1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Allgemeines zum Buddhismus

Degenerationen & Stolperfallen - extended version

  • Onda
  • 5. März 2013 um 06:27
  • Zum letzten Beitrag
  • Onda
    Themenautor
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13.264
    Beiträge
    2.561
    Mitglied seit
    12. Januar 2012
    • 11. März 2013 um 16:45
    • #251
    Maybe Buddha:

    Daher sollte man Gleichmut, aufgrund von Erkenntnis und Weisheit, den Dingen gegenüber (also den Gefühlen) entwickeln.

    Das bedeutet jedoch nicht, dass man Gefühle negiert oder danach trachtet sie zu neutralisieren (im Sinne einer Abstumpfung).
    Gleichmut ist die Haltung des Nicht-Anhaftens.

    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Onda
    Themenautor
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13.264
    Beiträge
    2.561
    Mitglied seit
    12. Januar 2012
    • 11. März 2013 um 16:49
    • #252
    Maybe Buddha:


    Ich denke schon das Freude am angenehmen Gefühl zu "hangen" führt (oder sogar schon hangen ist).

    Das ist unglücklich formuliert. Da ist keine Freude am angenehmen Gefühl. Da ist einfach ein angenehmes Gefühl. Und das lässt man stehen und so sein wie ist ist ohne das Bedürfnis nach Manipulation. Das ist Achtsamkeit.

    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Maybe Buddha
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 11. März 2013 um 16:51
    • #253
    Onda:
    Maybe Buddha:


    Wenn du vom beobachten redest, in Bezug auf "angenehmes Gefühl" beim essen der Mango (gibt echt ne Menge Fans von Mangos hier ;) ), ist dort noch kein geniessen involviert.

    Genießen bedeutet für mich schlicht und einfach, dieses angenehme Gefühl (das sich ohne mein Zutun einfach einstellt) sein zu lassen. Da ist ein angenehmes Gefühl und das nehme ich einfach an, ich akzeptiere es. Aus dem akzeptierenden Gewahrsein eines angenehmen Gefühls resultiert Genuß. Warum sollte ich mich gegen das angenehme Gefühl sträuben? Warum sollte ich ihm kein Daseinsrecht zubilligen? Das angenehme Gefühl ist da und ich lasse es einfach stehen & sein, so wie es ist ohne das Bedürfnis nach Manipulation.

    Ich halte es für widernatürlich, dieser angenehmen Empfindung das Daseinsrecht abzusprechen.

    Wer will, mag mich deswegen einen hemmungslosen Hedonisten und gierigen Schlemmer nennen. Aber, ob das ein differenziertes Urteil ist, wage ich zu bezweifeln.
    Und ich bedauere, dass es diesen Menschen in diesem von Leiden triefenden Leben noch nicht einmal gelingt, sich eine Mango schmecken zu lassen...

    LG
    Onda


    Dann haben wir grundverschiedene auffassungen von "Genuss".

    Das was du als Genuss beschreibst, ist Gleichmut.
    Wieso ist ein Gefühl das man "sein lässt", es annimmt und akzeptiert = Genuss?
    Wenn dies deine Definition von Genuss ist, dann bedeutet das ja das ein unangenehmes oder neutrales Gefühl, in dem Augenblick wenn du es einfach "seie lässt" bzw. annimmst und akzeptierst, auch Genuss... Das macht in meinen Augen keinen Sinn.

    Genuss = Gleichmut...?

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 11. März 2013 um 16:55
    • #254
    Onda:
    Maybe Buddha:


    Ich denke schon das Freude am angenehmen Gefühl zu "hangen" führt (oder sogar schon hangen ist).

    Das ist unglücklich formuliert. Da ist keine Freude am angenehmen Gefühl. Da ist einfach ein angenehmes Gefühl. Und das lässt man stehen und so sein wie ist ist ohne das Bedürfnis nach Manipulation. Das ist Achtsamkeit.

    Onda


    Da stimme ich dir zu. Nur hat das m.E. nichts mit Genuss zu tun.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Onda
    Themenautor
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13.264
    Beiträge
    2.561
    Mitglied seit
    12. Januar 2012
    • 11. März 2013 um 17:00
    • #255
    Maybe Buddha:
    Onda:

    Das ist unglücklich formuliert. Da ist keine Freude am angenehmen Gefühl. Da ist einfach ein angenehmes Gefühl. Und das lässt man stehen und so sein wie ist ist ohne das Bedürfnis nach Manipulation. Das ist Achtsamkeit.

    Onda


    Da stimme ich dir zu. Nur hat das m.E. nichts mit Genuss zu tun.

