1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Theravada-Buddhismus

Vorraussetzungen um Theravada Mönch zu werden?

  • Maybe Buddha
  • 4. März 2012 um 17:54
  • Zum letzten Beitrag
  • Maybe Buddha
    Themenautor
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 5. März 2012 um 12:22
    • #51
    Kusala:


    Maybe Buddha
    Sind Deine Fragen beantwortet? Dann würde ich den Thread schließen.


    Jo, kann zu... Danke

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Sukha
    Gast
    • 5. März 2012 um 17:12
    • #52

    @ Maybe Buddha

    Wenn Du diesen Thread hier http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=2&t=8982 liest, bekommst Du einen Geschmack davon, warum es besser ist, nicht in Deutschland zu ordinieren und warum "gute Dhamma-Vinaya-Ordinierte" erst gar nicht nach Deutschland (zurück) kommen.

  • GaliDa68
    Gast
    • 5. März 2012 um 17:18
    • #53

    Kommen also nur noch böse Ordinierte hierher?

  • Mirco
    Reaktionen
    46
    Punkte
    19.386
    Beiträge
    3.803
    Mitglied seit
    5. September 2011
    • 6. März 2012 um 09:13
    • #54
    Kusala:
    Mirco:

    Der Buddha selbst hat auch anders ordiniert, ohne Ritual und rezitativen Schnickschnack, einfach "Komm, Du bist dabei" und gut war.

    Das mag am Anfang so gewesen sein. Aber später hat der Buddha selber das Ganze ziemlich genau festgelegt. Alles nachzulesen im Mahā Vibhanga, Bikkhunī Vibhanga, Mahāvagga und Chullavagga.

    Es gibt Dinge die einzuhalten sind, damit eine Ordination gültig ist und es gibt Dinge die von Kloster zu Kloster variieren können. Die einzuhaltenden Dinge hat der Buddha sehr genau genommen.

    Nur ein Beispiel: Vor ein paar Jahren wurden zig Mönchen in Sri Lanka, darunter auch Deutsche, die mittlerweile 5 Jahre ordiniert waren, die Ordination aberkannt, weil derjenige der sie ordiniert hatte, wie sich im Nachhinein herausstellte, nicht die Berechtigung hatte andere zu ordinieren. Das hieß für die Betroffenen, 5 Jahre aus Ordinationssicht für die Katz. Wie schon erwähnt, kann man sofern man geeignet ist nach 5 Jahren den Lehrer verlassen und weiter ziehen.

    Es gibt natürlich auch einige, die sich nicht an den Vinaya halten, nicht beim Lehrer bleiben usw. Da sollte man dann aber schon genauer hinschauen.

    Zitat

    Mahavagga 55. Ohne Unterweiser
    117. Zu jener Zeit gaben die Mönche einem die Vollordination, ohne dass dieser einen Unterweiser hatte. Dem Erhabenen erzählten sie diesen Sachverhalt. „Ihr Mönche, ohne einen Unterweiser soll man nichtvollordinieren. Wer einen solchen vollordiniert, begeht ein Dukkaṭa-Vergehen.“
    Zu jener Zeit gaben die Mönche einem die Vollordination, der den gesamten Saṅgha als Unterweiser hatte. Dem Erhabenen erzählten sie diesen Sachverhalt. „Ihr Mönche, einen, der den gesamten Saṅgha als Unterweiser hat, soll man nichtvollordinieren. Wer so vollordiniert, begeht ein Dukkaṭa-Vergehen.“
    Zu jener Zeit gaben die Mönche einem die Vollordination, der eine Gruppe von Mönchen als Unterweiser hatte. Dem Erhabenen erzählten sie diesen Sachverhalt. „Ihr Mönche, einen, der eine Gruppe Mönche als Unterweiser hat, soll man nichtvollordinieren. Wer so vollordiniert, begeht ein Dukkaṭa-Vergehen.“
    Zu jener Zeit gaben die Mönche einem die Vollordination, der einen Eunuchen, oder einen der vorgibt, ein Mönch zu sein als Unterweiser hatte. Dem Erhabenen erzählten sie diesen Sachverhalt. „Ihr Mönche, einen, der einen Eunuchen oder einen, der vorgibt ein Mönch zu sein als Unterweiser hat, soll man nichtvollordinieren. Wer so vollordiniert, begeht ein Dukkaṭa-Vergehen.“

