1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Anfängerbereich

Palikanon - in welcher Reihenfolge?

  • hüpernova
  • 29. Dezember 2011 um 13:21
  • Zum letzten Beitrag
  • hüpernova
    Themenautor
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    18. März 2011
    • 29. Dezember 2011 um 13:21
    • #1

    Ja, nun bin ich auch mal wieder zugegen. Ich fasse mich kurz:

    Ich möchte als Einstieg in die Lehre anfangen, den Palikanon zu lesen. So richtig blicke ich da jedoch nicht durch. Hab ihr Ratschläge, in welcher Reihenfolge man das am besten lesen sollte? Oder einfach irgendwo anfangen?

    Danke schonmal und

    Think for yourself. Question authority.

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 29. Dezember 2011 um 13:42
    • #2
    hüpernova:

    Oder einfach irgendwo anfangen?


    Gute Idee :)

  • Bambus
    Punkte
    3.690
    Beiträge
    706
    Mitglied seit
    24. Dezember 2009
    • 29. Dezember 2011 um 13:42
    • #3

    Ein wirklich guter Start ist meiner Meinung nach:

    In den Worten des Buddha - Bhikkhu Bodhi

    http://www.amazon.de/den-Worten-Bud…i/dp/3931095789

    oder die englische Ausgabe (billiger)

    http://www.amazon.de/Buddhas-Words-…s/dp/0861714911

    Zitat

    Die umfangreichen Übersetzungen und Essays von Bhikkhu Bodhi sind in allen buddhistischen Schulen und darüber hinaus hoch anerkannt. Im vorliegenden Buch präsentiert er ausgewählte Lehrreden des Buddha aus dem Pâli-Kanon, den frühesten Aufzeichnungen der Aussagen des Buddha, die in zehn thematisch gegliederte Kapitel unterteilt sind. Damit eröffnet dieses Werk den Lesern das volle Spektrum an Themen der buddhistischen Lehrreden, beginnend beim Familienleben und dem guten sozialen Miteinander, bis hin zur Lösung von allen Fesseln, zum Pfad der Befreiung von allem Leiden. Jedem Kapitel ist eine präzise und informative Einleitung vorangestellt, die den Leserinnen und Lesern ein tieferes Verständnis der darauf folgenden Texte ermöglicht. Selbst jene, die noch wenig mit der Lehre des Buddha vertraut sind, bekommen durch dieses Buch eine Vorstellung davon, von welcher zeitlosen Bedeutung die Lehre des Buddha für die Befreiung von allem Leiden ist. Als Ganzes betrachtet sind diese Texte eloquente Aussagen über den tiefen Wahrheitsgehalt der Lehren des Buddha. Sie weisen den Weg zu einem zeitlosen und lebenswichtigen Pfad. Schüler und Suchende werden in dieser systematischen Präsentation ein unverzichtbares Werk zum Studium der Lehre des Buddha finden.

    Von mehreren Theorien, die die gleichen Sachverhalte erklären, ist die einfachste allen anderen vorzuziehen.

    Die Leute von denen Du am meisten lernen kannst sind die mit denen Du nicht einer Meinung bist.

  • Lotusbluete
    Punkte
    470
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    30. Dezember 2010
    • 29. Dezember 2011 um 17:00
    • #4

    Das werde ich mir demnächst bestellen, das hatte mir hier auch mal jemand empfohlen...

  • Bambus
    Punkte
    3.690
    Beiträge
    706
    Mitglied seit
    24. Dezember 2009
    • 29. Dezember 2011 um 17:09
    • #5
    Lotusbluete:

    Das werde ich mir demnächst bestellen, das hatte mir hier auch mal jemand empfohlen...

    Das hatte ich schon in der Hand.

    Viel Papier für wenig Geld. Das waren die Vorteile.

    Als Nachteil habe ich den miesen Satz, die schlechte Qualität des physischen Buches empfunden. Die Übersetzung war beim kurzen Querlesen zumindest für mich verwirrend. Gekauft habe ich es nicht.

