1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Tibetischer Buddhismus

Schnelle Erleuchtung

  • nyalaana
  • 19. Juli 2012 um 12:03
  • Zum letzten Beitrag
  • Onyx9
    Gast
    • 29. August 2012 um 23:45
    • #76

    Yeshe 222
    Schätze: Erleuchtung meint hier vollständige Verwirklichung- BoddhisattvaSEIN, Erwachen und den Körper abgelegt haben.
    Im Zen-Buddhismus zumindest kann man durchaus erleuchtet sein, aber der Körper kann dennoch verletzt werden.
    Schließlich muß auch ein vollkommen Erwachter sterben; wäre er unverwundbar, wäre das nicht der Fall.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (29. August 2012 um 23:48)

  • Onyx9
    Gast
    • 29. August 2012 um 23:48
    • #77
    Grund:
    bibo:

    Na ganz einfach: ich erfinde keine Erleuchtung, somit brauche ich auch nicht danach zu suchen. Suchen fällt damit weg. Ich erfinde auch sonst keinerlei Zustände, keine Unzulänglichkeit, keine Unvollkommenheit, keine Vollkommenheit usw. dann brauche ich ja auch keine Weg daraus oder irgendwohin zu erzeugen. Einfach still sein, nichts erfinden, kein Gefühl von Unzulänglichkeit oder Nicht-Erleuchtung - scheint mir eine sehr schnelle Methode. Der schnelle Weg für Faulpelze, die einfach sind, wie sie sind und das auch noch ok finden.


    Wenn da nur nicht die Erwartung dahinter lauern würde, etwas zu erreichen ... "schnelle Methode" und "schneller Weg" und so ... 8)

    Davon spricht bibo ja nun gerade nicht; selbst an denen, die deine Gesinnungsgenossen sein könnten, hast du noch zu mäkeln, tsss, tsss :)

  • Simo
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.216
    Beiträge
    2.005
    Mitglied seit
    17. April 2011
    • 29. August 2012 um 23:59
    • #78
    Onyx9:
    Grund:


    Wenn da nur nicht die Erwartung dahinter lauern würde, etwas zu erreichen ... "schnelle Methode" und "schneller Weg" und so ... 8)

    Davon spricht bibo ja nun gerade nicht; selbst an denen, die deine Gesinnungsgenossen sein könnten, hast du noch zu mäkeln, tsss, tsss :)

    Grund hat ja, eigenen Aussagen zu Folge, gar keine Gesinnung.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Syia
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7.201
    Beiträge
    1.429
    Mitglied seit
    3. Juli 2012
    • 30. August 2012 um 08:53
    • #79

    Ich habe hier gerade 2 Beiträge gelöscht, weil sie übergriffig waren. Weitere Beiträge, die nur dazu dienen User anzugreifen und mit Unterstellungen arbeiten, werde ich auch löschen.

  • Tsewang48
    Punkte
    620
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. August 2012
    • 30. August 2012 um 09:29
    • #80

    Schnelle Erleuchtung ist wieder so ein Merkmal des westlichen Denkens.Leistung erbringen und dann schnell den Erfolg haben wollen.
    In der Ruhe liegt die Kraft.Der Weg ist das Ziel.
    Grüße Tsewang48

  • yeshe_222
    Gast
    • 30. August 2012 um 09:53
    • #81
    Onyx9:

    Yeshe 222
    Schätze: Erleuchtung meint hier vollständige Verwirklichung- BoddhisattvaSEIN, Erwachen und den Körper abgelegt haben.
    Im Zen-Buddhismus zumindest kann man durchaus erleuchtet sein, aber der Körper kann dennoch verletzt werden.
    Schließlich muß auch ein vollkommen Erwachter sterben; wäre er unverwundbar, wäre das nicht der Fall.

    Ja, Erleuchtung meint vollkommene Buddhaschaft. Dann ist man nicht mehr an den Körper gebunden. Das taucht
    ja auch im Palikanon öfter auf. Kalu Rinpoche soll dazu mal gesagt haben: "Der Buddha ist nicht weg, wir haben nur
    nicht das Karma, ihn zu sehen."

