1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhismus kontrovers

Globaler Klimastreiktag Freitag 29.11.2019

  • Sudhana
  • 20. November 2019 um 11:56
  • Geschlossen
  • Zum letzten Beitrag
  • Schneelöwin
    Reaktionen
    1.112
    Punkte
    9.937
    Beiträge
    1.746
    Mitglied seit
    1. Februar 2018
    • 29. Dezember 2019 um 12:26
    • #76
    Niemand:

    Dann wird man sehen, dass sich an der grundsätzlichen Einstellung der Meisten nichts geändert hat und es nur drum ging dabei zu sein wo alle gerade dabei sind.

    Momentan werden massenhaft Feuerwerkskörper eingekauft - auch hier wollen die meisten wohl wieder dabei sein.

    Gibts dazu eigentlich auch Aufrufe von Greta - dieses Balla-Balla Zeugs mal einzustellen.

    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Liebe Grüße Schneelöwin

    "All is always now"


  • Online
    xiaojinlong
    Reaktionen
    1.344
    Punkte
    8.869
    Beiträge
    1.459
    Mitglied seit
    15. September 2017
    • 29. Dezember 2019 um 12:26
    • #77

    Genau da ist der Knackpunkt: dir Medien setzen da, wenn sie sich mit den Inhalten beschäftigen, bei der persönlichen Dingen an und übertreiben dabei.

    Aus einem: man sollte Fahrten machen die wirklich notwendig sind.

    Wir ein: die Aktivisten wollen dass die Leute keine eigenen Autos mehr besitzen.

    _()_

    小金龍

  • Schmu
    Reaktionen
    2.964
    Punkte
    19.534
    Beiträge
    3.261
    Mitglied seit
    6. Oktober 2019
    • 29. Dezember 2019 um 12:35
    • #78

    Man darf auch nicht vergessen, dass seit längerer Zeit schon unfassbare Mengen an Geld in die Klimaleugnerszene fließen. Es ist noch keine 2 Jahre her, da haben selbst renommierte deutsche Medien haarsträubende Artikel über die Klimakrise geschrieben, oder sie –auch nicht besser – kaum thematisiert.

    Ich habe Ende 2018 alle Tweets einiger großer Presseerzeugnisse gezählt (das geht mit der twittereigenen Suchfunktion einigermaßen komfortabel), die sich im gesamten Jahr mit dem Klimawandel beschäftigten. Das war das Ergebnis:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es ist jetzt noch so, dass man einem erstaunlichen Anteil der Bevölkerung immer noch den Zusammenhang zwischen den menschlichen Aktivitäten auf diesem Planeten und dem Klima erklären muss. Teilweise aussichtslos, unglaublich.

    Fachleute wie Klimaforscher Stefan Rahmstorf, Meteorologe Özden Terli und Energiewissenschaftler Volker Quaschning sehen sich immer wieder in der Rolle, die einfachsten Zusammenhänge durch Forschungsergebnisse, Grafiken, Videos usw. verständlich machen zu müssen.

  • Lucky Luke
    Gast
    • 29. Dezember 2019 um 12:37
    • #79
    Schneelöwin:
    Niemand:

    Dann wird man sehen, dass sich an der grundsätzlichen Einstellung der Meisten nichts geändert hat und es nur drum ging dabei zu sein wo alle gerade dabei sind.

    Momentan werden massenhaft Feuerwerkskörper eingekauft - auch hier wollen die meisten wohl wieder dabei sein.

    Gibts dazu eigentlich auch Aufrufe von Greta - dieses Balla-Balla Zeugs mal einzustellen.

    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Ja, gibt es:

    Fridays for Future ruft zu Protest gegen Silvester-Feuerwerk auf - Hamburger Abendblatt

    Der Artikel ist leider geschützt, aber die Überschrift reicht. ;)

  • Schmu
    Reaktionen
    2.964
    Punkte
    19.534
    Beiträge
    3.261
    Mitglied seit
    6. Oktober 2019
    • 29. Dezember 2019 um 12:46
    • #80
    Schneelöwin:

    Gibts dazu eigentlich auch Aufrufe von Greta - dieses Balla-Balla Zeugs mal einzustellen.

    Wenn Greta Thunberg dir unsympathisch ist oder du Verbesserungsvorschläge für sie hast, ist das kein großes Problem. Deshalb kann man trotzdem einigermaßen sachlich bleiben. Ich verstehe den Zweck dieser Frage nicht...

  • Schneelöwin
    Reaktionen
    1.112
    Punkte
    9.937
    Beiträge
    1.746
    Mitglied seit
    1. Februar 2018
    • 29. Dezember 2019 um 13:09
    • #81
    Schmu:
    Schneelöwin:

    Gibts dazu eigentlich auch Aufrufe von Greta - dieses Balla-Balla Zeugs mal einzustellen.

