1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Theravada-Buddhismus

Vorraussetzungen um Theravada Mönch zu werden?

  • Maybe Buddha
  • 4. März 2012 um 17:54
  • Zum letzten Beitrag
  • Maybe Buddha
    Themenautor
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 4. März 2012 um 17:54
    • #1

    Hallo zusamm...
    Weiss jemand von euch was es (in Deutschland) für Vorraussetzungen gibt um Theravada-Mönch zu werden,
    also ins Kloster aufgenommen zu werden?

    Und ich meine nicht die Regeln die man als Mönch einhalten muss etc. sondern nur die Aufnahmebedingungen...

    Vielen Dank für eure Mühe

    LG MB

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Kusala
    Gast
    • 4. März 2012 um 18:10
    • #2

    Ich wüsste nicht, wo Du in Deutschland (hoch-)ordinieren könntest.

    Pabbajjā und Sāmaṇerasikkhā

    ()

  • Sascha
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    6. Februar 2012
    • 4. März 2012 um 19:01
    • #3

    ich habe irgendwo mal vor längerer Zeit gelesen, dass man nicht kastriert sein darf xD keine Ahnung, warum ich mir das gemerkt habe :lol:

  • Lillitschka
    Punkte
    350
    Beiträge
    67
    Mitglied seit
    24. Mai 2011
    • 4. März 2012 um 19:34
    • #4

    Mal in der Metta Vihara nachfragen!

    http://www.buddha-haus.de

  • Maybe Buddha
    Themenautor
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 4. März 2012 um 19:51
    • #5
    Lillitschka:

    Mal in der Metta Vihara nachfragen!

    http://www.buddha-haus.de

    Habe dort leider keine Antwort bekommen. Und Bayern ist etwas zu weit weg um vorbei zu fahren und "mal nachzufragen"...

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha
    Themenautor
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 4. März 2012 um 19:52
    • #6
    Kusala:

    Ich wüsste nicht, wo Du in Deutschland (hoch-)ordinieren könntest.

    Pabbajjā und Sāmaṇerasikkhā

    ()


    Wieso nicht? Weil es keine "Thera" in D gibt?

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Kusala
    Gast
    • 4. März 2012 um 19:53
    • #7
    Lillitschka:

    Mal in der Metta Vihara nachfragen!


    Stimmen dort die Voraussetzungen?

    Zitat

    Der Mönch (Bhikkhu), der als Upajjhāya (und/-oder) Ācariya erwählt wurde, muss ein Ordensälterer (Thera ) sein, also mit wenigstens zehn Jahren Hochordination (Upasampadā ), meist ist dies der Abt des Klosters. Ist derjenige, der die Ordination gibt kein Älterer, so ist die Ordination ungültig, genau als würde einer (oder mehrere) der obigen Hinderungsgründe zutreffen. Auch müssen wenigstens zwei Mönche anwesend sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (4. März 2012 um 19:57)

  • Kusala
    Gast
    • 4. März 2012 um 19:55
    • #8

    Ajahn Cattamalo Bhikkhu in Muttodaya ist ein Thera.
    Dort könnte man zumindest erst mal Anagarika oder Samanera werden.

    Aber auch da erst mal anfragen, ob Platz ist.

  • Lillitschka
    Punkte
    350
    Beiträge
    67
    Mitglied seit
    24. Mai 2011
    • 4. März 2012 um 20:06
    • #9

    Wann hast Du denn da nachgefragt? Denn bis Ende März befinden sie sich im Winter- Retreat; versuchs einfach im April nochmal.

    @Kusala
    Nyanabodhi ist schon über 10 Jahre Mönch (wenn Du das meintest), und es leben dort auch noch 2 andere Mönche.

    LG
    L.

  • Kusala
    Gast
    • 4. März 2012 um 20:09
    • #10

    Wer hat den ehrw. Nyanabodhi wann ordiniert?

  • Maybe Buddha
    Themenautor
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 4. März 2012 um 20:26
    • #11
    Lillitschka:

    Wann hast Du denn da nachgefragt? Denn bis Ende März befinden sie sich im Winter- Retreat; versuchs einfach im April nochmal.

