1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Nichiren-Buddhismus

Tina Turners "Nam Myoho Renge kyo"

  • Japanfan
  • 22. August 2011 um 16:07
  • Zum letzten Beitrag
  • Japanfan
    Themenautor
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Beiträge
    113
    Mitglied seit
    6. Februar 2011
    • 22. August 2011 um 16:07
    • #1

    Hier habe ich 2 Links gefunden:

    http://www.youtube.com/watch?v=MOsr_ZOi-Jo&feature=related

    http://www.youtube.com/watch?v=PRr3zTzoVhk&feature=related

    was mich intressieren würde: was chantet sie nach "Nam Myoho Renge Kyo"? Beim 2 Video beginnt es bei 0:40

    »Es gibt nur eine falsche Sicht:
    Der Glaube, meine Sicht ist die einzige richtige.« (Nagarjuna)

  • Ryonin
    Gast
    • 22. August 2011 um 16:52
    • #2

    Ich vermute stark das Gongyo, das 2. und 16. Kapitel des Lotossutras.

    http://du-bist-buddha.de/?page_id=487
    Und hier ein wenig langsamer: http://www.youtube.com/watch?v=RGKxZ-k963M
    Und ein wenig schneller: http://www.youtube.com/watch?v=0IQdRcrTq5k

  • Japanfan
    Themenautor
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Beiträge
    113
    Mitglied seit
    6. Februar 2011
    • 22. August 2011 um 19:28
    • #3

    oh, vielen Dank :D

    »Es gibt nur eine falsche Sicht:
    Der Glaube, meine Sicht ist die einzige richtige.« (Nagarjuna)

  • Kasimir
    Gast
    • 23. August 2011 um 08:04
    • #4

    Ist TT eigentlich bei der SGI oder in einer anderen Nichiren- Schule- oder praktiziert sie frei..?
    Weiß das jemand..?

  • Lauscher
    Gast
    • 23. August 2011 um 09:08
    • #5

    Habe mir die Clips angeschaut.
    Schön, wirkungsvoll.
    So wie Mantrarezitation eben sein sollte. – Ein Weg in der erste Vertiefung zu kommen, oder mindestens die Vorbereitung dafür.
    Und wieso wirkt es? – Weil die Gedanken/Vorstellungen, Raum für Hingabe, sich einlassen, >eins werden mit allem< Platz machen.

    Es ist aber nur der Anfang.

    So meine Ansicht.

    _()_

  • Ryonin
    Gast
    • 23. August 2011 um 11:31
    • #6

    @ Kasimir

    Meines Wissens ist sie beim SGI. Irgendwie hab ich den Eindruck, das Künstler irgendwie nen engen Bezug zum SGI haben. ;)

    Tina Turner, Alan Sorrenti, Orlando Bloom.

    Tina Turner hat übrigens auch ein schönes Album mit Dechen shak-Dagsay & Regula Curti namens Beyond herausgebracht.

    @ Lauscher

    Aus meiner Sicht ist auch Nam Myoho renge kyo Namensrezitation (so wie das Nembutsu im Amida-Buddhismus oder das Kwan Se Um Bosal im koreanischen Zen, auch im Theravada wird manchmal Buddho rezitiert) und nicht Mantra.
    Auch Sutrarezitation ist im Buddhismus nicht so selten.
    Auch das Anvertrauen (hier im Gohonzon fokusiert) ist überall Teil des Pfades.

    Der Anfang ist IMHO immer Einsicht in die Nichtexistenz eines Ichs (rechte Sicht). Daraus folgen "meiner" "Erfahrung" nach die anderen Pfadglieder. Also hast du auch hier den vollständigen Pfad.

  • Lauscher
    Gast
    • 23. August 2011 um 11:37
    • #7
    Ryonin:

    Der Anfang ist IMHO immer Einsicht in die Nichtexistenz eines Ichs (rechte Sicht). Daraus folgen "meiner" "Erfahrung" nach die anderen Pfadglieder. Also hast du auch hier den vollständigen Pfad.


    Danke, werde darüber nachdenken.

    _()_

  • Benkei
    Reaktionen
    74
    Punkte
    4.694
    Beiträge
    902
    Mitglied seit
    8. Mai 2008
    • 23. August 2011 um 18:54
    • #8

    Namaste!

    Ryonin:

    Meines Wissens ist sie beim SGI. Irgendwie hab ich den Eindruck, das Künstler irgendwie nen engen Bezug zum SGI haben. ;)

    Tina Turner, Alan Sorrenti, Orlando Bloom.


    Auch der italienische Fußball-Star Roberto Baggio gehört der SGI an.

