1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhismus kontrovers

Kritik an Nils Horns Facebook Gruppe "Buddhismus in Deutschland"

    • Nicht Buddh.
    • Kritik
    • Lehrer
  • Nils
  • 5. Dezember 2020 um 08:57
  • Geschlossen
  • Zum letzten Beitrag
  • kilaya
    Gast
    • 10. Dezember 2020 um 12:18
    • #76
    Leuchtende Birke:

    Verstehe ich es richtig, dass Nils hier im Buddhaland moderiert wird für etwas was hauptsächlich außerhalb von Buddhaland stattfand?

    Er wird kritisiert, nicht so sehr moderiert, so wie es mit jedem anderen auch passieren kann, der in der Öffentlichkeit steht. Dass es so auf den einen Thread bezogen wird, liegt schlicht daran dass er ansonsten fast nirgendwo geschrieben hat, was allerdings schon seit Jahren auch so gewünscht ist.

    Bei der Kritik wiederum ist jeder für die eigene Kritik verantwortlich, auch die der Moderatoren. Leider vermischt sich das mit Erklärungen unsererseits, wie hier, da eben genau die Trennung zwischen der allgemeinen Kritik und dem Orakel-Thread von vielen nicht verstanden wurde oder wird.


    [mod]

    Da es sich in dem Sinne nicht um eine Moderationskritik handelt, da im Grunde keine Moderation stattgefunden hat (abgesehen vom Verschieben den Threads aus der Öffentlichkeit in ein Mitgliederforum), haben wir uns den Fragen teilweise gestellt. Es sollte aber auch nicht komplett abdriften, das wäre dann OT. Wessen Bedenken wir bisher nicht ausräumen konnten (bitte vorher den Kritikthread ganz lesen) der möge sich bitte bei uns im "Kontakt zur Moderation" melden.[/mod]

  • Himmelsbaum
    Gast
    • 10. Dezember 2020 um 12:28
    • #77
    kilaya:

    Er wird kritisiert, nicht so sehr moderiert ...

    (Mir geht es hier nicht um die Moderation, sondern um Verständnis. Eine Verschiebung raus aus dem öffentlichen Bereich durch die Moderation finde ich schon mit 'moderieren' richtig bezeichnet.)

    Ich habe es ja gerade nicht auf den einen Thread bezogen, sondern so verstanden, dass dies Buddhaland-extern, auf Facebook, Youtube usw., stattfand. Dass dieses externe Verhalten jetzt Konsequenzen auf Buddhaland nach sich zieht, verwundert mich sehr und wäre für mich neu. Daher die Frage.

  • kilaya
    Gast
    • 10. Dezember 2020 um 12:42
    • #78
    Leuchtende Birke:

    Ich habe es ja gerade nicht auf den einen Thread bezogen, sondern so verstanden, dass dies Buddhaland-extern, auf Facebook, Youtube usw., stattfand. Dass dieses externe Verhalten jetzt Konsequenzen auf Buddhaland nach sich zieht, verwundert mich sehr und wäre für mich neu. Daher die Frage.

    Ich finde schon, dass er Thread die Antwort dazu hergibt, ich kann mich nur wiederholen.

    Der Thread wurde aus dem öffentlichen in das Mitgliederforum verschoben, weil Nils sich u.a. mit seinem Thread hier anderswo legitimiert. Da keiner mehr Lust hatte, jeden Tag zu widersprechen, lief es meist unkommentiert durch - seit nunmehr 5 Jahren.

    Weil es längst überfällig war, wurde dem Thread nun die öffentliche Bühne genommen.

    Parallel dazu diskutieren wir die Kritik öffentlich, wie bei jedem anderen auch, der sich in die Öffentlichkeit stellt und schräge Ansprüche stellt, buddhistischer Lehrer zu sein, obwohl seine Legitimation dazu der Phantasie entspringt und eine Art Selbstbezugs-Echoblase ist.

