1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhistische Praxis

Wasserfallmeditation ?

  • RomanTK
  • 11. Januar 2012 um 16:21
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag
  • RomanTK
    Themenautor
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. November 2011
    • 11. Januar 2012 um 16:21
    • #1

    Hallo zusammen,

    kennt einer die Praxis der Wasserfallmeditation ?

    Wird sowas im asiatischen Raum oft praktiziert ?

    http://www.youtube.com/watch?v=EZu9imyl5r8

    Ich möchte diese nicht ausprobieren aber ich frage interessenhalber.


    Gassho,

    Roman

  • wusheng
    Gast
    • 11. Januar 2012 um 17:29
    • #2

    Uijuijui, superheftig... Da hab ich noch nicht von gehört. Gehört hab ich von einer in Nepal praktizierten Meditations-Technik, bei der Körperwärme erzeugt wird. Es gehört dabei zur Praxis, Leinentücher immer wieder mit kaltem Wasser zu übergießen und auf den nackten Oberkörper zu legen. Meditiert wird sehr lange, und die Tücher trocknen wohl immer recht schnell, obwohl die Praxis bei kühlen Temperaturen im Freien stattfindet.
    Brrrrrrrrrr....wem es nützt... ;)
    Gruß, Wusheng

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 11. Januar 2012 um 17:36
    • #3

    Nur was für echte Männer :lol:

  • Lotusbluete
    Punkte
    470
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    30. Dezember 2010
    • 11. Januar 2012 um 18:02
    • #4

    Hmmm echt heftig. Mit dem Mittelweg hat das aber auch nicht mehr viel zu tun, oder? :roll:

  • wusheng
    Gast
    • 11. Januar 2012 um 18:59
    • #5
    TMingyur:

    Nur was für echte Männer :lol:


    Und, machste mit? ;)

  • Simo
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.216
    Beiträge
    2.005
    Mitglied seit
    17. April 2011
    • 11. Januar 2012 um 18:59
    • #6
    Lotusbluete:

    Hmmm echt heftig. Mit dem Mittelweg hat das aber auch nicht mehr viel zu tun, oder? :roll:

    Das hab ich auch gedacht :D Trotzdem finde ich es interessant, welche Formen eine Lehre auf ihrem Weg über die Kontinente annehmen kann. (Wehe es kommt jetzt ´n Spruch über das Vajrayana :P)

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Simo
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.216
    Beiträge
    2.005
    Mitglied seit
    17. April 2011
    • 11. Januar 2012 um 18:59
    • #7
    wusheng:
    TMingyur:

    Nur was für echte Männer :lol:


    Und, machste mit? ;)

    Wohl kaum :badgrin::lol:

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 11. Januar 2012 um 19:24
    • #8
    wusheng:
    TMingyur:

    Nur was für echte Männer :lol:


    Und, machste mit? ;)

    Um schwache weiche Mädels zu beeindrucken? 8)

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 11. Januar 2012 um 19:39
    • #9

    Apropos "japanisch" ... da fallen mir die prügelnden Rinzei-Zennisten ein :lol:

    Auch so harte echte Männer ... "zäh wie Leder, hart wie Kruppstahl" 8)

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 11. Januar 2012 um 19:44
    • #10

    Auch fällt mir da die Schrei-Therapie ein (auch mal im TV gesehen?) ... wo erwachsene Männer in den Wald gehen und Schreien um sich besser zu fühlen ... wohl weil sie als kleine Buben zuwenig Mutterliebe abbekommen haben oder so 8)

  • sumedhâ
    Gast
    • 11. Januar 2012 um 20:05
    • #11

    @ TM
    na hoffentlich fällst du dir nicht auch bald ein :grinsen:

    _()_

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 11. Januar 2012 um 20:08
    • #12
    sumedhâ:

    @ TM
    na hoffentlich fällst du dir nicht auch bald ein :grinsen:

    _()_

    du meinst wie ich schreiend unter der Dusche stehe? 8)

  • Ji'un Ken
    Gast
    • 11. Januar 2012 um 22:38
    • #13
    RomanTK:

    Hallo zusammen,

    kennt einer die Praxis der Wasserfallmeditation ?

    Wird sowas im asiatischen Raum oft praktiziert ?

    http://www.youtube.com/watch?v=EZu9imyl5r8

    Ich möchte diese nicht ausprobieren aber ich frage interessenhalber.


    Gassho,

    Roman

    Alles anzeigen

    Das Mantra, das dort rezitiert wird, ist das Mantra von Fudo Myo-o
    Wie oft diese Form im asiatischen Raum praktiziert wird, weiß ich nicht.

