1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhismus kontrovers

Globaler Klimastreiktag Freitag 29.11.2019

  • Sudhana
  • 20. November 2019 um 11:56
  • Geschlossen
  • Zum letzten Beitrag
  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 27. November 2019 um 10:35
    • #51

    Das ich zu dieser Demo gehe, meine Erste, ist das sie von einem sehr jungen Menschen angeschoben wurde.

    Ich traue Politikern nicht so wie einem Menschen der sich gegen alle auf den Weg macht und sagt: Hier steh ich, ich kann nicht anders.

    Natürlich ist die Bewegung inzwischen auch Instrument geworden aber eines an dem sich gerade erschreckt wach gewordene Politiken schon in die Finger geschnitten haben als sie versuchten sie zu instrumentalisieren.

    Ich wünsche mir sehr das dieses auf Tatsachen hinweisen noch lange anhält!

    Hätte ich das damals so gemacht und ich habe es versucht wäre ich beim weiter machen als Verwirrter in die Hände von SeelenFachleuten gekommen.

  • Schmu
    Reaktionen
    2.964
    Punkte
    19.534
    Beiträge
    3.261
    Mitglied seit
    6. Oktober 2019
    • 27. November 2019 um 12:08
    • #52
    Ellviral:

    Natürlich ist die Bewegung inzwischen auch Instrument geworden aber eines an dem sich gerade erschreckt wach gewordene Politiken schon in die Finger geschnitten haben als sie versuchten sie zu instrumentalisieren.

    Bei jede Bewegung wird immer versucht, sie um den Finger zu wickeln, zu umgarnen, zu instrumentalisieren. Das ist nicht das Problem einer Bewegung, sondern darin erkennt man eher eine menschliche Eigenschaft: Manipulation. Insbesondere wenn Macht, Geld, beherrschende Wirtschaftszweige die Finger im Spiel haben.

    Diese Bewegung (FridaysForFuture) ist relativ immun gegen Vereinnahmung, was ich auch für sehr wichtig halte. Wenn jetzt hier eine/r kommt und sagt, haha, sehr witzig: Ich habe gesagt, relativ! Nicht gänzlich, das ist auch kaum möglich in unserer Gesellschaft.

    Da habe ich schon ganz andere Bewegungen in meinem Leben gesehen, die ruckzuck von dieser oder jener Seite gekapert waren. Das liegt aus meiner Sicht zu einem guten Teil an der Initiatorin, Greta Thunberg. Sie ist dermaßen unbeirrbar und unkäuflich, dass es eine wahre Freude ist. Das wirkt sich auch auf die Initiator/innen in den einzelnen Ländern aus. Das Team hier in Deutschland (Luisa Neubauer, Jakob Blasel, Carla Reemtsma usw.) ist super aufgestellt aus meiner Sicht.

  • kilaya
    Gast
    • 27. November 2019 um 12:38
    • #53
    Schmu:

    Das liegt aus meiner Sicht zu einem guten Teil an der Initiatorin, Greta Thunberg. Sie ist dermaßen unbeirrbar und unkäuflich, dass es eine wahre Freude ist.

    Vermutlich ist sie gerade deswegen so ein Feindbild bestimmter Szenen: weil da ganz grosse (Möchtegern-)Manipulatoren unterwegs sind, die sich durch Integrität natürlich bedroht fühlen...

  • Yae
    Gast
    • 27. November 2019 um 15:16
    • #54

    Der Freitag steht vor der Tür!


    Könnten wir das Thema nicht besser mal konkret auf die Demo lenken?

    Das Forum hat doch ausreichend Threads, zum weiter diskutieren, meine ich.


    Fragen:


    Wer wird teilnehmen?


    Welche Ideen/Vorschläge habt Ihr für Schildertexte? Was wäre sinnvoll? Wie spricht man die meisten Mitmenschen an?

    Antwort:


    Ich nehme teil.