    Wenn Greta Thunberg dir unsympathisch ist oder du Verbesserungsvorschläge für sie hast, ist das kein großes Problem. Deshalb kann man trotzdem einigermaßen sachlich bleiben. Ich verstehe den Zweck dieser Frage nicht...

    Mir ist Greta garnicht unsympathisch, ich weiß garnicht wie Du darauf kommst?:x

    Ich verstehe Kinder oder Jugendliche, da ich selbst ein gebranntes Kind bin was Klimawandel betrifft.

    Liebe Grüße von Schneelöwin

    Liebe Grüße Schneelöwin

    "All is always now"


  • Schneelöwin
    Reaktionen
    1.112
    Punkte
    9.937
    Beiträge
    1.746
    Mitglied seit
    1. Februar 2018
    • 29. Dezember 2019 um 13:11
    • #82
    Schmu:
    Schneelöwin:

    Gibts dazu eigentlich auch Aufrufe von Greta - dieses Balla-Balla Zeugs mal einzustellen.

    Wenn Greta Thunberg dir unsympathisch ist oder du Verbesserungsvorschläge für sie hast, ist das kein großes Problem. Deshalb kann man trotzdem einigermaßen sachlich bleiben. Ich verstehe den Zweck dieser Frage nicht...

    Im übrigen ist das mal wieder so eine typische voreingenommene, dumme Reaktion.

    Liebe Grüße Schneelöwin

    "All is always now"


  • Schmu
    Reaktionen
    2.964
    Punkte
    19.534
    Beiträge
    3.261
    Mitglied seit
    6. Oktober 2019
    • 29. Dezember 2019 um 13:28
    • #83
    Schneelöwin:

    Mir ist Greta garnicht unsympathisch, ich weiß garnicht wie Du darauf kommst?

    Dann habe ich es falsch gelesen. Kann schonmal passieren im Internet.

    "Gibts dazu eigentlich auch Aufrufe von Greta - dieses Balla-Balla Zeugs mal einzustellen."

    Das klang für mich etwas merkwürdig. Ich hatte Verständnisprobleme.

    Schneelöwin:

    Im übrigen ist das mal wieder so eine typische voreingenommene, dumme Reaktion.

    Du bist gemein, ich bin beleidigt. Aber ich arbeite daran...

  • Lucky Luke
    Gast
    • 29. Dezember 2019 um 13:44
    • #84

    Schmu

    wieso klang das von dir blau hinterlegte Zitat "merkwürdig"?

    Für mich klingt das so als ob Schneelöwin Vorbehalte gegenüber Feuerwerke am Sylvesterabend hat, nicht jedoch, dass sie Greta "unsympathisch" findet.

  • Aravind
    Reaktionen
    5.205
    Punkte
    31.095
    Beiträge
    5.156
    Mitglied seit
    15. September 2017
    • 29. Dezember 2019 um 13:51
    • #85
    Sherab:

    wieso klang das von dir blau hinterlegte Zitat "merkwürdig"?

    Weil "Balla-Balla" eine norddeutsche Verballhornung von "(Sylvester-)Ballern" sein kann, aber auch "bescheuert" (balla-balla) heißen kann. :)

  • Schmu
    Reaktionen
    2.964
    Punkte
    19.534
    Beiträge
    3.261
    Mitglied seit
    6. Oktober 2019
    • 29. Dezember 2019 um 14:21
    • #86
    Sherab:

    wieso klang das von dir blau hinterlegte Zitat "merkwürdig"?

    Weil Schneelöwin danach fragte, ob Greta Thunberg sich auch schon zu der Silvesterknallerei geäußert hat. Mir war nicht klar, dass es eine ernstgemeinte Frage war, einfach so aus Interesse. Deshalb habe ich mich gefragt, ob die Frage vielleicht einen ironischen, schnippischen, oder was auch immer für einen Anteil haben könnte.

    Ich meine, was soll Greta Thunberg denn noch alles machen? Natürlich sieht sie auch die Problematik mit diesem milliardenteuren Geballere, das enorm viel Feinstaub erzeugt und eine Qual für die Tierwelt ist.

  • kilaya
    Gast
    • 29. Dezember 2019 um 14:31
    • #87

    Ich bin dafür, dass die Städte zentrale Großfeuerwerke machen, verbunden mit einem hohen Anteil an Lasershow, so dass auch da der Feinstaub reduziert ist. Aber die Leute wollen halt, wie beim Auto, lieber selbst Krach und Dreck machen, selbst dann wenn es nüchtern betrachtet teuer und sinnlos ist. Alles verbunden mit einem eingebildeten Gefühl von "Freiheit", die ihnen eigentlich ganz woanders fehlt.