    Seine ablehnende Haltung dem traditionellen Buddhismus gegenüber, den er pauschal als "aggressiv und dogmatisch" abwertet, und das in weiten Teilen offensichtliche Unwissen über Buddhismus, sowie die unkritische Haltung zu schädlichen Gruppierungen im Sinne einer "alles ist erlaubt Philosophie" (siehe die sog. Sex-Sekte von Jasmin) macht es notwendig, sich wenigstens davon zu distanzieren und nicht zur Legitimierung beizutragen.

    Schon der erste Beitrag dieses Threads mit der Aussage von Nils über Hendrik Hortz fasst das ganz gut zusammen, was da an verschiedenen Stellen abläuft. Deswegen ist das auch der erste Beitrag hier, das ist wohl der eigentliche Auslöser, dass er sogar als scheinbarer Vertreter des Buddhismus ein Interview abgibt, und das dann noch auf diese Weise framed:

    Nils:

    Hier gibt es ein Interview mit mir im Deutschlandfunk. Es geht um die Frage, wie viel Meinungsfreiheit ich in meiner Facebookgruppe zulassen soll. Ich bin für weitreichende Meinungsfreiheit und der Anführer der säkularen Buddhisten ist für strikte Ausgrenzung. Er hat schon die Buddhistische Union gespaltet.

  • Nils
    Themenautor
    Reaktionen
    378
    Punkte
    16.833
    Beiträge
    3.252
    Mitglied seit
    24. Februar 2014
    • 10. Dezember 2020 um 12:53
    • #79

    Ich danke meinen Freunden, dass sie so mutig für mich eingetreten sind. Natürlich habe ich Fehler auf meinem Weg gemacht. Dafür entschuldige ich mich. Ich bin nicht perfekt. Ich arbeite daran. Insofern bin ich dankbar für jede berechtigte Kritik. Nicht dankbar bin ich für überzogene Kritik, die letztlich nur dazu dient die eigenen Aggressionen auszuleben. Damit bin ich im Moment erheblich konfrontiert. Das hat seine Gründe.

    Zum einen leite ich die Gruppe Buddhismus in Deutschland. Dort bemühe ich mich um ein liebevolles Miteinander. Das fällt vielen Menschen sehr schwer, weil es im Internet häufig eine sehr aggressive Debattenkultur gibt. Ich verstehe den Buddhismus als einen Weg der Liebe. Bereits Buddha wies darauf hin: "Seid harmonisch Mönche!" Das versuche ich in meiner Gruppe durchzusetzen. Menschen, die zu aggressiv und negativ sind, entferne ich aus der Gruppe. Und diese Menschen hassen mich dafür natürlich um so mehr. Und gehen in viele andere buddhistische Gruppen, um mich dort zu mobben.

    So entstand auch diese Diskussion hier. Sie gab dann allen Menschen, die mich ohnehin nicht mochten, die Gelegenheit alles zusammen zu tragen, was an mir irgendwie kritisierenswert ist. Teilweise ist die Kritik aus meiner Sicht berechtigt. Dann versuche ich mich zu bessern. Wo die Kritik unberechtigt ist, ertrage sie und werde möglichst die Dinge klarstellen.

    Der Hauptpunkt der Diskussion über mich ist letztlich die Tatsache, dass ich in meiner Gruppe für einen offenen Buddhismus mit weitgehender Meinungsfreiheit bin. Mein Konzept ist, dass sich die Vertreter der verschiedenen Meinungen in meiner Gruppe treffen und ihre Argumente austauschen können. Und aus meiner Sicht funktioniert dieses Konzept sehr gut.

    Hauptstreitpunkt ist derzeit die Tantra-Lehrerin Jasmin. Ich halte sie für eine erleuchtete Meisterin. Aber auch erleuchtete Meister können Fehler haben. So etwas kommt oft vor und wird dann auch gerne in der Öffentlichkeit groß diskutiert. So gibt es zum Beispiel im Buddhismus die Diskussion über die sexuellen Verfehlungen von Sogyal Rinpoche und Ohle Nydahl. Sie hatten Sex mit ihren Schülerinnen. Und so etwas ist im Buddhismus grundsätzlich ein sexuelles Fehlverhalten. Auch wenn beide behaupten, ihre Schülerinnen hätten einverständlichen Sex mit ihnen. Zwischen Meister und Schülerin besteht ein Machtgefälle. Es besteht die Möglichkeit der Ausnutzung einer Machtposition. Und viele Schülerinnen verschiedenster Meister berichten von erheblichen psychischen Verletzungen. Ein Meister darf eine Beziehung haben. Aber Gruppensex mit seinen Schülerinnen wird zu recht von der Gesellschaft angeprangert.