    @Kusala
    Nyanabodhi ist schon über 10 Jahre Mönch (wenn Du das meintest), und es leben dort auch noch 2 andere Mönche.

    LG
    L.


    Ich weiss. Das war schon im letzten Jahr. Dort wurde mir von der Sekretären gesagt das ich einen der Mönche Fragen soll (was ich ja mit der Mail eigentlich auch wollte). Also es gab schon eine Antwort, nur keine die mir weiterhilft. Und wie gesagt, ist Bayern ein Stück weit weg ;) .

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha
    Themenautor
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 4. März 2012 um 20:31
    • #12

    Eigentlich ist dieses Kloster (in der Schweiz) mein Ziel:
    http://www.dhammapala.ch/Startseite.htm

    Kusala, oder falls jemand anders das weiss:
    Ist es möglich hier zu ordinieren? Kennt ihr Ajahn Khemasiri und wisst ob er schon lange genug Mönch ist (also ein Thera)
    und ob er ordiniern darf?

    Und noch eine Frage:
    Wie genau ist das eigentlich.... Wird man immer zuerst Samanera, also Novize und wird dann wenn man genug Erfahrung hat ordiniert zum Mönch? Oder ist das verschieden? Was ist Anagarika (ich kenne nur Bhikku, Ajahn, Thera, Mahathera und Novize...)?

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 4. März 2012 um 20:32
    • #13
    Maybe Buddha:

    Und wie gesagt, ist Bayern ein Stück weit weg ;) .

    aber nicht so weit wie Thailand oder Sri Lanka 8)

  • Lillitschka
    Punkte
    350
    Beiträge
    67
    Mitglied seit
    24. Mai 2011
    • 4. März 2012 um 20:37
    • #14

    @Kusala

    http://www.buddha-haus.de/kursprogramm/Nyanabodhi.htm

    Maybe Buddha
    hast Du denn mal persönlich mit einem der Mönche dort gesprochen (telefonisch)?

  • Bambus
    Punkte
    3.690
    Beiträge
    706
    Mitglied seit
    24. Dezember 2009
    • 4. März 2012 um 20:49
    • #15

    Lieber MB,

    wenn Du Dich für die Waldtradition interessierst solltest Du Dich einmal an die englischen Kloster Amaravati oder Chithurst wenden. Erstes ist meines Wissens nach das größte Kloster dieser Tradition in Europa, zweiteres das Kloster in dem man sich ordinieren lassen kann.

    Mir persönlich wäre ein größeres Kloster lieber als eines mit nur 2 oder 3 Mönche im deutschsprachigen Raum. Es gibt bei 20 vor Ort lebenden Mönchen einfach mehr Möglichkeiten zu Kontakt, mehr Chancen zu lernen, weniger Gefahr an den falschen zu geraten, weniger Gefahr "im eigenen Sud" zu kochen.

    Für mich kämen auch Kloster in Amerika oder Australien in Frage. Halt ein Land mit westlicher Prägung, insbesondere ein Land in dem ich sie Sprache verstehe. Warum es schwerer machen als notwendig? Die eigentliche Schwierigkeiten und potentiellen Gründe die Robe wieder abzulegen liegen eh in einem selber. Da muss man sich nicht noch äußere Schwierigkeiten auferlegen, nur um "besonders toll" zu sein.

    Liebe Grüße

    Bambus

    Von mehreren Theorien, die die gleichen Sachverhalte erklären, ist die einfachste allen anderen vorzuziehen.

    Die Leute von denen Du am meisten lernen kannst sind die mit denen Du nicht einer Meinung bist.

  • Kusala
    Gast
    • 4. März 2012 um 20:51
    • #16
    Maybe Buddha:

    ie genau ist das eigentlich.... Wird man immer zuerst Samanera, also Novize und wird dann wenn man genug Erfahrung hat ordiniert zum Mönch? Oder ist das verschieden? Was ist Anagarika (ich kenne nur Bhikku, Ajahn, Thera, Mahathera und Novize...)?


