1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Amitabha Buddhismus

Buddhisten im Amitabha Buddhismus

  • User13144
  • 6. März 2021 um 19:37
  • Zum letzten Beitrag
  • User13144
    Gast
    • 6. März 2021 um 19:37
    • #1

    Guten Abend ihr lieben. Ich hoffe euch geht es auch gut so wie mir und ihr seid wie ich auch glücklich :)

    Gibt es im Amitabha Buddhismus auch welche die sich zu diese Richtung angezogen fühlen. Ich selbst lese momentan darüber und habe auch vor mich damit mal zu beschäftigen. Wollte aber mal wissen, ob es noch andere hier gibt, die diesen Amitabha Buddhismus praktizieren?

    Liebe Grüße

  • Monikamarie
    Globale Moderation
    Reaktionen
    6.890
    Punkte
    45.895
    Beiträge
    7.755
    Mitglied seit
    2. Oktober 2025
    Wohnort
    Hamburg
    Buddh. Richtung
    Theravada
    Geburtstag
    21. November 1948 (76)
    • 7. März 2021 um 09:18
    • #2

    Amitabha-Buddhismus – Wikipedia

    Lies das mal, Andreas.

    Im übrigen: Welche Form eine Buddha-Statue hat, die ich mir auf mein Schränkchen stelle, ist mir jedenfalls egal, Hauptsache sie gefällt mir. Ich habe verschiedene Figuren - ich mag sie alle. Aber ich hänge nicht an ihnen.

    _()_

  • Benkei
    Reaktionen
    74
    Punkte
    4.694
    Beiträge
    902
    Mitglied seit
    8. Mai 2008
    • 9. März 2021 um 16:50
    • #3

    Namaste!

    Hallo Jyotish,

    Deine Frage liest sich für mich etwas seltsam...

    Es ist ja nicht so, dass der sogenannte "Amitabha-Buddhismus" etwas anderes wäre als genereller Buddhismus, oder dass es eine Frage von "entweder-oder" wäre.

    In Japan gibt es Schulrichtungen / Traditionen, die sich quasi auf die Praxis von und die Lehren über Amida Buddha spezialisiert haben. Natürlich ist das immer noch (ganz normaler) Buddhismus!

    Abgesehen von diesem speziell japanischen Phänomen ist der Buddha Amitabha, die Praxis auf ihn und die Lehren über ihn ein Aspekt des umfassenden Mahayana-Buddhismus, dessen Ausübung und Schwerpunktsetzung beim Einzelnen liegt.

    Persönlich übe ich auch das Nenbutsu, habe tiefes Vertrauen in den Buddha Amida und seine 48 Gelübde, insbesondere das 18.

    Ich bin Mitglied der Jôdo Shinshû Nishi Hongwanji-ha, aber als "Amitabha-Buddhisten" würde ich mich nicht bezeichnen - eher als Schüler Shakyamuni Buddhas.

    < gasshô >

    Benkei

    Namo-Amida-Butsu

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

  • User13144
    Gast
    • 9. März 2021 um 16:52
    • #4
    Benkei:

    Namaste!

    Hallo Jyotish,

    Deine Frage liest sich für mich etwas seltsam...

    Es ist ja nicht so, dass der sogenannte "Amitabha-Buddhismus" etwas anderes wäre als genereller Buddhismus, oder dass es eine Frage von "entweder-oder" wäre.

    In Japan gibt es Schulrichtungen / Traditionen, die sich quasi auf die Praxis von und die Lehren über Amida Buddha spezialisiert haben. Natürlich ist das immer noch (ganz normaler) Buddhismus!

    Abgesehen von diesem speziell japanischen Phänomen ist der Buddha Amitabha, die Praxis auf ihn und die Lehren über ihn ein Aspekt des umfassenden Mahayana-Buddhismus, dessen Ausübung und Schwerpunktsetzung beim Einzelnen liegt.

    Persönlich übe ich auch das Nenbutsu, habe tiefes Vertrauen in den Buddha Amida und seine 48 Gelübde, insbesondere das 18.

    Ich bin Mitglied der Jôdo Shinshû Nishi Hongwanji-ha, aber als "Amitabha-Buddhisten" würde ich mich nicht bezeichnen - eher als Schüler Shakyamuni Buddhas.

    < gasshô >

    Benkei

    Namo-Amida-Butsu

    Alles anzeigen

    Die 48 Gelübten kenne ich nicht.

    Vielleicht magst diese mir nennen!

    LG

  • user9999
    Gast
    • 9. März 2021 um 17:36
    • #5
    Jyotish:

    Die 48 Gelübten kenne ich nicht.

    Vielleicht magst diese mir nennen!

    LG

    Lieber Jyotish, ich schrieb ja im anderen Thread schon, dass auch im tibetischen Buddhismus Amitabha praktiziert und studiert wird.