    Was Du als Erleuchtung im Zen-Buddhismus (Satori, oder?) beschreibst, würde man im Vajrayana wohl Befreiung nennen.
    Als Dzogchenpa stirbt man idealerweise ja auch nicht, sondern manifestiert den "Großen Übergang" (tib. ja lü (ja lus) phowa chenpo)
    oder eine andere Form des Lichtkörpers.

    Grüße
    Yeshe (222)

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 30. August 2012 um 18:56
    • #82
    Syia:

    Ich habe hier gerade 2 Beiträge gelöscht, weil sie übergriffig waren. Weitere Beiträge, die nur dazu dienen User anzugreifen und mit Unterstellungen arbeiten, werde ich auch löschen.

    Du meinst meine Kommentierung der Vorstellung von Erleuchtung als das Ende von Fingerverbrennen? Das war übergriffig? Was ist denn übergriffig?
    Es wurde niemand persönlich angegriffen. Der Ton war leicht ironisch bis scherzhaft/homoresk. Es wurde auch nicht gegen eine heilige Schrift gewettert oder gelästert. Auch gegen keinen namentlich genannten Vertreter der Religion des tibetischen Buddhismus wurde böses gesagt. Was also ist übergriffig?

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 30. August 2012 um 19:10
    • #83
    Onyx9:
    Grund:


    Wenn da nur nicht die Erwartung dahinter lauern würde, etwas zu erreichen ... "schnelle Methode" und "schneller Weg" und so ... 8)

    Davon spricht bibo ja nun gerade nicht; selbst an denen, die deine Gesinnungsgenossen sein könnten, hast du noch zu mäkeln, tsss, tsss :)

    "schnelle Methode" und "schneller Weg" sind seine Ausdrücke. Darin liegt ja gerade die subtile Flucht und Ablehnung und das subtile Verlangen, wenn selbst das Nichts-Tun noch als Mittel zum Zweck wahrgenommen wird. Wenn da Wissen ist, dass es nichts zu erreichen gibt, wenn das "so-wie-es-ist-oder-nicht-ist" bedingungslos mit dem Dasein integriert wird, warum sollten dann "schnelle Methode" und "schneller Weg" wahrgenommen werden?
    Das Wissen das erforderlich wäre ist eben nicht intellektuelles Wissen. bibo stellt was er schreibt ja auch in Form einer intellektuellen diskursiven Überlegung dar, er argumentiert ... "wenn dann". Da ist nichts Schlimmes dran, nein ... meine Worte bitte nicht als idealistischen Vergleich "so ist es aber so sollte es sein" verstehen ... es ist einfach nur die Manifestation des menschlichen Dilemmas. Kein Problem. Alles in Ordnung. 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von Grund (30. August 2012 um 19:46)

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 30. August 2012 um 19:16
    • #84

    Syia

    wünscht du dass ich nichts mehr im tibetischen Forum schreibe? Sei ganz ehrlich 8)

  • Doris
    Reaktionen
    431
    Punkte
    27.531
    Beiträge
    5.359
    Mitglied seit
    25. März 2012
    • 30. August 2012 um 19:34
    • #85
    yeshe_222:
    bibo:

    Na ganz einfach: ich erfinde keine Erleuchtung, somit brauche ich auch nicht danach zu suchen. Suchen fällt damit weg. Ich erfinde auch sonst keinerlei Zustände, keine Unzulänglichkeit, keine Unvollkommenheit, keine Vollkommenheit usw. dann brauche ich ja auch keine Weg daraus oder irgendwohin zu erzeugen. Einfach still sein, nichts erfinden, kein Gefühl von Unzulänglichkeit oder Nicht-Erleuchtung - scheint mir eine sehr schnelle Methode. Der schnelle Weg für Faulpelze, die einfach sind, wie sie sind und das auch noch ok finden.

