Würde gerne den ursprünglichen psychologischen Strang gerne wieder aufnehmen. Schritt zwei behandelt die Ursache von negativen Emotionen.
Ich meditiere oft über Ursachen, möchte verstehen. Dabei nutze ich die 5-Why-Methode. Dabei darf es so weit zurück gefragt werden, wie es mag.
Welchen Stellenwert hat das Erforschen von Ursachen in eurer spirituellen Praxis?
Habe mir die von dir verlinkte Seite angesehen, da geht es also darum, dass sich ein Problem lösen lässt, wenn man seine Ursache erkennt - "dann können wir auch einen neuen Weg einschlagen und eine wirkliche Veränderung auf den Weg bringen, die aus uns selbst heraus kommt." Als Beispiel ist ein Beziehungsproblem angegeben, dessen Ursache darin liegt, dass man als Kind mit Liebesentzug bestraft wurde, wenn man nicht die Erwartung der Eltern erfüllt hat. Aufgrund dieser Prägung passt man sich immer dem Partner an, der dann wegen mangelnder Eigenständigkeit die Beziehung beendet. Die Lösung ist also, sich selbst wichtig nehmen und Nein sagen lernen.
Eine gute Sache, ich glaube aber nicht, dass sich auf diese Weise alle Probleme lösen lassen. Jedes gelöste Problem beschert nur zeitweiliges Glück, das immer wieder von Leid abgelöst wird. Demnach liegt die Lösung letztlich in der Loslösung vom Vergänglichen. Leid ist das Problem, anhaften am Vergänglichen ist die Ursache, nicht anhaften ist die Lösung, die durch den achtfachen Pfad erwirkt wird.
Dieses erforschen und beseitigen der Ursache hat in meiner spirituellen Praxis den höchsten Stellenwert.