1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Allgemeines zum Buddhismus

Form ist Leere und Leere ist Form!?

  • gbg
  • 26. Mai 2013 um 14:42
  • Zum letzten Beitrag
  • Peeter
    Punkte
    7.930
    Beiträge
    1.537
    Mitglied seit
    14. Juni 2010
    • 6. Juli 2013 um 13:37
    • #101
    Joram:


    Er weiß, wenn in ihm Haß da ist: <Haß ist in mir>. Er weiß, wenn in ihm kein Haß da ist: <Kein Haß ist in mir>....

    Haß = Empfinden aufgrund von sinneskontakten.
    also wenn keine sinneskontakte, dann auch kein Haß.
    Durch die Torwächter an den Synapsen wird erst garnicht ein Aufkommen
    von unheilsamen Gefühlen und Empfindungen zugelassen.
    Und das gilt für ALLES, was unheilsam ist.
    Und da ist Unterscheidung wichtig.
    manches heilsame kann durchaus erstmal den
    geschmack von unheilsam haben !

    übt die 4 grundtugenden
    und das unheilsame zieht von allein seiner wege
    .. einfach hinweg ...
    leicht dahingeschrieben .. aber nicht so ganz einfach zu verwirklichen

    endeffektlich ist es diese so weite leere,
    die angst macht,
    denn dorten wird "gefordert", dich selbst zu
    gestalten.
    es sei denn du hast vorher schon vehemenst an dir gearbeitet,
    dann ist auch keine angst mehr da.

    auch wenn da kein reines ich ist,
    aber es ist wahrnehmung und erkennen da.


    seid wachsam

    Einmal editiert, zuletzt von Peeter (6. Juli 2013 um 14:15)

  • Joram
    Punkte
    4.560
    Beiträge
    899
    Mitglied seit
    26. April 2012
    • 6. Juli 2013 um 14:10
    • #102
    Peeter:

    Haß = Empfinden aufgrund von sinneskontakten.
    also wenn keine sinneskontakte, dann auch kein Haß.


    "Keine Sinneskontakte" gibt es nicht, außer, eventuell, in der Meditation.
    Auch Erleuchtete haben Sinneskontakte. Wer keine Sinneskontakte hat, ist tot.
    Buddha hat nicht gesagt "Keine Sinneskontakte", der sagte "Achtsamkeit".
    Die Sinneskontakte und deren Quelle als soche erkennen.

    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • Peeter
    Punkte
    7.930
    Beiträge
    1.537
    Mitglied seit
    14. Juni 2010
    • 6. Juli 2013 um 15:13
    • #103
    Zitat


    "Keine Sinneskontakte" gibt es nicht, außer, eventuell, in der Meditation.
    Auch Erleuchtete haben Sinneskontakte. Wer keine Sinneskontakte hat, ist tot.
    Buddha hat nicht gesagt "Keine Sinneskontakte", der sagte "Achtsamkeit".
    Die Sinneskontakte und deren Quelle als soche erkennen.

    _()_


    So soll es sein :)
    achtsamkeit muss bestehen bleiben
    und damit weitgehendste "kontrolle"
    der sinneskontakte.
    allerdings heisst es nicht auch, die übel
    an der wurzel und auch das umgebende erdreich
    auszureissen, sodass keine derartigen sinneskontakte
    mehr entstehen können, weil die ursächliche kontaktmöglichkeit
    nicht mehr vorhanden ist ?

    Durch die Torwächter an den Synapsen wird erst garnicht ein Aufkommen
    von unheilsamen Gefühlen und Empfindungen zugelassen.

    "Wie es zur Entstehung unentstandenen Sinnenverlangens kommt, auch das weiß er."
    "und wie es künftig nicht mehr zum Entstehen des aufgegebenen Sinnenverlangens kommt, auch das weiß er."

    "er" kennt die wurzel der unheilsamen sinneskontakte und sinnenverlangens ebenso.
    und "er" kennt art und weise wie einem erneuten entstehen vorzubeugen ist .


    grüsse

  • Joram
    Punkte
    4.560
    Beiträge
    899
    Mitglied seit
    26. April 2012
    • 6. Juli 2013 um 16:54
    • #104
    Peeter:

    So soll es sein :)
    achtsamkeit muss bestehen bleiben
    und damit weitgehendste "kontrolle"
    der sinneskontakte.


    Nein, keine "Kontrolle".
    Es geht um "Erkennen", nicht um "Kontrolle".