    Hier findest du ein PDf mit teachings von Lama Lhündrup über das lange Dewachen-Sutra. Er kommentiert darin leider nicht alle, aber einen großen Teil der Gelübde. Falls es für dich von Interesse ist:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe auch noch einen Link zu Bildern zum freien download:

    Hierzu sagt Garchen Rinpoche: "Das ist, was erscheint, wenn ich die Augen schließe und an Amitabha denke":

    Multi_Amitabha.jpg.png

    Und hier noch ein anderes:

    Amitabha_in_rainbowPUJA.png

    Lieber Benkei , falls es eine deutsche Übersetzung des langen Amitabha-Sutras gibt und du sie verlinken/einstellen könntest, wäre das toll. :)

  • User13144
    Gast
    • 9. März 2021 um 17:51
    • #6
    svea:
    Jyotish:

    Die 48 Gelübten kenne ich nicht.

    Vielleicht magst diese mir nennen!

    LG

    Lieber Jyotish, ich schrieb ja im anderen Thread schon, dass auch im tibetischen Buddhismus Amitabha praktiziert und studiert wird.

    Hier findest du ein PDf mit teachings von Lama Lhündrup über das lange Dewachen-Sutra. Er kommentiert darin leider nicht alle, aber einen großen Teil der Gelübde. Falls es für dich von Interesse ist:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe auch noch einen Link zu Bildern zum freien download:

    Hierzu sagt Garchen Rinpoche: "Das ist, was erscheint, wenn ich die Augen schließe und an Amitabha denke":

    Multi_Amitabha.jpg.png

    Und hier noch ein anderes:

    Amitabha_in_rainbowPUJA.png

    Lieber Benkei , falls es eine deutsche Übersetzung des langen Amitabha-Sutras gibt und du sie verlinken/einstellen könntest, wäre das toll. :)

    Alles anzeigen

    Danke dir @svea

    Liese dies mir nach und nach durch.

  • Benkei
    Reaktionen
    74
    Punkte
    4.694
    Beiträge
    902
    Mitglied seit
    8. Mai 2008
    • 10. März 2021 um 18:17
    • #7

    Namaste!

    Über die 48 Gelübde kann man hier nachlesen.

    < gasshô >

    Benkei

    Namo-Amida-Butsu

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

  • Alaya
    Reaktionen
    226
    Punkte
    4.361
    Beiträge
    799
    Mitglied seit
    4. Dezember 2013
    • 10. März 2021 um 18:43
    • #8
    Benkei:

    Namaste!

    Über die 48 Gelübde kann man hier nachlesen.

    < gasshô >

    Benkei

    Namo-Amida-Butsu

    mal zwei Fragen:


    [lz]

    Gelübde 3

    Davon ausgehend, dass Ich ein Buddha werde, und sollten in diesem meinem Buddha Land, die Wesen, die dortgeboren werden, nicht allesamt aus reinem Gold sein, dann möge ich nicht die Erleuchtung erreichen.[/lz]

    Erstmal eine Grundsatzfrage, weil einige der Gelübde ja so aufgebaut sind.

    Einerseits heißt es, "davon außgehend, dass ich ein Buddha werde" und am Ende, dann möge ich nicht die Erleuchtung erreichen.

    im tibetischen Buddhismus formulieren wir eigentlich immer so , dass wir gerade zum Wohle der Wesen Erleuchtung erlangen. Ich würde von meinem Verständnis aus sagen "Erleuchtung erreichen" und "ein Buddha werden" ist das gleiche. Ich nehme an "nicht die Erleuchtung erreichen" meint soetwas wie "Verlöschen"/"nicht wiederkehren"?

    und "aus reinem Gold sein" soll einfach heißen dass die Wesen dann besonders edel sind?

    Liebe Grüße

    Tobias

  • user9999
    Gast
    • 10. März 2021 um 18:56
    • #9
    Benkei:

    Namaste!

    Über die 48 Gelübde kann man hier nachlesen.

    < gasshô >

    Benkei

    Namo-Amida-Butsu

    Vielen Dank, Benkei! _()_

    Alaya:

    und "aus reinem Gold sein" soll einfach heißen dass die Wesen dann besonders edel sind?

    Hierzu schreibt Lama Lhündrup im oben verlinkten Kommentar:

    Zitat

    Um Eifersucht zu verhindern sowie die Tendenz, Vergleiche anzustellen und den Dingen einen
    stärkeren oder einen geringeren Wert zuzumessen, nicht aufkommen zu lassen, wünscht er, dass die
    Wesen in ihrer äußeren Erscheinung keine Unterschiede aufweisen. Sie sollen daher alle goldfarben
    sein wie ein Buddha.