    In Asien wird meistens in einem Rutsch ordiniert. Erst Samanera und dann direkt die Hochordination.
    Manche bleiben auch erst einmal ein Jahr Samanera.
    Vorher sollte man aber schon mindestens 3 Monate als (weißgekleideter) Upāsaka in dem Kloster sein.

    Wichtg ist, dass Du Dir einen Lehrer suchst, bei dem Du mindestens 5 Jahre nach der Ordination bleiben kannst.

    Anagarika ist ein Hausloser mit 8 Regeln. Darf also noch mit Geld umgehen. Diese werden in Klöstern gerne als Helfer genommen, da sie auch weltliche Dinge erledigen dürfen.

    Die Klöster in Deutschland sind sehr klein. Das muss man bedenken.
    Es ist immer noch besser nach Thailand, Sri Lanka oder nach Burma (wenn Dir Abhidhamma liegt) zum ordinieren zu gehen. Auch Australien oder England (Amaravati Buddhist Monastery hat ein paar gute Möglichkeiten.

    Solltest Du Dich für Asien entscheiden, können wir uns gerne treffen (wohn ja umme Ecke ;) ) und wir können ein paar Kontakte herstellen.

  • Kusala
    Gast
    • 4. März 2012 um 20:59
    • #17
    Lillitschka:

    @Kusala

    http://www.buddha-haus.de/kursprogramm/Nyanabodhi.htm

    Das beantwortet meine Frage nicht. Wer? hat wann? und in wessem Beisein ordiniert?
    War er mindestens 5 Jahre dann bei diesem Lehrer?

  • Maybe Buddha
    Themenautor
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 4. März 2012 um 21:00
    • #18

    Hi Bambus, danke für die Tips...

    Mir ist es dennoch lieber unter nicht so vielen zu sein. Ich suche ja keinen Kontakt. Da reichen mir eine Hand voll ansprechpartner aus. Mein Englisch ist zwar nicht so schlecht, aber das Dhamma, dazu viel Pali etc, da sind mir deutsche Erklärungen lieber.

    Nochmal die Frage an alle:
    Kennt jemand Ajahn Khemasiri oder das Kloster Dhammapala?
    Ist ein "Ajahn" (heisst ja Lehrer soweit ich weiss) nicht auch automatisch "Thera"? Bzw umgekehrt, das nur ein Thera auch Ajahn werden kann?

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha
    Themenautor
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 4. März 2012 um 21:04
    • #19
    Kusala:
    Lillitschka:

    @Kusala

    http://www.buddha-haus.de/kursprogramm/Nyanabodhi.htm

    Das beantwortet meine Frage nicht. Wer? hat wann? und in wessem Beisein ordiniert?
    War er mindestens 5 Jahre dann bei diesem Lehrer?


    Zitat Nyanabodhi:
    "1993 wurde ich von Ayya Khema und Sanghasena Bhikkhu zum Buddhistischen Mönch ordiniert. 1997 anlässlich der Einweihung des Waldklosters Metta Vihara erhielt ich die Bhikkhu-Ordination, noch im Beisein von Ayya Khema."

    Frage:
    Ist Bhikku nicht Mönch?? Da steht '93 "zum Mönch ordiniert" und '97 "Bhikku-Ordination"... Kann mir das jemand erklären?

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Mirco
    Reaktionen
    46
    Punkte
    19.386
    Beiträge
    3.803
    Mitglied seit
    5. September 2011
    • 4. März 2012 um 21:07
    • #20
    Maybe Buddha:


    Und noch eine Frage:
    Wie genau ist das eigentlich.... Wird man immer zuerst Samanera, also Novize und wird dann wenn man genug Erfahrung hat ordiniert zum Mönch? Oder ist das verschieden? Was ist Anagarika (ich kenne nur Bhikku, Ajahn, Thera, Mahathera und Novize...)?


    Es ist verschieden. Ich habe davon gehört, das es z.B. in Thailand möglich ist, bei entsprechenden Klöstern/Äbten direkt die Hochordination durchführen zu lassen.

    In Klöstern, die es etwas 'ernster' mit dem Buddhadhamma nehmen, handhaben das anders.