    Bei allem Respekt, aber Du hast nicht mal die leiseste Ahnung, was Erleuchtung im buddhistischen Sinn bedeutet.
    Ich habe eine Praxis für Dich, die mein Wurzellehrer für solche Fälle wie Dich erfunden hat:

    1.
    Du nimmst eine Kerze und stellst sie vor Dich.

    2.
    Du zündest sie an.

    3.
    Du hälst deinen Finger in die Flamme.

    Jetzt gibt es zwei Varianten:
    Wenn Du keine Probleme hast und dein Finger und die Energie des Feuers untrennbar eins werden,
    dann bist Du erleuchtet und hast mit deinem Posting recht.

    Wenn dein Finger heiß wird und die Haut anfängt zu kokeln, solltest Du besser weiterhin
    den Dharma gemäß der Überlieferung(en) praktizieren.

    Viel Erfolg!
    Yeshe

    Alles anzeigen

    Heißt das, einem "Erleuchteter" verbrennen die Finger nicht mehr? :shock::shock::shock:
    Wie konnte dann der Buddha kremiert werden?

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 30. August 2012 um 19:39
    • #86

    Ich erinnere mich nun wieder ganz genau, wie mich die Tibeter damals vertrieben haben 8)

    Als nächstes kommt dann die Astrologie und Dämonen, die an allem schuld sind.

  • xxx
    Reaktionen
    164
    Punkte
    10.244
    Beiträge
    1.956
    Mitglied seit
    11. Mai 2011
    • 30. August 2012 um 19:40
    • #87
    bibo:

    Na ganz einfach: ich erfinde keine Erleuchtung, somit brauche ich auch nicht danach zu suchen. Suchen fällt damit weg. Ich erfinde auch sonst keinerlei Zustände, keine Unzulänglichkeit, keine Unvollkommenheit, keine Vollkommenheit usw. dann brauche ich ja auch keine Weg daraus oder irgendwohin zu erzeugen. Einfach still sein, nichts erfinden, kein Gefühl von Unzulänglichkeit oder Nicht-Erleuchtung - scheint mir eine sehr schnelle Methode. Der schnelle Weg für Faulpelze, die einfach sind, wie sie sind und das auch noch ok finden.

    Willkommen im ZEN :D

    Betreffend Erleuchtung zitiere ich immer wieder gern C.G.Jung:

    Zitat

    "Auch die Einbildung ist ein psychischer Vorgang, weshalb es völlig irrelevant ist, ob eine Erleuchtung "wirklich" oder "eingebildet" genannt wird. Der, welcher eine Erleuchtung hat oder zu haben vorgibt, meint auf alle Fälle, erleuchtet zu sein ... Selbst wenn er löge, wäre seine Lüge eine seelische Tatsache."
    Carl Gustav Jung

    Damit will ich sagen "Erleuchtung" ist kein allgemeingültiger Vorgang sondern "nur" eine bedingt entstandene Vorstellung im Geist. Entsprungen aus einem Wunschgedanken oder auch einem spontanen phantastisch kreativen Impuls des Bewusstseins.
    Man wird damit nichts wirklich anfangen können. Man bleibt wie man ist und findet das auch noch ok.

    Oder meinst du "Erleuchtung" sei an eine Art Ethik und Moral gekoppelt ? Dann verwechselst Du Erleuchtung mit den Brahmaviharas

    Gruss Bakram

    2 Mal editiert, zuletzt von xxx (30. August 2012 um 19:57)

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 30. August 2012 um 19:48
    • #88
    Bakram:
    bibo:

    Na ganz einfach: ich erfinde keine Erleuchtung, somit brauche ich auch nicht danach zu suchen. Suchen fällt damit weg. Ich erfinde auch sonst keinerlei Zustände, keine Unzulänglichkeit, keine Unvollkommenheit, keine Vollkommenheit usw. dann brauche ich ja auch keine Weg daraus oder irgendwohin zu erzeugen. Einfach still sein, nichts erfinden, kein Gefühl von Unzulänglichkeit oder Nicht-Erleuchtung - scheint mir eine sehr schnelle Methode. Der schnelle Weg für Faulpelze, die einfach sind, wie sie sind und das auch noch ok finden.