    Als Schildertext halte ich besonders geeignet - ein schlichtes: Es geht um Dich

  • Alephant
    Reaktionen
    1.215
    Punkte
    21.115
    Beiträge
    3.928
    Mitglied seit
    26. April 2011
    Geburtstag
    1. April 1980 (45)
    • 29. November 2019 um 16:46
    • #55
    kilaya:

    Hast Du es angesehen? "Create your Revolution" ist eine Talkreihe von arte; das Gespräch mit Levit und Neubauer ist wirklich gehaltvoll; hat man es angeschaut wirkt Dein Kommentar völlig deplatziert.

    Hab das neben vielen Sachen nicht angesehen und diesen Strom gespart. Ich weiß auch nicht wer Levit & Neubauer sind. Ich glaube auch nicht, dass man die oder das was die sagen, kennen müsste, um zu sehen, dass es gut ist, den Fernseher einfach mal ausgeschaltet zu lassen oder oder oder ...

    Ich finde meinen Kommentar nicht deplaziert. Um Leute zu emotionalisieren, werden eben bestimmte Botschaften, bestimmte Titel und Überschriften gebaut. Das wollte ich anzeigen. Womit da emotionalisiert wird. Was ich vollkommen absurd finde. Denn der Umweltschutz und das Wohl der anderen fängt bei einem selbst an. Es geht also nicht um irgendeine Revolution.

  • kilaya
    Gast
    • 29. November 2019 um 16:57
    • #56
    Vedana:

    Denn der Umweltschutz und das Wohl der anderen fängt bei einem selbst an. Es geht also nicht um irgendeine Revolution.

    Und genau darum geht es u.a. bei "Create your Revolution" ;) Ich finde den Titel aber auch überhaupt nicht diskussionswürdig hier, mir ging es um den Inhalt des Gesprächs, und was Igor Levit (Pianist und kritischer Kulturschaffender) und Luisa Neubauer (prominenteste Sprecherin von FFF in Deutschland) zum Thema zu sagen haben. Es steht Dir frei, was Du Dir tatsächlich ansiehst, aber für einen Kommentar zu einer Sendung solltest Du zumindest eines von zwei Dingen tun: 1. direkt konkret deutlich machen, was du kommentierst oder kritisierst oder 2. einfach nicht den Hinweis auf eine Sendung zum Anlass nehmen, etwas davon losgelöst und allgemein zu sagen.

  • dukkha
    Reaktionen
    434
    Punkte
    4.644
    Beiträge
    811
    Mitglied seit
    8. Juni 2018
    • 29. November 2019 um 17:31
    • #57

    "kritischer Kulturschaffender"

    Was es nicht alles gibt.

    denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht, drum besser wär's, dass nichts entstünde.

    (Goethes Faust)

  • Phoenix
    Gast
    • 29. November 2019 um 17:32
    • #58

    Kritisch bleiben sollte man aber ganz egal, ob man nun mehr auf Revolution oder Evolution steht.

    Nachverhandlungen nötig: Bundesrat stoppt Teile des Klimapakets | tagesschau.de

    Hier sind sich die werten PolitikerInnen jedenfalls schon mal wieder darin einig, das alles teurer werden soll.

    An den anderen Details wird dann wohl noch etwas verhandelt.

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 29. November 2019 um 18:38
    • #59
    kilaya:
    Vedana:

    Denn der Umweltschutz und das Wohl der anderen fängt bei einem selbst an. Es geht also nicht um irgendeine Revolution.

    Und genau darum geht es u.a. bei "Create your Revolution" ;) Ich finde den Titel aber auch überhaupt nicht diskussionswürdig hier, mir ging es um den Inhalt des Gesprächs, und was Igor Levit (Pianist und kritischer Kulturschaffender) und Luisa Neubauer (prominenteste Sprecherin von FFF in Deutschland) zum Thema zu sagen haben. Es steht Dir frei, was Du Dir tatsächlich ansiehst, aber für einen Kommentar zu einer Sendung solltest Du zumindest eines von zwei Dingen tun: 1. direkt konkret deutlich machen, was du kommentierst oder kritisierst oder 2. einfach nicht den Hinweis auf eine Sendung zum Anlass nehmen, etwas davon losgelöst und allgemein zu sagen.