    Bei Jasmin sind die Dinge noch erheblich dramatischer. Sie bietet Sex gegen Bezahlung an und macht aus dem Tantraweg eine organisierte Prostitution. Ich teile ihren Weg nicht. Ich bin gegen die freie Liebe. Ich bin für Treue in einer Beziehung. Ein meiner Meister lehrt: "Zuerst stirbt die Treue, dann stirbt die Wahrheit und dann stirbt die Liebe." Das ist auch meine Erfahrung. Gleichzeitig nehme ich aber zur Kenntnis, dass viele ihrer Schüler berichten, dass es sich um einen ernsthaften spirituellen Weg handelt. Ich bin dafür diese Dinge gründlich zu diskutieren. Wie weit darf Tantra gehen und wo beginnt die sexuelle Verfehlung?

    Deshalb lasse ich diese Diskussion in meiner Gruppe zu. Es ist eine falsche Behauptung, dass die Diskussion nicht stattfinden kann, weil sich die Diskussionsteilnehmer gegenseitig blockieren. Frank Hendrik Hortz hat seinen Artikel über die Sex-Sekte in meiner Gruppe gepostet und es findet eine lebhafte Diskussion darüber statt. Wenn die Anhänger von Jasmin Frank blockiert hätten, könnten sie nicht mitdiskutieren. Insofern wäre es dumm von ihnen das zu tun. Auch der in seinem Artikel genannte Zen-Priester ist Mitglied meiner Gruppe und kann sich dort frei äußern. Was er auch tut, wenn auch nach meiner Meinung manchmal etwas sehr aggressiv.

    In BL wird kritisiert, dass ich Frank Hendrik Hortz als Anführer der säkularen Buddhisten bezeichnet habe. Tatsache ist, dass er die Gruppe säkularer Buddhismus in Facebook leitet. Und nach meiner Information hat er wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Gruppe um Ohle Nydahl von der Buddhistischen Union getrennt hat. Insofern hat er zur Spaltung der Buddhisten in Deutschland beigetragen. Es ist mir als sehr aggressiver Mensch aufgefallen, der ein Bezug auf die Meinungsfreiheit eine zu mir entgegengesetzte Position vertritt. Trotzdem erlaube ich ihm in meiner Gruppe zu posten.

    Dann gab es die Kritik, dass ich behaupte die Buddhistische Union zu vertreten. Das stimmt nicht. Ich befürworte die Buddhistische Union. Allerdings ist mein Konzept der Meinungsfreiheit weitergehend. Insofern können in meiner Gruppe tatsächlich alle Buddhisten mitmachen, wenn sie sich an die Regeln einer friedlichen Diskussion halten. Außerdem ist meine Gruppe nur eine von vielen buddhistischen Gruppen in Facebook. Ich habe immer betont, dass es eine Gruppe für undogmatische Buddhisten ist, in der ein freundlicher Umgang gepflegt wird. Das steht auch in der Gruppenbeschreibung, die insofern den Namen der Gruppe ergänzt.

    Des Weiteren wird gesagt, dass ich zwar ein netter Mensch bin, als Gruppenleiter aber Verantwortung für meine Mitmenschen habe. Diese Verantwortung nehme ich sehr ernst. In meiner Gruppe kann man sich umfassend über den Buddhismus informieren. Es ist nicht so, dass ich dort nur meine Meinung vertrete. Ich bin nur einer von vielen. Es gibt dort viele Menschen mit unterschiedlichen Meinungen.