    Alles eine Frage der Definition.

    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Maybe Buddha
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 11. März 2013 um 17:02
    • #256
    Zitat

    Genuss

    Genuss ist eine Bezeichnung für eine positive Sinnesempfindung, die mit körperlichem und/oder geistigem Wohlbehagen verbunden ist. Beim Genießen ist mindestens ein Sinnesorgan angesprochen. In etwa lassen sich kulinarische Genüsse als Bestandteil der Ess- und Trinkkultur, geistige Genüsse wie das Hören von Musik oder das Lesen interessanter Lektüre sowie den körperlichen Genuss, zum Beispiel als Teil der Sexualität oder bei einer Massage unterscheiden. Am häufigsten wird der Begriff im Zusammenhang mit Essen und Trinken verwendet, aber auch mit dem Konsum von Tabak. Allgemein gelten Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, Tabakwaren und alkoholische Getränke als Genussmittel, bei denen psychotrope Substanzen mehr oder weniger stark am Zustandekommen des Genusserlebnisses beteiligt sind. Der kulinarische Genießer wird oft als Feinschmecker oder Gourmet bezeichnet.

    Was als Genuss empfunden wird, ist subjektiv und damit individuell unterschiedlich. Voraussetzung ist die Genussfähigkeit. Dem Bejahen des Genusses durch den Genießer steht die Lebenshaltung der Askese entgegen, bei der es um Verzicht geht und Genuss gezielt vermieden wird. Obgleich der Genuss individuell erlebt wird, kann man dennoch kulturelle und soziale Unterschiede feststellen. Epikur gilt als Begründer einer Philosophie des Genusses, des Epikureismus, dessen Lebensziel ein „lustvolles Leben“ war.

    Ein Gegenbegriff zum „Genuss“ im Zusammenhang mit Essen ist Ekel. Was keinen Genuss bereitet, ohne abzustoßen, gilt z. B. als fade oder neutral. Als ungenießbar wird ein Nahrungsmittel bezeichnet, das dem Genuss so stark widerspricht, dass man es vermeidet.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Genuss

    Den untertrichenen Satz finde ich besonders gut.
    Und genau dazwischen liegt der mittlere Weg. Weder den Genuss suchen, noch versuchen ihn zu meiden.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Sukha
    Gast
    • 11. März 2013 um 17:39
    • #257

    Wär hätte das gedacht, aber ......

    Onda hab Freude daran,wenn Dir die Mango schmeckt.

    Aber sei nicht traurig wenn sie aufgegessen ist und renn nicht direkt los um ne neue zu kaufen und träum diese Nacht nicht von Mangos. Und solltest Du es doch tun, dann nur beobachten :)

    Warum soll man sich nicht darüber freuen, wenn es schmeckt, über einen Sonnenuntergang usw.
    Problematisch ist, wenn man was dafür in Bewegung setzt um dies zu bekommen.
    Z.B. eine CD auflegen, weil man gerne Musik hören will und in den daraus resultierenden trügerischen Emotionen versinken will, seinen Geist ablenken möchte.

    Wenn was angemehmes da ist, kann man es auch ruhig als angenehm empfinden, ja was sage ich, man wird es sowieso als angenehm empfinden :) und wenn es vorbei ist, ist es eben vorbei. Da muss nicht ne Mango wiederlich geredet werden.

    ()

  • Syia
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7.201
    Beiträge
    1.429
    Mitglied seit
    3. Juli 2012
    • 11. März 2013 um 17:43
    • #258

    Ist ja lieb, dass du Onda die Mango gönnst, aber Musik hören und Urlaub an der Sonne geht gar nicht ?

  • Sukha
    Gast
    • 11. März 2013 um 17:47
    • #259

    Natürlich geht auch das für Hausleute. Warum nicht?

    http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?…art=210#p210990
    http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?…art=210#p211003

    ()

  • Zorița Câmpeanu
    Gast
    • 11. März 2013 um 17:51
    • #260
    Sukha:


    Warum soll man sich nicht darüber freuen, wenn es schmeckt, über einen Sonnenuntergang usw.
    Problematisch ist, wenn man was dafür in Bewegung setzt um dies zu bekommen.


    was ist deine motivation z.b in urlaub zu fahren und wie machst du dass? setzt du da nichts in bewegung?
    wenn ich eine mango will dann muss ich schon in den laden gehen und sie kaufen, in hamlesch regnet es noch keine mangos... :D
    _()_

  • Sukha
    Gast
    • 11. März 2013 um 18:06
    • #261
    Zorița Câmpeanu:

    was ist deine motivation z.b in urlaub zu fahren

    Was ist Urlaub?

