1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Erde

Beiträge von Erde

  • Gibt es ein Selbst?

    • Erde
    • 2. Mai 2017 um 14:17
    Ellviral:
    accinca:

    Solche Vorstellungen über Eigentum, Sein und Bedingungen mag es je auch geben...
    -

    Sie sind aber eben allesamt ohne Eigen, Selbst, nicht weil es das nicht gibt, aber sie sind alle, die Bedingungen und das Selbst, vergänglich. Eigentlich sind sie nur durch anderes Erscheinen des bedingten Entstehen da-seiende Dinge die sich duch das bedingte Entstehen dauernd verändern. Eigentum, Sein und Bedingungen gibt es!!! Doch ist zu beachten das sie ausschließlich als Vorstellungen im Gedanken-machen des Menschen wirklich sind.

    wir sind uns wenigstens einig, so husch, Zeit zu leben. :)

  • Gibt es ein Selbst?

    • Erde
    • 2. Mai 2017 um 14:15
    Ellviral:
    Erde:

    Nur dass das Sein eben auch leer ist und die Bedingungen für das sein auch! Wollte auch mal einen auf schlau machen. :D

    Das Sein, die Bedingungen für das Sein, sind leer von deinen Vorstellungen. Alle deine Vorstellungen sind Deine und nur Deine, das Sein, die Bedingungen des Sein, sind nur mit Dir im Einklang niemals mit deinen Vorstellungen.

    Sag ich doch :) Nur was soll mit MIR im Einklang sein, wenn es kein MIR gibt? Es ist weder mit MIR noch ohne MIR etwas im Einklang, das ist der mittlere Weg und das ist Leerheit. :)

  • Traum und Wirklichkeit

    • Erde
    • 2. Mai 2017 um 13:58

    für mich ist "weltlich" und "befreit" dasselbe, aber so macht sie jeder seine eigene Philosophie, letztlich alles nur leere Vorstellungen. Unterm Strich, wird das was ist unausweichlich sein, egal was wir glauben.

    Ich mach mich vom Acker. Tschüß :heart:

  • Bedingtes Entstehen

    • Erde
    • 2. Mai 2017 um 13:55

    ... Die gesamte Lehre, das Rad der Lehre, dreht sich um das Bemühen das bedingte Entstehen wirklich zu erfassen, zu erleben... (Zitat Elviral)


    und ich lass jetzt auch mal das Bemühen los, war schön mit Dir/Euch zu plaudern :D

  • Traum und Wirklichkeit

    • Erde
    • 2. Mai 2017 um 13:37
    void:
    Erde:

    Ja aber meine Frage war nicht, ob es NÜTZLICHE oder UNNÜTZLICHE Vorstellungen ODER Handlungen gibt. Deshalb habe ich ja den Eingangspost nochmal geändert und den "Unsinn" heraus genommen, der vielleicht irritiert hat.

    Also ich habe dich nicht falsch verstanden.

    Geht man dagegen von Begriffen wie "Wahn" und "Illusion" aus, dann gelangt man von das aus zum "Nicht-Wahn" und zur "Nicht-Illusion" also. z.B zu seelischer Gesundheit oder Wahrheit. Man denkt sich zu einem falsch erkannten Apfelbaum den richtig erkannten, wahren Apfelbaum mit dem "wahren Apfelbaumwesen" dazu.

    Und von da aus wird man verwirrt: Wie kann jamnd der keinen Wahn hat also seelisch gesund ist, gelichzeitig buddhitisch gesehen verblendet sein? Und wiso kan jemand der wo ein Apfelbaum ist einen Apfelbaum sieht, trotzdem irren? Und genau das passiert dir ja:

    Erde:

    Gibt es denn dann für Buddha keine "Wahnvorstelungen?", weil wir alle "Wahnvorstellungen" haben? Oder unterscheidet er zwischen "Wahnvorstellung" und "Vorstellung"?

