1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhistische Praxis

Kann Meditation Erfahrung ersetzen?

  • Kaiman
  • 29. August 2024 um 12:32
  • Zum letzten Beitrag
  • Online
    Bebop
    Reaktionen
    524
    Punkte
    4.564
    Beiträge
    786
    Mitglied seit
    26. Juni 2022
    Wohnort
    Vorwiegend Thailand (seit 2012), Steuerzahler und gemeldet in Deutschland
    Buddh. Richtung
    Chan
    • 19. September 2024 um 15:18
    • #26
    Kaiman:

    Ich glaube es gibt im Buddhismus drei Gruppen von Erkenntnissen.


    1. Einsicht in die drei Daseinsmerkmale.

    2. Gesetzmäßigkeiten von Karma.

    3. Die Einsicht in das abhängige Entstehen.

    Kaiman:

    Die 3 Daseins Merkmale können ja in der Meditation erkannt werden.

    Hier habe ich meine Zweifel. Ich denke, dass es sich um einen Zirkelschluss handelt bzw. das Dogma der eigenen Erfahrung und Erkenntnis im Weg steht. Im Lauf der Jahre habe ich hier immer wieder Beispiele gebracht. Das Grundproblem ist so zusammenzufassen:

    Die Essenz des Dharma wird als seine "geschickten Mittel" (upaya, u. a. oben genannte Dogmen) missverstanden.

    Dann übersieht man ggf., dass man neben dem Nicht-Selbst eine Selbst-Identität braucht (und beide bis zum Ende koexistieren) und dass nicht alles leidhaft im Sinne von vergänglich ist, sondern aus der erwachten Sicht im Leben des Hier-und-Jetzt ja gerade diese Vergänglichkeit aufgehoben wird.

    Aus dieser Sicht - die im Zen ja die angeborene ist, da die Buddha-Natur von Anfang an in uns angelegt ist - ist dann auch Karma genauer zu beleuchten und fällt in seinem weit verbreiteten Verständnis in sich zusammen (da es auch das Chaos gibt, da gerechte "Vergeltung" über mehrere Leben nicht verifizierbar ist usw.).

    Was also m. E. wahrscheinlich ist: Dass man erkennt, ohne die Umwege solcher vorübergehender Hilfsmittel (Lehren) zu einer Sicht kommen zu können, wie sie dem Erwachten entspricht. Daraus wird auch klar, dass man den üblichen buddhistischen Weg nicht braucht, um das Heilsziel (Erwachen) zu erreichen. Etliche erreichen es, ohne überhaupt vom Buddhismus zu wissen.

    Insofern ist der zweite oben zitierte Satz m.E. falsch. Die Daseinsmerkmale (Konzept) sind das, wovon viele sich in der Meditation erst befreien müssen.

    Der erwachte Buddha war derjenige VOR jeder Lehrpredigt.

    "Ein Mönch, der Fragen stellt und sich unsicher ist, wie er den Geist eines anderen einschätzen mag, soll einen 'Buddha' genau untersuchen, um festzustellen, ob dieser tatsächlich erwacht ist." (Vivamsaka Sutta)

Ausgabe №. 133: „Rausch"

Ähnliche Themen

  • Vertiefungen – Übergang vom 7. zum 8. Jhāna

    • Weltling
    • 3. April 2024 um 15:10
    • Buddhistische Praxis
  • negative Gedanken umwandeln, bzw. ersetzen

    • Bakwan
    • 6. März 2024 um 17:53
    • Anfängerbereich
  • Was wird wiedergeboren?

    • Sili
    • 3. Oktober 2019 um 12:22
    • Allgemeines zum Buddhismus
  • Ich mag Menschen nicht / Der Weg zu Mitgefühl

    • Ferunchen
    • 20. Oktober 2023 um 09:36
    • Anfängerbereich
  • Verstehe ich nicht. Diskussionen / Hilfe zu verschiedenen ( auch älteren ) Beiträgen.

    • Hingabe
    • 19. Oktober 2023 um 21:22
    • Allgemeines zum Buddhismus
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download