1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Theravada-Buddhismus

Milindapanha

  • LosangSherab
  • 8. Oktober 2022 um 09:08
  • Zum letzten Beitrag
  • LosangSherab
    Themenautor
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    20. Juni 2022
    • 8. Oktober 2022 um 09:08
    • #1

    Moin,

    keine Ahnung ob dies hier die Richtige Gruppe ist. Ich lese gerade mit Begeisterung das Milindapanha Sutta.

    Gerne würde ich mir irgendwie die Essenz notieren, leider weiß ich noch nicht wie. Bevor ich das aber mache,

    gibt es eventuell ein Kommentar (Buch) über dieses Sutta? Oder habt ihr eine andere Idee, wie man sich den Inhalt des Milindapanha Sutta

    aneignen kann? Leider habe ich noch keinen Faden in meinem Dhamma-Selbststudium gefunden. Es ist ein Durcheinander. :nosee:

    Für Ideen bin ich dankbar (auch wie ihr die Lehren studiert)!

    Liebgruß

  • Thorsten Hallscheidt 8. Oktober 2022 um 10:54

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thorsten Hallscheidt
    Reaktionen
    4.151
    Punkte
    17.966
    Beiträge
    2.691
    Mitglied seit
    2. März 2019
    • 8. Oktober 2022 um 11:16
    • #2

    Lesen. Verstehen. Begreifen. Inspirieren-lassen. Prüfen. Kontemplieren (auf die eigene Lebenssituation anwenden). Einsicht und Energie finden. Verhalten ändern.

    Habe gerade ein sehr schönes Buch dazu gelesen (bzw. bin im letzten Viertel):

    Reden – Hören – Schweigen

    Das ist denn doch nur der Abendwind, der heute mit ordentlich verständlichen Worten flüstert.

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 8. Oktober 2022 um 12:24
    • #3

    Trotzdem wieder noch Kritik: Lese einfach, jeder gute Autor erklärt in seinem Text automatisch, was man glaubt nicht verstanden zu haben.

    Gerade dieses "Sutra", einfach nur lesen und nicht Begründungen, Meinungen suchen.

  • Himmelsbaum
    Gast
    • 8. Oktober 2022 um 12:33
    • #4
    LosangSherab:

    Es ist ein Durcheinander.

    Das Buch selbst ist ja ein ziemliches Durcheinander. Da gibt es, finde ich, zu viele unterschiedliche und wichtige Punkte, um die eine Essenz zu sein. Aber gerade deswegen finde ich es auch ganz gut geeignet. Es ist keine Fachabhandlung zu einem bestimmten Thema, sondern streift viele Punkte an, die auch einem Anfänger begegnen könnten.

  • LosangSherab
    Themenautor
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    20. Juni 2022
    • 8. Oktober 2022 um 19:57
    • #5

    Thorsten Hallscheidt Zeigt das Buch "Reden Hören Schweigen" von A. Weil auf, wie man Selbststudium betreibt oder ist es ein Kommentar zum "Milindapanha"? Klingt aber interessant! Danke für den Tipp!

  • Thorsten Hallscheidt
    Reaktionen
    4.151
    Punkte
    17.966
    Beiträge
    2.691
    Mitglied seit
    2. März 2019
    • 9. Oktober 2022 um 09:16
    • #6

    LosangSherab Nein, bei diesem Buch geht es nicht speziell um das Milindapanha. Aber Du hattest ja geschrieben:

    LosangSherab:

    Für Ideen bin ich dankbar (auch wie ihr die Lehren studiert)!

    Und in dem empfohlenen Buch geht es in großen Teilen darum, wie ich mich dem Dharma nähern, wie ich die Lehre studieren kann.

    Das ist denn doch nur der Abendwind, der heute mit ordentlich verständlichen Worten flüstert.

  • LosangSherab
    Themenautor
    Reaktionen
    1
    Punkte
    136
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    20. Juni 2022
    • 10. Oktober 2022 um 08:55
    • #7

    Thorsten Hallscheidt Ah, okee, dass ist gut. Habe mir das Buch mal notiert. Alfred Weil erklärt ja ganz gut. Habe sein Buch "Wege zur Todlosigkeit" - das ist nicht schlecht.

    Also, danke für den Tipp! :)

  • Numisatojama
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1.432
    Beiträge
    222
    Mitglied seit
    12. Juni 2022
    • 10. Oktober 2022 um 09:28
    • #8

    Buddha-Haus-Shop - Buddha-Haus-Shop

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    🙏

  • Online
    mukti
    Reaktionen
    6.461
    Punkte
    70.851
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    3
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 10. Oktober 2022 um 18:49
    • #9
    LosangSherab:

    Moin,

    keine Ahnung ob dies hier die Richtige Gruppe ist. Ich lese gerade mit Begeisterung das Milindapanha Sutta.

    Gerne würde ich mir irgendwie die Essenz notieren, leider weiß ich noch nicht wie. Bevor ich das aber mache,

    gibt es eventuell ein Kommentar (Buch) über dieses Sutta? Oder habt ihr eine andere Idee, wie man sich den Inhalt des Milindapanha Sutta aneignen kann?