  • Schmu
    Reaktionen
    2.964
    Punkte
    19.534
    Beiträge
    3.261
    Mitglied seit
    6. Oktober 2019
    • 29. Dezember 2019 um 14:47
    • #88
    kilaya:

    Alles verbunden mit einem eingebildeten Gefühl von "Freiheit"

    Das ist das Unverständlichste daran. Machst du auf die Probleme aufmerksam, die damit verbunden sind, kriegst du zu hören, du wolltest ihnen ihre "Freiheit" nehmen. Was für ein Blödsinn. Aber auch manche Journalisten in den Kommentarspalten steigen dann auf diesen Zug auf und schreiben in die Richtung: "Jetzt wollen sie uns auch noch unser liebgewordenes Silvesterfeuerwerk nehmen!"

    Um uns herum in Europa wird längst immer mehr der Weg zentraler Großfeuerwerke eingeschlagen. Nur wir faseln noch von Freiheitsbeschneidung... :roll:

  • CCC
    Reaktionen
    1.702
    Punkte
    10.172
    Beiträge
    1.679
    Mitglied seit
    15. Juli 2016
    • 29. Dezember 2019 um 15:23
    • #89

    http://chng.it/6bqshhj6

  • Phoenix
    Gast
    • 29. Dezember 2019 um 18:57
    • #90
    kilaya:

    Ich bin dafür, dass die Städte zentrale Großfeuerwerke machen, verbunden mit einem hohen Anteil an Lasershow, so dass auch da der Feinstaub reduziert ist. Aber die Leute wollen halt, wie beim Auto, lieber selbst Krach und Dreck machen, selbst dann wenn es nüchtern betrachtet teuer und sinnlos ist. Alles verbunden mit einem eingebildeten Gefühl von "Freiheit", die ihnen eigentlich ganz woanders fehlt.

    Die Idee in Großstädten zentrale Feuerwerke plus Lasershow zu veranstallten finde ich wirklich klasse.

    Da fährt man dann nicht nur auf der Verbotsschiene sondern setzt einfach einen neuen zeitgemäßen Tend . Und auf dem Land Feuerwerk verbieten zu wollen finde ich sowieso nicht wirklich zu begründen. Da wäre es vielleicht ein Ansatz Feuerwerke im wesentlichen auf Sylvester zu begrenzen , und nicht bei jeder etwas betuchteren Hochzeits oder Geburtstagsfeier das Geld in die Luft zu blasen.;)

  • Online
    xiaojinlong
    Reaktionen
    1.344
    Punkte
    8.869
    Beiträge
    1.459
    Mitglied seit
    15. September 2017
    • 29. Dezember 2019 um 19:16
    • #91
    Phoenix:

    Und auf dem Land Feuerwerk verbieten zu wollen finde ich sowieso nicht wirklich zu begründen.

    In der Gegend aus der ich kommen sind Feuerwerke in den Dörfern zumeist nur noch eingeschränkt erlaubt. Die alten Dorfkerne bestehen teils aus sehr alten, unter Denkmalschutz stehenden (Fachwerks-)Häusern. Um die Brandgefahr zu minimieren ist hier teilweiße das Nutzen von Feuerwerkskörpern nur auf ausgewiesenen Plätzen, oder ausserhalb des Dorfkerns, erlaubt. Gerade dort, wo es eh nur auf ausgewiesenen plätzen erlaubt ist wäre es in meinen Augen ein einfaches es aus praktischen Gründen und zur Ordnung, das zentral zu organisieren. Das könnte man dann auch mit Dorfgemeinschaftsfeierlichkeiten verbinden und schon gäbe es genügend Begründungen.

    _()_

    小金龍

  • Phoenix
    Gast
    • 29. Dezember 2019 um 19:27
    • #92

    Ich wohne in der Pfalz und da gibts zwar auch Fachwerk ,es ist aber eher die Ausnahme.

    Dafür gibts aber jede Menge Gastronomie und Hotelgewerbe , die gerne große Familienfeste organisieren.

    -Wenigstens sind ja die Himmelslampions schon verboten worden, die waren nämlich wirklich brandgefährlich.

  • Online
    xiaojinlong
    Reaktionen
    1.344
    Punkte
    8.869
    Beiträge
    1.459
    Mitglied seit
    15. September 2017
    • 29. Dezember 2019 um 19:31
    • #93

    Wie so oft wäre hier sicher eine die lokalen Gegebenheiten angepasste Lösung hilfreich. Dort, wo es eh schon sehr zentrale Plätze gibt wäre es sicher gut, und auch einfacher umsetzbar ein zentrales Feuerwerk anzubieten. Solche Situationen hat man ja öfter in Städten wo es eben die großen Plätze gibt, oder eben so wie in dem Beispiel von mir auf dem Land.