    Willkommen im ZEN :D


    ZEN will auch was erreichen, das ist wahr. Ist auch eine Heilslehre 8)

  • xxx
    Reaktionen
    164
    Punkte
    10.244
    Beiträge
    1.956
    Mitglied seit
    11. Mai 2011
    • 30. August 2012 um 19:52
    • #89
    Grund:

    ZEN will auch was erreichen, das ist wahr. Ist auch eine Heilslehre 8)

    Die Zen Jünger vielleicht. Was die alles in ZEN hineininterpretieren :D

    Gruss Bakram

  • Syia
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7.201
    Beiträge
    1.429
    Mitglied seit
    3. Juli 2012
    • 30. August 2012 um 19:54
    • #90

    Bakram, hat denn deiner Meinung jemand der Tummo beherrscht auch die "Porzelankrankheit" ?

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 30. August 2012 um 19:56
    • #91

    Wozu braucht man denn tummo? 8)

  • Onyx9
    Gast
    • 30. August 2012 um 19:58
    • #92
    Bakram:

    Willkommen im ZEN :D

    Aber nicht im Zen-Budhismus ;)

    Bakram:

    Betreffend Erleuchtung zitiere ich immer wieder gern C.G.Jung:

    "Auch die Einbildung ist ein psychischer Vorgang, weshalb es völlig irrelevant ist, ob eine Erleuchtung "wirklich" oder "eingebildet" genannt wird. Der, welcher eine Erleuchtung hat oder zu haben vorgibt, meint auf alle Fälle, erleuchtet zu sein ... Selbst wenn er löge, wäre seine Lüge eine seelische Tatsache."
    Carl Gustav Jung

    Jung spricht von Einbildung; man kann sich alles mögliche einbilden, aber nicht das klassische Erwachen ;)

    Bakram:

    Damit will ich sagen "Erleuchtung" ist kein allgemeingültiger Vorgang sondern "nur" eine bedingt entstandene Vorstellung im Geist. Entsprungen aus einem Wunschgedanken oder auch einem spontanen phantastisch kreativen Impuls des Bewusstseins.
    Man wird damit nichts wirklich anfangen können.

    Das widerspricht aber sämtlichen buddh. Schriften, auch Zen-Buddhistischen. ;)

    Gruss Bakram[/quote]

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (30. August 2012 um 19:59)

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 30. August 2012 um 19:58
    • #93
    Zitat

    Tummo

    Tummo (tibetisch für „innere Hitze, inneres Feuer, der/die Grimmige, rasendes Weib“[1]; sanskrit चण्ड, IAST-Transliteration caṇḍālī bzw. caṇḍa [2]) ist die Bezeichnung für eine fortgeschrittene, tantrische Meditationstechnik des Vajrayana-Buddhismus. Äußeres Ziel und damit der Ursprung des Namens dieser kontemplativen Praxis ist die bewusste starke Erhöhung der Körpertemperatur bei gleichzeitiger Immunisierung gegen niedrige Umgebungstemperaturen ohne die Zuhilfenahme von Fremdmitteln. Inneres Ziel dieser Geistesübung ist die gerichtete Energielenkung von innen nach außen, um so negative Gefühle, Gedanken und Haltungen durch „Verbrennen“ auszulöschen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Tummo


    "rasendes Weib" :lol:

    Nö brauch ich nicht

  • yeshe_222
    Gast
    • 30. August 2012 um 19:59
    • #94

    Zu Fragen der Beherrschung der Elemente bitte ich die Biographie von Guru Rinpoche (oder z. B. von Milarepa) zu lesen.
    Guru Rinpoche ist der Begründer der Traditionslinie, in der mein Wurzellehrer steht.
    Die aktuellen Verunglimpfungen stellen aus meiner Sicht einen Verstoß gegen die Forumsregeln dar.

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 30. August 2012 um 20:01
    • #95
    yeshe_222:

    Zu Fragen der Beherrschung der Elemente bitte ich die Biographie von Guru Rinpoche (oder z. B. von Milarepa) zu lesen.