    Gefreut haben mich die Worte von Kilaya: "Natürlich kann man sich als Moderator nicht zur Instanz darüber aufschwingen, was jetzt richtiger Buddhismus ist und was nicht... Nils ist seit Jahren in diesem Forum und wir alle kennen ihn durch sein Tages Orakel und die ergreifenden Geschichten von seinen Besuchen bei seiner Mutter im Altersheim. Ganz viele schätzen ihn wegen seiner freundlichen Art. Ich denke er ist wirklich der freundliche Yogi Nils, als den wir ihn kennen. Ich sehe da nichts Negatives und auch nicht Doppelbödiges."

  • Sudhana
    Reaktionen
    3.190
    Punkte
    20.945
    Beiträge
    3.525
    Mitglied seit
    15. Oktober 2014
    • 10. Dezember 2020 um 13:06
    • #80
    Leuchtende Birke:

    Eine Verschiebung raus aus dem öffentlichen Bereich durch die Moderation finde ich schon mit 'moderieren' richtig bezeichnet.)

    Das stimmt schon - wobei eine inhaltliche Moderation schon ein ganz anderer Eingriff wäre. Die Verschiebung an sich war mE gerechtfertigt, da Nils da ja nicht in seinem eigenem Bereich, den er ja nach wie vor zugestanden bekommt, gepostet hat sondern im Bereich 'Amitabha-Buddhismus', wo so etwas nun einmal nicht hin gehört. Aus dem einfachen Grund dass, wenn jemand im Internet nach Amitabha-Buddhismus recherchiert, so etwas nicht für bare Münze nimmt. Die Moderatoren haben da nach meiner Auffassung auch eine Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit. Diese Verantwortung anzunehmen ist mE ein positives Gegenbeispiel zu der Art, wie Nils mit seiner Verantwortung umgeht - wenn er Beispiel unter dem Label 'Buddhismus in Deutschland' Werbung für Prostitution Vorschub leistet. Aber okay - das ist nur meine persönliche Meinung.

    Dass das jetzt in einem nichtöffentlichen Bereich gelandet ist, dient mE vor allem den Interessen von Nils - schließlich geht es um Kritik an der Art, wie er auf Facebook 'Buddhismus in Deutschland' präsentiert. Da er hier seit langem Mitglied ist und anscheinend auch hier eine kleine Fangemeinde hat, ist es mE auch durchaus sinnvoll, dies als eine interne Kritik anzusehen und die Diskussion dann eben auch intern zu führen.

    Dann sollte man auch nicht übersehen, dass es Nils selbst war, der diese Kritik provoziert hat. Und zwar mit dem Posting, mit dem dieser Teilthread beginnt und in dem er den Vertreter der Gegenposition in dem verlinkten Rundfunkbeitrag verleumdet. Das ist schon mehr als nur grenzwertig - und die von 8sam gestellte Diagnose 'Narzissmus' ist so abwegig nicht, wenn man sich den Rundfunkbeitrag anhört oder das Skript liest und dann nochmals den Hinweis von Nils darauf.

    Schon aus diesem Grund war es angebracht, diesen 'Beitrag' und die folgende Diskussion nicht öffentlich stehen zu lassen.

    Leuchtende Birke:

    Dass dieses externe Verhalten jetzt Konsequenzen auf Buddhaland nach sich zieht, verwundert mich sehr und wäre für mich neu. Daher die Frage.

    Von welchen "Konsequenzen" schreibst Du da eigentlich? Habe ich da was nicht mitgekriegt? Wurden Postings von Nils gelöscht? Hat er etwa Schreibverbot bekommen?

    _()_

    OM MONEY PAYME HUNG

  • kilaya
    Gast
    • 10. Dezember 2020 um 13:13
    • #81
    Nils:

    Hauptstreitpunkt ist derzeit die Tantra-Lehrerin Jasmin. Ich halte sie für eine erleuchtete Meisterin. Aber auch erleuchtete Meister können Fehler haben. So etwas kommt oft vor und wird dann auch gerne in der Öffentlichkeit groß diskutiert. So gibt es zum Beispiel im Buddhismus die Diskussion über die sexuellen Verfehlungen von Sogyal Rinpoche und Ohle Nydahl. Sie hatten Sex mit ihren Schülerinnen. Und so etwas ist im Buddhismus grundsätzlich ein sexuelles Fehlverhalten.