    Zitat

    „Ihr Mönche, ist es wahr, spricht man so: ‛Wir haben zehn Jahre, wir sind zehn Jahre’, so vollordinierten Ungebildete und Unwissende. Es gibt unwissende Unterweiser, wissende Auszubildende, es gibt ungebildete Unterweiser, gebildete Auszubildende, es gibt unerfahrene Unterweiser, erfahrene Auszubildende, es gibt unweise Unterweiser, weise Auszubildende?“ – „Das ist wahr, Erhabener.“

    Da tadelte der Erwachte, Erhabene: „Wie können jene Mönche, jene törichten Menschen sagen: ‛Wir haben zehn Jahre, wir sind zehn Jahre’. So vollordinierten Ungebildete und Unwissende. Es gibt unwissende Unterweiser, wissende Auszubildende, es gibt ungebildete Unterweiser, gebildete Auszubildende, es gibt unerfahrene Unterweiser, erfahrene Aus-zubildende, es gibt unweise Unterweiser, weise Auszubildende? Das ist nicht, um die Unzufriedenen zufrieden zu stellen oder die Zufriedenheit der Zufriedenen zu mehren.“

    Nachdem er getadelt hatte, eine Lehrrede gehalten hatte, sprach er die Mönche an: „Ihr Mönche, ein Unwissender, Ungebildeter soll nicht die Vollordination geben. Wer als ein solcher vollordiniert, begeht ein Dukkaṭa-Vergehen. Ihr Mönche, ich erlaube, dass Gebildete und Fähige nach zehn Jahren oder mehr als zehn Jahren die Vollordination geben.“

    Alles anzeigen


    Ja, Wissen raushauen tut gut, manchmal ;) Ohne die Regelei hätte es ja auch kaum bis heute überlebt und es wird gesagt, das die Regeln am längsten überleben werden, selbst wenn es keine wirklich Praktizierenden mehr geben wird. Wer weiß, vielleicht ist das ja längst der Fall. Vielleicht solltest Du Deinen Focus nicht darauf richten, sonst verpasst Du noch das Beste ;)

    Gruß :)

  • Mirco
    Reaktionen
    46
    Punkte
    19.386
    Beiträge
    3.803
    Mitglied seit
    5. September 2011
    • 6. März 2012 um 09:17
    • #55
    Lillitschka:

    @Kusala : also, soo bewandert bin ich da nun auch nicht. Ich kenne Nyanabodhi seit einigen Jahren. Warum hast Du Zweifel daran, dass seine Ordination nicht "rechtens" ist? Aber da müßtest Du ihn selbst fragen.


    Selbst in Robe halten die Menschen noch lange an ihren Charackterfehlern fest.
    Anders ausgedrückt: Es braucht lange, die gewohnten Hindernisse zu überwinden.

  • Kusala
    Gast
    • 6. März 2012 um 09:39
    • #56
    Mirco:

    Ja, Wissen raushauen tut gut, manchmal ;)


    Gut wenn man Wissen hat. So kann man Fragenden Dhammagemäß antworten und die Lehre bleibt für diejenigen, für die sie noch was wert ist erhalten. Und davon gibt es doch tatsächlich noch ein paar. :)

    Mirco:

    Vielleicht solltest Du Deinen Focus nicht darauf richten, sonst verpasst Du noch das Beste ;)


    Was kann besser sein als Buddha-Dhamma-Vinaya?

    ()

  • Bambus
    Punkte
    3.690
    Beiträge
    706
    Mitglied seit
    24. Dezember 2009
    • 6. März 2012 um 11:05
    • #57

    Lieber Maybe Buddha,

    hier zwei aktuelle Links aus einem anderen Forum mit Fragen zur Ordination. Natürlich wieder auf englisch ;), dafür bekommst Du dort wirklich fundierte Antworten auf Deine individuellen Fragen per Mail (oder im geschlossenem Forum)

    http://community.dhammaloka.org.au/showthread.php…-nuns-and-monks
    http://community.dhammaloka.org.au/showthread.php/486-Ordination-Rule

    Liebe Grüße

    Bambus

    Von mehreren Theorien, die die gleichen Sachverhalte erklären, ist die einfachste allen anderen vorzuziehen.

