1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Allgemeines zum Buddhismus

Loswerden von EGO

  • Peeter
  • 17. Oktober 2013 um 15:26
  • Zum letzten Beitrag
  • Raphy
    Reaktionen
    432
    Punkte
    7.627
    Beiträge
    1.423
    Mitglied seit
    1. April 2010
    • 5. November 2013 um 18:42
    • #351
    Ellviral:

    Hallo Ralphy
    Die "Ideale" sind eben genau die Illusion. Ich habe sie immer gestürzt um zu sehen was brauchbares übrig bleibt.
    Ich habe das mit dem Dalai Lama gemacht. Für meine Freundin war das immer eines der von Dir beschriebenen unerreichbaren Ideale. Wir gingen zusammen zu einer Veranstaltung mit ihm. Sie voller großartiger Erwartungen ich weil ich ihn mal sehen wollte. Während der Dalai Lama Fragen beantwortete griff er in seine Umhängetasche und sucht, offensichtlich ein wenig zerstreut, nach irgendwas. Dann kratzte er sich auch noch am Unterarm und der saß ja nichtmal im Lotussitz!?!? Meine Freundin hat ihn endgültig als Ideal abgeschafft als er den ihm überreichten Scheck einfach so in seine Tasche stopfte.
    Ich weiss nichts mehr von dem was er gesagt hat! Doch was mir gegeben wurde ist ein sehr wunderbarer Mensch, ein Meister seiner selbst. Absolut frei in seinen Handlungen und doch ganz in diese Welt gebunden. Das ist mein Ideal geworden, frei sein und wissen das es frei sein nie geben kann. Frei mit den Bedingungen umgehen wie sie jetzt sind.
    Ich hatte meinen Meister gefunden, auch wenn er mich nicht gesehen noch überhaupt wahrgenommen hat. Ist auch egal, denn ich habe von Ihm gelernt das frei sein kein Ideal ist sondern der normale Zustand des Menschen. Ich muss auch jetzt noch lächeln bei den Gedanken an ihn, schon was Besonderes einem nur Menschen zu begegnen ohne ihn zu treffen. Geschah mir auch schon mit einem Bettler.
    liebe Grüße
    Helmut

    Alles anzeigen


    Hallo Ellviral,

    danke dafür. :)
    Kann ich gut nachvollziehen was du geschrieben hast und ich kenne solche Begegnungen auch gut.

    Ellviral:

    Ist auch egal, denn ich habe von Ihm gelernt das frei sein kein Ideal ist sondern der normale Zustand des Menschen.


    Schön. :)


    Liebe Grüße


    P.S. Ich werde ohne "L" geschrieben. Aber kein Problem machen viele. ;)

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 5. November 2013 um 21:43
    • #352
    Raphy:

    Liebe Grüße
    P.S. Ich werde ohne "L" geschrieben. Aber kein Problem machen viele. ;)


    Ich Entschuldige mich!
    Mir geht es gleich , wenn ich schon einen Namen habe dann soll es auch der Name sein. :):)
    Dabei lese ich deinen Namen immer richtig! :D
    _()_

  • Raphy
    Reaktionen
    432
    Punkte
    7.627
    Beiträge
    1.423
    Mitglied seit
    1. April 2010
    • 5. November 2013 um 22:09
    • #353
    Ellviral:


    Ich Entschuldige mich!
    Mir geht es gleich , wenn ich schon einen Namen habe dann soll es auch der Name sein. :):)
    Dabei lese ich deinen Namen immer richtig! :D
    _()_

    Alles gut. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Raphy (5. November 2013 um 22:10)

  • Peeter
    Themenautor
    Punkte
    7.930
    Beiträge
    1.537
    Mitglied seit
    14. Juni 2010
    • 5. November 2013 um 22:15
    • #354
    Ellviral:
    Peeter:


    kommt drauf an, was du unter essentiell verstehst :)