    Nils:

    Bei Jasmin sind die Dinge noch erheblich dramatischer. Sie bietet Sex gegen Bezahlung an und macht aus dem Tantraweg eine organisierte Prostitution. Ich teile ihren Weg nicht. Ich bin gegen die freie Liebe.

    Merkst Du eigentlich, wie sehr Du Dir selbst widersprichst? Entweder sie ist eine erleuchtete Meisterin, oder sie macht aus dem Tantraweg eine organisierte Prostitution. Beides geht nicht.

    Nils:

    Wenn die Anhänger von Jasmin Frank blockiert hätten, könnten sie nicht mitdiskutieren. Insofern wäre es dumm von ihnen das zu tun.

    Das ist ein falsches Verständnis der Umstände. Die Seite, von der aus die Werbung gepostet wird, hat gezielt kritische Mitglieder blockiert, wodurch sie Werbung posten kann, die aber die blockierten Mitglieder nicht sehen können, weil es ein Inhalt ist, der vor ihnen verborgen wird.

    Nils:

    In BL wird kritisiert, dass ich Frank Hendrik Hortz als Anführer der säkularen Buddhisten bezeichnet habe. Tatsache ist, dass er die Gruppe säkularer Buddhismus in Facebook leitet. Und nach meiner Information hat er wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Gruppe um Ohle Nydahl von der Buddhistischen Union getrennt hat. Insofern hat er zur Spaltung der Buddhisten in Deutschland beigetragen.

    Genauso wenig wie Du "Anführer der deutschen Buddhisten" bist, weil Du eine Facebook-Gruppe "Buddhismus in Deutschland" leitest, ist jemand "Anführer der säkularen Buddhisten" weil er diese Gruppe leitet. Der Streit zwischen der DBU und dem Diamantweg wiederum geht weit zurück und weit darüber hinaus. Die Trennung zwischen der DBU und dem Diamantweg ist auch keine Spaltung, sondern die Konsequenz einer jahrzehntelangen Debatte darüber, was der Dachverband mittragen kann und was nicht. Das ist wohl das Ergebnis eben jeder Unterscheidungsweisheit, die Dir leider abgeht.

    Nils:

    Dann gab es die Kritik, dass ich behaupte die Buddhistische Union zu vertreten.

    Nicht dass ich wüsste. Der Name der Facebook-Gruppe suggeriert einen Vertretungsanspruch für die Buddhisten in Deutschland, den man vom Namen her fälschlicherweise mit der Webseite "buddhismus-deutschland.de" in Verbindung bringt. Im Bereich des Markenrechts hätte es da wohl längst eine Abmahnung gegeben. Wer aber nicht weiss, dass es nicht zusammenhängt, der könnte vermuten, dass Du als Admin in irgend einer Form mit der DBU assoziert wärest. Es ist nicht die Behauptung, sondern das - Unverständnis? - über die notwendige Distanzierung, die problematisch ist. Jemand sucht auf Facebook nach "Buddhismus" und findet eine Gruppe "Buddhismus in Deutschland". Das erklärt vermutlich auch die vielen Mitglieder, die aber in weiten Teilen nicht aktiv in der Gruppe sind (weil sie nicht das gefunden haben, was sie gesucht haben?) und wie es aussieht sind auch die meisten der aktiven Mitglieder eher kritisch Dir gegenüber. Dass Du dennoch die 8000 Mitglieder als Bestätigung für Deine Rolle ansiehst, zeigt wie selbstbezogen Dein inneres Reframing abläuft.

    Nils:

    Gefreut haben mich die Worte von Kilaya: "Natürlich kann man sich als Moderator nicht zur Instanz darüber aufschwingen, was jetzt richtiger Buddhismus ist und was nicht... Nils ist seit Jahren in diesem Forum und wir alle kennen ihn durch sein Tages Orakel und die ergreifenden Geschichten von seinen Besuchen bei seiner Mutter im Altersheim. Ganz viele schätzen ihn wegen seiner freundlichen Art. Ich denke er ist wirklich der freundliche Yogi Nils, als den wir ihn kennen. Ich sehe da nichts Negatives und auch nicht Doppelbödiges."