    Von mehreren Theorien, die die gleichen Sachverhalte erklären, ist die einfachste allen anderen vorzuziehen.

    Die Leute von denen Du am meisten lernen kannst sind die mit denen Du nicht einer Meinung bist.

  • Lotusbluete
    Punkte
    470
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    30. Dezember 2010
    • 29. Dezember 2011 um 17:16
    • #6
    Bambus:
    Lotusbluete:

    Das werde ich mir demnächst bestellen, das hatte mir hier auch mal jemand empfohlen...

    Das hatte ich schon in der Hand.

    Viel Papier für wenig Geld. Das waren die Vorteile.

    Als Nachteil habe ich den miesen Satz, die schlechte Qualität des physischen Buches empfunden. Die Übersetzung war beim kurzen Querlesen zumindest für mich verwirrend. Gekauft habe ich es nicht.

    Achso? ich hätte es jetzt als gute Sammlung der Lehrreden angesehen... aber wenn es so schlecht ist, sollte ich nochmal drüber nachdenken.

  • Mirco
    Reaktionen
    46
    Punkte
    19.386
    Beiträge
    3.803
    Mitglied seit
    5. September 2011
    • 30. Dezember 2011 um 00:49
    • #7

    Hallo,

    ich an deiner Stelle würde mir die obige Ausgabe zulegen. Ich habe sie und bin zufrieden. Die Auswahl der Sutten ist vielfältig. Paul Dahlke hat gut übersetzt. Der Preis ist fast geschenkt.

    Damit machst Du nichts falsch und verkürzt Dir die Wartezeit auf die überarbeitete Neuausgabe der Mittleren Sammlung vom Ehrwürdigen Mettiko im Jhana Verlag. Die Erscheint hoffentlich bald in 2012 :) Jhana-Verlag Die Mittlere Sammlung kann getrost als eine Art Kernsammlung der des Sutta-Pitaka angesehen werden. Darin werden alle Aspekte der Lehre behandelt. Die Übersetzung vom Ehrwürdigen Mettiko (ehem. Zumwinkel) ist die (zur Zeit noch) genaueste. Lesen.

    Wenn Du nicht warten möchtest, ist die Übersetzung der Mittleren Sammlung von K.E. Neuman wirklich gut annehmbar. In der Edition Lemperz gibt es sie geschenkt für ca. 10 Euro (Die Reden Gotamo Buddhos. Aus der mittleren Sammlung Majjhimanikayo des Pali-Kanons). Lesen

    Gruß, :)

  • bel
    Gast
    • 31. Dezember 2011 um 12:42
    • #8
    hüpernova:

    Ja, nun bin ich auch mal wieder zugegen. Ich fasse mich kurz:
    Ich möchte als Einstieg in die Lehre anfangen, den Palikanon zu lesen. So richtig blicke ich da jedoch nicht durch. Hab ihr Ratschläge, in welcher Reihenfolge man das am besten lesen sollte? Oder einfach irgendwo anfangen?

    Wenn Du zunächst bei M1 anfängst, machst Du nichts falsch
    Kaufen würde ich mir kein physisches Buch - die meisten haben einen furchbaren Satz oder sind nur ne Auswahl nach Gutdünken des Herausgebers oder Übersetzers. Im Internet findest Du alles, unter http://www.palikanon.com gleich mehrere Übersetzungen ins Deutsche, daneben auch noch diverse ins Englische; Du hast dort Zugriff auf Originale und Wörterbücher, Du kannst ne Suchfunktion benutzen - und wenn Du Dich n bissel clever anstellst, kannst Du sogar Stellen anstreichen und eigene Bemerkungen anheften. Paßt auch alles ins Smartphone - kannst es also immer mit Dir rumtragen.
    Statt also kiloweise Papier zu horten, vertief Dich lieber einfach Schritt für Schritt in einzelne Sutta.

