1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Allgemeines zum Buddhismus

Degenerationen & Stolperfallen - extended version

  • Onda
  • 5. März 2013 um 06:27
  • Zum letzten Beitrag
  • Karnataka
    Reaktionen
    67
    Punkte
    3.887
    Beiträge
    757
    Mitglied seit
    26. Oktober 2012
    • 17. März 2013 um 13:05
    • #351
    Onda:

    Jede spirituelle Lehre ist anfällig für extreme Auslegungen, Degeneration und Missbrauch.


    1) Eine lebensfeindliche Lehre
    Grundsätzliche Aversion gegen das Leben. Versuch der Überwindung des Lebens durch Nicht-Mehr-Geboren-Werden. Ideal des Rückzugs von der "Welt" (Eskapismus). Die Lehre vom Bedingten Entstehen wird missverstanden und als Lehre der Lebensüberwindung gedeutet. Diese Ideologie ist in ihrer Lebensverachtung eine verkappte und spirituell veredelte Suizid-Phantasie.


    4) Überbetonung der Leidhaftigkeit des Seins
    dukkha als Daseinsmerkmal beschreibt die Unzulänglichkeit der Phänomene: keines kann dauerhaft befriedigen. Leid entsteht aber erst dort, wo dauerhafte Befriedigung gewollt ist. Die Gleichung "Leben = Leiden" ist falsch. Miesepeterei, morbide Fixierungen, Weltverachtung.

    zu 1. und 4.:

    Weist die Lehre des bedingten Entstehens lediglich hin auf unsere Eigenverantwortung?
    So meint die „zwölfgliedrige Kette des bedingten Entstehens“, unwissende Handlungen führen zu Leben und Geburt und damit letztlich zum Leid.
    Wie dem auch sei, hat Lebensfeindlichkeit in dem Buddhismus, den wir wollen, wohl nichts verloren. Dennoch bleibt die Frage, ob unerleuchtetes Leben eben doch Leiden bedeutet.

    Es werden drei Stufen oder Grade des Leidens unterschieden.
    • direkt erkennbare seelische oder körperliche Schmerzen
    • lustvolle Empfindungen
    • alle mit Plagen behafteten Phänomene, alles Existierende, ist seiner Natur nach leidvoll
    Quelle: DL; Essenz der Lehre Buddhas

    Wie so vieles aus dem Hause „Dalai Lama“ eignet sich diese Deutung, um sich auf einen gemeinsamen Buddhismus zu einigen, finde ich, was für eine individuelle Auseinandersetzung vielleicht hilfreich ist.

  • Onyx9
    Gast
    • 17. März 2013 um 13:24
    • #352

    Unbefriedigt-Sein ist Leiden

    getrennt Sein von Gewünschtem
    zusammen Sein mit Unerwünschtem

    ohnmächtig, machtlos

  • Karnataka
    Reaktionen
    67
    Punkte
    3.887
    Beiträge
    757
    Mitglied seit
    26. Oktober 2012
    • 17. März 2013 um 13:34
    • #353
    Onyx9:

    Unbefriedigt-Sein ist Leiden

    getrennt Sein von Gewünschtem
    zusammen Sein mit Unerwünschtem

    ohnmächtig, machtlos

    auch das Zusammensein mit Erwünschten weiß um seine Vergänglichkeit. Ich denke da an meine Eltern, die schon recht alt sind.

  • Onyx9
    Gast
    • 17. März 2013 um 18:57
    • #354

    Aber nicht unbedingt um seine Leidhaftigkeit.
    Solange die Bedingungen günstig sind, kann es ausgeblendet werden,
    aber wenn es dann aufsteigt...dann erfasst Dukkha alles wie Feuer.

  • Geronimo
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 17. März 2013 um 20:16
    • #355
    Onyx9:

    Aber nicht unbedingt um seine Leidhaftigkeit.
    Solange die Bedingungen günstig sind, kann es ausgeblendet werden,
    aber wenn es dann aufsteigt...dann erfasst Dukkha alles wie Feuer.

    Exacto. Wenn's gut läuft erscheint das Leben super. Das macht es ja gerade so schwer das mit den Trieben richtig zu verstehen.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Elliot
    Reaktionen
    174
    Punkte
    17.679
    Beiträge
    3.493
    Mitglied seit
    5. Oktober 2010
    • 18. März 2013 um 13:23
    • #356
    Onyx9:

    Mir ist ziemlich früh aufgefallen, daß es nur dann Sinn macht Energie in Überzeugungsarbeit
    zu stecken, wenn jemand Fragen stellt. Hier waren keine Fragen, hier waren Fest-stellungen.


    Wenn es zu konkreten Fragen kommt:

    Elliot:

    Was sagen Deine Exegeten dazu? Warum ist Deiner Meinung nach Aristoteles dann kein Exeget des Buddha-Dharma?


    macht Onda sich aus dem Staub:

    Onda:

    Es hat keinen Zweck. Betrachte die Debatte als beendet.


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Onyx9
    Gast
    • 18. März 2013 um 18:28
    • #357

    Ich meinte, daß von Onda keine Fragen kommen,
    lediglich Statements.
    Fraglos pfeift man auf jede Antwort und natürlich
    auch auf "Überzeugungsarbeit".
    Ein Gefühl für das "dahinter" ist einem angeboren
    oder/und es eröffnet sich während der Medi.
    Und dann kommen die Fragen,
    dann kommt auch die Forschungsarbeit.
    Sonst nicht. _()_

    Dazu hat Accinca im anderen Tread genau das richtige eingefügt:

    Da kommt, ihr Mönche, ein Gläubigerregter heran.
    ...
    Offenen Ohres hört er die Lehre.
    ...
    Hat er sie gelten lassen wägt er ab.
    Hat er abgewogen arbeitet er.
    ...

    *********************************************************


    "Nun hat aber, ihr Mönche, jener Glaube gefehlt,
    ...
    nun hat aber, ihr Mönche, jenes Gehörgeben gefehlt,
    ...
    nun hat aber, ihr Mönche, jenes Abwägen gefehlt,
    nun hat aber, ihr Mönche, jenes Arbeiten gefehlt:
    ...
    M 70

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download