    Zorița Câmpeanu:

    setzt du da nichts in bewegung?

    Ja, auch ich habe da noch Anhaftungen. Ich gehe gerne mit meinem Kanadier (Boot ;) ) in die Waldeinsamkeit.
    Aber das ist fast vor der Haustüre.
    +

    Zorița Câmpeanu:

    wenn ich eine mango will dann muss ich schon in den laden gehen und sie kaufen

    Ich kaufe Saisongemüse und Obst wegen der Vitamine zum Erhalt des Körpers. Mangos gibt es so gut wie nie.

    ()

  • Doris
    Reaktionen
    431
    Punkte
    27.531
    Beiträge
    5.359
    Mitglied seit
    25. März 2012
    • 11. März 2013 um 18:12
    • #262

    Wenn der Mönche was essen will, muss er aufstehen, die Bettelschale in die Hand nehmen und von Haus zu Haus gehen.

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Sukha
    Gast
    • 11. März 2013 um 18:14
    • #263

    Dies dient aber nicht dem Genuss, sondern dem Erhalt des Körpers.
    Diese seltene menschliche Geburt gilt es zu nutzen.

    ()

  • Doris
    Reaktionen
    431
    Punkte
    27.531
    Beiträge
    5.359
    Mitglied seit
    25. März 2012
    • 11. März 2013 um 18:20
    • #264

    Und wenn es schmeckt? Was sollen sie dann tun?

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Onda
    Themenautor
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13.264
    Beiträge
    2.561
    Mitglied seit
    12. Januar 2012
    • 11. März 2013 um 18:21
    • #265
    Sukha:


    Onda hab Freude daran,wenn Dir die Mango schmeckt.
    Aber sei nicht traurig wenn sie aufgegessen ist und renn nicht direkt los um ne neue zu kaufen und träum diese Nacht nicht von Mangos. Und solltest Du es doch tun, dann nur beobachten :)

    Ja, danke für deine fürsorglichen Worte.

    SATIRE EIN

    Weißt du, das mit den Mangos ist für mich echt ein Problem. Wenn ich nicht mindestens 5 Stück am Tag bekomme, werde ich echt ungemütlich. Neulich hatte meine Frau vergessen, einen ausreichenden Vorrat zu besorgen. Na, die hat was zu hören bekommen! (Das Veilchen schwillt jetzt langsam ab...) Manchmal wache ich nachts auf, schweißgebadet: MANGO!!! Ich muss dann sofort in die Küche. Messer raus, Mango geschält, und: ach endlich: Mango!! Ich würde alles tun für eine Mango!! Ich sag dir: alles! Das ist eine richtige Obsession! Glück auf Erden - das geht für mich nur mit Mangos! Meine Zähne in das gelbe Fruchtfleisch hauen - ahhh! Das ist mein Mantra: OM MANI MAN GO. Aber sonst geht's mir gut.

    Onda

    SATIRE AUS

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Sukha
    Gast
    • 11. März 2013 um 18:31
    • #266
    Doris Rasevic-Benz:

    Und wenn es schmeckt? Was sollen sie dann tun?

    Dann schmeckt es eben .... und? Habe ich doch schon weiter oben geschrieben.

    Satire an

    Onda:

    Weißt du, das mit den Mangos ist für mich echt ein Problem. Wenn ich nicht mindestens 5 Stück am Tag bekomme, werde ich echt ungemütlich. Neulich hatte meine Frau vergessen, einen ausreichenden Vorrat zu besorgen. Na, die hat was zu hören bekommen! (Das Veilchen schwillt jetzt langsam ab...) Manchmal wache ich nachts auf, schweißgebadet: MANGO!!! Ich muss dann sofort in die Küche. Messer raus, Mango geschält, und: ach endlich: Mango!! Ich würde alles tun für eine Mango!! Ich sag dir: alles! Das ist eine richtige Obsession! Glück auf Erden - das geht für mich nur mit Mangos! Meine Zähne in das gelbe Fruchtfleisch hauen - ahhh! Das ist mein Mantra: OM MANI MAN GO. Aber sonst geht's mir gut.

    Genau so habe ich mir das gedacht. Ne, ne, ne ....... der Onda :), nicht zu helfen dem armen Kerl ..... passt eben karmisch noch nicht. Vielleicht im nächsten Leben.
    Satire aus

    :lol:

  • Zorița Câmpeanu
    Gast
    • 11. März 2013 um 18:44
    • #267
    Sukha:

    Mangos gibt es so gut wie nie


    hab noch nie eine gegessen, die Mango ist das klassisches beispiel... :D

    Sukha:


    Diese seltene menschliche Geburt gilt es zu nutzen.