    _()_

  • Mirco
    Reaktionen
    46
    Punkte
    19.386
    Beiträge
    3.803
    Mitglied seit
    5. September 2011
    • 31. Dezember 2011 um 21:48
    • #9
    bel:

    Wenn Du zunächst bei M1 anfängst, machst Du nichts falsch


    Haha. Gerade M1 würde ich nicht als Einsteigerlektüre empfehlen. Zu schwierig zu verstehen, finde ich. Nicht mal die Bhikkhus damals haben sich darüber gefreut (na te bhikkhū bhagavato bhāsitaṃ abhinandunti), vermutlich hatte es da auch keiner Verstanden :)

    Zitat

    Kaufen würde ich mir kein physisches Buch - die meisten haben einen furchbaren Satz oder sind nur ne Auswahl nach Gutdünken des Herausgebers oder Übersetzers. Im Internet findest Du alles, unter http://www.palikanon.com gleich mehrere Übersetzungen ins Deutsche, daneben auch noch diverse ins Englische; Du hast dort Zugriff auf Originale und Wörterbücher, Du kannst ne Suchfunktion benutzen - und wenn Du Dich n bissel clever anstellst, kannst Du sogar Stellen anstreichen und eigene Bemerkungen anheften. Paßt auch alles ins Smartphone - kannst es also immer mit Dir rumtragen. Statt also kiloweise Papier zu horten, vertief Dich lieber einfach Schritt für Schritt in einzelne Sutta.


    Die von mir oben erwähnten Ausgaben sind fast identisch mit den Texten auf palikanon.com. Also, mir tut es gut, in Büchern zu blättern und handschriftlich Notizen zu machen. Lesen im Buch strengt irgentwie weniger an als Lesen am Bildschirm.

    Eine gute Auswahl an Suttas mit einer kurzen englischen Inhaltsangabe findet man in dem Majjhima Nikāya Drop Down Menu oben rechts auf dieser Seite.
    Beispiel: MN 66 The Simile of the Quail - Laṭukikopama Sutta : The Buddha gives a teaching to Ven. Udāyin on the importance of abandoning every fetter, no matter how trivial it may seem, including any attachment to the eight meditative attainments. Included are some good similes on how the situation itself is not what determines whether something is binding or not, but how one views it.

    Gruß, :)

  • Lirum Larum
    Reaktionen
    1.426
    Punkte
    38.141
    Beiträge
    7.209
    Einträge
    1
    Mitglied seit
    11. März 2008
    Buddh. Richtung
    Ich protestiere gegen den mangelnden Respekt vor den unterschiedlichen Traditionen.
    • 31. Dezember 2011 um 22:25
    • #10
    hüpernova:

    Oder einfach irgendwo anfangen?

    Also, ich "arbeite" nur so. ;) Das was grad wichtig ist, kommt mir zwischen die Finger und passt dann.

    Strukturen bringen mich nur völlig durcheinander (Aber das liegt vielleicht am ADS)

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • monikamarie
    Gast
    • 31. Dezember 2011 um 22:49
    • #11
    Losang Lamo:
    hüpernova:

    Oder einfach irgendwo anfangen?

    Also, ich "arbeite" nur so. ;) Das was grad wichtig ist, kommt mir zwischen die Finger und passt dann.

    Strukturen bringen mich nur völlig durcheinander (Aber das liegt vielleicht am ADS)

    Ja, so arbeite ich auch. Allerdings lese ich jetzt sehr intensiv und mit großer Dankbarkeit Paul Debes "Meisterung der Existenz durch die Lehre Buddhas" und dazu lese ich dann parallel die passenden Stellen im Palikanon. Zuvor und später wieder lese ich "Satipatthana - der direkte Weg" von Analayo. Da sind viele Verweise drin, dadurch bin ich gut in den Palikanon reingekommen.
    _()_ Monika

  • bel
    Gast
    • 1. Januar 2012 um 13:47
    • #12
    Mirco:
    bel:

    Wenn Du zunächst bei M1 anfängst, machst Du nichts falsch


    Haha. Gerade M1 würde ich nicht als Einsteigerlektüre empfehlen. Zu schwierig zu verstehen, finde ich. Nicht mal die Bhikkhus damals haben sich darüber gefreut (na te bhikkhū bhagavato bhāsitaṃ abhinandunti), vermutlich hatte es da auch keiner Verstanden :)


    Das hängst doch nur davon ab, ob man sich wirklich mit Geschriebenen auseinandersetzen will. Wer die PK wie ein Lehrbuch lesen will ist da eh an der falschen Adresse. Ich hab auch zu ziemlich mit M1 angefangen und find es überhaupt micht schwer.