    Weil also die in deiner Frage verwendeten Idden von Wahn und Wirklichkeit bereits problemtisch und verwirrungsträchtig sind, antweorte ich nicht auf der Ebene.

    Wenn man über nützliche und weniger Vorstellungen redet, dann verankert man man Vorstellungen in dem Kontext aus dem sie kommen. Nämlich erfolgreiches oder weniger erfolgreiches Handeln.

    Eine Biene hat villeicht eine ganz nützliche Vorstellung vom Apfelbaum, die in der Blüte den Honig sieht, und ein Biber eine andere nützliche Vorstellung hin zum Staudamm. Sie erkennen hin auf ihre Ziele und ihr Handeln richtig. Oder wenn es verwirrte/wahnhafte Bienen/Biber sind, nicht. Man kann die Unterscheidung treffen, ohne einen wahren und ganzen (durchschauten) Apfelbaum annehemen zu müssen.

    Uns geht es prinzipiell wie den Bienen und Bibern: Unsere Vorstellung sind oftmals hin auf unsere Ziele sehr tragfähig und damit richtig, was aber nicht bedeutet, dass sie nicht buddhitisch gesehen trotzdem Verblendungen sind.

    Alles anzeigen

    Also ist die Antwort: Das der Buddha darauf keine Antwort gegeben hat. Und er eher nach dem Nutzen einer Vorstellung fragt, als dass er Unterscheidungen zwischen Verblendungen macht, richtig? :)

  • Gibt es ein Selbst?

    • Erde
    • 2. Mai 2017 um 12:24
    Jon:

    WENN da kein Selbst ist, kein Etwas, das wirklich mein Sein ausmacht, definiert und so weiter, ja, wer dann bin ich denn im Endeffekt.
    Wer bin Ich? Irgendwo im Inneren, wenn nicht ich selbst.
    Wenn ich all die Dinge kenne, die mich nicht ausmachen, die nicht wirklicher und wahrer Teil meines Seins sind, dann bin ich Selbst. Dann ist da nur ein Punkt, von dem Alles entsteht.
    Wenn ich quasi an der Quelle stehe, wo all das hervorsprudelt aus dem brodelnden Urschlamm = Leben, dann seh ich, wie ich bin und wenn ich weiss aufgrund des Sehens, wie ich bin, weiss ich, wie ich bin und bin SELBST und keinem Bedingten Entstehen mehr unterworfen.

    Ihr habt doch nur Angst, euren wahren Wesens-Kern zu finden !! Ich meine damit all Jene, die meinen, dass da kein Selbst, kein Kern, keine Soheit ist.

    Buddha hat nie gesagt, dass es kein Selbst gibt, ebenso wenig wie er gesagt hat, dass es ein Selbst gibt. Und Inneres und Äußeres gibt es auch nicht, das ist auch nur Erscheinung, aber nötig um hier überhaut miteinander zu kommunizieren. Trotzdem wirst du wenn du tiefer schaust keine Grenzen mehr erkennen können. Wenn du erkennst, was du nicht bist, bist du Selbst, aber auch dieses Selbst ist leer von Selbst! :) Entstehen tut nichts aus sich selbst heraus, sondern braucht Bedingungen dass ist das Nichtselbst, dass du in den Dingen sehen kannst und auch das Nicht-Selbst ist leer. Im Grunde gibt es überhaupt kein "Selbst" oder "Nicht-Selbst", solange es das noch etwas gibt, gibt es Vorstellungen und Täuschung. Der brodelnde Urschlamm von dem Du sprichts, ist ein schöner Begriff, weil er auf den getrübten Geist hindeutet, der an ein Selbst der Erscheinungen glaubt, ohne näher hingesehn zu haben :) Leben ist voll von leerer Natur :) Wie bist du denn? Unveränderlich? Oder leer? :D

  • Gibt es ein Selbst?