    Das war void - und Du lässt die Kritik einfach mal weg und nimmst Dir wieder nur das raus, was Dich bestätigt. Würdest Du das Zitat mit dem Link zum Originalbeitrag versehen, könnte man das nachlesen. Ich hole das also mal nach:

    void:

    Nils ist seit Jahren in diesem Forum und wir alle kennen ihn durch sein Tages Orakel und die ergreifenden Geschchten von seinen Besuchen bei seiner Mutter im Altersheim. Ganz viel schätzen ihn wegen seiner freudlichen Art. Ich denke er ist wirklich der freundliche Yogi Nils, als den wir ihn kennen. Ich sehe da nichts Negatives und auch nicht Doppelbödiges.

    Aber auch wenn man selber ein ganz lieber Mensch ist, kann mangelnde Abgrenzung ein Problem sein.

    Selbst wenn der liebste aller Althippies mit Rauschebart, Friedensflagge und Peace-Abzeichen eine Demonstration anmeldet, dann hat er ab dem Zeitpunkt Verwantwortung für andere übernommen. Und wenn seine Offenheit so groß ist, dass da höchst dubiosen Elementen eine Platform geboten wird, dann kann man sich nicht darauf zurückziehen, dass man selber ein netter Kerl ist, der keiner Fliege was zu Leide tun würde.

    Als Moderator einer Facebookgrupp ist man viel eingeschränkter als in einem Forum wie diesem und gerade wenn man viele Mitschreibenden aus vielen Gruppen hat, ist es schwer, da einzuschreiten. Gerade wenn Gruppen selber "Love and Peace" und Verstängung über Religionsgrenzen hinweg im Munde führen, ist es schwer, da der böse, der intolerante, der sexulitätfeindliche Spielverderber und Purist zu sein, dern anderen nicht ihren kombination zwischen Dharma und tabulosem Sex gönnt.

    Der zweite Punkt ist, wenn man sich als Lehrer prästentiert. Auch da übernimmt man Verantwortung, der man jensiets dessen, dass man lieb und harmlos ist, gerecht werden muß

  • kilaya
    Gast
    • 10. Dezember 2020 um 13:24
    • #82
    Sudhana:

    Das stimmt schon - wobei eine inhaltliche Moderation schon ein ganz anderer Eingriff wäre. Die Verschiebung an sich war mE gerechtfertigt, da Nils da ja nicht in seinem eigenem Bereich, den er ja nach wie vor zugestanden bekommt, gepostet hat sondern im Bereich 'Amitabha-Buddhismus', wo so etwas nun einmal nicht hin gehört. Aus dem einfachen Grund dass, wenn jemand im Internet nach Amitabha-Buddhismus recherchiert, so etwas nicht für bare Münze nimmt.

    Der Thread wurde 2015 im Amithaba-Buddhismus-Forum gestartet. Er wurde dann relativ bald in den Salon verschoben, aus diesen Gründen. Damals gab es die Chroniken noch nicht. Als es die Chroniken gab, wurden alle Threads, die irgendwie Chronikcharakter hatten, dorthin verschoben. Da das Orakel so lange öffentlich war, zunächst mal unter dem Gesichtspunkt des Wunsches des Autors in die öffentlichen Chroniken. Ausgelöst durch mehrere parallel laufende Dinge, nämlich die fehlende Abgrenzung zur Sex-Sekte, ein Beitrag, in dem er einem Lama seine eigenen Worte sozusagen in den Mund gelegt hat, den Deutschlandfunk-Beitrag (von ihm selbst mit dem hier zitierten Kommentar gepostet) und den uns zugetragenen Informationen darüber, was in der Facebook-Gruppe passiert, wurde dann der Thread in die Mitgliederforen verschoben, um ihm die öffentliche Bühne zu nehmen. Gleichzeitig damit begann die kritische Diskussion, die wir dann in diesen Bereich verschoben haben wegen des öffentlichen Interesses. Den Orakel-Thread haben wir inzwischen geschlossen, da Nils - mangels öffentlicher Bühne? - schon sehr früh geschrieben hat, dass er das Orakel nun einstellt.

