1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Theravada-Buddhismus

Alles brennt -Firesutta (SN 35.28)

  • Helmut
  • 6. August 2022 um 15:35
  • Zum letzten Beitrag
  • Hajobo
    Reaktionen
    437
    Punkte
    2.072
    Beiträge
    323
    Mitglied seit
    26. Februar 2022
    • 21. Mai 2023 um 17:02
    • #101
    mukti:

    Vielleicht liege ja ich falsch, aber ich denke dass die Gier selber bereits mit einer leidhaften Erfahrung zusammenhängt, nur merkt man es meistens nicht. Gier kann ja nur auf der Grundlage eines Mangels entstehen...

    Z.B. könnte es sein dass jemand von Kindheit an Belehrung erhält, wenn er in einem entsprechenden Umfeld aufwächst. Wenn er es versteht entsagt er ohne die Erfahrung gemacht zu haben. So gibt es in Indien z.B. sogenannte Naysthikha Brahmacharis, Menschen die ihr Lebnen lang nie Sex haben, meistens stammen sie aus Brahmanenfamilien.

    Sehe ich auch so, Gier ist immer Ausdruck eines Mangels, man erhofft sich von dem Begehrten mehr Wohl und weniger Mangel. Unbelehrt hat der Mensch vielleicht manchmal eine Ahnung vom leidhaften Charakter des Begehrens aber erst durch die Lehre werden einem die Zusammenhänge bewußt.

    Das Beispiel mit den Brahmanen gefällt mir. Um alle Erfahrungen selbst zu machen, ist das Leben viel zu kurz und außerdem wäre es unklug, denn warum soll man nicht die Erfahrungen anderer für sich nutzen. Auch ist es gar nicht immer möglich, denn um z.B. sicher zu wissen, was nach dem Tod kommt, muß ich tot sein und dann nützt die Erfahrung nichts mehr - jedenfalls nicht in dieser Existenz. :)

    Mit Einsicht auf Grund von Belehrungen sind wir bei der Nachfolge ja auch konfrontiert (und nicht zu knapp) aber welche Einsicht ist die eindrücklichere, die aus Belehrung oder die aus eigener Erfahrung, z.B. in der Meditation? Ich jedenfalls bevorzuge letztere und soweit ich es einschätzen kann, Du ebenso. :) _()_

    Ich weiß nicht, was ich bin; ich bin nicht, was ich weiß: Ein Ding und doch kein Ding, ein Pünktchen und ein Kreis. (Angelus Silesius)

  • Monikamarie
    Globale Moderation
    Reaktionen
    6.887
    Punkte
    45.862
    Beiträge
    7.750
    Mitglied seit
    2. Oktober 2025
    Wohnort
    Hamburg
    Buddh. Richtung
    Theravada
    Geburtstag
    21. November 1948 (76)
    • 21. Mai 2023 um 18:09
    • #102
    eitelpfuetze:
    Monikadie4.:

    Ich verstehe Ellviral so, dass nicht die Gegebenheit von Samsara oder das möglicherweise erreichte Ziel von Nirvana überwunden werden können. Sie bleiben so wie sie sind.

    Nur das Leiden kann überwunden werden, auch wenn wir trotzdem krank und alt werden oder ein Krieg usw. unsere Grenzen zeigt.

    Nirvana verspricht diesen leidfreien Zustand, aber zu überwinden ist da nix.

    _()_

    🤔

    Ja, das Leiden am Leid kann überwunden werden, aber nicht der "Ort Samsara" und nicht das vermeintliche Ziel "Nirvana".

    In das eine werden wir unfreiwillig geboren und das andere werden wir, wenn überhaupt, nur geistig erleben. Allerdings ohne dabeizusein, als Ego. :o

    _()_

  • eitelpfuetze
    Gast
    • 21. Mai 2023 um 18:50
    • #103
    Monikadie4.:
    eitelpfuetze:
    Monikadie4.:

    Ich verstehe Ellviral so, dass nicht die Gegebenheit von Samsara oder das möglicherweise erreichte Ziel von Nirvana überwunden werden können. Sie bleiben so wie sie sind.

    Nur das Leiden kann überwunden werden, auch wenn wir trotzdem krank und alt werden oder ein Krieg usw. unsere Grenzen zeigt.

    Nirvana verspricht diesen leidfreien Zustand, aber zu überwinden ist da nix.

    _()_

    🤔

    Ja, das Leiden am Leid kann überwunden werden, aber nicht der "Ort Samsara" und nicht das vermeintliche Ziel "Nirvana".

    In das eine werden wir unfreiwillig geboren und das andere werden wir, wenn überhaupt, nur geistig erleben. Allerdings ohne dabeizusein, als Ego. :o

    _()_

    Alles anzeigen

    Für mich beschreibt Samsara keinen Ort, sondern den Fluss des Lebens. Gefühle, Empfindungen, Wahrnehmungen, Bewusstwerdungsvorgänge, Wünsche, Gier und Hass, auch Liebe. Auch wenn ich nicht alles davon als Leiden und leidbringend empfinde und so bewerten kann, konnte ich mich von einem Teil des Leidens und Leidenwollens! lösen. Überwundene oder teilüberwundene schädliche Neigungen.

    Meiner Wahrnehmung liegt der Satz, dass man sich am Leiden laben kann und das auch nicht selten tut. Sehenden Auges zum Teil sogar. Das nicht mehr zu tun käme dann für mich in deiner Formulierung nicht mehr am Leiden leiden zum Ausdruck.

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 21. Mai 2023 um 22:19
    • #104
    Helmut:
    Ellviral:

    Wenn doch nur von Dir erkannt wird das weder Samsara noch Nirvana überwunden werden kann, ...

    Wenn dieser Satz richtig ist, dann hat sich Buddha Sakyamuni geirrt und die Lehrrede von den vier edlen Wahrheiten müsste umgeschrieben werden.

    Hat Buddha Sakyamuni sich nicht geirrt, dann ist zumindest der erste Teil des Satzes falsch. In der zweiten edlen Wahrheit hat Buddha Sakyamuni klar erklärt, dass das Leiden und seine Ursachen, also Samsara, überwunden werden kann. Nirvana / Nibbana kann man nicht, braucht man auch nicht überwinden, denn wie es in der dritten edlen Wahrheit heißt, gibt es nichts mehr zu verwirklichen, wenn man die Leiden samt ihren Ursachen vollständig überwunden hat.

    Dem stimme ich zu! Wenn ich nur das geschrieben hätte. Doch das wesentliche hast du wohl nicht gelesen. Da kann ich auch nur sagen. Deiner Meinung stimme ich zu.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download