    • Erde
    • 2. Mai 2017 um 11:53
    mukti:
    Sprite:

    Dem interessierten Leser empfehle ich zu diesem Thema die indischen Denker Gaudapada und Shankara, sowie das Yoga Vasishta in der Komplettfassung. Dann wird auch klar werden, was ich mit Selbst meine. Denn das kann ich schwerlich Buddhisten klar machen, die die buddhistische Argumentation gegen Seelenglauben und ewiges Leben hervorbringen oder im Kopf haben. Das ist absolut nicht das, was Selbst meint. Aber dies genauer auszuführen macht keinen Sinn, da ich dies momentan nicht begreifbar machen kann. Für mich ist dies ganz normal und bedarf eigtl. keiner Argumentation - aber ich habe auch schon die ganzen Traktate hinter mir und musste mich da durch kämpfen, darüber meditieren, mit buddhistischen und anderen Schriften abgleichen usw. Irgendwann geht es dann einem auf und die buddhistische Lehre wird in genau diesem Moment einfach absurd, weil sie etwas bestreitet, was ganz offensichtlich da ist. In dem Sinne ist Buddhismus einfach nicht zu Ende gedacht. Die Vedanta Lehre hat dies getan. Denn die ganzen Strategien, die der Buddhismus benutzt, gab es auch schon vorher, die hat Buddha ja auch gelernt (er baut vor allem auf die Technik "Neti Neti") auf um den Leerheitsaspekt zu erkennen und zu erforschen. So kommt er zu anatta, was im Grunde richtig ist. Denn die "Seele" ist im Vedanta nur eine Projektion des Selbst, darum auch leer. Ohne "Selbst-Verständnis" bleibt man auf der Stufe der Leere stecken und arbeitet widersinnigerweise weiter mit buddh. Techniken.

    Als Anhänger des Advaita -Vedanta bist du hier im falschen Forum. Den kenne ich übrigens auch und das Selbst bzw. Atman wird dort als Sein, Wissen und Glückseligkeit beschrieben (sat-cit-ananda). Es ist eins mit brahman, dem unveränderlichen ewigen Urgrund, das ursachlose Eine ohne ein Zweites. Aham brahmasmi - ich bin brahman. Es ist unzerstörbar, unerkennbar, unbenennbar, nicht wahrnehmbar. Yajnalkya sagt in der Brihadaranyaka Upanishad (3.5.1.) schreibt: „Nicht kannst du den, der das Sehen ausführt, sehen; nicht den, der das Hören ausführt, hören; nicht den, der das Denken ausführt, denken; nicht den, der das Erkennen ausführt, erkennen.“

    Sie benennen es, beschreiben es, versehen es mit Eigenschaften, behaupten dass es das Ausführende wäre. Aufgrund dieses Widerspruchs ziehe ich die Lehre des Buddha vor. Nichts wahrnehmen und erkennen ist Erlöschen - Nibbana. Wie kann man von etwas sprechen von dem man nicht sprechen kann, etwas beschreiben das unbeschreiblich ist.

    "Ich bin" das Unbegreifliche aber ihr begreift das nicht - ach bleib mir fern mit sowas. Aber was sich hier nicht alles an Unbuddhisten, Rationalisten, Vedantisten, Säkularisten und was noch alles herumtreibt und jeder weiß es besser als der andere und alle wissen es besser als der Buddha, was natürlich in einem buddhistischen Forum unbedingt verkündet werden muss. Am Besten steht es noch mit denjenigen unter ihnen die sich hier nur darüber klar werden wollen dass die Buddhalehre nicht ihr Ding ist und sich dann verabschieden.