    Hier ist eine von Nyanaponika überarbeitete Übersetzung des Milindapanha. Die Einleitung von H.Bechert und die Vorrede von Walter Markgraf enthalten vielleicht Antworten auf deine Fragen.

    Mit Metta, mukti.


  • Numisatojama
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1.432
    Beiträge
    222
    Mitglied seit
    12. Juni 2022
    • 11. Oktober 2022 um 06:34
    • #10

    [meta]

    ...Hier ist eine von Nyanaponika überarbeitete Übersetzung des Milindapanha..[/meta]

    Hier liegt wohl eine kl.Verwechselung zwischen Lehrer und Schüler vor.

    Es war der Ew.Nyanatiloka der Anfang des 1900 die Sutra des Palikanon für uns übersetze.(Siehe Palikanon)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und es war dann, viele Jahre später, sein Schüler der Ew.Nyanaponika der das Buch für den Jhana-Verlag der Ew.Ayya Khema (s.o)für uns schrieb.

    Aktuelle Fassung im Verlag erhältlich.

    In Metta🌹🙏

  • Online
    mukti
    Reaktionen
    6.461
    Punkte
    70.851
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    3
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 11. Oktober 2022 um 08:44
    • #11
    Numi:
    [meta]

    ...Hier ist eine von Nyanaponika überarbeitete Übersetzung des Milindapanha..

    [/meta]

    Hier liegt wohl eine kl.Verwechselung zwischen Lehrer und Schüler vor.

    Es war der Ew.Nyanatiloka der Anfang des 1900 die Sutra des Palikanon für uns übersetze.(Siehe Palikanon)

    ...

    Und es war dann, viele Jahre später, sein Schüler der Ew.Nyanaponika der das Buch für den Jhana-Verlag der Ew.Ayya Khema (s.o)für uns schrieb.

    Aktuelle Fassung im Verlag erhältlich.

    In Metta🌹🙏

    Alles anzeigen

    Ich bin dieser Stelle im Vorwort gefolgt:

    Zitat

    Nachdem dieses Werk während vieler Jahrzehnte vergriffen war, hat dankenswerterweise der Ansata Verlag Paul A. Zemp auf eigene Initiative hin eine Neuauflage unternommen und lud den Unterzeichneten ein, eine revidierte Ausgabe vorzubereiten. Als einem Mönchs-Schüler des verstorbenen Übersetzers, des Ehrwürdigen Nyanatiloka, war es dem Herausgeber eine Freude, dabei behilflich zu sein, dieses wichtige und interessante Werk wieder zugänglich zu machen.

    Es erwies sich, daß dieses Frühwerk des Übersetzers zahlreiche Änderungen erforderte. Der Herausgeber fühlte sich zu solchen Änderungen ermutigt und berechtigt, da ihn der Ehrwürdige Nyanatiloka vor seinem Hinscheiden ermächtigt hatte, für die Neuausgabe eines anderen und größeren Übersetzungswerkes die dabei nötigen Änderungen vorzunehmen.

    Mit Metta, mukti.


  • Numisatojama
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1.432
    Beiträge
    222
    Mitglied seit
    12. Juni 2022
    • 11. Oktober 2022 um 18:02
    • #12

    Ja.

    Der Ew.Nyanaponika war im Allg.sehr hilfreich (Zitat; Ayya Khema)und half auch hier im Namen seines Lehrers dem Ew.Nyanatiloka vor ca.70 Jahren bei diesem zusätzlichen Werk auf Anfrage mit.


    [meta]

    Einige Ausdrucksweisen dieses vor 70 Jahren erschienenen Werkes wurden dem heutigen Sprachgebrauch angepaßt.

    Der Herausgeber hat ferner zahlreiche neue Anmerkungen hinzugefügt, zum Teil dort, wo die Erstauflage lediglich auf andere, jetzt vergriffene Bücher verweist.

    Im Hinblick auf den Leserkreis dieser Neuausgabe wurden die Anmerkungen rein sachlich-erklärend gehalten und philologische Erörterungen vermieden. Aus diesem Grunde wurde auch aus der Erstauflage der Anhang mit

    «Kritischen Anmerkungen» fortgelassen, welche sich auf den Originaltext beziehen und daher nur für Kenner der Pali-Sprache von Interesse sind.

    Der Herausgeber ist Herrn Dr. M. Fryba dankbar für seine wertvolle Mitarbeit an der Vorbereitung dieses Werkes für den Neudruck. [/meta]

    Möge auch dieses Werk LosangSherap auf seinem Pfad weiter helfen

    In Metta🙏

Ausgabe №. 133: „Rausch"

Ähnliche Themen

  • Buddhas stufenweise Belehrung und der bedingte Eintritt in die Lehre

    • Himmelsbaum
    • 12. Juli 2022 um 18:08
    • Allgemeines zum Buddhismus
  • Paṭisandhi und Kintsugi – endlich wieder Wiedergeburt

    • Himmelsbaum
    • 18. April 2022 um 16:50
    • Allgemeines zum Buddhismus
  • Philosophie

    • Valerian
    • 20. November 2021 um 14:23
    • Allgemeines zum Buddhismus
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download