    Die Selbstlegitimierungs-Muster waren schon lange bekannt, wie die Bezeichnung der eigenen Wikipedia-Copy-Paste Werke als "Bestseller". Es stellt sich heraus, dass nicht wenige Menschen seine "Bücher" als Einstieg in den Buddhismus lesen, und da würde man sich wünschen, dass er wirklich zu 100% nur kopiert hätte. Sowas wie "10 Merkmale der Erleuchtung" (genauen Titel habe ich nicht parat) - ausstaffiert mit seinen eigenen Ideen, da er sich als erleuchtet empfindet (er bestreitet das einerseits, schreibt es aber dennoch auch immer wieder) - wirkt dann auf Anfänger eher verwirrend.

    Sudhana:

    Dass das jetzt in einem nichtöffentlichen Bereich gelandet ist, dient mE vor allem den Interessen von Nils - schließlich geht es um Kritik an der Art, wie er auf Facebook 'Buddhismus in Deutschland' präsentiert. Da er hier seit langem Mitglied ist und anscheinend auch hier eine kleine Fangemeinde hat, ist es mE auch durchaus sinnvoll, dies als eine interne Kritik anzusehen und die Diskussion dann eben auch intern zu führen.

    Der Orakel-Thread ist nicht mehr öffentlich, dieser Kritikthread aber schon - eben wegen des öffentlichen Interesses an dem Thema. Der Thread wurde abgetrennt, weil die Kritik allgemeiner Natur ist und nicht direkt mit dem Orakelthread zu tun hatte, was aber für einige, die nicht alle Zusammenhänge kannten, so wirkte.

    Sudhana:

    Von welchen "Konsequenzen" schreibst Du da eigentlich? Habe ich da was nicht mitgekriegt? Wurden Postings von Nils gelöscht? Hat er etwa Schreibverbot bekommen?

    Es wurde der Beitrag über den Online-Kurs mit dem Lama zur Diskussion mit der Moderation in das Forum "Kontakt zur Moderation" verschoben. Leider hat er unsere Fragen dazu bis heute nicht beantwortet.

  • Schmu
    Reaktionen
    2.964
    Punkte
    19.534
    Beiträge
    3.261
    Mitglied seit
    6. Oktober 2019
    • 10. Dezember 2020 um 13:41
    • #83

    Mir ist es (auch ohne, dass es hier zusammengetragen wurde / wird) weitgehend klar, wie Nils sich sieht, wie er sich in anderen Teilen des Internets präsentiert, und dass er ein Mensch ist, der wenig Verwendung dafür hat, sich explizit von anderen Strömungen abzugrenzen.

    Vollkommen unabhängig davon wie ich Nils sehe / wie viel oder wenig ich mit seinen Worten anfangen kann, gilt für mich: Es gibt für mich keinen zwingenden Grund, das ausführlich zu kommentieren, zu beurteilen.

    Wenn es für andere hier oder die Moderation anders ist: gut, kein Problem.

    Aber seid euch der Wirkung von Worten und Ausdrucksweisen bewusst. Sie bestimmen maßgeblich mit, wie Kommunikation verläuft, wie brauchbar oder unbrauchbar ein Gespräch / eine Diskussion als Ganzes erscheint.

  • Aravind
    Reaktionen
    5.201
    Punkte
    31.086
    Beiträge
    5.155
    Mitglied seit
    15. September 2017
    • 10. Dezember 2020 um 13:47
    • #84

    Mein letzter Beitrag hier:

    Ich kann die Kritik an Niels Verhalten nachvollziehen. Den Umfang der Beitrage und die Wiederholungen nicht.

    An Dich, Nils , vielen Dank für Dein Orakel! Das Schöne an solchen Gedanken und Sprüchen ist ja, dass man sie mit einer Bedeutung aufladen kann, die sich gerade aus der eigenen Entwicklung ergibt. Das fand ich oft sehr hilfreich.


    Liebe Grüße,

    Aravind.

  • Sudhana
    Reaktionen
    3.190
    Punkte
    20.945
    Beiträge
    3.525
    Mitglied seit
    15. Oktober 2014
    • 10. Dezember 2020 um 13:55
    • #85
    Nils:

    Frank Hendrik Hortz als Anführer der säkularen Buddhisten bezeichnet habe. Tatsache ist, dass er die Gruppe säkularer Buddhismus in Facebook leitet.