    Ich hab es jetzt gehört und bin beeindruckt von der Art wie die Beiden mir Mut machen und mich sowohl in ihrer Verzweiflung als auch in ihrem trotzdem Tun helfen.

    Außerdem hab ich endlich die Version von Bach und Beethoven gefunden die mich derart tief berühren wie ich es nie für möglich gehalten habe. ganz und gar zu versinken. das mit Sitzen zu erreichen ist anstrengend.


    Dafür gibt es einen Extra Dank, hatte die Opus Verleihung schon wieder vergessen.

  • Aravind
    Reaktionen
    5.210
    Punkte
    31.110
    Beiträge
    5.158
    Mitglied seit
    15. September 2017
    • 29. November 2019 um 18:48
    • #60
    Ellviral:

    Außerdem hab ich endlich die Version von Bach und Beethoven gefunden die mich derart tief berühren wie ich es nie für möglich gehalten habe. ganz und gar zu versinken. das mit Sitzen zu erreichen ist anstrengend.


    Dafür gibt es einen Extra Dank, hatte die Opus Verleihung schon wieder vergessen.

    Wahnsinn, oder? Ich habe Levit im Sommer live gesehen, Beethoven Sonaten. Ich bin nicht so der Beethoven-Fan, aber das hat mich förmlich weggespült.

    Liebe Grüße,

    Aravind.

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 29. November 2019 um 19:12
    • #61
    Aravind:
    Ellviral:

    Außerdem hab ich endlich die Version von Bach und Beethoven gefunden die mich derart tief berühren wie ich es nie für möglich gehalten habe. ganz und gar zu versinken. das mit Sitzen zu erreichen ist anstrengend.


    Dafür gibt es einen Extra Dank, hatte die Opus Verleihung schon wieder vergessen.

    Wahnsinn, oder? Ich habe Levit im Sommer live gesehen, Beethoven Sonaten. Ich bin nicht so der Beethoven-Fan, aber das hat mich förmlich weggespült.

    Liebe Grüße,

    Aravind.

    Ist zwar vollkommen Ot aber auch die letzte Meldung. Genau so weg gespült aber auch alles. Der Mann hat es wirklich vollkommen gefühlt. Die Töne federleicht auf leichtem Wind und weg ist ICH.

  • kilaya
    Gast
    • 29. November 2019 um 22:26
    • #62

    "Erklären Sie mir das, als wäre ich 5 Jahre alt"

    Kleine Gase - Grosse Wirkung: Der Klimawandel

  • Schmu
    Reaktionen
    2.964
    Punkte
    19.534
    Beiträge
    3.261
    Mitglied seit
    6. Oktober 2019
    • 29. November 2019 um 22:36
    • #63
    kilaya:

    Kleine Gase - Grosse Wirkung: Der Klimawandel


    [lz]

    "Unser Ziel: so viele Menschen wie möglich zu erreichen, denn der Klimawandel bedeutet mehr als „nur“ schmelzende Gletscher und Meeresspiegelanstieg!"[/lz]

    Tolles Buch! Hört sich wirklich gut an... Und das Ganze für nur 5 €!

    (Wer danach noch behauptet, der Klimawandel sei ja so schwer zu verstehen und man dürfe das alles nicht so dramatisieren, will nicht hinschauen)

  • kilaya
    Gast
    • 29. November 2019 um 23:40
    • #64

    Ich habe es direkt bestellt...

  • dukkha
    Reaktionen
    434
    Punkte
    4.644
    Beiträge
    811
    Mitglied seit
    8. Juni 2018
    • 30. November 2019 um 03:57
    • #65
    kilaya:

    Ich habe es direkt bestellt...

    Welche Erkentnisse versprichst du dir davon, die du nicht schon hast?

    denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht, drum besser wär's, dass nichts entstünde.

    (Goethes Faust)

  • hedin02
    Gast
    • 30. November 2019 um 09:45
    • #66
    dukkha:

    Welche Erkentnisse versprichst du dir davon, die du nicht schon hast?