    "Ohne Selbstverständnis, bleibt man in der Leere stecken" das ist vielleicht eine falsche Vorstellung von Leerheit? Form ist Leerheit, Leerheit ist Form. Wenn man in der Leerheit stecken geblieben ist, ist man dann nicht eher im weltlichen dualistischen Denken stecken geblieben? Leerheit ist ja nicht "entweder- oder", sonder "sowohl als auch", aber eben auch leer davon. Es gibt also keine Leerheit, ohne Fülle und keine Fülle ohne Leerheit. Wer aber von einem ewigen Selbst spricht, ohne die Leerheit darin zu erkennen, vielleicht hat der nicht zu Ende gedacht? Im Grunde sind wir alle verdammt dazu durch unsere Sprache in die Welt der Erscheinungen einzutreten, deshalb mag es in deinem Vokabular ein ewiges Selbst geben, dass trotzdem auf einer anderen Ebene leer ist. Sind wir nicht alle gefangen in der Illusion?

    Eine interessante Frage ist allerdings wirklich und die habe ich in meinem Thread "Traum oder Wirklichkeit" gestellt, in wie fern Buddha Psychose von anderen Vorstellungen unterscheidet. Bisher habe ich darauf nur ausweichende Antworten bekommen.

  • Gibt es ein Selbst?

    • Erde
    • 2. Mai 2017 um 11:07
    Jon:
    Sherab Yönten:

    "Weshalb Sie kein Buddhist sind" (Dzongsar Jamyang Khyentse)

    Es stimmt schon, dass dieses "sogenannte" und immer wieder zitierte und für echt gehaltene Ich eben nicht das ist, was ich im KERN bin.
    Ich ist meistens ein Konglomerat an Dingen, die uns widerfahren und aufgrund wir dann Muster-Ichs, Ich-Zustände und Verhaltensweisen etablieren, von denen wir meinen das es Ich wäre.
    Das sogenannte Ich besteht auch nicht unabhängig. Ich bin Launen, Wünsche, Vorstellungen .... , die Teil meines Seins sind. Jedoch bin ich nicht das Sein an sich, sondern ich bin in meinem Sein, dass da ständig und beständig Tag für Tag mit mir durchs Leben tänzelt.
    Ein SELBST wird es abseits, ausserhalb dieses abhängigen Ich,s geben. "ICH" .. wer bin ICH.
    ICH und ICH zu unterscheiden ist ja schon schwer genug.
    Ein SELBST .. ich find, der Gedanke daran schmeckt schon köstlich. Der Gedanke daran, einen Zustand zu erreichen, wo ich bei mir bin. Wo ich weiss, was ich tu, warum ich es tu, was ich fühle und warum ich fühle, warum ich so bin, wie ich bin.

    Wenn ich mit mir selber im Reinen bin, dann bin ich SELBST.

    Nur dass das Sein eben auch leer ist und die Bedingungen für das sein auch! Wollte auch mal einen auf schlau machen. :D

  • Gibt es ein Selbst?

    • Erde
    • 2. Mai 2017 um 11:03

    Sorry, Posts kann man nur ändern, aber nicht selbst löschen, das ist schade, denn ich sah gerade, meine Frage wurde schon beantwortet

  • Traum und Wirklichkeit

    • Erde
    • 2. Mai 2017 um 10:48
    void:
    Erde:

    Ich glaube du hast meine Frage nicht verstanden. Aber trotzdem danke. :oops:

    Also ich habe deine Frage sehr wohl verstanden. Und meine Antwort war die, dass sich die Illusionshaftigkeit im Handeln erweist. Vorstellungen wurzeln im Handeln. Und von da aus erweist sich, ob es nützliche oder unnütze Vorstellungen sind.

    Das klassische buddhistische Beispiel für eine Illusion ist eine Schlange für einen Stock zu halten. Auch hier ist die Interaktion das zentrale: Ein Stock kann einen ja nicht beissen. Und insofern als man falsche Erwartungen an die Zukunft hat und sein Handeln danach ausrichtet( z. B einen Umweg nimmt) ist man getäuscht.

    Allerdings ist es schwer die genau Wirkung von Begriffen zu sehen:Wenn z.b die Vorstellungen von Baumgeistern einem verbietet, bestimmte Bäume zu fällen, dann kann die Vorstellung dazu führen, ob da ein Wald ist oder eine Wiese. Auch Illusionen habe reale Wirkungen.

