1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Theravada-Buddhismus

Palikanon lesen - wie einsteigen?

  • Cla
  • 8. August 2022 um 17:47
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag
  • Cla
    Themenautor
    Punkte
    35
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    5. August 2022
    • 8. August 2022 um 17:47
    • #1

    Ad fontes !!! :)


    Wie steige ich sinnvoll und systematisch ein? Gibt es irdgendwo eine Leseanleitung?

    Vielleicht existieren verschiedene Übersetzungen, die mir als Laien zugeänglich sind?

    Optimal wäre eine Übersicht.


    _()_

  • Hendrik 8. August 2022 um 20:27

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Sven
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1.426
    Beiträge
    266
    Mitglied seit
    25. September 2010
    • 9. August 2022 um 03:22
    • #2

    Ein systematischer Einstieg:

    Der Weg zur Erlösung Buddhistische Handbibliothek 8 In den Worten der buddhistischen Urschriften Ausgewählt, übersetzt und erläutert von Nyanatiloka


    Aber auch:

    DAS WORT DES BUDDHA Eine systematische Übersicht der Lehre des Buddha in seinen eigenen Worten

    Einmal editiert, zuletzt von Sven (9. August 2022 um 03:31)

  • Online
    void
    Globale Moderation
    Reaktionen
    7.276
    Punkte
    59.946
    Beiträge
    10.418
    Mitglied seit
    6. August 2009
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 9. August 2022 um 07:42
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    In manchen Thervadagemeinschaften gab bzw gibt es auch Palikanon Studiengruppen, wo man jede Woche eine wichtige Stelle durchgeht.

    Hier habe ich zum Beispiel diese von Bhante Selawansa. Hier findet man Audio-Reden zusammen mit den Links zu den Stellen im Palikanon. Da hat man dann gleichzeitig das Original und die Erläuterung.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hajobo
    Reaktionen
    437
    Punkte
    2.072
    Beiträge
    323
    Mitglied seit
    26. Februar 2022
    • 9. August 2022 um 12:55
    • #4

    Einen recht übersichtlichen Einstieg bietet z.B. "Die ursprüngliche Lehre des Buddha" von Heinz Reißmüller.

    Auf Alfred Weils Website findet sich reichlich Lektüre, darunter auch einiges für den Anfang.

    Die weiter oben schon erwähnten Links findest Du unter palikanon.com in den Rubriken "Buddhistische Handbibliothek" und "Verschiedene Buddhistische Literatur". Das ist jede Menge Lesestoff, der sich für den Einstieg lohnt. Der Abhidhamma und die Kommentarliteratur empfiehlt sich zunächst eher nicht.

    Ich weiß nicht, was ich bin; ich bin nicht, was ich weiß: Ein Ding und doch kein Ding, ein Pünktchen und ein Kreis. (Angelus Silesius)

  • Anandasa
    Reaktionen
    470
    Punkte
    4.795
    Beiträge
    829
    Mitglied seit
    11. April 2015
    • 9. August 2022 um 13:20
    • #5

    Ich habe das Buch "Die Lehrreden des Buddha aus der Mittleren Sammlung: Majjhima Nikaya" von Kay Zumwinkel. Habe es gekauft nachdem es hier empfohlen wurde. Gut verständliche Übersetzung, die auch innerhaltlich gelungen sein soll. Ist ziemlich dick, wirst du einige Wochen oder Monate für brauchen.

    Die Dinge entstehen, existieren und vergehen. Das ist normal. Ajaan Tippakorn

  • Hendrik
    Globale Moderation
    Reaktionen
    1.969
    Punkte
    12.104
    Beiträge
    1.813
    Termine
    1
    Mitglied seit
    16. Mai 2022
    Buddh. Richtung
    säk. Buddhismus
    • 9. August 2022 um 14:54
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Ich kann die Mittlere Sammlung von Kurt Schmidt empfehlen. Leichter zu lesende Übersetzung, um Wiederholungen bereinigt und einige interessante Fussnoten und Kommentare. Ist noch antiquarisch zu haben.

    Buddhas Reden: die Sammlung der mittleren Texte des buddhistischen Pali-Kanons - Google Books

    "Es gibt nur eine falsche Sicht: Der Glaube, meine Sicht ist die einzig richtige."

    Nagarjuna / 塞翁失馬 – 焉知非福

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    void
    Globale Moderation
    Reaktionen
    7.276
    Punkte
    59.946
    Beiträge
    10.418
    Mitglied seit
    6. August 2009
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 9. August 2022 um 19:00
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Von der buddhistischen Gesellschaft München (BGM) gibt es das Projekt dhamma-dana.de wo den Menschen kostenlos Bücher zum Dhamma angeboten werden - sogar der Versand ist kostenlos.

    Obwohl es natürlich Sinn macht, da was zu spenden um das Projekt am Laufen zu halten.

    Man kann aber auch PDFs oder Digitalversionen anfordern.

    Da gibt es eine ganze Kategorie "Systematisches Suttenstudium" Hier gibt es Lehreeden aus der Studiengruppe der BGM wo z.B zusammrngehörende Lehhrreden gemeinsam betrachtet werden und es gibt auch extra etwas zu Begriffszusammenhängen:


    [lz]

    Wer die Lehrreden des Erhabenen lesen und verstehen möchte, braucht ein Grundverständnis von immer wiederkehrenden Begriffsreihen. Der Einwand, die Lehrreden seien schwer verständlich und mühsam zu lesen, basiert üblicherweise auf der Unkenntnis dieser Begriffszusammenhänge, die manchmal ausführlich erläutert, in anderen Lehrreden aber nur kurz erwähnt werden. Ohne dieses Wissen ist es nicht möglich, die Lehrreden in ihrem Gesamtzusammenhang zu begreifen und die tiefen Zusammenhänge der darin enthaltenen, durchdringenden Wahrheit zu erfassen. Die vorliegende Arbeit will eine Möglichkeit geben, sich in den Lehrreden zurecht zu finden. [/lz]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Cla
    Themenautor
    Punkte
    35
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    5. August 2022
    • 15. August 2022 um 23:10
    • #8

    Die Mehrzahl der gedrukten Bücher ist immer die Mittlere Sammlung, Majjhima Nikaya. Das man nicht mit dem Abhidhamma und Kommentaren einsteigen sollte ist klar. Man findet kaum die Gruppierten Lehrreden, die Angereihten Lehrreden usw.

    Ist mit der Mittleren Sammlung etwas besonders?

  • Sven
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1.426
    Beiträge
    266
    Mitglied seit
    25. September 2010
    • 16. August 2022 um 09:41
    • #9
    Cla:

    Ist mit der Mittleren Sammlung etwas besonders?

    Ja, die Lehrreden sind nicht zu lang und nicht zu kurz und es gibt eine gute Übersetzung. Leider sind sie nicht systematisch oder nach Schwere sortiert. So ist z. B. die erste Lehrrede der MN. nicht für Anfänger geeignet.

    Die gruppierte Sammlung ist thematisch geordnet. Das wäre eigentlich gut, wenn es denn eine aktuelle Übersetzung gäbe. So ist sie ohne Hintergrundwissen nur wenig zu gebrauchen (Beispiel: die Glieder der Paticca Samupada werden mit dem Wort Ursache verbunden, statt bedingt durch. Auch Hecker übersetzt leider im "Debischen" Sinne) . Wenn man Englisch kann, kann man aber auch sehr gut mit der englischen Version anfangen.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download