    Etwas vereinfacht:
    Bei kleine Gelüste zum Beispiel, wenn das "Tun" keinem wirklich bösartig schadet, wenn ich Lust habe etwas zu tun, was mir nicht gut tut, (zu viel Essen, Trinken schimpfen, Schlafen, Arrogant sein usw.) soll ich den Ablauf dabei beobachten, anschauen, erkennen. Nur erkennen.
    Ich kann solange das Verlange da ist, schön weiter machen. Immer und immer wieder.
    Früher oder später, werde ich es nicht mehr tun. Wieso? Weil ich keine Lust mehr auf die Konsequenzen haben werde.

    Es geht um "Erkennen", nicht um "Kontrolle".

    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • Peeter
    Punkte
    7.930
    Beiträge
    1.537
    Mitglied seit
    14. Juni 2010
    • 6. Juli 2013 um 16:58
    • #105
    Joram:

    Es geht um "Erkennen", nicht um "Kontrolle".

    _()_

    passt
    "kontrolle" ist ein belastetes wort, ich weiss.
    es heisst für mich einfach etwas im griff zu haben
    nur .. warum weiter machen, wenn da was unheilsames stört ?
    doch wohl kaum solange erkennen und anschauen, bis das verlangte oder das verlangen von selbst den kopf in den sand steckt.

    den bootsstab fest in der hand
    versuch ich das andere ufer zu erreichen
    trockenen fusses
    nichts kann mich mehr zum wanken bringen

    den affengeist an den pfosten binden.
    das ist eingreifen durch erkennen.
    wohl fussend auf rechter erkenntnis.


    7.2
    Das Rad ist zerbrochen, das Wünschen gestillt;
    Vertrocknet der Strom, kein Wasser mehr quillt.
    Zerbrochenes Rad kann nicht mehr sich drehen.
    So mußte das Leiden zu Ende gehen.

    http://www.palikanon.com/khuddaka/ud_sc ... htm#ud_vii

    durchs schreiben lern ich halt .. auch wenns holpert
    aber ihr seids ja da, um zu verbessern :)
    sati !


    grüsse

  • Kybalion
    Reaktionen
    17
    Punkte
    252
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    2. März 2024
    • 9. Juli 2024 um 10:09
    • #106

    Es ist ja ganz spannend mal in alten Beiträgen zu stöbern. Die scheinbare Dualität ist wohl eine Eigenschaft der Leere. So lässt sich herrlich diskutierten im Rahmen dieser. Man kommt von einem Punkt zum anderen in unendlicher Weise.

    Was soll die Wahrheit auch anderes tun als den Traum zu träumen, da Sie sich selbst nicht erklären kann und still sein muss um von sich selbst befreit zu werden. Aber der andere Teil wird auch immer sein. So wird man erlöst und auch nicht!

    Nur so ein paar Gedanken von mir die nicht unbedingt kommentiert werden müssen sondern mehr der Eigenreflexion dienen und deren schriftliche Fixierung!

    😗🌹

  • Kybalion
    Reaktionen
    17
    Punkte
    252
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    2. März 2024
    • 9. Juli 2024 um 11:24
    • #107

    Noch eine Ergänzung dazu:

    *Ein lauter Nichts* ohne laut = ungeboren, nichtseiend/seiend (Buddhanatur)

    mit laut = scheinbar geboren, personifiziert (relative Wirklichkeit) innerhalb eines gedachten Ordnungsrahmen

    *Der Traum träumt den Träumer*

  • Igor07
    Reaktionen
    3.122
    Punkte
    31.442
    Beiträge
    5.625
    Mitglied seit
    7. Oktober 2012
    • 9. Juli 2024 um 11:44
    • #108
    Lumbini:

    *Der Traum träumt den Träumer*

    Ja, ganz genau, der Schöpfer und die Schöpfung sind eigentlich identisch. Der Träumer, der seinen eigenen Traum erträumt, kreiert, oder besser gesagt, fabriziert ihn. (: :) (:

    Ein Leben ohne Selbsterforschung verdiente gar nicht gelebt zu werden.

    Sokrates

  • Kybalion
    Reaktionen
    17
    Punkte
    252
    Beiträge
    44
    Mitglied seit
    2. März 2024
    • 13. Juli 2024 um 13:50
    • #109

    Noch eine zweite Ergänzung von mir dazu!

    Das (scheinbar) Unperfekte ist das Perfekte. Abgrenzung (vom ALL-Einen) und Eingrenzung (von Wissen, Erfahrung) tut Not, da sonst nichts wäre - nichts zu diskutieren, nichts neues zu entdecken gäbe - und somit keine Welt! Wer oder was will das schon! Unerleben kann sich nicht erfahren - es gibt nur das Erleben. Auch Erleuchtung("-serlebnisse") ist eine Erfahrung im Nachhinein mit neuer Bewusstheit (man fährt dann ganz oder streckenweise zweigleisig)!

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download