    Anagarika ist die Vorstufe zum Samanera. Anagarikas leben im Kloster nach den acht Silas und tragen weiß.

    Der Hauptunterschied zwischen dem Anagarika und dem Samanera besteht darin, das der Anagarika noch etwas besitzen darf und mit Geld umgehen darf. Der Samanera ist dann bereits komplett von den Gaben der Laien abhängig.

    Samanera ist der eigentliche Novize. Er trägt bereits die Robe und lebt nach den zehn Silas. Das geht ab dem 20. Lebensjahr.

    Als Beipiel, wie es das internationale Waldkloster von Ajah Chah handhabt:
    Ein Monat Acht-Sila-Laie -> vier bis sechs Monate Anagarika -> ein Jahr Samanera -> Bhikkhu

    Gruß :)

    Einmal editiert, zuletzt von Mirco (4. März 2012 um 21:12)

  • Kusala
    Gast
    • 4. März 2012 um 21:09
    • #21

    Das Kloster Dhammapala ist sehr empfehlenswert und ein Besuch lohnt sich allemal.

    Fahr doch einfach nach Anmeldung mal hin.

    Thera bedeutet Ordensälterer. Er muss mindestens 10 Jahre Hochordiniert sein. Fälschlicherweise nennt man die meisten automatisch nach 10 Jahren Thera. Dazu gehören aber noch andere Dinge.

    Maybe Buddha:

    dazu viel Pali etc,


    Falls Du ordinierst, wirst Du Wohl oder Übel den Bhikkhu-Pātimokkha und richtigerweise (was die meisten aber nicht tun) den Bhikkhuni-Pātimokkha in Pali auswendig lernen müssen. Auch die ganzen "Andachten" (ich nenn es mal so auf deutsch)/Rezitationen.
    Dafür hast Du aber die 5 Jahre beim Lehrer Zeit.
    ()

    Nachtrag: Ajahn ist das Thailändische Wort für Thera

  • Maybe Buddha
    Themenautor
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 4. März 2012 um 21:21
    • #22
    Kusala:

    Das Kloster Dhammapala ist sehr empfehlenswert und ein Besuch lohnt sich allemal.

    Fahr doch einfach nach Anmeldung mal hin.

    Thera bedeutet Ordensälterer. Er muss mindestens 10 Jahre Hochordiniert sein. Fälschlicherweise nennt man die meisten automatisch nach 10 Jahren Thera. Dazu gehören aber noch andere Dinge.

    Maybe Buddha:

    dazu viel Pali etc,


    Falls Du ordinierst, wirst Du Wohl oder Übel den Bhikkhu-Pātimokkha und richtigerweise (was die meisten aber nicht tun) den Bhikkhuni-Pātimokkha in Pali auswendig lernen müssen. Auch die ganzen "Andachten" (ich nenn es mal so auf deutsch)/Rezitationen.
    Dafür hast Du aber die 5 Jahre beim Lehrer Zeit.
    ()

    Nachtrag: Ajahn ist das Thailändische Wort für Thera

    Alles anzeigen


    Jo, ich bin im Sommer für ein kurzes Retreat dort und bleibe anschliessend noch eine Woche. Dann wird sich das alles klären.
    Dachte nur vielleicht kann mir jetzt schon jemand was sagen.

    Ja, das it dem Pali mein ich ja. Wenn ich schon Pali lernen muss, dann möcht ich das ganze nicht erst von Pali ins Englische dann ins Deutsche und wieder zurück. Deshalb möchte ich eher in ein deutschsprachiges Kloster.

    Ok, das dürfte dann wohl bedeuten das man im Kloster Dhammapala ordinieren kann (wenn Ajahn = Thera ist)...

    Danke dir.

    PS:
    Asien vielleicht dann später mal wenn ich schon Bhikku bin...

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Bambus
    Punkte
    3.690
    Beiträge
    706
    Mitglied seit
    24. Dezember 2009
    • 4. März 2012 um 21:28
    • #23

    Sieh es einfach so: In einem größeren Kloster in dem z.B. fünf Anagarikas, fünf Samanera und dazu noch eine Gruppe Mönche leben weiß man wie man mit den fünf Jahren umgeht. Es gibt gewachsene Strukturen, von der Erfahrung der Mönche kannst Du profitieren. In einem deutschen kloster mit, sagen wir drei Mönchen, bist Du der einzige Anagarika oder Samanera. Du kannst Glück haben und alles läuft prima. Oder irgendwas läuft nicht gut und Du bekommst es unter Umständen gar nicht mit.