  • Simo
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.216
    Beiträge
    2.005
    Mitglied seit
    17. April 2011
    • 11. Januar 2012 um 22:43
    • #14
    TMingyur:
    sumedhâ:

    @ TM
    na hoffentlich fällst du dir nicht auch bald ein :grinsen:

    _()_

    du meinst wie ich schreiend unter der Dusche stehe? 8)

    lustige Vorstellung ... ob du dabei auch erleuchtet wirst ? :) Die Leute denken auch immer, dass ich schreie, wenn ich dusche, dabei singe ich doch nur :P :lol:

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Ji'un Ken
    Gast
    • 11. Januar 2012 um 23:15
    • #15

    http://www.yamabushi-dojo.org/index.php?article_id=47

  • darkwave
    Gast
    • 11. Januar 2012 um 23:38
    • #16

    die konzentrieren sich einfach eisern auf etwas anderes, das ist typisch japanisch. wenn du in der dusche die lampe an der decke fixierst und ununterbrochen lampe lampe lampe usw. denkst, kannst du eiskalt duschen, man spürt dann wenig weil der geist nur eine sache fixieren kann, ist nicht so wild.

    gruss zenbo

  • Lotusbluete
    Punkte
    470
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    30. Dezember 2010
    • 12. Januar 2012 um 00:25
    • #17
    darkwave:

    die konzentrieren sich einfach eisern auf etwas anderes, das ist typisch japanisch. wenn du in der dusche die lampe an der decke fixierst und ununterbrochen lampe lampe lampe usw. denkst, kannst du eiskalt duschen, man spürt dann wenig weil der geist nur eine sache fixieren kann, ist nicht so wild.

    Wild wird es glaub ich erst dann nicht mehr, wenn man das mit der Fixierung auch wirklich schafft! Would you? Ich weiß, dass ich es (noch) nicht könnte. Kann's ja mal morgen beim Duschen probieren :lol:

    Viele Grüße
    Lotusbluete

  • darkwave
    Gast
    • 12. Januar 2012 um 00:28
    • #18
    Lotusbluete:

    Wild wird es glaub ich erst dann nicht mehr, wenn man das mit der Fixierung auch wirklich schafft! Would you? Ich weiß, dass ich es (noch) nicht könnte. Kann's ja mal morgen beim Duschen probieren :lol:

    Viele Grüße
    Lotusbluete

    früher als ich noch ein knackiger jüngel war, war ich schon hart im nehmen, da wär ich vieleicht noch ein paar minuten druntergestanden, aber jetzt???
    sonst funftioniert der trick bestens..auch beim zahnarzt...

    gruss zenbo

  • Online
    mukti
    Reaktionen
    6.460
    Punkte
    70.830
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    2
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 12. Januar 2012 um 01:48
    • #19
    darkwave:

    die konzentrieren sich einfach eisern auf etwas anderes, das ist typisch japanisch. wenn du in der dusche die lampe an der decke fixierst und ununterbrochen lampe lampe lampe usw. denkst, kannst du eiskalt duschen, man spürt dann wenig weil der geist nur eine sache fixieren kann, ist nicht so wild.

    gruss zenbo

    Interressant, da ist mir grade was ein Stückchen klarer geworden. Als ich noch hinduistisch orientiert war, hab ich bei einer Punktion (fette Nadel ins Rückenmark) sehr konzentriert einen Vers aus der Bhagavad Gita wiederholt. Hab fast nichts gemerkt von der Nadel, hätte dann also mit irgendeinem anderen Gedanken auch funktioniert.
    Allerdings erscheint mir ein spiritueller Gedanke trotzdem sinnvoller bei sowas, was für den Geist ja immer besser ist.

    Da gibts übrigens diese Yogis, die bei brütender Tropenhitze einige Feuer um sich herum entzünden, oder im Himalaya bei Eiseskälte nackt meditieren. Die können dann aber die Körpertemperatur beeinflussen, es ist in diesen speziellen Yoga Sutras beschrieben wie das geht. Hab sie aber nicht gelesen, nur gehört davon. Es geht wohl um die Herrschaft des Geistes über die Materie.

    Mit Metta, mukti.


