Hi!
Ich wohne mit meiner Partnerin in einer 1-Zimmer-Bude, da für größere Sprünge als Noch-Student die Knete fehlt.
Ich praktiziere täglich morgens nach dem Bad 60 Minuten lang.
Die ersten 30 Minuten in der Regel alleine (da sie dann dann im Bad ist) und die 2te Hälfte dann meist mit ihr im Zimmer.
Meistens lernt sie dann (auch Studierende) oder ist am Laptop.
Manchmal meditiert sie sogar für etwas 10-15 Minuten mit (habe ihr zu Weihnachten u.a. ein Meditationsbuch besorgt, aber die absolute Motivation fehlt noch xD).
Wie problematisch sieht ihr das für die formale Praxis? Hat Jemand Erfahrung damit?
Mein zweites Anliegen handelt sich um die Sitzposition.
Mir ist klar, dass prinzipiell Vieles geht, so lange die Wirbelsäule aufgerichtet ist und die Hüften höher als die Knie sind (sogar auf einem Stuhl sitzend).
Aber die Wahrheit ist auch, dass einige Sitzpositionen gerade bei längerem Sitzen eine stabilere Position bieten, als andere.
Die stabilste Position ist wohl der volle Lotus - aber hier bin ich noch zu weit entfernt - kann maximal 5 Minuten so sitzen (unter Schmerzen).
Momentan sitze ich meistens in der burmesischen Position - ich verwende auch ein Meditationskissen (Zafu).
Die ist ok, aber nicht so stabil oder "fest", wie zb. der halbe Lotus, den ich eine Weile praktiziert habe.
Bzgl. dem vierteltem Lotus spüre ich bzgl. Stabilität keinen Vorteil zur burmesischen Sitzposition.
Beim halben Lotus ist es so gewesen, dass ich ihn ca. 20-30 min ausgehalten habe und danach "die Beine wechseln" musste.
Meist unter leichten, subtilen Schmerzen, abwechselnd mit kurzen schmerzfreien Phasen und auch schmerzvolleren Phasen (habe dann nach "Musterbuch" mit dem Schmerz praktiziert, manchmal auch temporär die Schmerzempfindungen als Meditationsobjekt gesetzt).
Wenn ich dann mit dem Praktizieren fertig gewesen bin, musste ich das Bein, wleches auf dem Oberschenkel des anderen lag ganz vorsichtig absetzen, da mir der Fuß vor Schmerz dem Abfallen drohte.
Ich habe selten Probleme mit dem Rücken oder Knien, aber auch nach mehreren Wochen halber Lotus, kam es zu keiner signifikanten Verbesserung bzgl. meinen Sprunggelenken/Fuß.
Daher bin ich auf der Suche nach Erfahrungsaustausch.
Wie lange hat es bei euch gedauert? Kann es sein, dass es ggf. nie zu einer Besserung kommt und man für halben oder vollen Lotus nicht gemacht ist (habe sowas nun öfter mal als These gelesen)? Wie sitzt ihr?
Wie wichtig haltet ihr die Sitzposition bei formalen Praktiken? Wie problematisch ist das Hin-und Herwechseln zw. Sitzpositionen während einer formalen Sitzung?
Lg,
Zrebna