    Hast Du nicht gelesen das für sie das Leben essenziell ist?
    Wohl in einer Frage doch vielleicht ist sie gerade dabei diese Frage mit: JA!!!! das Leben ist essenziell und sonst nichts!!! für sich zu beantworten.

    na, dann frag sie doch selber, wies gemeint war .. kann icke dat wissen . Nö

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 6. November 2013 um 13:05
    • #355

    Was ich mich immer gefragt habe und was mich immer wieder zum Betrachten brachte ist nicht: Wie werde ich ein Befreiter?
    Es ist die daraus resultierende Frage: Von was ich mich befreien soll.
    Von was ist ein Befreiter befreit?
    Meine, vorläufige Antwort: Von der Illusion das ich frei sein kann, also unabhängig, nicht dem bedingten Entstehen unterworfen.
    Wobei es nicht um das bedingte Entstehen geht das Buddha beschreibt, die Entstehung von Dukkha, sondern auf das bedingte Entstehen des Materiellen.
    Ich bin fast überzeugt das für Buddha ein meditieren über das bedingte Entstehen des Materiellen sinnlos war.
    Das war selbstverständlich. Das nichts materielles ohne bedingtes Entstehen sein kann. Buddha verwendete diese materielle Erkenntnis konsequent auf das Leiden.
    Er machte seine Entstehung verstehbar. Er war so genau das es immer noch super genau die Psyche des Menschen von allen Verschleierungen befreien kann.
    Wenn das so ist kann es nur um die Befreiung von Dukkha handeln, denn von dem anderen bedingten Entstehen kann ich, als Mensch, nur durch Tod/Zerfallen befreit werden.
    Es wäre also sinnlos die Lehre Buddha mit materiellen Tatsachen zu vermischen oder zu glauben das er ein Wissenschaftler war und wenn dann nur ein Geisteswissenschaftler.

  • mukti
    Reaktionen
    6.460
    Punkte
    70.820
    Beiträge
    12.802
    Blog-Artikel
    2
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 6. November 2013 um 20:29
    • #356

    Na, seid ihr hier schon das Ego losgeworden? :D

    Mit Metta, mukti.


  • Sumedhâ
    Gast
    • 6. November 2013 um 20:39
    • #357
    mukti:

    Na, seid ihr hier schon das Ego losgeworden? :D



    Quelle: Google Bilder
    .

  • mukti
    Reaktionen
    6.460
    Punkte
    70.820
    Beiträge
    12.802
    Blog-Artikel
    2
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 6. November 2013 um 21:05
    • #358

    Google Bilder

    Mit Metta, mukti.


  • Mirco
    Reaktionen
    46
    Punkte
    19.386
    Beiträge
    3.803
    Mitglied seit
    5. September 2011
    • 7. November 2013 um 03:12
    • #359

    :OT:
    Die erste CD, für die ich seit zehn Jahren, seit dem Einzug von mp3-Sammlungen, wieder Geld aufn Tisch gelegt hatte.
    :OT ende:

  • Ji'un Ken
    Gast
    • 7. November 2013 um 13:55
    • #360

    Auf Wunsch des Threaderöffners habe ich den eher zentypischen Bereich abgetrennt. Ihr findet ihn hier:
    http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=12&t=12444

  • xxx
    Reaktionen
    164
    Punkte
    10.244
    Beiträge
    1.956
    Mitglied seit
    11. Mai 2011
    • 7. November 2013 um 17:10
    • #361

    Seid ihr nun also beim Zen angelangt:

    Ego loswerden im Zen.

    Zitat

    Mit entblößter Brust
    kommt er barfuß zum Markte.
    Schmutzbedeckt
    und mit Asche beschmiert,
    lacht er doch breit
    übers ganze Gesicht.
    Ohne Zuflucht zu mystischen Kräften
    bringt er verdorrte Bäume
    schnell zum Blühen.