    [...]

    Der dritte Wunsch bedeutet, dass man praktizieren kann ohne mit Rivalitäten und
    Eifersüchteleien konfrontiert zu sein, die aufgrund der äußeren Erscheinung zwischen den
    Lebewesen entstehen könnten.

    S.22

    https://www.buddhaland.de/attachment/952…ngen-tl-de-pdf/

    Das deckt sich mit Unterweisungen anderer Lehrenden, die ich erhalten habe.

  • Alaya
    Reaktionen
    226
    Punkte
    4.361
    Beiträge
    799
    Mitglied seit
    4. Dezember 2013
    • 10. März 2021 um 19:03
    • #10

    aha danke @svea das macht Sinn.

    die Formulierung "Möge ich nicht Erleuchtung erreichen, macht mir aber noch einen Knoten in den Kopf.

    Ich möchte doch gerade Erleuchtung erreichen um anderen Wesen zu helfen. Natürlich möchte ich aber nicht verlöschen.

    Liebe Grüße

    Tobias

  • user9999
    Gast
    • 10. März 2021 um 19:30
    • #11
    Alaya:

    die Formulierung "Möge ich nicht Erleuchtung erreichen, macht mir aber noch einen Knoten in den Kopf.

    Auch aus dem oben verlinkten Text:

    Buddha Lokeshvaradja hatte ihm vorher sehr genau alle Einzelheiten der Reinen Buddhaländer geschildert (übrigens ein paar Millionen Jahre lang. :grinsen:)

    Zitat

    Er sagte sich: „Es ist schön, wenn die Lehre Buddhas immer zu hören ist, aber was
    geschieht, wenn es zuviel wird? Es sollte ein Reines Land geben, in dem man keine
    Unterweisungen hört, wenn man nicht bereit ist, sie zu empfangen. Es ist schön, dass es ein Reines
    Land gibt, wo alles vorhanden ist, aber es wäre noch besser, wenn man von dort aus die anderen
    Reinen Länder besuchen könnte.“ Er hörte zu und sagte sich jedes Mal: „Gut, ich werde Wünsche
    machen, dass diese Eigenschaft auch Teil meines Reinen Landes wird und es den kleinen Fehler,
    die kleine Begrenzung, die es noch zu geben scheint, in meinem Reinen Land nicht geben wird.“

    Alles anzeigen

    Und das sind eben die Gelöbnisse, in denen er sehr genau beschreibt, welche Qualitäten Sukhavati und seine Bewohner haben werden.

    Und, so habe ich es von anderen Lehrenden gelernt, durch diese Formulierung hat er seine Erleuchtung an die Bedingungen gebunden, die er in den Gelöbnissen geschildert hat. Sollte auch nur eine Bedingung nicht eintreten, so will er auch keine Erleuchtung erlangen.

    Edit: Okay, das ist mißverständlich. Mit: "so will er keine Erleuchtung erlangen" meine ich jetzt nicht, dass er irgendwann die Brocken hinschmeißt, sondern dass er erst Erleuchtung erlangen will, wenn all diese Bedingungen perfekt zusammen kommen.

    Und davon geht er aus, dass er Buddhaschaft erlangt.

  • Alaya
    Reaktionen
    226
    Punkte
    4.361
    Beiträge
    799
    Mitglied seit
    4. Dezember 2013
    • 10. März 2021 um 19:39
    • #12
    svea:
    Alaya:

    die Formulierung "Möge ich nicht Erleuchtung erreichen, macht mir aber noch einen Knoten in den Kopf.

    Auch aus dem oben verlinkten Text:

    Buddha Lokeshvaradja hatte ihm vorher sehr genau alle Einzelheiten der Reinen Buddhaländer geschildert (übrigens ein paar Millionen Jahre lang. :grinsen:)

    Zitat

    Er sagte sich: „Es ist schön, wenn die Lehre Buddhas immer zu hören ist, aber was
    geschieht, wenn es zuviel wird? Es sollte ein Reines Land geben, in dem man keine
    Unterweisungen hört, wenn man nicht bereit ist, sie zu empfangen. Es ist schön, dass es ein Reines
    Land gibt, wo alles vorhanden ist, aber es wäre noch besser, wenn man von dort aus die anderen
    Reinen Länder besuchen könnte.“ Er hörte zu und sagte sich jedes Mal: „Gut, ich werde Wünsche
    machen, dass diese Eigenschaft auch Teil meines Reinen Landes wird und es den kleinen Fehler,
    die kleine Begrenzung, die es noch zu geben scheint, in meinem Reinen Land nicht geben wird.“

    Alles anzeigen

    Und das sind eben die Gelöbnisse, in denen er sehr genau beschreibt, welche Qualitäten Sukhavati und seine Bewohner haben werden.

