und selbst wenn nicht, wir sind nahezu zwingend auf Feuer und Salz angewiesen um Fleisch einigermaßen schmackhaft zu machen. Das ist nun wirklich etwas exklusiv menschliches.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 1. September 2012 um 09:50
    • #307

    Aber zugegeben, ich bin bei solchen Anekdoten immer nicht sehr kritisch, weil ich sie vermutlich einfach gerne zum besten gebe. Und vielleicht bewegt es ja sogar den einen oder anderen zum umdenken, selbst wenn es nicht immer 100%ig akkurat ist.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Samten
    Reaktionen
    437
    Punkte
    9.652
    Beiträge
    1.813
    Mitglied seit
    19. Oktober 2011
    • 1. September 2012 um 10:15
    • #308

    Bis zu 80% des als Tierfutter (in D) eingesetzten Soja stammt aus genverändertem Anbau, Monsanto lässt schön grüssen aus Argentina……wo Menschen die an diesen Anbaugebieten leben zuhauf durch Gifteinsatz per Flieger regelrecht vergiftet werden, Missbildungen bei Neugeborenen stark anstiegen aber beim einzigen Gerichtsverfahren minimalststrafen verhängt wurden weil denen wohl Monsanto im Genick hing….
    Allein solche Tatsachen (und andere) sollten uns doch zu denken geben, ob wir diesen völlig überzogenen Fleischkonsum aufrecht erhalten müssen…ist doch schon allein aus ökologischer und gesundheitlicher Sicht völlig überflüssig und zuviel.

  • Mirco
    Reaktionen
    46
    Punkte
    19.386
    Beiträge
    3.803
    Mitglied seit
    5. September 2011
    • 12. Oktober 2012 um 14:44
    • #309
    Samten:

    Bis zu 80% des als Tierfutter (in D) eingesetzten Soja stammt aus genverändertem Anbau...


    Bin Vegetarier, trotzdem die Frage: Wie sind eigentlich die diesbezüglichen Richtlinien für die Fütterung der Tiere für Öko-/Bio-Fleisch?

    Herzliche Grüße...

  • wangtschuk
    Gast
    • 13. Oktober 2012 um 21:00
    • #310

    Ich habe nach einwöchiger Fleischabstinenz wieder angefangen es zu essen.Mir hat es irgendwie gefehlt.Steht im Pali Kanon denn drin daß man kein Fleisch essen sollte?
    Grüße wangtschuk

  • Geronimo
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 14. Oktober 2012 um 11:48
    • #311
    wangtschuk:

    Ich habe nach einwöchiger Fleischabstinenz wieder angefangen es zu essen.Mir hat es irgendwie gefehlt.Steht im Pali Kanon denn drin daß man kein Fleisch essen sollte?
    Grüße wangtschuk

    M 55:

    Zitat

    »Aus 3 Gründen, sage ich, ist der Fleischgenuss zu verwerfen: wenn man gesehen oder davon gehört hat oder man es vermutet (daß das betreffende Tier für einen persönlich geschlachtet wurde)«

    Das schließt Fleisch kaufen schon mal grundsätzlich aus.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 14. Oktober 2012 um 11:53
    • #312

    Ein anderes, sehr schönes Zitat, zu dem ich immer wieder gerne zurück komme ist auch dieses hier:

    Zitat

    Drei Arten Krankheit gab es früher nur:
    das Wünschen, Hungern und das Altern.
    Doch achtundneunzig stiegen auf, seit man das Vieh zur Schlachtbank führt.

    http://www.palikanon.com/khuddaka/sn/sn_ii07_315.html

    Ich fnde darin ist irgendwie alles enthalten das man über den Verzehr (bzw. die Herstellung und Erlangung) von Fleisch aus karmischer Sicht wissen muss.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • wangtschuk
    Gast
    • 17. Oktober 2012 um 16:46
    • #313

    Für mich persönlich wird das Tier ja nicht geschlachtet.Es wird für den allgemeinen Bedarf geschlachtet.Ich gönn mir ab und zu das Vergnügen ein totes Tier zu essen.Ich seh da nicht verwerfliches.
    Der dalai lama ißt übrigens auch Fleisch.Die Tibeter essen gern Yak Fleisch.Vielleich haben die deswegen das schlechte Karma von China regiert zu werden. :lol:
    Grüße wangtschuk

  • Maybe Buddha
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 17. Oktober 2012 um 17:02
    • #314
    wangtschuk:


    Der dalai lama ißt übrigens auch Fleisch.
    Grüße wangtschuk


    Mit der Argumentation, kann man alles in der Welt rechtfertigen... :roll:;)

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Simo
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.216
    Beiträge
    2.005
    Mitglied seit
    17. April 2011
    • 17. Oktober 2012 um 17:04
    • #315
    wangtschuk:

