1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Theravada-Buddhismus

Praktiziert jmd die 7 segensreichen Vorstellungen

  • Kaiman
  • 5. September 2022 um 16:44
  • Zum letzten Beitrag
  • Kaiman
    Themenautor
    Reaktionen
    186
    Punkte
    3.221
    Beiträge
    489
    Mitglied seit
    14. Februar 2015
    • 5. September 2022 um 16:44
    • #1

    Hi

    Die 7 segensreichen Vorstellungen(Anguttara Nikaya VII.45-50 )beinhalten die 3 Daseins Faktoren, zudem ein Punkt aus den 5 täglichen Betrachtungen. Dazu kommt noch die Betrachtung der unreinheit des Körpers und das ekelhafte der Nahrung. Ein weiterer Punkt ist das Dasein per se als reizlos vorstellen. Wie Punk schon ins seinem Beitrag über die Daseins Faktoren geschrieben hat sind diese oftmals schwer auszuhalten. Das Dasein per se als reizlos aufzufassen setzt noch einen drauf. Ich würde gerne gerade diesen Punkt diskutieren. Was würde das für euch bedeuten....

    Viele grüße kaiman

  • mukti
    Reaktionen
    6.461
    Punkte
    70.851
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    3
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 5. September 2022 um 17:45
    • #2

    Eine Beschreibung zu lesen ist was anderes als es selber zu erleben. Etwa das Essen, wenn der Speichel aus Drüsen spritzt und den zerkauten Brei durchtränkt der dann in den Magen gleitet usw. Aber man achtet nur auf den Reiz der Geschmacksnerven, wie man bei allen Freuden des Daseins lieber das Angenehme herausfiltert, das begehrt man und hängt ihm an. Leider lässt sich Dukkha so nicht beseitigen, nur kurzfristig ausblenden.

    Mit Metta, mukti.


  • Bosluk
    Reaktionen
    372
    Punkte
    1.762
    Beiträge
    268
    Mitglied seit
    24. November 2021
    • 6. September 2022 um 15:57
    • #3

    Es gibt auch noch die Zehn Betrachtungen (HIER).

    Ansonsten kann ich eine Diskussion zum Thema, dass diese Sieben Betrachtungen schwer auszuhalten sind, nicht führen, weil ich sie äußerst befreiend finde. Also deine Frage zielt auf etwas ab, was bei mir gar nicht stattfindet.

    Ich nehme das Maraṇassati auch gerne zum Meditationsgegenstand, besonders wenn ich durch meine Katze damit konfrontiert werde, weil sie hier Mäuse anschleppt und sich an den anschließenden Tagen die lokale Tierwelt daran zu schaffen macht. Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob maraṇasaññā und maraṇassati identisch aufzufassen sind.

    Falls deine Frage aber darauf zielt, dass diese Betrachtungen auf einen gewissen geistigen Widerstand stoßen, stimme ich dir zu. Aber diesen Widerstand fand ich früher immer ganz interessant, weil ich mich gefragt habe, wieso diese Betrachtungen überhaupt auf Widerstand stoßen. Aber das auslösende Unbehagen ist ein wichtiger und lehrreicher Teil der Betrachtung.

    Einmal editiert, zuletzt von Bosluk (6. September 2022 um 16:06)

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download