    _()_

    小金龍

  • Niemand
    Reaktionen
    714
    Punkte
    5.674
    Beiträge
    978
    Mitglied seit
    8. Februar 2018
    • 29. Dezember 2019 um 23:54
    • #94

    Ich bin ja selten für generelle Verbote, aber beim Feuerwerkskörperverkauf an Hinz & Kunz wär ich eindeutig dafür. Vielleicht hauptsächlich wegen meiner Katzen, wenn ich sehe wie die paniken. Da spielt der Feinstaub für mich eine untergeordnete Rolle. An Silvester wird ja bekanntermaßen auch mehr gesoffen als an jedem anderen Tag und ausgerechnet dann muss man den Leuten Sprengkörper und Leuchtspurgeschossbatterien in die Hand geben. Ist eigentlich total hirnrissig und man könnte sich fragen, ob der Staat da nicht auch sagen könnte, dass man das schon allein aufgrund der Fürsorgepflicht für die Bürger beenden muss.

    Die Idee mit den zentralen Feuerwerken find ich aber auch gut. Würde mich persönlich aber auch nicht reizen.

    Letztes Silvester ist bei mir in der Straße ein Haus abgebrannt, weil schon mittags irgendjemand rum geballert hat und ein Carport neben dem Haus angefangen hat zu brennen. Da ist heute noch einfach ein Dreckloch, wo früher ein Haus stand (in dem auch noch jemand wohnte, den ich aus der Stadtteilkneipe gut kannte und der saß zum Glück auch grad in der Kneipe, als seine Wohnung auf der anderen Straßenseite gelodert hat)

  • CCC
    Reaktionen
    1.702
    Punkte
    10.172
    Beiträge
    1.679
    Mitglied seit
    15. Juli 2016
    • 30. Dezember 2019 um 05:26
    • #95

    Ich denke dabei auch mehr an die armen Tiere.

    Manche fahren mit ihren Hunden extra weg, wo es ruhiger ist.

    Die Tiere haben Todesangst!:cry:

    Aber Hauptsache der Mensch hat mal wieder seinen Spass, auf Kosten anderer😔

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von CCC (30. Dezember 2019 um 05:33)

  • kilaya
    Gast
    • 30. Dezember 2019 um 13:55
    • #96
    Niemand:

    , ob der Staat da nicht auch sagen könnte, dass man das schon allein aufgrund der Fürsorgepflicht für die Bürger beenden muss.

    Wenn man den Hambacher Wald räumen kann mit der Begründung des "Brandschutzes" (nachdem man den Bewohnern vorher die überall vorhandenen Feuerlöscher abgenommen hat mit der Begründung, man könne diese als "Waffe" benutzen) dann geht sicher auch das. Wenn man denn will und es wirklich in erster Linie um die Fürsorgepflicht geht.

  • kilaya
    Gast
    • 30. Dezember 2019 um 14:02
    • #97

    Ich habe zwar selbst keine Haustiere, aber habe oft genug mitbekommen, wie die reagieren - z.B. bei den Eltern (Hunde, Katzen). Die haben sich in den Keller bis in die Sauna verzogen, mehr Schutz ging im Haus nicht. Meine Eltern haben ihnen dann immer schon vorsorglich dort ein "Nest" gemacht.

    Leider glaube ich, dass die Befürworter sich weder durch den Tier- noch durch den Umweltschutz überzeugen lassen. Noch durch die Gefahren. Da kommt das innere Kind raus und das reagiert selten auf rationale Argumente. Überzeugende Alternativen allerdings, die dürften mit etwas Übergangszeit funktionieren. Was heute mit Projektionstechnik möglich ist, schlägt m.E. jedes Feuerwerk. 3D-Mapping, Laser und ein paar gezielt gesetzte Feuerwerkselemente.... Mich haben z.B. die "Kölner Lichter" gelangweilt. Letztes Mal bin ich gar nicht mehr hingegangen. Ist doch nur ein grosses Feuerwerk, und das Motto mit der Feuerwerkstechnik gar nicht umsetzbar.

  • Schmu
    Reaktionen
    2.964
    Punkte
    19.534
    Beiträge
    3.261
    Mitglied seit
    6. Oktober 2019
    • 3. Januar 2020 um 00:06
    • #98
    Zitat

    "Tens of thousands of people remained stranded on Thursday evening while attempting to flee bushfire-ravaged areas of the south-east Australian coast – having earlier been urged to leave before the return of extreme and dangerous weather conditions."

    "Zehntausende Menschen blieben am Donnerstagabend stecken, als sie versuchten, aus den vom Buschfeuer verwüsteten Gebieten an der südostaustralischen Küste zu fliehen - nachdem sie zuvor aufgefordert worden waren, vor der Rückkehr extremer und gefährlicher Wetterbedingungen abzureisen."
    [hr][/hr]

    Australia fires: tens of thousands stranded while attempting to flee | Australia news | The Guardian

  • void 3. April 2021 um 19:10

    Hat das Thema geschlossen.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download