    Zitat

    Ich suche ja keinen Kontakt

    In einem kleinen Kloster hast Du immer Kontakt. In einem größeren gibt es, je nach Charakter und/oder Stufe der Ausbildung, die Möglichkeit Deine Zeit eher zurückgezogen oder eher in der Gemeinschaft zu verbringen.

    Für den unschönen Fall, dass Du mit Deinem Lehrer nicht klar kommst kannst Du in Deutschland nur Deine Robe ablegen. In einem großen Kloster kannst Du Dich bei wirklich ernsthaften Problemen immer noch an den Abt wenden. Es gibt andere Mönche als Deinen Lehrer.

    Aber das sind nur meine Beweggründe warum ich nicht in Deutschland bleiben möchte wenn denn meine Zeit gekommen ist. Sprich am besten Anagarikas, Samaneras oder Mönche direkt an um aus erster Hand Erfahrungsberichte zu erhalten. Im englischen Forum dhammawheel gibt es einen extra Bereich der sich nur mit Fragen rund um die Ordination beschäftigt.

    Liebe Grüße

    Bambus

    Von mehreren Theorien, die die gleichen Sachverhalte erklären, ist die einfachste allen anderen vorzuziehen.

    Die Leute von denen Du am meisten lernen kannst sind die mit denen Du nicht einer Meinung bist.

  • Bambus
    Punkte
    3.690
    Beiträge
    706
    Mitglied seit
    24. Dezember 2009
    • 4. März 2012 um 21:34
    • #24
    Maybe Buddha:

    Jo, ich bin im Sommer für ein kurzes Retreat dort und bleibe anschliessend noch eine Woche.

    Bitte berichte doch nachher mal von Deinen Eindrücken. Ich selber würde gerne auch mal hinfahren, schaffe es aber aus finanziellen Gründen dieses Jahr wohl gar nicht überhaupt irgendwohin zu einem kurzen Retreat zu können :|

    Und viel Erfolg für Deinen Weg!

    Von mehreren Theorien, die die gleichen Sachverhalte erklären, ist die einfachste allen anderen vorzuziehen.

    Die Leute von denen Du am meisten lernen kannst sind die mit denen Du nicht einer Meinung bist.

  • Maybe Buddha
    Themenautor
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 4. März 2012 um 21:37
    • #25
    Lillitschka:

    @Kusala

    http://www.buddha-haus.de/kursprogramm/Nyanabodhi.htm

    Maybe Buddha
    hast Du denn mal persönlich mit einem der Mönche dort gesprochen (telefonisch)?


    Ne. Wollte mich dann nach der E-Mail erstmal dort für einen Kurs einschreiben bei Nyanabodhi, um dann
    währenddessen Fragen zu dem Thema zu stellen. Dann habe ich gesehen das dort pro Raum 40€ am Tag + Lehrerhonorar genommen wird.
    Das hat mich ehrlich gesagt abgeschreckt und ich hab weiter gesucht und bin jetzt auf Dhammapala gestossen. Das sagt mir im deutschsprachigen Raum am meißten zu (auf den ersten Blick).

    Ich hatte auch kurz überlegt in die USA zu gehn oder nach Thailand oder Sri Lanka.
    Hatte auch schon überlegt mal eine Asien-Kloster-Tour zu machen:
    Islland Hermitage und ander Klöster in Sri Lanka und danach nach Thailand und Suan Mokkh, Wat Pah Nanachat und andere Klöster
    zu besuchen und mich dann zu entscheiden. Allerdings schreckt mich die weite Entfernung, fremde Sprache etc ab. Und dafür müsste ich noch ein paar Jahre arbeiten um mir das leisten zu können. Und solange will ich nicht warten (jetzt muss ich an Kusala's sig denken :lol: )

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download