  • darkwave
    Gast
    • 12. Januar 2012 um 08:38
    • #20
    mukti:

    Da gibts übrigens diese Yogis, die bei brütender Tropenhitze einige Feuer um sich herum entzünden, oder im Himalaya bei Eiseskälte nackt meditieren. Die können dann aber die Körpertemperatur beeinflussen, es ist in diesen speziellen Yoga Sutras beschrieben wie das geht. Hab sie aber nicht gelesen, nur gehört davon. Es geht wohl um die Herrschaft des Geistes über die Materie.

    solche dinge werden einem klar wenn man mit dem koan arbeitet, das andere heisst tummo, oder?

    gruss zenbo

  • Simo
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.216
    Beiträge
    2.005
    Mitglied seit
    17. April 2011
    • 12. Januar 2012 um 13:03
    • #21
    darkwave:
    mukti:

    Da gibts übrigens diese Yogis, die bei brütender Tropenhitze einige Feuer um sich herum entzünden, oder im Himalaya bei Eiseskälte nackt meditieren. Die können dann aber die Körpertemperatur beeinflussen, es ist in diesen speziellen Yoga Sutras beschrieben wie das geht. Hab sie aber nicht gelesen, nur gehört davon. Es geht wohl um die Herrschaft des Geistes über die Materie.

    solche dinge werden einem klar wenn man mit dem koan arbeitet, das andere heisst tummo, oder?

    gruss zenbo

    ja es heißt Tummo . Es bedeutet "Yoga der inneren Hitze", sehr beeindruckend wenn die Yogis dort bei Minusgraden nackt im Schnee sitzen und es um sie rum zu dampfen beginnt, weil der Schnee schmilzt. Die Hitze ist aber eher ein Nebenprodukt, das Ziel ist es die Natur des Geistes zu erkennnen.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • darkwave
    Gast
    • 12. Januar 2012 um 13:36
    • #22
    Simo:

    ja es heißt Tummo . Es bedeutet "Yoga der inneren Hitze", sehr beeindruckend wenn die Yogis dort bei Minusgraden nackt im Schnee sitzen und es um sie rum zu dampfen beginnt, weil der Schnee schmilzt. Die Hitze ist aber eher ein Nebenprodukt, das Ziel ist es die Natur des Geistes zu erkennnen.

    im internet hat mal einer behaupted er hätte alte tibetische texte berufsmässig übersetzt, dabei sei er auf die anleitung gestossen:man visualisiere einen roten und einen blauen ball im rückenmark, und lasse die beiden in entgegengesetzter richtung auf und ab rotieren, in grosser intensität, dann lässt man die bälle kolidieren, soll aber gefährlich sein.

    gruss zenbo

  • Simo
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.216
    Beiträge
    2.005
    Mitglied seit
    17. April 2011
    • 12. Januar 2012 um 13:58
    • #23
    darkwave:
    Simo:

    ja es heißt Tummo . Es bedeutet "Yoga der inneren Hitze", sehr beeindruckend wenn die Yogis dort bei Minusgraden nackt im Schnee sitzen und es um sie rum zu dampfen beginnt, weil der Schnee schmilzt. Die Hitze ist aber eher ein Nebenprodukt, das Ziel ist es die Natur des Geistes zu erkennnen.

    im internet hat mal einer behaupted er hätte alte tibetische texte berufsmässig übersetzt, dabei sei er auf die anleitung gestossen:man visualisiere einen roten und einen blauen ball im rückenmark, und lasse die beiden in entgegengesetzter richtung auf und ab rotieren, in grosser intensität, dann lässt man die bälle kolidieren, soll aber gefährlich sein.

    gruss zenbo

    naja es ist schon etwas mehr als das :) es braucht Vorbereitung und Abschluss udn man sollte es nicht ohne Anleitung eines Lehrers machen, der es selbst authentisch übertragen bekommen hat. Es ist die Praxis, für die Milarepa bekannt wurde, abgesehen von seinen anderen Verwirklichungen natürlich.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • darkwave
    Gast
    • 12. Januar 2012 um 14:24
    • #24
    Simo:


    naja es ist schon etwas mehr als das :) es braucht Vorbereitung und Abschluss udn man sollte es nicht ohne Anleitung eines Lehrers machen, der es selbst authentisch übertragen bekommen hat. Es ist die Praxis, für die Milarepa bekannt wurde, abgesehen von seinen anderen Verwirklichungen natürlich.

    ja, ich habe keine ahnung, weisst du wie es geht?

    gruss zenbo

  • Simo
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.216
    Beiträge
    2.005
    Mitglied seit
    17. April 2011
    • 12. Januar 2012 um 14:28
    • #25
    darkwave:
    Simo:


    naja es ist schon etwas mehr als das :) es braucht Vorbereitung und Abschluss udn man sollte es nicht ohne Anleitung eines Lehrers machen, der es selbst authentisch übertragen bekommen hat. Es ist die Praxis, für die Milarepa bekannt wurde, abgesehen von seinen anderen Verwirklichungen natürlich.

    ja, ich habe keine ahnung, weisst du wie es geht?

    gruss zenbo

    nur in der theorie ... ich würde es niemals ohne Lehrer machen !
    es gehört zu den Sechs Lehren Naropas, falls dir das was sagt.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download