    Ryonin:

    Aus meiner Sicht ist auch Nam Myoho renge kyo Namensrezitation (so wie das Nembutsu im Amida-Buddhismus oder das Kwan Se Um Bosal im koreanischen Zen, auch im Theravada wird manchmal Buddho rezitiert) und nicht Mantra.
    Auch Sutrarezitation ist im Buddhismus nicht so selten.
    Auch das Anvertrauen (hier im Gohonzon fokusiert) ist überall Teil des Pfades.


    Weshalb die strikte Differenzierung zwischen "Mantra" und "Namensrezitation"? Beide sind, ebenso wie wohl auch Sutra-Rezitationen, Formen von Japa.
    Im Grunde genommen bestehen auch die Namensrezitationen aus Silben, welche man ins Sanskrit transkribieren kann (wobei sie natürlich ggf. eine andere "Bedeutung" bekommen).
    Das hat ja auch schon Kakuban mit dem Nenbutsu gemacht, bzw. mit "Amida" (A-MI-TA).

    -----------

    Wenn ich mir dieses Video anhöre (offenhörig mehrere chantende Personen), dann kann ich erahnen, welche schöne Erfahrung es sein kann, gerade das Daimoku in der Masse zu chanten; es scheint dafür wie geschaffen zu sein.
    Ob man dadurch nun allerdings direkt zum Erwachen gelangt, wie es manchmal von Nichiren-Buddhisten propagiert wird...

    < gasshô >

    Benkei

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

  • Ryonin
    Gast
    • 23. August 2011 um 22:48
    • #9

    Ein paar Annäherungen an das Namens- vs. Mantrarezitation findest du von der Shinsicht aus auf
    http://jodoshinshudeutschland.blogspot.com/2010/04/mantras-und-nembutsu.html
    von der Nichiren-Seite aus:
    http://www.hokkeko.de/nichiren_shoshu.htm (recht weit unten)

  • Japanfan
    Themenautor
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Beiträge
    113
    Mitglied seit
    6. Februar 2011
    • 4. September 2011 um 20:10
    • #10

    noch eine kurze Frage:

    http://www.youtube.com/watch?v=p8oEwYKhYI8

    bei etwa 1:25 fängt (denke ich) ein Mantra, ein sehr schönes Mantra an. Weiß zufällig jmd. wie das heißt?

    lg

    »Es gibt nur eine falsche Sicht:
    Der Glaube, meine Sicht ist die einzige richtige.« (Nagarjuna)

  • Ryonin
    Gast
    • 4. September 2011 um 20:44
    • #11

    Das ist das Mantra der Tara. Im tibetischen der grünen Tara, im hinduistischen (Tantrarajatantra) das Mantra der Göttin Tara.
    Om tare tutare ture soha/swaha.

  • Lauscher
    Gast
    • 4. September 2011 um 20:57
    • #12
    Ryonin:

    Das ist das Mantra der Tara. Im tibetischen der grünen Tara, im hinduistischen (Tantrarajatantra) das Mantra der Göttin Tara.
    Om tare tutare ture soha/swaha.


    http://www.youtube.com/watch?v=HdiLUkJJ3fE

  • Japanfan
    Themenautor
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Beiträge
    113
    Mitglied seit
    6. Februar 2011
    • 5. September 2011 um 14:43
    • #13

    ok,vielen dank euch beiden :)

    »Es gibt nur eine falsche Sicht:
    Der Glaube, meine Sicht ist die einzige richtige.« (Nagarjuna)

  • Ryonin
    Gast
    • 6. September 2011 um 20:18
    • #14

    Hier noch eine schöne Rezitation des 16. Kapitels des Lotussutras von Tendai Mönchen

    Und von der Nichiren Shu

    Und die Rezitation des 25. Kapitels "Avalokitesvara Bodhisattva"

  • Japanfan
    Themenautor
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Beiträge
    113
    Mitglied seit
    6. Februar 2011
    • 7. September 2011 um 16:21
    • #15
    Ryonin:

    Hier noch eine schöne Rezitation des 16. Kapitels des Lotussutras von Tendai Mönchen

    Und von der Nichiren Shu

    Und die Rezitation des 25. Kapitels "Avalokitesvara Bodhisattva"


    vielen dank für die Links^^

    »Es gibt nur eine falsche Sicht:
    Der Glaube, meine Sicht ist die einzige richtige.« (Nagarjuna)

  • ORCA
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. März 2010
    • 25. September 2011 um 18:54
    • #16
    Ryonin:

    @ Kasimir

    Meines Wissens ist sie beim SGI. Irgendwie hab ich den Eindruck, das Künstler irgendwie nen engen Bezug zum SGI haben. ;)

    Tina Turner, Alan Sorrenti, Orlando Bloom.

    Tina Turner hat übrigens auch ein schönes Album mit Dechen shak-Dagsay & Regula Curti namens Beyond herausgebracht.