    Mancher sucht hin und wieder Lob von der anderer Seite für sein Tun und Lassen ; und ein anderer sucht wiederum Selbstbestätigung, selbst wenn diese aus Groschenheften kommt. 8)

  • Aravind
    Reaktionen
    5.210
    Punkte
    31.110
    Beiträge
    5.158
    Mitglied seit
    15. September 2017
    • 30. November 2019 um 12:01
    • #67
    hedin02:

    selbst wenn diese aus Groschenheften kommt.

    Na, wenn Du alter Klima-Nögler ( ;) ) den Wert eines Buchs am Preis bemisst, dann kann die Lehre auf Dana-Basis ja gar nichts wert sein! ;)

    Schönes Wochenende,

    Aravind.

  • kilaya
    Gast
    • 30. November 2019 um 15:05
    • #68
    dukkha:
    kilaya:

    Ich habe es direkt bestellt...

    Welche Erkentnisse versprichst du dir davon, die du nicht schon hast?

    Ich verspreche mir, meine Neugier als Autor und Grafiker zu befriedigen, wie sie es gelöst haben, das Thema leicht verständlich für Erwachsene herunterzubrechen, ohne an Tiefe zu verlieren. Ich verspreche mir, einfache Erklärungen auch für Dinge, die ich schon weiss, verwenden zu können, wenn Leute aufgrund der Komplexität des Themas zum Skeptiker werden. Ich freue mich darüber, das Projekt zu unterstützen, an dem die beiden nicht wirklich was verdienen, und bei der Empfehlung dann aus eigener Leseerfahrung sprechen zu können. Ich vermute, dass es durchaus Erkenntnisse und Zusammenhänge gibt, die mir noch nicht bekannt waren, und dass ich sie durch dieses Buch mit den mir bekannten Fakten in einen strukturierten Zusammenhang bringen kann.

  • hedin02
    Gast
    • 27. Dezember 2019 um 13:36
    • #69

    Keine Angst, es geht nicht wieder um das Klima; es geht um eine kritische Betrachtung des aktuellen Zeitgeistes. Anlass für diese Kritik ist kollektive Aufforderung der „DBU“, einer Aktivistengruppe Sympathie zu erweisen.

    Es sind rücksichtslose Ausbeuter am Werk, die den Mantel der Demokratie umgehängt haben. Die Regierung, begleitet von Medien und unterstützt von ideologisch geformten Aktivisten, betreiben derzeit eine ungeheuerliche Vernichtungsmaschine, in welcher tagtäglich alles vernichtet wird, was uns lieb sein kann. Unsere Städte sind nicht wiederzuerkennen. Unsere Landschaft ist in großer Breite eine Unansehnliche geworden, die schönsten Gebiete sind der Geld und Machtgier der Barbaren zum Opfer gefallen. Dort wo ein großer schöner Baum steht wird er um geschnitten, wo ein herrliches altes Gebäude steht wird es niedergerissen, wo ein Bach sich durch die Wiese schlängelt, wird er ruiniert, wie überhaupt alles Schöne mit Füssen getreten wird und alles im Namen der Demokratie, mit der widerwärtigsten Heuchelei, die man sich vorstellen kann; der Ausdruck Doppelmoral ist hier völlig unzureichend. Alles was auch im Geringsten mit Kultur zu tun hat, wird solange in Frage gestellt, bis es ausgelöscht wird. Wir haben es mit Auslöschern und Vernichtern zu tun. An allen Ecken und Enden verrichten sie ihre zerstörerische Arbeit. Die Vernichter bringen die Städte um und löschen sie aus und vernichten die Landschaft und löschen sie aus. Sie sitzen auf gepolsterten Sesseln in den tausenden und hunderttausenden Ämtern in allen Winkeln des Staates und haben nichts, als die Auslöschung und das Vernichten im Kopf......

    ....weil, wie es heißt: Vernichtung des Alten ist der Wiederbeginn von etwas Neuen.

    Der Mensch wird dabei total übergangen, oder gar auch zerstört!