    Für mich persönlich wird das Tier ja nicht geschlachtet.Es wird für den allgemeinen Bedarf geschlachtet.Ich gönn mir ab und zu das Vergnügen ein totes Tier zu essen.Ich seh da nicht verwerfliches.
    Der dalai lama ißt übrigens auch Fleisch.Die Tibeter essen gern Yak Fleisch.Vielleich haben die deswegen das schlechte Karma von China regiert zu werden. :lol:
    Grüße wangtschuk

    Es wird für den allgemeinen Bedarf geschlachtet, ist richtig. Aber in diesem Fall bestimmt die Nachfrage das Angebot. Da man selbst zu den Fleisch bedürftigen Leuten gehört, kann man schon sagen, dass es für einen selbst geschlachtet wurde. Und leiden tun die Tiere sowieso, wenn sie geschlachtet werden.
    Bei den Tibetern hat das vor allem kulturelle und geographische Gründe. Die Tibeter sind, aufgrund der Höhe ihres Landes und dessen Kargheit, auf den Fleischkonsum angewiesen. Auch der Dalai Lama ist da keine Ausnahme. Die Tibeter verfolgen ihre Kultur eben im Exil weiter und lieben Fleisch, das hat aber nichts mit dem Dharma zu tun.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Samten
    Reaktionen
    437
    Punkte
    9.652
    Beiträge
    1.813
    Mitglied seit
    19. Oktober 2011
    • 17. Oktober 2012 um 17:39
    • #316
    Mirco:
    Samten:

    Bis zu 80% des als Tierfutter (in D) eingesetzten Soja stammt aus genverändertem Anbau...


    Bin Vegetarier, trotzdem die Frage: Wie sind eigentlich die diesbezüglichen Richtlinien für die Fütterung der Tiere für Öko-/Bio-Fleisch?

    Herzliche Grüße...


    Naja, das EU- Bio-Siegel kann man nicht wirklich ernst nehmen, aber wenn’s z.B. um Bio-Land oder Demeter geht, bekommen die Tiere schon was ordentliches zu fressen, mit Weidehaltung und dem was der Hof direkt erzeugt und wenn zugekauft, dann eben auch nur aus diesen Quellen, kein konventionell erzeugtes Futter, da schauen die entsprechenden Verbände schon hin….denn diese Qualität musste über lange Zeit langsam aufgebaut werden und so was verspielt man nicht aus Profitgier.

  • Samten
    Reaktionen
    437
    Punkte
    9.652
    Beiträge
    1.813
    Mitglied seit
    19. Oktober 2011
    • 17. Oktober 2012 um 17:42
    • #317
    Geronimo:

    Ein anderes, sehr schönes Zitat, zu dem ich immer wieder gerne zurück komme ist auch dieses hier:

    Zitat

    Drei Arten Krankheit gab es früher nur:
    das Wünschen, Hungern und das Altern.
    Doch achtundneunzig stiegen auf, seit man das Vieh zur Schlachtbank führt.

    http://www.palikanon.com/khuddaka/sn/sn_ii07_315.html

    Ich fnde darin ist irgendwie alles enthalten das man über den Verzehr (bzw. die Herstellung und Erlangung) von Fleisch aus karmischer Sicht wissen muss.


    reicht da nicht eigenes Nachdenken?........oder braucht's da auch wieder 'n Stapel bedrucktes (totes) Papier.....hehe...

  • mukti
    Reaktionen
    6.462
    Punkte
    70.872
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 17. Oktober 2012 um 19:18
    • #318
    Samten:


    reicht da nicht eigenes Nachdenken?........oder braucht's da auch wieder 'n Stapel bedrucktes (totes) Papier.....hehe...

    Mir hat bedrucktes Papier jedenfalls beim Nachdenken und Einsehen geholfen Vegetarier zu werden.

    Mit Metta, mukti.


  • Geronimo
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 18. Oktober 2012 um 11:56
    • #319
    Samten:
    Geronimo:

    Ein anderes, sehr schönes Zitat, zu dem ich immer wieder gerne zurück komme ist auch dieses hier:


    http://www.palikanon.com/khuddaka/sn/sn_ii07_315.html

    Ich fnde darin ist irgendwie alles enthalten das man über den Verzehr (bzw. die Herstellung und Erlangung) von Fleisch aus karmischer Sicht wissen muss.


    reicht da nicht eigenes Nachdenken?........oder braucht's da auch wieder 'n Stapel bedrucktes (totes) Papier.....hehe...

    Alles anzeigen

    Das ist ein ziemlich unreflektierter Kommentar. Dann könnte man sich ja auch die ganze Überlieferung des 8fachen Pfades sparen, man könnte ja auch selbst drauf kommen. Wenn es so einfach wäre...

