Drei wichtige Bedeutungsfelder sind:
1. Das Universum (cakkavāḷa), welches entsteht und wieder vergeht. Die dort lebenden Wesen sind zB. Deva, Brahma und Māra.
2. Bedeutung mit "räumlichen" Elementen zB. als Triade (kāma-, rūpa-, arūpaloka) oder auch als sankhāra, satta, okāsa-loka oder kilesa, bhava, indriya-loka
3. Allgemeine angewandte Bedeutung:
- Einteilung in weltlich (mit Anhaftung und Unwissenheit) und überweltlich (ohne Anhaftung und ohne Unwissenheit), sh. pk magga
- Dinge der Welt, die mit den sechs Sinnen wahrgenommen werden, rūpa (saññin) und nama (mânin). Dies wird in der Logik (vinaya) der Edlen (ariya) "loka" genannt.
PTS Loka
[lz]
'Welt', ist eine Bezeichnung für die alles umfassenden 3 Welten, nämlich:
- die 'Sinnenwelt' (kāma-loka), d.i. die Welt der fünf Sinne
- die 'Feinkörperliche Welt' (rūpa-loka), d.i. die den vier jhānas entsprechende Himmelswelt, in der es jedoch noch den Seh- und Hörsinn gibt;
- die den vier Unkörperlichen Gebieten (siehe jhāna, 5-8) entsprechende 'Unkörperliche Welt' (arūpa-loka).
[/lz]
[meta]
überarbeitet von Spock am 4.7.2018[/meta]