    Und sind insofern "wirklich".

    Ja aber meine Frage war nicht, ob es NÜTZLICHE oder UNNÜTZLICHE Vorstellungen ODER Handlungen gibt. Deshalb habe ich ja den Eingangspost nochmal geändert und den "Unsinn" heraus genommen, der vielleicht irritiert hat.

    Meine Frage war, ob ihr unterscheidet zwischen Illusion und Illusion, ob es verschiedene Arten von Illusion gibt, nach dem buddhistischen Verständnis. Interessant ist an dieser Stelle ist z.B. auch, das Buddha gesagt haben soll: "Jeder Mensch ist im Geiste krank" (die Stelle, wo er das sagt, würde mich auch interessieren). Das hat er ja bestimmt gesagt, weil wir uns eben von der Welt der Erscheinungen verwirren lassen. Gibt es denn dann für Buddha keine "Wahnvorstellungen?", weil wir alle "Wahnvorstellungen" haben? Oder unterscheidet er zwischen "Wahnvorstellung" und "Vorstellung"?

  • merkwürdige Meditationserfahrung

    • Erde
    • 2. Mai 2017 um 10:38

    Genau das hatte ich auch. Während einer Sitzmeditation, wurde die Pause zwischen den Atemzügen auf einmal so lang, dass ich das Gefühl hatte in ein tiefes schwarzes Loch zu fallen, war richtig beängstigend. Ich war froh damals einen Lehrer zu haben, der mir einfach ganz trocken sagen konnte, dass dieses "schwarze Nichts, dieses schwarze Loch" auch nur eine Vorstellung sei, die den Geist trübe. Es wäre zwar hilfreich für den Weg eine Ahnung von "Auslöschen" zu haben, aber das wärs dann auch schon. Dadurch habe ich mich in der Situation schon mal aufgefangen gefühlt, habe aber erstmal mit meditieren pausiert, weil mich diese Erfahrung echt unvorbereitet traf.

    Dass es mit Kontrolle zu tun haben könnte, darauf bin ich damals gar nicht gekommen. Eine sehr gute Erklärung finde ich, vielen Dank, in mir steckt ja manchmal son kleiner Kontrollfreak :) Dann wird es vermutlich besser sein, sobald man bereit ist los zu lassen :)

    LG Erde

  • Traum und Wirklichkeit

    • Erde
    • 30. April 2017 um 11:49

    Ich glaube du hast meine Frage nicht verstanden. Aber trotzdem danke. :oops:

    Für die Frau hat es eine große Bedeutung Kobolde und Feen zu sehen, denn sie bepflanzt ihren Garten nach ihren Antworten. Sie pendelt auch und bekommt dadurch ihre Antworten. Für sie macht das alles Sinn. Und deshalb ist es auch zu respektieren. Das war aber nicht die Frage.

    Die Frage war, ob Buddha mehrere Arten von Illusion unterscheidet. Denn bisher war es für mich schon ein Unterschied, ob ich Geister sehe oder Bäume. Aber vielleicht ist das ja nur meine Vorstellung. (:

  • Gibt es ein Selbst?

    • Erde
    • 30. April 2017 um 11:14

    Naja, dann war der Begriff "Roboter" falsch gewählt, das habe ich jetzt so salopp gesagt. Sollte man nicht in diesem Forum, wird alles fein auseinanderseziert, wie sich das gehört. :oops:

    Ich möchte jetzt auch gar keine Einwände mehr machen. Ich habe sehr viel Hilfreiches erfahren und möchte das jetzt erstmal in mir arbeiten lassen. Vielen Dank an Alle! :like:

  • Traum und Wirklichkeit

    • Erde
    • 30. April 2017 um 11:09

    Liebe Buddhisten
    Ich habe in diesem Forum gelernt: Unser Gehirn produziert ein Selbstgefühl, was aber im Grunde leer von einem selbst ist, weil es nur eine Vorstellung ist, die nirgends lokalisierbar wäre. Auch gibt es keine Dinge, die außerhalb unseres Selbst existieren, da das Selbst (eine Vorstellung) es erst möglich macht weitere Vorstellungen zu produzieren, deshalb sind auch sie leer von einem selbst. So in etwa (:

    Unterscheidet Ihr Vorstellungen von Vorstellungen Oder sind das für Euch alles dieselben Vorstellungen?