  • kilaya
    Gast
    • 27. Dezember 2019 um 15:15
    • #70

    Und wenn Aktivisten gegen genau diesen von Dir beschriebenen Zeitgeist demonstrieren, ist das schlecht? (Abgesehen davon, dass ich die Kritik so in der Gänze nicht teile). Irgendwie bringst Du da Sachen durcheinander: Die Regierung hört nicht auf die Forderungen der Aktivisten, und was die Regierung macht, wird von den Aktivisten abgelehnt. Da muss schon eine gehörige Portion Verschwörungsdenken dahinter stecken, um sowas zu konstruieren.

  • hedin02
    Gast
    • 28. Dezember 2019 um 08:03
    • #71

    Der Aktivist hat m.E. grundsätzlich ein negatives Momentum, andernfalls würde man von keinem Aktivisten sprechen, schon eher von einem Demonstranten oder Protestler.

    Der Beitrag (70), indem du Verschwörungsgedanken zu erkennen meinst, ihn also aus meiner Sicht nicht richtig verstanden hast und ausschließlich mit deinen subjektiven Fähigkeiten in dieser Sache bewertest, ist keine umfängliche Sachberichterstattung, wo alles im Detail erklärt wird, sondern eher ein Essay, von dem die Grundproblematik des aktuellen Zeitgeistes, bzw. des vorliegenden Zustand unseres Landes angesprochen wird.

    Denn wäre der Beitrag (70) eine Sachberichterstattung, dann müsste ich z.B. jeden Straßenbaum erwähnen, der wegen einem neuen Fahrradweg gefällt wurde und noch gefällt werden wird.

    Jedes Windrad anführen, das seine Umgebung verschandelt und bei größeren Anlagen, die Menschen und auch die Tiere heimatlos macht.

    So müsste ich auch auf die einzelnen Bäche und Flüsse hinweisen, denen der natürliche Verlauf genommen wurde, die begradigt, kahl gerodet und in eine Rinne hineingezwungen wurden, usw. usf., von der Verbetonierung wertvoller Natur in Städten und Gemeinden ganz zu schweigen. Zusammen mit der Zwangsregulierung von Flüssen und den Bächen ist Verbetonierung der Natur für die immer häufiger auftretenden Überschwemmungen hauptsächlich verantwortlich. Selbst dann, wenn es nur ein paar Stunden durchgehend geregnet hat findet das Wasser keinen Weg mehr zum Grundwasserbereich; es schwappt von Kanaldeckel zu Kanaldeckel und sucht sich letztendlich den Weg ins Freie; die Folge, Überschwemmungen allerorten.

    Dadurch ist auch die Grundwasserversorgung des Waldes nicht mehr gewährleistet; nicht nur das,d er Wald ist auch noch dem massenhaft vorkommenden und geradezu hergezüchtetrn Borkenkäfer ausgeliefert, der mittlerweile nicht nur im Bayerischen Wald sein Unwesen treibt.

    Weiterhin wäre noch der Kahlschlag intakter älterer Bausubstanz und deren Wiederaufbau in Plattenbauweise zum Zwecke höherer Rendite, zu erwähnen.

    Das ist beileibe nicht alles, was da dem aktuellen Zeitgeist Negatives zuzuschreiben wäre und um negative Erscheinungen geht es schließlich in dem „Essay“.

  • kilaya
    Gast
    • 28. Dezember 2019 um 13:45
    • #72

    Die Bezeichnung "Aktivist" ergibt sich in Deinem Beitrag aus der "Aufforderung der DBU, eine Aktivistengruppe zu unterstützen" - nur dass im Schreiben der DBU das Wort "Aktivist" gar nicht vorkommt. Das stammt also von Dir, womit es sich um einen Zirkelschluss Deinerseits handelt.

    Dein "Essay" ist weiterhin einseitig, denn Du beschreibst Schäden die für klimafreundliche Sachen entstehen, aber nicht die um ein vielfaches größeren Schäden, die durch klimaunfreundliche Sachen entstanden sind und entstehen.

    Der Borkenkäfer ist ein Resultat von Monokulturen und deren Unfähigkeit, mit den Folgen des Klimawandels umzugehen.