    Alles anzeigen

    Dateien

    cow10.jpg 17,77 kB – 0 Downloads
  • Peeter
    Themenautor
    Punkte
    7.930
    Beiträge
    1.537
    Mitglied seit
    14. Juni 2010
    • 7. November 2013 um 17:17
    • #362

    NEIN

    verkehrter :) Thread

  • Jikjisa
    Gast
    • 7. November 2013 um 19:53
    • #363

    Kann doch jeder posten was er will.

    Ajahn Chah zur Rückkehr zum eigentlich bzw. im Herzen Offenkundigen:

    Zitat

    Natürlichkeit

    "Einige fordern, dass die Praxis 'natürlich' sein soll. Sie beklagen sich, dass der Weg der Meditation nicht ihrer 'Natur' entspreche. Natur ist der Baum im Wald. Wenn du ein Haus daraus zimmerst, ist er nicht mehr 'natürlich'. Trotzdem brauchst du es. Auch die Hunde sind ganz natürlich, wenn sie ihrer Nase nachrennend überallhin rennen. Wenn du ihnen Futter hinwirfst, werden sie darauf losstürzen und sich bekämpfen. Willst du etwa so sein? Die wahre Bedeutung von 'natürlich' wird mit der inneren Praxis klar. Dieses 'natürlich' liegt jenseits unserer Konditionierungen und Ängste. Wenn sich der menschliche Geist seinen 'natürlichen Impulsen' überlässt, untrainiert, herrschen Verlangen, Hass oder Verwirrung. Dann folgt Leiden. Mit der inneren Praxis erlauben wir unserer tiefen Weisheit oder Liebe hervorzuwachsen, bis sie unter allen Bedingungen natürlich erblüht."

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (7. November 2013 um 20:16)

  • Jikjisa
    Gast
    • 7. November 2013 um 20:12
    • #364

    Auch gut:

    Zitat

    Wenn Sie sich schon in alle Richtungen gewendet haben, dann ist immer noch dieses eine Letzte übrig, wovon Sie einfach nicht loskommen: auf etwas aus zu sein. Das ist das eine echte Hindernis auf dem Pfad, an dem man wirklich verzweifeln kann. Auf etwas aus zu sein, das ist das Hindernis auf dem Pfad, das einzige.

    Chögyam Trungpa

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (7. November 2013 um 20:15)

  • Jikjisa
    Gast
    • 7. November 2013 um 20:14
    • #365
    Zitat

    „Es ist wie der am Ostmeer majestätisch emporragende Fuji-Berg. Doch ist dieser Vergleich noch zu schwach. Eigentlich sollte man sagen: Das Zazen ist ein Gefühl, so massiv, als wäre das Sitzkissen zum Erdball geworden und das Weltall füllte den Unterleib aus. Stattdessen zu dösen, hieße Kuhmist kneten. Es wäre ein gänzlich totes Zen und überhaupt kein Zazen mehr. Wenn man es lieber anders ausdrücken will, kann man auch sagen: ,Unbeweglich stehen die grünen Berge. - Die weißen Wolken kommen und gehen.‘ - Oder mit den Worten Tesshu Yamaokas: ,Ob der Himmel klar ist oder bewölkt, in jedem Fall ist es recht. Der Berg ist immer derselbe, und seine ursprüngliche Gestalt ändert sich nicht.' Das ist der Zen-Gesang, der Gesang der Wahrheit, wirklich unser Gesang. Im Zen-Merkbuch (Zazengi) ist das ausgedrückt durch das Wort ,Hishiryo' (Nicht-Denken). Um es ausführlich zu sagen: ‚Denke das Nicht-Denken', das ist der Schlüssel zum Zazen, das ist sein Lebensnerv.“


    Hugo M. Enomiya Lassalle, Zen-Meditation. Eine Einführung. Mit dem Protokoll eines Zen-Symposiums.
    Benzinger Verlag Zürich o. J. (1974), S. 35-36

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download