    ()


    vor dem austerben bedroht...wäre sicher auch passend :D
    _()_
    .

  • Onyx9
    Gast
    • 11. März 2013 um 18:47
    • #268
    Zitat

    Ja, auch ich habe da noch Anhaftungen. Ich gehe gerne mit meinem Kanadier (Boot ;) ) in die Waldeinsamkeit.
    Aber das ist fast vor der Haustüre.

    WILL AUCH !


    Zum Urlaub: Woanders ist auch wie hier, man entkommt "sich" nicht, bzw." seinem " Geisteszustand - Anregung hin oder her, allet nur Aufwühlung.
    Schöne Erinnerungen ? Na ehrlich, die sind noch schneller verflossen als miese, die setzen sich gründlich im Hirn fest.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (11. März 2013 um 18:59)

  • Matthias65
    Gast
    • 11. März 2013 um 18:54
    • #269
    Onyx9:

    Zum Urlaub: Woanders ist auch wie hier, man entkommt "sich" nicht, bzw. seinem Geisteszustand - Anregung hin oder her.

    Grundsätzlich gebe ich Dir recht, liebe Onyx. Durch eine Urlaubsreise (Thailand) bin ich jedoch überhaupt erst zum Buddhismus gekommen.
    Das war dann schon eine intensive Anregung, die mich bis heute prägte. Volksbuddhismus habe ich weiter in Sri Lanka kennengelernt, demnächst geht es nach Burma :)

  • Zorița Câmpeanu
    Gast
    • 11. März 2013 um 18:55
    • #270
    Onyx9:

    Zum Urlaub: Woanders ist auch wie hier, man entkommt "sich" nicht, bzw. seinem Geisteszustand


    nur mal so am rande, auch wenn ich irgendwo ausziehe oder umziehe entkomm ich mir nicht.....

    Onyx9:

    Schöne Erinnerungen ? Na ehrlich, die sind noch schneller verflossen als miese, die setzen sich gründlich im Hirn fest.


    hat nicht jeder dein gedächtins :grinsen: ich erinnere mich lebhaft an ganz viele schöne erlebnisse bis weit in meine kindheit....


    Quelle: Google Bilder

    _()_
    .

  • Onyx9
    Gast
    • 11. März 2013 um 19:02
    • #271
    Matthias65:
    Onyx9:

    Zum Urlaub: Woanders ist auch wie hier, man entkommt "sich" nicht, bzw. seinem Geisteszustand - Anregung hin oder her.

    Grundsätzlich gebe ich Dir recht, liebe Onyx. Durch eine Urlaubsreise (Thailand) bin ich jedoch überhaupt erst zum Buddhismus gekommen.
    Das war dann schon eine intensive Anregung, die mich bis heute prägte. Volksbuddhismus habe ich weiter in Sri Lanka kennengelernt, demnächst geht es nach Burma :)

    ja siehst du. es ist eben nie genug an anregung, die lust am greifen nach sinnesobjekten. und nachher noch per fotoalbum . es könnte aber hier und jetzt genug sein, mit ein wenig übung sogar unabhängig von den umständen. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (11. März 2013 um 19:15)

  • Onyx9
    Gast
    • 11. März 2013 um 19:13
    • #272

    Ach ja, ich hab mal ne Frage:
    Versteht sich Onda als "Nachfolger" ?
    Oder warum arbeitet ihr euch an seinen Ansichten so ab ?
    Das würde ja nur Sinn machen wenn er "wenig Staub auf den Augen " hätte...
    Obwohl: selbst dann nicht. Dann wärs nicht nötig. ;)

  • Zorița Câmpeanu
    Gast
    • 11. März 2013 um 19:18
    • #273
    Onyx9:

    ja siehst du. es ist eben nie genug an anregung. es könnte aber hier und jetzt genug sein, mit ein wenig übung sogar unabhängig von den umständen.


    wenn der hund nicht geschissen hätte.... dann könnte er....
    und wer hat die anregung erfunden darüber zu brüten wie es hier und jetzt sein könnte? :grinsen:
    _()_
    .

  • Onyx9
    Gast
    • 11. März 2013 um 19:32
    • #274

    Bankei Eitaku jedenfalls nicht. ;)

  • Zorița Câmpeanu
    Gast
    • 11. März 2013 um 19:35
    • #275
    Onyx9:

    Bankei Eitaku jedenfalls nicht. ;)


    stimmt, es ist ausgeschlossen das es Bankei Eitaku war :D
    _()_
    .

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download