1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. HennaSoryo

Beiträge von HennaSoryo

  • Goenka Negative Erfahrungen Triebel

    • HennaSoryo
    • 15. Oktober 2025 um 22:06

    Man muss sich trauen, diesen Leuten den Vogel zu zeigen. Es gibt nur einen Ort wo man sein Handy abgeben sollte, in der Schule wenn eine Klassenarbeit geschrieben wird.

  • Wo sind die Männer?

    • HennaSoryo
    • 15. Oktober 2025 um 22:02

    Männer fügen sich nicht gerne unter. Aber ich hatte auf meinen Reisen nie das Gefühl, dass dort vermehrt Frauen werden. Im Gegenteil. Männer sind eher jene die stärker nach Bedeutung ringen, quasi ein evolutionärer Druck etwas erreichen zu müssen, um die Familie zu ernähren etc.

  • Die Deutsche Buddhistischen Union und der Geist der Intransparenz

    • HennaSoryo
    • 14. Oktober 2025 um 16:23

    Buddhismus Lobby, schön sowas jetzt auch in Deutschland zu haben. /s

  • Missbrauch im Buddhismus - Wie Gebote und Zazen die Moral verfeinern

    • HennaSoryo
    • 12. Oktober 2025 um 20:06

    Liegt einfach daran, dass die Tendai Mönche damals die Regeln machten. Oder die Yogacara Tradition, die auch für die Exekution des 2. Zen Patriarchen verantwortlich waren, nach erstmals verpatzen Attentat, wurde sich dann an den Staat gewendet, der den "Job" erledigte. Trotz den Mönchsregeln, die auch für Chan-Buddhisten gültig gemacht wurden (ohne Wahl übrigens und man weiß ja wie die chinesische Regierung mit Wiedersprüchen umgeht), gab es noch Verfolgungen von unterschiedlichen Regierungen Chinas und Einweisungen ins Laienleben. So wird auch in der Sammlung bedeutender Mönche angedeutet, Bodhidharma wäre exekutiert worden. Sowas wird es wohl öfters gegeben haben. Diese Heiratsregelungen haben also zwei Gründe, einmal das vorschreiben Ideale anderer Buddhismusrichtungen für alle Buddhisten die jeweils den meisten Einfluss und Kontakt zur Politik hatten und andernfalls das Sicherstellen der Konzentration auf die Praxis, das vermeiden von Missbrauch und den Ordnungserhalt im Kloster. Wie anerkannte Zen-Meister aber beweisen, wie der Laie P'ang, sind Auslassungen von Liebesbeziehungen oder Heiraten von keiner Notwendigkeit. Einfach ein organisatorisches Muss fürs Kloster, eine vorgeschriebene Klausel durch den Einfluss anderer Traditionen und keine Notwendigkeit per se die man zu sehr ausschlachten sollte.

  • Zenfluencer oder moderne Zen-Meister und „Sendungsbewusstsein“ von heute

    • HennaSoryo
    • 27. September 2025 um 10:05
    JoJu91:

    "

    Machen Sie das fürs Geld, Herr Nölke?

    Das ist tatsächlich meine Haupteinnahmequelle. Ich habe rund 100 Menschen, die über Paypal für mich spenden. Manche zahlen mir monatlich 15 Euro, andere einmalig 100. Im Moment verdiene ich damit ungefähr 2000 Euro im Monat.

    "

    Mit 2.000 EUR brutto p.m. wäre er in München nur knapp über der Grenze, bei der er z.B. die "Grundsicherung im Alter" genehmigt bekäme.

    Wer einen solchen psychisch belastenden Knochenjob für ein so bescheidenes Gehalt betreibt, ist entweder Masochist oder ein Engel auf Erden.

    Mal etwas zugespitzt formuliert

    :?

    Alles anzeigen

    Denke auch, dass man das so machen kann. Besonders bei der Unsicherheit des Jobs und der Zukunftssicherung. Manche betteln aber obwohl sie einen guten Job und noch andere Einnahmequellen haben, was fraglich ist meiner Meinung nach. Ich denke da an was ich meine Sudhana bei Eiab ansprach oder an den Zen-Kreis Oldenburg.

  • Zenfluencer oder moderne Zen-Meister und „Sendungsbewusstsein“ von heute

    • HennaSoryo
    • 26. September 2025 um 22:26

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Thema Spenden. Frage mich wofür er die braucht.

  • Zenfluencer oder moderne Zen-Meister und „Sendungsbewusstsein“ von heute

    • HennaSoryo
    • 26. September 2025 um 13:48
    Qualia:
    lubob:
    Bebop:

    An anderer Stelle sagte ich mal, dass auch ein Klosterleben ein bestimmtes Spiel darstellt und dass man nur von einem in ein anderes wechselt, wenn man sich dorthin

    Ich verfolge Muho nur aus dem Augenwinkel, aber wenn ich es richtig erinnere, sagt er auch genau das. Insofern scheint mir, dass du hier einen Strohmann aufbaust, also etwas angreifst, was Muho so gar nicht sagt.

    Das sagt ja auch Bebop. Warum sollte er Muhos Worte gebrauchen? Ein Strohmann ist nicht nötig und wohl eine Ansicht, die man teilen kann oder eben als Rauch Feuer und Asche erkennen.

    Kennst du denn Rauch, Feuer und Asche?

  • Zenfluencer oder moderne Zen-Meister und „Sendungsbewusstsein“ von heute

    • HennaSoryo
    • 25. September 2025 um 23:10

    Tempel werden von Mönchen gehalten, sind primär Touristenattraktionen. Der Hauptabt des Haupttemepels der Rinzai-Sekte tritt bei Microsoft im Talk auf. Redet über Bewusstsein und co. Das ist alles deren eigene Art sich auszudrücken. Da kann man von halten was man will. Ein Nihongo verkauft Japanisch-Sprachkurse für Ausländer. Einen mit Wumms hat es aber lang nicht mehr gegeben, ala Linji.

  • Zenfluencer oder moderne Zen-Meister und „Sendungsbewusstsein“ von heute

    • HennaSoryo
    • 24. September 2025 um 18:00
    Bebop:
    void:

    Ich hatte es mir so vorgestellt, dass Muho lange Zeit Abt war, aber jetzt nicht mehr Abt ist, aber eine Familie ernähren muß, und weil er halt keinen anderen Job hat, macht er Zen-Videos, schreibt Bücher und macht Vorträge.

    Das hat er alles vorher schon gemacht, auch wenn die Videos anders aussahen und nun natürlich teils das "Spiel" von YouTube mitmachen, wobei er sich vielleicht auch von einem anderen Deutschen, der das mit täglichem Geschwafel auf die Spitze treibt und sich sogar seine Trips und Bücher vorab finanzieren lässt,, hat beraten lassen, jedenfalls gab es Gespräche zwischen ihnen. Das ist also ein Beispiel für "ins Spiel einsteigen".

    Von wem?

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download