    Und Dir fällt nicht auf, dass das zwei verschiedene Paar Stiefel sind? Frank Hendrik Hortz ist nach Selbstverständnis säkularer Buddhist. Einen "Anführer" haben die nicht - u.a. sind die säkular, weil sie keine "Anführer" mögen. Ansonsten ist er Admin und Moderator einer Facebook-Gruppe. Er "leitet" diese Gruppe so wenig, wie @kilaya Buddhaland "leitet". Als "Leiter" einer facebook-Gruppe siehst wohl nur Du Dich.

    Nils:

    Und nach meiner Information hat er wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Gruppe um Ohle Nydahl von der Buddhistischen Union getrennt hat. Insofern hat er zur Spaltung der Buddhisten in Deutschland beigetragen.

    Das ist kompletter Blödsinn. Richtig ist, dass er sich für die Einleitung eines Ausschlussverfahrens gegen diese rechtspopulistische Gruppierung eingesetzt hat. Wie viele Andere auch, konkret am Ende deutlich mehr als die Hälfte der DBU, darüber wurde nämlich abgestimmt. Nicht wegen Hendrik Hortz, sondern weil sich zunehmend die Einsicht Bahn gebrochen hat, dass diese Gruppe unter dieser Leitung dem Ansehen der DBU als Ganzes schadet und weder Leitbild noch die satzungsgemäßen Ziele der DBU achtet. Hendrik Hortz ist nur Einer unter Vielen, die das Treiben in dieser Gruppe seit Jahren mit zunehmendem Missfallen beobachten - die meisten schon lange, bevor Hendrik Hortz überhaupt DBU-Mitglied wurde. Wie auch immer - Du überschätzt seine Rolle. Weil Du auch von der DBU keine Ahnung hast.

    Davon abgesehen ist die DBU nicht die "Buddhisten in Deutschland". Es ist ein traditionsübergreifender Dachverband von buddhistischen Organisationen, in dem sie bei verschiedenen Projekten zusammenarbeiten. Das sind vielleicht (aktuelle Zahlen sind mir nicht bekannt) 10% der "Buddhisten in Deutschland". Jemanden aus diesem Verband auszuschließen, weil er mit den Zielen des Verbandes nicht übereinstimmt bzw. ihnen entgegen arbeitet, ist keine "Spaltung" - die wäre dann wohl doch eher denen anzulasten, die sich auf diese Weise bei der Mehrheit unbeliebt gemacht haben und dann auch selbst den aktiven Schritt des Austritts gewählt haben.

    _()_

    OM MONEY PAYME HUNG

  • kilaya
    Gast
    • 10. Dezember 2020 um 13:55
    • #86
    Aravind:

    Ich kann die Kritik an Niels Verhalten nachvollziehen. Den Umfang der Beitrage und die Wiederholungen nicht.

    [mod]

    Vielleicht können wir nochmal einen Versuch unternehmen, diesen Thread aufzusplitten. Die Wiederholungen ergeben sich ja aus dem Versuch, die Abläufe zu erklären. Für die eigentliche Kritik ist vieles nicht notwendig. So dass wir irgendwie die Kritikpunkte möglichst sachlich herausfiltern, und auch Gegenmeinungen repräsentativ stehen lassen. Ganz einfach ist das nicht, denn sich wiederholende Beiträge verschiedener Personen aufzusplitten könnte den Eindruck einer Zensur erwecken. Wer eine gute Idee hat, kann sich gerne an die Moderation wenden. Ich mache den Thread vorläufig zu, bis wir eine Lösung gefunden haben. Vielleicht können wir hier auch einen Endpunkt setzen, wenn Nils einverstanden ist und mit seinem letzten Beitrag als Erwiderung zufrieden, auch wenn es schon wieder Antworten darauf gibt. (Bitte melde Dich im Zweifel bei uns...)[/mod]

  • kilaya 10. Dezember 2020 um 13:55

    Hat das Thema geschlossen.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download