    Zitat

    Kaufen würde ich mir kein physisches Buch - die meisten haben einen furchbaren Satz oder sind nur ne Auswahl nach Gutdünken des Herausgebers oder Übersetzers. Im Internet findest Du alles, unter http://www.palikanon.com gleich mehrere Übersetzungen ins Deutsche, daneben auch noch diverse ins Englische; Du hast dort Zugriff auf Originale und Wörterbücher, Du kannst ne Suchfunktion benutzen - und wenn Du Dich n bissel clever anstellst, kannst Du sogar Stellen anstreichen und eigene Bemerkungen anheften. Paßt auch alles ins Smartphone - kannst es also immer mit Dir rumtragen. Statt also kiloweise Papier zu horten, vertief Dich lieber einfach Schritt für Schritt in einzelne Sutta.

    Mirco:

    Die von mir oben erwähnten Ausgaben sind fast identisch mit den Texten auf palikanon.com. Also, mir tut es gut, in Büchern zu blättern und handschriftlich Notizen zu machen. Lesen im Buch strengt irgentwie weniger an als Lesen am Bildschirm.

    Bin selbst fast geheilter Bibliophiler.
    Die Lempertz-Ausgabe ist ne totale Bleiwüste, völlig unlesbar, der Satz ist im Web um Größenordnungen besser - und daß die Zumwinkelsche Übersetzung "genauer" sein soll, stimmt einfach nicht. Es wird ja auch of gesagt, daß seine Übersetzung "zeitgemäßer" ist - als Synonym für "dröge" kann ich dem sogar zustimmen, der Mann hat keinerlei Gefühl für seine Muttersprache (Neumann schon) - da kann man schon deshalb mit keiner guten Übersetzung rechnen.
    Neumann ist nach wie vor meine erste Orientierungshilfe - schon deshalb, weil sie kein Schlabber, Schlabber, schnell, schnell erlaubt. Der Text reibt schon in der Wortwahl und das ist auch gut so.

    _()_

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 1. Januar 2012 um 17:19
    • #13
    bel:

    ... - schon deshalb, weil sie kein Schlabber, Schlabber, schnell, schnell erlaubt. Der Text reibt schon in der Wortwahl und das ist auch gut so.


    Ich könnt nun wahrlich nicht sagen, dass ich auf Neuman stehe und wo immer es geht vermeide ich ihn, aber diesen Gedanken find ich sehr gut. :)

  • hüpernova
    Themenautor
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    18. März 2011
    • 5. Januar 2012 um 17:41
    • #14

    Was genau ist mit "M1" gemeint?

    Think for yourself. Question authority.

  • Kusala
    Gast
    • 5. Januar 2012 um 17:44
    • #15

    Majjhima Nikāya 1 "Die Wurzel aller Dinge"

    ()

  • hüpernova
    Themenautor
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    18. März 2011
    • 5. Januar 2012 um 17:47
    • #16

    Vielen Dank!

    Think for yourself. Question authority.

  • rosie
    Gast
    • 9. Januar 2012 um 11:29
    • #17

    Nicht lesen, hinsetzen und den eigenen Geist betrachten.
    Später liest Du dann anders, wie ein Lektor: Du siehst die ganzen Fehler und das ganze Gewäsch und streichst alles für Dich auf ein paar Seiten zusammen.
    Wenn Du erst liest und dann sitzt, wirst Du mehr Ballast abwerfen müssen.

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 9. Januar 2012 um 14:00
    • #18
    rosie:

    Nicht lesen, hinsetzen und den eigenen Geist betrachten.

    Und wenn du auf diese Art nix siehst, dann lies etwas, dann tut sich was :lol:

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download