Namaste’,Ich praktiziere inzwischen “mehr schlecht als recht,da der Zendo in dem ich war schloss. Die Medi ist nicht das Problem sondern leben/Alltag im Zen. Ich koche noch immer meine Egosueppchen, vor allem bei RechterRede richte ich noch Schaden an.Gibt es einen Weg ohne Meister derlei in den Griff zu bekommen?Danke und Gruss
Zen ohne Meister
-
-
Na ja. Was heisst denn schon 'Meister'. Die Sache ist, moeglichst viel von erfahrenen Lehrern zu lernen.
Ich habe ja auch keinen 'Meister'. Nur einen Lehrer, den ich bei Bedarf per Email kontaktieren kann.
Hier mal ein Link zu einem guten, preiswerten Online-Achtsamkeitskurs. Er geht acht Wocheneinheiten lang. Ich weiss allerdings nicht, ob es das ist, was du suchst. Kannst dir ja mal die woechentlichen Kursinhalte durchlesen, um zu schauen, ob es das ist, was du suchst.
herzlich,
nuk
-
Hallo nuk,danke.Tatsächlich meinte ich einen Lehrer.Das hört sich gut an e.Lehrer online zu haben.Ich kenne aber keinen…
In dem Zendo indem ich war konnte ich Vorort mit e.Meisterin (sie war Schülerin von Willigis Jäger)meine „Hirngespinste“im Dokusan ansprechen. Danach klappte nix mehr.Weißt du,ich vergesse mitunter,dass allein das mal zu erkennen ja auch schon gut ist.Auch solche Nummern wie:“Medi.?,ach,ich schau jetzt lieber fern etc.“
Früher wollte auch immer klotzen nicht kleckern:wollte Baghwan/Osho als Meister,dann den Dalai Lama,dann Espe Brown … hab viel Energie damit verbraten in die Irre zu laufen.
Ursula-rinzai14
-
Zen ohne MeisterText & Zeichnung: Frenk Meeuwsen Übersetzung aus dem Niederländischen von Katrin Herzberg Veröffentlicht: November 2017 304 Seiten, Softcover 17,5 x 24 cm,…www.avant-verlag.de
-
HalloChristopher,was bedeutet dieses Bild im Zusammenhang? Die schwarze Katze verstehe ich die…habe ich auch.
Ursula-rinzai14
-
Guten Abend Ursula,
sorry, das Ganze war eigentlich nur als Witz gemeint. Es handelt sich um ein Buch, das "Zen ohne Meister" heißt. Wenn Du auf das Bild klickst, siehst Du das auch. Wird Deine Ursprungsfrage wohl nicht beantworten, aber das Buch ist als "Graphic Novel" immerhin kurzweilig
-
Es ist leider nur in Englisch und ich bin zu faul, um es über ein Übersetzungsprogramm laufen zu lassen
. Dennoch viel Spaß.
-
Hallo Christopher,danke für die Erklärung.
Ich fand gestern auch einen Satz:”sich selbst a den Haaren aus dem Sumpfe ziehen” Insofern war Dein Bild hilfreich,da ich hier keinen habe der mich auf dem Weg begleitet.Lehrer Sangha etc.Hab einen schönen 1.May
Ursula/rinzai14