    @ Lauscher

    Aus meiner Sicht ist auch Nam Myoho renge kyo Namensrezitation (so wie das Nembutsu im Amida-Buddhismus oder das Kwan Se Um Bosal im koreanischen Zen, auch im Theravada wird manchmal Buddho rezitiert) und nicht Mantra.
    Auch Sutrarezitation ist im Buddhismus nicht so selten.
    Auch das Anvertrauen (hier im Gohonzon fokusiert) ist überall Teil des Pfades.

    Der Anfang ist IMHO immer Einsicht in die Nichtexistenz eines Ichs (rechte Sicht). Daraus folgen "meiner" "Erfahrung" nach die anderen Pfadglieder. Also hast du auch hier den vollständigen


    Hallo Kasimir

    Würde gern richtig stellen das, Tina Turner, nie gesagt hat das sie in der: SGI, ist.
    Zum Nichirin Buddhismus kam sie durch freunde und als Sängerin fiel ihr das chanten eben sehr leicht.
    Nicht jeder Star der chantet oder irgend einen anderen Glauben praktiziert, muss einer gruppe angehören.

    Gruss Orca


    Pfad.

    Alles anzeigen
  • Benkei
    Reaktionen
    74
    Punkte
    4.694
    Beiträge
    902
    Mitglied seit
    8. Mai 2008
    • 1. Oktober 2011 um 15:07
    • #17

    Namaste!

    ORCA:

    Hallo Kasimir

    Würde gern richtig stellen das, Tina Turner, nie gesagt hat das sie in der: SGI, ist.
    Zum Nichirin Buddhismus kam sie durch freunde und als Sängerin fiel ihr das chanten eben sehr leicht.

    Gruss Orca


    Wenn man bei Google >Tina Turner< und >SGI< eingibt, dann wird man schon auf ziemlich vielen Seiten auf die Mitgliedschaft oder etwa "studiert bei der SGI" hingewiesen. Ob das jetzt alles zweifelhaft ist, kann man dahingestellt lassen.

    ORCA:

    Nicht jeder Star der chantet oder irgend einen anderen Glauben praktiziert, muss einer gruppe angehören.


    Das ist wohl jedem klar.
    Aber einige Stars definieren sich halt auch dadurch, dass sie Werbung für eine bestimmte religiöse Tradition machen; wer kennt nicht die Bilder von Richard Gere und dem Dalai Lama? Oder von Orlando Bloom und Präsident Ikeda?

    Ich sehe dieses Phänomen weder als gut noch als schlecht an.
    Es ist eben einfach nur Werbung, teilweise zum gegenseitigen Vorteil ("Win-win-Situation").

    Und andererseits ist es in gewisser Form auch ein Missionierungsversuch.
    Ob man sich dann darauf einlässt, bleibt jedem selbst überlassen.

    < gasshô >

    Benkei

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

  • catflap08
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.180
    Beiträge
    224
    Mitglied seit
    4. Juli 2008
    • 10. Oktober 2011 um 20:06
    • #18

    Naja
    von einer "win-win-situation" zu sprechen ist für mich ein begriff aus der BWL oder aus dem marketing.

    Okay ... vor der Trennung von SGI und Nichiren Shoshu gab es gerade in den 80ern eine Pahse in der man gern damit pralte wenn Prominente der SGI/NST folgten. Es folgte dann eine Phase in der gerade vom Haupttempel die Order kam dies zu unterlassen bzw. in den Hintergrund zu stellen. Vielleicht auch weil ein gewisser "Präsident" sich gern mit solchen Menschen ablichten lies. Was weiss ich schon.
    Nach der Trennung von SGI und NST verstärkte sich in der SGI wieder der Trend Prominente hervorzuheben - ein Schelm der böses dabei denkt und ich bin bestimmt nicht objektiv in jener Sache.

    In Sachen Tina Turner kenne ich Geschichten von dass sie nur unter der Leitung Ikedas studiert und partiziert bishin, dass sie sich von der SGI distanziert hat oder dass sie nun in der Nichirern Shu sei. Ich denke nur Frau Turner weiss was Sache ist. In offziellen Meldungen taucht ja nun Orlando Bloom eher auf - ist ja auch schicker Kerl im Moment und Hip. Dass Tina Turner Mitglied sei habe ich nun seit Jahren nicht mehr gehört - somit vermute ich zumindest mal ein gewisse Distanz. Zudem spricht das Album dass sie mit Olivia Newton John unlängst veröffentlichte auch dafür, denn das Album ist auch durch eine gewisse religöse Offenheit geprägt was nicht ein Charkterzug von SGI'lern ist.

  • BigLebowski
    Reaktionen
    3
    Punkte
    58
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. November 2010
    • 31. März 2012 um 02:25
    • #19
    catflap08:

    Naja
    ... religöse Offenheit geprägt was nicht ein Charkterzug von SGI'lern ist.

    Reine Ansichtssache...

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download