    Mein Leben hat dieses tote Papier, bzw. die Lehre die damit überliefert wurde, grundlegend verändert, und das tausender anderer Menschen in den letzten 2500 Jahren. Schau' dir nur mal an was es aus Ashoka gemacht hat. Aber hätte er ja auch selbst drauf kommen können, das Leute abschlachten nicht glücklich macht... Ist er aber nicht.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • brigittefoe
    Reaktionen
    2
    Punkte
    11.327
    Beiträge
    2.243
    Mitglied seit
    22. September 2010
    • 18. Oktober 2012 um 12:09
    • #320


    Ein Jahr lang war ich Vegetarier -
    leider wurde ich immer schlapper . . .

    Mittlerweile gönne ich mir 1 x die Woche
    Fleisch oder Fisch, vom Metzger meines Vertrauens
    und ich weiß auch, wo die Kühe stehen
    und die Hühner wohnen.

    Bei Fisch (Überfischung und Raubbau),
    da bin ich noch pingeliger,
    erkundige mich genau, wo der herkommt
    oder wo ich ihn kaufe !

    LG

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • Mirco
    Reaktionen
    46
    Punkte
    19.386
    Beiträge
    3.803
    Mitglied seit
    5. September 2011
    • 18. Oktober 2012 um 12:11
    • #321
    brigittefoe:

    Ein Jahr lang war ich Vegetarier - leider wurde ich immer schlapper . . . Mittlerweile gönne ich mir 1 x die Woche Fleisch oder Fisch, vom Metzger meines Vertrauens und ich weiß auch, wo die Kühe stehen und die Hühner wohnen. Bei Fisch (Überfischung und Raubbau), da bin ich noch pingeliger, erkundige mich genau, wo der herkommt oder wo ich ihn kaufe ! LG


    Darf ich fragen, welcher Blutgruppe Du hast?

    LG

  • brigittefoe
    Reaktionen
    2
    Punkte
    11.327
    Beiträge
    2.243
    Mitglied seit
    22. September 2010
    • 18. Oktober 2012 um 12:17
    • #322
    Mirco:
    brigittefoe:

    Ein Jahr lang war ich Vegetarier - leider wurde ich immer schlapper . . . Mittlerweile gönne ich mir 1 x die Woche Fleisch oder Fisch, vom Metzger meines Vertrauens und ich weiß auch, wo die Kühe stehen und die Hühner wohnen. Bei Fisch (Überfischung und Raubbau), da bin ich noch pingeliger, erkundige mich genau, wo der herkommt oder wo ich ihn kaufe ! LG


    Darf ich fragen, welcher Blutgruppe Du hast?

    LG

    A1 /Rh positiv (D+)

    LG

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • Mirco
    Reaktionen
    46
    Punkte
    19.386
    Beiträge
    3.803
    Mitglied seit
    5. September 2011
    • 18. Oktober 2012 um 12:39
    • #323
    Samten:

    Naja, das EU- Bio-Siegel kann man nicht wirklich ernst nehmen, ...


    Meinst Du damit, das die Käufer betrogen werden, da sich die Hersteller bewußt nicht an die Regeln halten?

    Liebe Grüße :)

  • Dorje Sema
    Gast
    • 18. Oktober 2012 um 12:52
    • #324
    Zitat

    Buddhismus und der Verzehr von Fleisch

    Beitragvon buddhismus@online.de am 10. Jun 2012, 12:36
    Buddhismus und der Verzehr von Fleisch


    Ich habe eine Frage die mich schon länger beschäftigt.
    Im Buddhismus sowie wie bei andern Religionen heißt es man
    soll nicht töten.
    Im Buddhismus schließt das alle Lebenswesen mit ein,
    Ich erkenne allerdings im Verzehr von Fleisch und dieser Regel
    einen Widerspruch.
    Auch wenn man das Tier nicht persönlich getötet hat, isst man
    doch dessen Fleisch.
    Meines Erachtens hat man dann eine Teilschuld am Tot des Tieres.
    Also habe ich mir gedacht. „Wegen mir muss kein Tier sterben“
    So trage ich keine Schuld oder Nutzen aus seinem Tot.

    Vor einige Zeit habe ich aufgehört deshalb Fleisch zu essen.
    Und fühle mich besser dabei.

    Ich denke Buddhisten sollten auf den Verzehr von Fleisch versichten,
    aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden.

    Mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Schönen Sonntag 

    buddhismus@online.de

    Alles anzeigen

    Lieber Michael,
    Musst es ja nicht verzehren, Du kannst es ›im Geist`e ‹ opfern ...
    Ein wunderschönen Wochen-Ausklang und ein seichtes ein gleiten in`s Wochenende.

    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema

  • Sukha
    Gast
    • 18. Oktober 2012 um 16:37
    • #325
    Dorje Sema:

    Musst es ja nicht verzehren, Du kannst es ›im Geist`e ‹ opfern ...

    Mit wem hat man denn eine so negative "Rechnung offen", dass man ihm im Geiste eine Leiche opfern soll?

    Ob das heilsam ist :?:

    ()

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download