    Wie ich schon sagte: Vieles an Deinem "Essay" ist richtig, aber Du lässt vieles aus und läßt vor allem einiges an Ursachen aus. Und seltsam bleibt eben die Verortung von negativ konnotierten "Aktivisten" in diesem Szenario, die angeblich gemeinsam mit der Regierung für diese Sachen verantwortlich seien, obwohl die Demonstranten tatsächlich Forderungen haben, die gegen die meisten der Ursachen dieser Phänomene sind und sie tatsächlich von der Regierung bisher mit Wegloben und Symbolpolitik abgespeist werden.

  • hedin02
    Gast
    • 29. Dezember 2019 um 10:10
    • #73
    kilaya:

    Und seltsam bleibt eben die Verortung von negativ konnotierten "Aktivisten" in diesem Szenario, die angeblich gemeinsam mit der Regierung für diese Sachen verantwortlich seien,

    Das ist auch so eine alternativlose Sichtweise, denn liest man weiter....

    Zitat: Die Regierung, begleitet von Medien und unterstützt von ideologisch geformten Aktivisten, betreiben derzeit eine ungeheuerliche Vernichtungsmaschine, in welcher tagtäglich alles vernichtet wird, was uns lieb sein kann.“

    ....dann löst sich der von dir vermutete Wiederspruch auf. Gerade die Aktivisten sitzen mit fadenscheinigen moralischen und humanitären Druckmitteln an wichtigen Hebeln der Vernichtungsmaschine. Je schwächer die jeweilige Regierung, je mehr Macht den außerparlamentarischen Aktivisten.

    Eigentlich wollte ich mit dem Beitrag (70) generell und dem Beitrag (72) mit wenigen Beispielen, darauf hinweisen, wo für den Buddhisten eine Anteilnahme angebracht wäre, anstatt mit politisch links gerichteten Fanatikern zu sympathisieren.

    #Eine Regierung, auch wenn sie schwach ist, muss immer das Ganze im Sinn haben. Der Aktivist verfolgt nur einen ihm betreffenden Teilbereich. Er hat auch keinen Anspruch auf Erfüllung seiner Forderungen.


      

  • xiaojinlong
    Reaktionen
    1.344
    Punkte
    8.869
    Beiträge
    1.459
    Mitglied seit
    15. September 2017
    • 29. Dezember 2019 um 10:46
    • #74

    Blöd nur, dass die Politik nicht im Sinne der Klimaaktivisten arbeitet. Komisch, dass ein Großteil der Medien sich auf Nichtigkeiten im Bezug auf einzelne Personen aus dem FFF Bereich fokusieren, statt auf die eigentliche Inhalte einzugehen. So schlecht wie die Zusammenarbeiten, da könnte man fast vergessen, dass die unter einer Decke stecken /s

    _()_

    小金龍

  • Niemand
    Reaktionen
    714
    Punkte
    5.674
    Beiträge
    978
    Mitglied seit
    8. Februar 2018
    • 29. Dezember 2019 um 11:01
    • #75
    xiaojinlong:

    Blöd nur, dass die Politik nicht im Sinne der Klimaaktivisten arbeitet. Komisch, dass ein Großteil der Medien sich auf Nichtigkeiten im Bezug auf einzelne Personen aus dem FFF Bereich fokusieren, statt auf die eigentliche Inhalte einzugehen. So schlecht wie die Zusammenarbeiten, da könnte man fast vergessen, dass die unter einer Decke stecken /s

    für mein Gefühl machen die Medien mit beim "Umweltschutzhype", weil es das ist, was gerade gelesen und gesehen werden will. Die Schwelle zur Übertreibung wurde mMn irgendwann überschritten und jetzt soll man schon ein schlechtes Gewissen haben, wenn man eine E-Mail schreibt, weil das nicht CO2-neutral ist (Habe ich im Frühstücksfernsehen der ARD z.B. gesehen). Durch dieses Reinsteigern wird die Maschine irgendwann wie so oft überdrehen und der Hype wird vom Nächsten abgelöst. Dann wird man sehen, dass sich an der grundsätzlichen Einstellung der Meisten nichts geändert hat und es nur drum ging dabei zu sein wo alle gerade dabei sind.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download