    Bezieht sich diese Bemerkung nun auf die Flamme und den Finger oder was anderes? 8)

    Ob Hagiographien dazu geeignet sind irgendwas zu belegen, daran kann man auch zweifeln, oder?

  • yeshe_222
    Gast
    • 30. August 2012 um 20:06
    • #96
    Grund:
    yeshe_222:

    Zu Fragen der Beherrschung der Elemente bitte ich die Biographie von Guru Rinpoche (oder z. B. von Milarepa) zu lesen.


    Bezieht sich diese Bemerkung nun auf die Flamme und den Finger oder was anderes? 8)

    Ob Hagiographien dazu geeignet sind irgendwas zu belegen, daran kann man auch zweifeln, oder?

    Ja, die Bemerkung bezieht sich auf Flamme/Finger. Man kann natürlich an allem zweifeln.

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 30. August 2012 um 20:08
    • #97
    yeshe_222:
    Grund:


    Bezieht sich diese Bemerkung nun auf die Flamme und den Finger oder was anderes? 8)

    Ob Hagiographien dazu geeignet sind irgendwas zu belegen, daran kann man auch zweifeln, oder?

    Ja, die Bemerkung bezieht sich auf Flamme/Finger. Man kann natürlich an allem zweifeln.

    Klar, ebenso kann man auch alles glauben ... ich möchte da niemandem was vorschreiben. Aber dann ist es auch so, dass Jesus die Elemente auch beherrscht hat, oder? Denn der lief ja übers Wasser und das kann man auch nachlesen ... 8)

  • xxx
    Reaktionen
    164
    Punkte
    10.244
    Beiträge
    1.956
    Mitglied seit
    11. Mai 2011
    • 30. August 2012 um 20:12
    • #98
    yeshe_222:

    Zu Fragen der Beherrschung der Elemente bitte ich die Biographie von Guru Rinpoche (oder z. B. von Milarepa) zu lesen.
    Guru Rinpoche ist der Begründer der Traditionslinie, in der mein Wurzellehrer steht.
    Die aktuellen Verunglimpfungen stellen aus meiner Sicht einen Verstoß gegen die Forumsregeln dar.


    Na dann wird mich seine Wiedergeburt wohl heute Nacht heimsuchen, wenn nicht hab ich recht !

    Gruss Bakram

  • yeshe_222
    Gast
    • 30. August 2012 um 20:18
    • #99
    Grund:


    Klar, ebenso kann man auch alles glauben ... ich möchte da niemandem was vorschreiben. Aber dann ist es auch so, dass Jesus die Elemente auch beherrscht hat, oder? Denn der lief ja übers Wasser und das kann man auch nachlesen ... 8)

    Es ist gibt ja auch genug Menschen, die glauben, dass Jesus über Wasser gelaufen ist und von den Toten auferstanden etc.
    Ich weiß das nicht.

    Wir sind doch hier im Forum "Tibetischer Buddhismus" und da gehören die Fähigkeiten der Yogis und Yoginis zur tradierten Geschichte.
    Wo ist eigentlich dein Problem?

    Yeshe

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (30. August 2012 um 20:30)

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 30. August 2012 um 20:24
    • #100

    Aber ich denk man tut dem tibetischen Buddhismus wirklich einen Bärendienst, wenn man in der Öffentlichkeit so dick aufträgt. Da sollten sich die Tibeter mal an die Vertraulichkeit erinnern, die da doch so wichtig ist. Wenn man solche Sache liest, kann man als aufgeklärter Europäer schon ziemlich abgestoßen sein. Bei mir wars mal so, dass mich so Gerede wirklich von tibetischen Buddhismus weggetrieben hat. Und es gab mal ein Forum unter tibetischer Herrschaft, da wurden alle gleich rausgeworfen die sich etwas kritisch geäußert haben zu den ganzen Geschichten. Das erinnert alles ganz stark an orthodoxen Katholizismus. 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Grund (30. August 2012 um 20:25)

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download