    Also z.B: Wenn mir eine Nachbarin erzählt, sie unterhält sich mit Kobolden und Feen, halte ich das persönlich für Illusion, denn ich glaube nicht an Kobolde und Feen. Sie aber sieht diese Kobolde und Feen ja vor sich, also sie sind für sie genauso real, wie für mich das Apfelbäumchen, dass ich vorige Woche mit eigenen Händen in meinen Garten gepflanzt habe.

    Gibt es für Euch einen Unterschied der Vorstellung des Apfelbaums und der Vorstellung der Kobolde? Also gibt es mehrere Arten von Illusion?

  • Gibt es ein Selbst?

    • Erde
    • 30. April 2017 um 09:53
    accinca:
    Erde:

    "Jedoch bin ich nicht das Sein an sich, sondern ich bin in meinem Sein Wenn ich mit mir selber im Reinen bin, dann bin ich SELBST."

    Das ist eine interessante Bemerkung. Ist das so?


    Zumindest kann man sich das einbilden.


    Ha, ha. ja genau, bei allem was ich jetzt gelesen habe, glaube ich das auch! :)

  • Bedingtes Entstehen

    • Erde
    • 30. April 2017 um 00:30

    Das weiß ich, daraus entstand meine Anfangsfrage. :)

  • Eine metaphyische Frage

    • Erde
    • 30. April 2017 um 00:28

    macht nix. :P

  • Eine metaphyische Frage

    • Erde
    • 30. April 2017 um 00:07

    Ich kam auf die Frage, weil ich einen Freund habe, der eine Psychose hatte. In der Psychose ist es so, als ob Du träumst aber nicht mehr aufwachst, so hatte er es mir beschrieben. Und er hat seinen "Traum" für die Wirklichkeit gehalten. Wir halten ja unsere Wirklichkeit auch für die Wirklichkeit. Deswegen habe ich mich gefragt, gibt es einen Beweis dafür dass meine Wirklichkeit näher an der tatsächlichen Wirklichkeit liegt, als die Wirklichkeit eines Tagträumers?

    Der Buddha würde sicherlich sagen:" Das was wir als Wirklichkeit wahrnehmen, ist nicht die Wirklichkeit." Aber trotzdem gibt es einen Unterschied zwischen Halluzinationen und wahrnehmen der Umwelt, oder?

    Und ich würde eben gerne wissen, was die Antwort darauf aus buddhistischer Sicht ist.
    Und im Übrigen haste Post. (:

    LG Erde

  • Eine metaphyische Frage

    • Erde
    • 30. April 2017 um 00:01

    Das war nicht die Frage. Ich möchte wissen, was der Buddha dazu gesagt hat. Und ob mir das hilft oder nicht, kann ich auch allein entscheiden. Danke.

  • Gibt es ein Selbst?

    • Erde
    • 29. April 2017 um 23:59

    Mit Roboter meine ich den handelnden Körper

  • Gibt es ein Selbst?

    • Erde
    • 29. April 2017 um 23:56
    Jon:
    Sherab Yönten:

    "Weshalb Sie kein Buddhist sind" (Dzongsar Jamyang Khyentse)