    Die Leute von denen Du am meisten lernen kannst sind die mit denen Du nicht einer Meinung bist.

  • Mirco
    Reaktionen
    46
    Punkte
    19.386
    Beiträge
    3.803
    Mitglied seit
    5. September 2011
    • 6. März 2012 um 11:19
    • #58
    Kusala:
    Mirco:

    Vielleicht solltest Du Deinen Focus nicht darauf richten, sonst verpasst Du noch das Beste ;)


    Was kann besser sein als Buddha-Dhamma-Vinaya?


    Ich mein, ist ja kein Drama, sich mit Vinaya zu beschäftigen. Da gibt's Schlimmeres, ich selber muß ganz still sein :) Aber, Erwachen geht auch ohne Vinaya. Ich dachte bloß, weil Du so'n Potential und Begeisterung für die Lehre hast, steck die Kraft doch lieber in die Ergründung der Lehre und nicht den Anhängseln. Aber, wer weiß, wozu es gut ist, Kamma-Abbau braucht halt. Ich würde mich vielleicht auch damit beschäftigen. Wenn ich Samanera oder Bhikkhu wäre. Oder Bock drauf hätte. :)

    Gruß :)

    Einmal editiert, zuletzt von Mirco (6. März 2012 um 11:32)

  • GaliDa68
    Gast
    • 6. März 2012 um 11:30
    • #59
    Zitat

    Was kann besser sein als Buddha-Dhamma-Vinaya?

    Einem Kranken zu helfen, ein Tässchen Kaffee mit einem Menschen in Not trinken und ihn aufheitern, eine Fliege vor dem Ertrinken retten, der Familie ein schmackhaften Essen zu bereiten, den Nachbarn ein freundliches Wort schenken, den Himmel angucken, den Garten zu pflegen, sich ausschlafen, einen freien Tag genießen, sein Haustier zu kosen, mit dem Partner zu schmusen, dem Obdachlosen gegenüber eine Tüte mit guter Nahrung schenken, den Vögeln zu lauschen, ein ausgiebiges Bad zu nehmen, seine Arbeit gut zu machen, seinen Kindern mal richtig zuhören, den Tag einfach leben und viel lachen …

  • Mirco
    Reaktionen
    46
    Punkte
    19.386
    Beiträge
    3.803
    Mitglied seit
    5. September 2011
    • 6. März 2012 um 11:34
    • #60
    GaliDa68:
    Zitat

    Was kann besser sein als Buddha-Dhamma-Vinaya?

    Einem Kranken zu helfen, ein Tässchen Kaffee mit einem Menschen in Not trinken und ihn aufheitern, eine Fliege vor dem Ertrinken retten, der Familie ein schmackhaften Essen zu bereiten, den Nachbarn ein freundliches Wort schenken, den Himmel angucken, den Garten zu pflegen, sich ausschlafen, einen freien Tag genießen, sein Haustier zu kosen, mit dem Partner zu schmusen, dem Obdachlosen gegenüber eine Tüte mit guter Nahrung schenken, den Vögeln zu lauschen, ein ausgiebiges Bad zu nehmen, seine Arbeit gut zu machen, seinen Kindern mal richtig zuhören, den Tag einfach leben und viel lachen …


    Genau. Aber jeder hat halt sein Päckchen zu tragen.
    Ich plädiere daher für Verständnis und Mitgefühl für jeden und alles. :)

  • Mirco
    Reaktionen
    46
    Punkte
    19.386
    Beiträge
    3.803
    Mitglied seit
    5. September 2011
    • 6. März 2012 um 11:35
    • #61
    Kusala:
    Mirco:

    Ja, Wissen raushauen tut gut, manchmal ;)


    Gut wenn man Wissen hat. So kann man Fragenden Dhammagemäß antworten und die Lehre bleibt für diejenigen, für die sie noch was wert ist erhalten. Und davon gibt es doch tatsächlich noch ein paar.)


    Das ist auch gut und richtig so.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download