    Und, so habe ich es von anderen Lehrenden gelernt, durch diese Formulierung hat er seine Erleuchtung an die Bedingungen gebunden, die er in den Gelöbnissen geschildert hat. Sollte auch nur eine Bedingung nicht eintreten, so will er auch keine Erleuchtung erlangen.

    Edit: Okay, das ist mißverständlich. Mit: "so will er keine Erleuchtung erlangen" meine ich jetzt nicht, dass er irgendwann die Brocken hinschmeißt, sondern dass er erst Erleuchtung erlangen will, wenn all diese Bedingungen perfekt zusammen kommen.

    Und davon geht er aus, dass er Buddhaschaft erlangt.

    Alles anzeigen

    ja die Erinnerungen an Phowa Belehrungen werden wieder wacher. Ich erinnere mich, dass ich schon damals kurz einen Knoten im Kopf deswegen hatte bis ich eben die Erklärungen aus deinem Edit auch gelesen habe.

    Danke nochmals.

    Liebe Grüße

    Tobias

  • User13144
    Gast
    • 18. März 2021 um 21:57
    • #13
    Benkei:

    Namaste!

    Über die 48 Gelübde kann man hier nachlesen.

    < gasshô >

    Benkei

    Namo-Amida-Butsu

    Die Seite ist Schrott!

    Das Gelübde kann man gar nicht einsehen. Error 404!

  • User13144
    Gast
    • 19. März 2021 um 10:16
    • #14
    mkha':

    Schau mal, das scheinen die vier wichtigsten Gelübde zu sein: Amidas Gelübde – Religion-in-Japan

    PS: Ich habe gerade noch etwas gefunden - weiß nicht, ob das interessant für Dich ist: Meditation auf Buddha Amitabha

    Danke dir liebe @mkha' 🙏

    Das mit der Meditation lese ich mir in Ruhe mal durch.

  • Benkei
    Reaktionen
    74
    Punkte
    4.694
    Beiträge
    902
    Mitglied seit
    8. Mai 2008
    • 20. März 2021 um 12:43
    • #15

    Namaste!

    Jyotish:
    Benkei:

    Namaste!

    Über die 48 Gelübde kann man hier nachlesen.

    < gasshô >

    Benkei

    Namo-Amida-Butsu

    Die Seite ist Schrott!

    Das Gelübde kann man gar nicht einsehen. Error 404!

    Alles anzeigen

    Hab es gerade nochmal ausprobiert - keine Probleme.

    Es öffnet sich jeweils eine pdf mit den Gelübden in Englisch und Deutsch.

    < gasshô >

    Benkei

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

  • User13144
    Gast
    • 20. März 2021 um 12:55
    • #16
    Benkei:

    Namaste!

    Jyotish:
    Benkei:

    Namaste!

    Über die 48 Gelübde kann man hier nachlesen.

    < gasshô >

    Benkei

    Namo-Amida-Butsu

    Die Seite ist Schrott!

    Das Gelübde kann man gar nicht einsehen. Error 404!

    Alles anzeigen

    Hab es gerade nochmal ausprobiert - keine Probleme.

    Es öffnet sich jeweils eine pdf mit den Gelübden in Englisch und Deutsch.

    < gasshô >

    Benkei

    Alles anzeigen

    Bei mir geht dies auch wieder. Dann war der Server Down.

  • Monikamarie
    Globale Moderation
    Reaktionen
    6.890
    Punkte
    45.895
    Beiträge
    7.755
    Mitglied seit
    2. Oktober 2025
    Wohnort
    Hamburg
    Buddh. Richtung
    Theravada
    Geburtstag
    21. November 1948 (76)
    • 20. März 2021 um 15:10
    • #17

    Also kein Schrott :erleichtert: Andi

  • Obladi Oblada
    Reaktionen
    1.454
    Punkte
    12.564
    Beiträge
    2.195
    Mitglied seit
    14. Juni 2014
    • 20. März 2021 um 17:59
    • #18
    Jyotish:
    Benkei:

    Namaste!

    Jyotish:

    Die Seite ist Schrott!

    Das Gelübde kann man gar nicht einsehen. Error 404!

    Hab es gerade nochmal ausprobiert - keine Probleme.

    Es öffnet sich jeweils eine pdf mit den Gelübden in Englisch und Deutsch.

    < gasshô >

    Benkei

    Alles anzeigen

    Bei mir geht dies auch wieder. Dann war der Server Down.

    Alles anzeigen

    Das war sicher eine "Prüfung" ;)

    Living is easy with Eyes closed

Ausgabe №. 133: „Rausch"

Ähnliche Themen

  • Gemeinschaft/Sangha

    • lotusblume
    • 2. April 2020 um 00:22
    • Amitabha Buddhismus
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download