    Es stimmt schon, dass dieses "sogenannte" und immer wieder zitierte und für echt gehaltene Ich eben nicht das ist, was ich im KERN bin.
    Ich ist meistens ein Konglomerat an Dingen, die uns widerfahren und aufgrund wir dann Muster-Ichs, Ich-Zustände und Verhaltensweisen etablieren, von denen wir meinen das es Ich wäre.
    Das sogenannte Ich besteht auch nicht unabhängig. Ich bin Launen, Wünsche, Vorstellungen .... , die Teil meines Seins sind. Jedoch bin ich nicht das Sein an sich, sondern ich bin in meinem Sein, dass da ständig und beständig Tag für Tag mit mir durchs Leben tänzelt.
    Ein SELBST wird es abseits, ausserhalb dieses abhängigen Ich,s geben. "ICH" .. wer bin ICH.
    ICH und ICH zu unterscheiden ist ja schon schwer genug.
    Ein SELBST .. ich find, der Gedanke daran schmeckt schon köstlich. Der Gedanke daran, einen Zustand zu erreichen, wo ich bei mir bin. Wo ich weiss, was ich tu, warum ich es tu, was ich fühle und warum ich fühle, warum ich so bin, wie ich bin.

    Wenn ich mit mir selber im Reinen bin, dann bin ich SELBST.

    Jedoch bin ich nicht das Sein an sich, sondern ich bin in meinem Sein
    Wenn ich mit mir selber im Reinen bin, dann bin ich SELBST.

    Das ist eine interessante Bemerkung. Ist das so?

  • Bedingtes Entstehen

    • Erde
    • 29. April 2017 um 23:04

    alles klar, ich habe jetzt eine Thread gefunden, der meine Fragen beantwortet. "Gibt es ein Selbst?" ? Es war eben für mich schwierig den Kern meiner Frage zu formulieren. Aber dort glaube ich, finde ich die Antworten die ich brauche.

    Aber ich danke Euch allen, war für mich trotzdem sehr erhellend! :)

  • Bedingtes Entstehen

    • Erde
    • 29. April 2017 um 22:45

    und wie kommt es zu Gestaltung des Körpers, also zu dem Ein und Austamen? :?

    Sorry, wenn ich mich im Kreis drehe? Ich schnall es irgendwie noch nicht. (:

  • Gibt es ein Selbst?

    • Erde
    • 29. April 2017 um 22:31
    Sprite:
    Zitat

    Buddha hat darauf geantwortet: Das ist nicht mein Selbst. Damit hat er gesagt das es ein Selbst gibt aber weiß das es nicht sein Selbst ist oder sein kann.

    Genau, aber "der Buddhist" von heute versteht das einfach nicht. Der Buddha und auch kein anderer Mensch oder ein Wesen hat/besitzt ein Selbst - denn das Selbst besitzt vielmehr diese und wird sie auch auflösen - darum ist alles vergänglich. Die Vergänglichkeit betrifft aber stets nur Erscheinungen und darin ist kein Selbst. Selbst ist das, was Erscheinungen ermöglicht und davon nicht überlagert wird - das ist die Allmacht Gottes.

    Ich dachte bisher immer Selbst und Gedanke wären dasselbe? Also mein Gedanke schafft doch die Möglichkeit einer Vorstellung eines Selbst und nicht anders herum oder wie meinst du das? :?

    Und was genau ist die Allmacht Gottes? Das wir überhaupt Denken können? Ich dachte das hängt von Ergreifen ab und nicht von einer Allmacht, die irgendwo sitzt und alles steuert? Wie meinst du das? :?

    Und wenn es kein Täter , sondern nur die Tat gibt, dann sind wir echt alle Roboter ohne Selbst in purer geistige Aktivität? :eek:

    Nicht findet man der Taten 'Täter',
    Kein 'Wesen', das die Wirkung trifft
    Nur leere Dinge zieh'n vorüber:
    Wer so erkennt, hat rechten Blick...

    http://www.Palikonanon.com

  • Eine metaphyische Frage

    • Erde
    • 29. April 2017 um 21:40

    Wie unterschiedet denn der Buddha Halluzinationen (also träumen) in der Nacht und Denken im Wachzustand am Tag?

    Und wenn es Zeit immer nur jetzt gerade gibt, dann ist auch die "Erinnerung" eine Illusion?

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download