1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Säkularer/naturalistischer Buddhismus

Protagonisten und Schriften des säkularer Buddhismus

  • Cla
  • 5. August 2022 um 14:01
  • Zum letzten Beitrag
1. offizieller Beitrag
  • Cla
    Themenautor
    Punkte
    35
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    5. August 2022
    • 5. August 2022 um 14:01
    • #1

    Ich bin durch Zufall auf das Konzept des SB gestoßen. Ich würde mich gerne näher damit beschäftigen.

    • Gibt es außer Stephen Batchelor noch andere Leute, die dazu Bücher veröffentlicht haben oder diesen Ansatz öffentlich vertreten?
    • Ich habe gelesen, dass Stephen Batchelor sich auf den „Frühen Buddhismus“ beziehen möchte. Welche Primärliteratur ist damit genau gemeint? Auf welche Stellen bezieht er sich da genau?
  • Thorsten Hallscheidt 5. August 2022 um 17:32

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • fotost
    Reaktionen
    374
    Punkte
    20.789
    Beiträge
    3.846
    Einträge
    126
    Mitglied seit
    10. Januar 2010
    • 5. August 2022 um 17:58
    • #2

    Für mich ist der wichtigste Vertreter eines säkularen Buddhismus der Buddha selbst. Ich halte eine rein säkulare Interpretation der Lehre für angebracht und möglich.

    Willkommen Cla im Forum.

    Sicher enthalten frühe Texte der Lehre Begriffe, die vielleicht wenig säkular klingen (Götter, Geister, Höllen etc.)- Man sollte dabei aber immer die Zeit überdenken, in der Buddha gelehrt hat. Ich denke, es wurde von ihm einfach erwartet, daß er bestimmte vorhandene Gedanken und Begriffe aufgreift, um überhaupt verstanden werden zu können. Genau wie heute von einem Politiker einfach erwartet wird, daß er/sie sich zu Umweltschutz und vergleichbaren Themen äußert.

    Wenn solche wenig säkularen Ideen in frühen Texten auftauchen, ist es für mich viel wichtiger, die Funktion der Texte zu sehen als irgendetwas blind zu glauben. An Batchelor stört mich, daß er gelegentlich das Kind mit dem Bade auskippt. Wo ihn etwas stört, verkürzt er die Linien gern.

  • Keine Ahnung
    Reaktionen
    199
    Punkte
    1.749
    Beiträge
    299
    Mitglied seit
    31. Mai 2022
    • 5. August 2022 um 20:34
    • #3

    Ich fasse den Begriff allerdings ein wenig weiter. Säkular meint für mich nicht nur die Infragestellung von Karma und Wiedergeburt.
    Zum einen wäre da noch Glenn Wallis. Dessen Lehre war ja durch den Unbuddhisten hier eine Zeit vertreten.
    Für mich geht auch Dietrich Roloff in die Richtung, wenn er auch wesentlich radikaler ist. Und es ist eher säkulares Zen als säkularer Buddhismus. (Zum anderen empfinde ich auch frühes Ch'an, vor allen das Xin Ming und das Xin Xin Ming recht säkular, auch wenn Roloff letzteres kritisiert hat).

    Für mich ging auch der Namanandabu-Blog von Andreas L. in eine säkulare Richtung, wenn auch auf eine ganz andere Art. Auf eine noch andere Art empfand ich das bei Thartangs Tulkus "Raum, Zeit und Erkenntnis" so. Bei beiden spielen die Karma- und Wiedergeburt-Themen aber eher keine Rolle, zumindest erinnere ich mich nicht daran.
    So am Rande, oder als Inspiration für säkulare Buddhisten möchte ich noch auf zwei Menschen hinweisen. Zum einen auf Toni Packer, zum anderen auf Fabrice Midal, dessen "Die innere Ruhe kann mich mal - Meditation radikal anders" sicher nicht rein buddhistisch ist (er hat sich aber intensiv mit Buddhismus beschäftigt und auch einige Bücher über Ch. Trungpa geschrieben), aber zutiefst säkular, zutiefst down to earth, und da er Meditation von F. Varela gelernt hat, auch eine gute Verbindung zur wissenschaftlichen Ecke (Allerdings geht sein meditativer Ansatz eher in die Richtung: Lass dich selbst in Frieden, als in Richtung Geistestraining, wie sie oft im sB vertreten wird).

    "Im letzten Jahr ihres Lebens sagte meine Mutter im Alter von 95 mehrmals: "Es ist befreiend zu erkennen, dass nichts wirklich eine Rolle spielt." Sie sagte es freudig, erleichtert, so, als ob sich eine Last (auf)gehoben hätte."

    Joan Tollifson

    Einmal editiert, zuletzt von Keine Ahnung (5. August 2022 um 20:41)

  • Hendrik
    Globale Moderation
    Reaktionen
    1.966
    Punkte
    12.071
    Beiträge
    1.808
    Termine
    1
    Mitglied seit
    16. Mai 2022
    Buddh. Richtung
    säk. Buddhismus
    • 6. August 2022 um 09:09
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Peter Riedls Bücher befassen sich mit buddhistischer Praxis aus säkular-buddhistischer Perspektive:

    Shop - Peter Riedl

    "Es gibt nur eine falsche Sicht: Der Glaube, meine Sicht ist die einzig richtige."

    Nagarjuna / 塞翁失馬 – 焉知非福

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hendrik
    Globale Moderation
    Reaktionen
    1.966
    Punkte
    12.071
    Beiträge
    1.808
    Termine
    1
    Mitglied seit
    16. Mai 2022
    Buddh. Richtung
    säk. Buddhismus
    • 6. August 2022 um 09:10
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Akincano Weber ist ein säkular-buddhistischer Lehrer:

    Startseite DE - Akincano

    "Es gibt nur eine falsche Sicht: Der Glaube, meine Sicht ist die einzig richtige."

    Nagarjuna / 塞翁失馬 – 焉知非福

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download